Neuheiten vom Allradmarkt
Re: Neuheiten vom Allradmarkt
Hallo Raphael_Grims: jetzt fahr´ ich meine Karre erst mal ´ne Weile so, wie sie ist. Die sog. Gewährleistung muß ich ohnehin erst abwarten. Nach meinen bisherigen Erfahrungen, wird bis dahin sicherlich noch was kaputt gehen, wo ich mir von DC unsinnige Diskussionen anhören darf. Mit eigenen Umbauten halte ich mich bis dahin zurück.
Der Vito ist für mich eine (bitte um Verzeihung) Hasenkarre, der bereits der schlechte Ruf vorauseilt. Neulich hatte ich einen aktuellen als Schaltwagen und war deprimiert. Da können ja gerade mal noch 2 Leute im Laderaum schlafen, aber an Urlaub nicht zu denken. Die Motor/Getriebe-Einheit harmonisierte in keinerlei Weise. Ich empfand es als grauenvoll, diese Karre zu fahren.
Der Vito ist für mich eine (bitte um Verzeihung) Hasenkarre, der bereits der schlechte Ruf vorauseilt. Neulich hatte ich einen aktuellen als Schaltwagen und war deprimiert. Da können ja gerade mal noch 2 Leute im Laderaum schlafen, aber an Urlaub nicht zu denken. Die Motor/Getriebe-Einheit harmonisierte in keinerlei Weise. Ich empfand es als grauenvoll, diese Karre zu fahren.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Neuheiten vom Allradmarkt
Hallo Rennsprinter!
Bitte geben Sie mir Zeit und Ort bekannt. Ich werde bei Bedarf natürlich gerne unser neues System vorstellen.
Danke
Bitte geben Sie mir Zeit und Ort bekannt. Ich werde bei Bedarf natürlich gerne unser neues System vorstellen.
Danke
Re: Neuheiten vom Allradmarkt
Hallo Raphael Grims,
herzlich willkommen beim nächsten Treffen in Neuss/Rheinland vom: 03.06-05.06.2005
Wir freuen uns!
herzlich willkommen beim nächsten Treffen in Neuss/Rheinland vom: 03.06-05.06.2005
Wir freuen uns!
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Neuheiten vom Allradmarkt
Hallo Rennsprinter!
Bitte geben Sie mir Zeit und Ort bekannt. Ich werde bei Bedarf natürlich gerne unser neues System vorstellen.
Danke
http://www.sprinter-forum.de/treffen/index.php
Sprinter - was sonst ?
Re: Neuheiten vom Allradmarkt
Ich möchte hier niemandem zu nahe treten, aber: Der Oberaigner Allrad ist ein Straßenallrad. Fürs richtige Gelände benötigt man:
Eine Untersetzung die den Namen verdient(2,5).
Größere Räder(z.B. ab 245/75R16).
Mind. 2 Sperren(100%).
Schutz der Vorderachse.
Vergleichtests wurden durchgeführt mit immer gleichem Ergebnis(ich besitze sie in Papierform).
Oder anders ausgedrückt, für weniger Geld gibts weniger Allrad!
Gruß Rainer
Eine Untersetzung die den Namen verdient(2,5).
Größere Räder(z.B. ab 245/75R16).
Mind. 2 Sperren(100%).
Schutz der Vorderachse.
Vergleichtests wurden durchgeführt mit immer gleichem Ergebnis(ich besitze sie in Papierform).
Oder anders ausgedrückt, für weniger Geld gibts weniger Allrad!
Gruß Rainer
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Neuheiten vom Allradmarkt
Hallo Rainer!
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir die Vergleichstests faxen könnten (0043/7287/201-9250). Ich bin an jedem mir unbekannten Informationsmaterial interessiert.
Ich bespreche auch gerne Ihre Standpunkte bezüglich Oberaigner Allrad, allerdings würde es mich freuen, wenn Sie sich vorher zu erkennen geben könnten, damit ich hier nicht mit einem Mitarbeiter unserer Mitbewerber über Sinn oder Unsinn mancher Um- und Anbauten diskutiere.
Danke
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir die Vergleichstests faxen könnten (0043/7287/201-9250). Ich bin an jedem mir unbekannten Informationsmaterial interessiert.
Ich bespreche auch gerne Ihre Standpunkte bezüglich Oberaigner Allrad, allerdings würde es mich freuen, wenn Sie sich vorher zu erkennen geben könnten, damit ich hier nicht mit einem Mitarbeiter unserer Mitbewerber über Sinn oder Unsinn mancher Um- und Anbauten diskutiere.
Danke
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Neuheiten vom Allradmarkt
Rainer ist ein Forumsmitglied, der auf dem letzten Treffen mitdabei war, und er hat mit der Konkurenz nichts zu tun. Er nutzt sein Fahrzeug halt im Extremgelände ( hat uns ein Diavortrag von seinen Exkursionen gezeigt). Sie können ihm ruhig vertrauen, was seine Erfahrungen betrift. :Ja:

Sprinter - was sonst ?
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Neuheiten vom Allradmarkt
Sie haben recht; der Oberaigner Allrad ist ein Traktionsallrad mit Wegefähigkeit.
Dies ist die Anforderung die DaimerChrysler in unsere bisherigen und auch zukünftigen Transporter-Allradentwicklungen stellt. Wir legen hohen Wert darauf, dass alle Komponenten, die wir in Fahrzeuge verbauen, von DC erprobt und freigegeben werden.
- Im Falle der Untersetzungsstufe, wurde der Hinterachse kein höheres Drehmoment zugemutet.
- Eine Bereifung 245/75-16 erhöht den Bremsweg um ca. 10-15% was in Metern ca. 4-6 sind.
- Alle Allradvarianten sind mit Hinterachsdifferential- und Längsdifferentialsperre verfügbar.
- Der Achskörper schützt sich selbst durch einen massiven Rahmen. Durch diesen Rahmen können wir uns einen zusätzlichen Unterfahrschutz sparen und damit Gewicht (Nutzlast), Bodenfreiheit und Kosten optimieren.
Dies ist die Anforderung die DaimerChrysler in unsere bisherigen und auch zukünftigen Transporter-Allradentwicklungen stellt. Wir legen hohen Wert darauf, dass alle Komponenten, die wir