Klimaanlage geht nicht
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 13 Sep 2019 12:05
- Wohnort: Celle
Klimaanlage geht nicht
Hallo,
die Magnetkupplung zieht nicht an.
Kann mir jemand Infos geben.
(Kältemittel okay)
1. Gibt es ein Relais für die Kupplung? Wenn ja - wo sitzt es?
2. Schaltpläne wären extrem hilfreich
Hilfe, Hilfe, Hilfe
((Der Gebläsewiderstand ist mir am Samstag schon durchbegrannt. (Neuer ist bestellt))
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Ach ja
W903 316 CDI Bj. 2003
die Magnetkupplung zieht nicht an.
Kann mir jemand Infos geben.
(Kältemittel okay)
1. Gibt es ein Relais für die Kupplung? Wenn ja - wo sitzt es?
2. Schaltpläne wären extrem hilfreich
Hilfe, Hilfe, Hilfe
((Der Gebläsewiderstand ist mir am Samstag schon durchbegrannt. (Neuer ist bestellt))
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Ach ja
W903 316 CDI Bj. 2003
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 13 Sep 2019 12:05
- Wohnort: Celle
Re: Klimaanlage geht nicht
Hallo Sprinter-Gemeinde,
ich muss schon sagen dass ich echt enttäuscht bin.
Bei knapp 12.000 Mitgliedern keine Antwort zu erhalten ist schon heftig.
Das habe ich weder im Kia noch im Fiat Ducato Forum erlebt.
War wohl doch ein Fehler auf Mercedes zu setzen.
ich muss schon sagen dass ich echt enttäuscht bin.
Bei knapp 12.000 Mitgliedern keine Antwort zu erhalten ist schon heftig.
Das habe ich weder im Kia noch im Fiat Ducato Forum erlebt.
War wohl doch ein Fehler auf Mercedes zu setzen.
W903 316CDI Bj. 2003 - Magnetkupplung Klima zieht nicht an
Hör auf, zu jammern, sondern such selbst1. Gibt es ein Relais für die Kupplung? Wenn ja - wo sitzt es?
2. Schaltpläne wären extrem hilfreich

https://sprinter-forum.de/search.php?ke ... bmit=Suche
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
- Sprinter_Bruno (13 Aug 2020 11:58)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1544
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Klimaanlage geht nicht
Naja, so DIE optimalen Ergebnisse kannst du mit der verlinkten Suche auch nicht präsentieren...
Ganz im Gegenteil: ziemlich an der Problemstellung vorbei...
Bei manchen (speziellen) Anfragen muß man hier im Forum aber schon etwas warten / die Frage nochmals aktualisieren, bevor eine Antwort kommt. Sind ja schon recht viele aktive Threads hier, die nicht jeder immer liest - zumal die Frage gerade 3 Tage alt ist...
Ganz im Gegenteil: ziemlich an der Problemstellung vorbei...

Bei manchen (speziellen) Anfragen muß man hier im Forum aber schon etwas warten / die Frage nochmals aktualisieren, bevor eine Antwort kommt. Sind ja schon recht viele aktive Threads hier, die nicht jeder immer liest - zumal die Frage gerade 3 Tage alt ist...
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Re: Klimaanlage geht nicht
Halte doch zuallererst mal mit 12V direkt auf die Kupplung. Also Anschlussstecker des Kompressors mit B+ beaufschlagen. Was passiert? Kupplung schliesst? Klima geht? Oder nicht?
Grüsse,
Cooker
Grüsse,
Cooker
´96er James Cook 312D Automatik. Nur echt mit dem rosa Klo 

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 13 Sep 2019 12:05
- Wohnort: Celle
Re: Klimaanlage geht nicht
Hallo, war eine Woche weg, daher melde ich mich erst jetzt.
Kupplung zieht an bei externer Versorgung. Kompressor baut aber anscheinend keinen Druck auf.
Kupplung zieht an bei externer Versorgung. Kompressor baut aber anscheinend keinen Druck auf.
Re: Klimaanlage geht nicht
Aber du schreibst, dass das Kältemittel in Ordnung ist, also kein Leck?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Klimaanlage geht nicht
hallo,
ich hänge mich hier ein weil ich eine frage dazu habe:
Wenn das kältemittel in der klimaamnage kaum da ist (weil fahrzeug jahrelang gestanden hat) spring der kompressor nicht an?
Oder springt der kompressor immer an unabhängig von dem kältemittel?
ich hänge mich hier ein weil ich eine frage dazu habe:
Wenn das kältemittel in der klimaamnage kaum da ist (weil fahrzeug jahrelang gestanden hat) spring der kompressor nicht an?
Oder springt der kompressor immer an unabhängig von dem kältemittel?
Re: Klimaanlage geht nicht
Hallo,
meist ist irgendwann zu wenig Kühlmittel in der Anlage, selbst eine völlig intakte Anlage verliert pro Jahr 10-15% an Kältemittel, die Anlage schaltet aus Sicherheitsgründen dann gar nicht mehr ein wenn zu wenig Kältemittel vorhanden ist (Druckschalter).
Bevor du bei deinem Fahrzeug nach einem Fehler suchst den es vermutlich gar nicht gibt, lass erst mal die noch vorhandene Kältemittel-Menge prüfen. Wenn korrekte Füllung vorhanden und die Anlage funktioniert immer noch nicht, dann Fehlersuche einleiten. (aber das wird dann schon der Fachbetrieb der die Anlage füllen kann für dich checken).
Grüße
Werner
meist ist irgendwann zu wenig Kühlmittel in der Anlage, selbst eine völlig intakte Anlage verliert pro Jahr 10-15% an Kältemittel, die Anlage schaltet aus Sicherheitsgründen dann gar nicht mehr ein wenn zu wenig Kältemittel vorhanden ist (Druckschalter).
Bevor du bei deinem Fahrzeug nach einem Fehler suchst den es vermutlich gar nicht gibt, lass erst mal die noch vorhandene Kältemittel-Menge prüfen. Wenn korrekte Füllung vorhanden und die Anlage funktioniert immer noch nicht, dann Fehlersuche einleiten. (aber das wird dann schon der Fachbetrieb der die Anlage füllen kann für dich checken).

Grüße
Werner
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5933
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Klimaanlage geht nicht
Quatsch!U-903 hat geschrieben: 02 Sep 2020 09:50 selbst eine völlig intakte Anlage verliert pro Jahr 10-15% an Kältemittel,
Das mag vor "50" Jahren gegolten haben, heute ganz sicher nicht mehr.
Ist zu wenig Kältemittel in der Anlage, ist diese undicht und muss mit Überdruck geprüft werden. Ist darüber nichts zu finden, wird Kältemittel + Kontrastmittel eingefüllt und nach einer gewissen Betriebszeit mit UV-Licht untersucht.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Klimaanlage geht nicht
Hallo,
Wo hast du denn deine Weisheiten her?
1. Ich laß kein Kontrastmittel einfüllen, weder beim Sprinter noch bei meinen anderen Fahrzeugen.
2. Die Klimaanlagen werden konstruktiv heute noch genau so gebaut wie vor Jahrzehnten.
3. Alle Klimaanlagen verlieren während des Betriebs mehr oder weniger Kältemittel, egal ob früher R12 (R413 Ersatzmittel für alte R12-Anlagen/Oldtimer), R134a oder heute R1234yf,
Nachrüstanlagen haben meist einen prozentual größeren Anteil Schläuche, durch dies difundiert das Kältemittel und ist weg.
Ein "low pressure switch" lässt dann das zuschalten des Kompressors nicht mehr zu um Kollateralschäden zu vermeiden.
Ich lasse meine Klimaanlagen bei dieser Firma warten, dort habe ich auch meine Kenntnisse erworben:
http://www.autoklima-koeln.de/Kilma_Impressum.php
Dazu ist es auch wichtig zu wissen welchen Typ Kompressor du hast. Hast du einen mit interner Druckregelung, passt der sich dem jeweiligen Kältebedarf an und verändert seine Förderleistung. Er läuft dabei ständig mit.
Hast du so einen, hast du folgende Symptome:
Angenommen, das Kältemittel wird langsam weniger. Der Kompressor kann das noch lange Zeit ausgleichen, indem er mehr fördert. Irgendwann wirds dann aber so wenig, dass der Druckschalter anschlägt und den Kompressor stromlos macht und somit stillsetzt, um diesen vor Schaden zu bewahren (mangelnde Schmierung). Dann setzt die Klima schlagartig aus. Im Grenzbereich kann es zu kleineren Kälteleistungsschwankungen kommen.
Hast du einen ungeregelten Kompressor geht das wie beim Kühlschrank zuhause. Der Kompressor wird nach Bedarf ein- und wieder ausgeschaltet (Regelung über Verdampferdruck). Wird hier das KM weniger merkt man das daran, dass die Taktungen (man hört meistens auch so ein Klickgeräusch) immer schneller werden. Dann sinkt die Kühlleistung spürbar ab, ein bisschen geht aber noch. Irgendwann schaltet aber auch hier der Druckwächter ab und setzt die Anlage still.
Grüße
Werner
Wo hast du denn deine Weisheiten her?
1. Ich laß kein Kontrastmittel einfüllen, weder beim Sprinter noch bei meinen anderen Fahrzeugen.
2. Die Klimaanlagen werden konstruktiv heute noch genau so gebaut wie vor Jahrzehnten.
3. Alle Klimaanlagen verlieren während des Betriebs mehr oder weniger Kältemittel, egal ob früher R12 (R413 Ersatzmittel für alte R12-Anlagen/Oldtimer), R134a oder heute R1234yf,
Nachrüstanlagen haben meist einen prozentual größeren Anteil Schläuche, durch dies difundiert das Kältemittel und ist weg.
Ein "low pressure switch" lässt dann das zuschalten des Kompressors nicht mehr zu um Kollateralschäden zu vermeiden.
Ich lasse meine Klimaanlagen bei dieser Firma warten, dort habe ich auch meine Kenntnisse erworben:
http://www.autoklima-koeln.de/Kilma_Impressum.php
Dazu ist es auch wichtig zu wissen welchen Typ Kompressor du hast. Hast du einen mit interner Druckregelung, passt der sich dem jeweiligen Kältebedarf an und verändert seine Förderleistung. Er läuft dabei ständig mit.
Hast du so einen, hast du folgende Symptome:
Angenommen, das Kältemittel wird langsam weniger. Der Kompressor kann das noch lange Zeit ausgleichen, indem er mehr fördert. Irgendwann wirds dann aber so wenig, dass der Druckschalter anschlägt und den Kompressor stromlos macht und somit stillsetzt, um diesen vor Schaden zu bewahren (mangelnde Schmierung). Dann setzt die Klima schlagartig aus. Im Grenzbereich kann es zu kleineren Kälteleistungsschwankungen kommen.
Hast du einen ungeregelten Kompressor geht das wie beim Kühlschrank zuhause. Der Kompressor wird nach Bedarf ein- und wieder ausgeschaltet (Regelung über Verdampferdruck). Wird hier das KM weniger merkt man das daran, dass die Taktungen (man hört meistens auch so ein Klickgeräusch) immer schneller werden. Dann sinkt die Kühlleistung spürbar ab, ein bisschen geht aber noch. Irgendwann schaltet aber auch hier der Druckwächter ab und setzt die Anlage still.
Grüße
Werner
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5933
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Klimaanlage geht nicht
Keine Ahnung, muss ich irgendwie mal in der BILD gelesen haben ........
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Hähnchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 118
- Registriert: 02 Mär 2020 11:05
- Wohnort: Konstanz/Bodensee
Re: Klimaanlage geht nicht
Also ich war mit meinem Sprinter im August in der Werkstatt. Der Annahmemeister erklärte mir, dass 10% jährlicher Schwund normal wäre, gefehlt haben dann nach 11 Jahren 20 Gramm ( mein Fahrzeug hat noch einen Verdampfer im Fahrgastraum und über 1Kg Kältemittel).
Herzliche Grüße vom Bodensee
Thomas
Wenn ich in den Dreck will, nehme ich meinen Unimog, alles andere ist Behelf
Thomas
Wenn ich in den Dreck will, nehme ich meinen Unimog, alles andere ist Behelf
Re: Klimaanlage geht nicht
Hallo,
Ja das ist doch gut so, eine Bekannte von mir mit einem Ford Ka fährt seit 20 Jahren mit dem Wagen (ohne Klimaservice, und auch fast 80.000 Km ohne Ölservice
), das Teil fährt immer noch und die Klima geht auch noch (nachdem das honigartige schwarze Motorenöl gewechselt war).
Ich habe 2015 einen W124 erworben, nach zwei Sommern kam aus der Klima nur noch ein laues Lüftchen, Resultat nur noch ca. 350g von vormals 800g Kältemittel vorhanden.
Druckprüfung war ok, Anlage (ohne Kontrastmittel) neu befüllt, seitdem läuft sie schon wieder drei Jahre ohne Beanstandungen. Wann er den letzten Klimaservice hatte ist nicht mehr nachvollziehbar.
Der von mir erworbene Sprinter hat erst kurz vor dem Kauf 2019 nachweislich einen Klimaservice bekommen, funktioniert alles einwandfrei obwohl der Kondenser (vor dem Kühler) ziemlich verwittert ausschaut. Solange die Klima einwandfrei funktioniert sehe ich für mich keinen Handlungsbedarf, außer große Tour steht an und Klimaservice ist schon länger her.
Wenn die Klima unterwegs bei 30 Grad oder mehr nicht mehr will ist das nicht so fein, finde ich.
Grüße
Werner
Ja das ist doch gut so, eine Bekannte von mir mit einem Ford Ka fährt seit 20 Jahren mit dem Wagen (ohne Klimaservice, und auch fast 80.000 Km ohne Ölservice

Ich habe 2015 einen W124 erworben, nach zwei Sommern kam aus der Klima nur noch ein laues Lüftchen, Resultat nur noch ca. 350g von vormals 800g Kältemittel vorhanden.
Druckprüfung war ok, Anlage (ohne Kontrastmittel) neu befüllt, seitdem läuft sie schon wieder drei Jahre ohne Beanstandungen. Wann er den letzten Klimaservice hatte ist nicht mehr nachvollziehbar.
Der von mir erworbene Sprinter hat erst kurz vor dem Kauf 2019 nachweislich einen Klimaservice bekommen, funktioniert alles einwandfrei obwohl der Kondenser (vor dem Kühler) ziemlich verwittert ausschaut. Solange die Klima einwandfrei funktioniert sehe ich für mich keinen Handlungsbedarf, außer große Tour steht an und Klimaservice ist schon länger her.
Wenn die Klima unterwegs bei 30 Grad oder mehr nicht mehr will ist das nicht so fein, finde ich.
Grüße
Werner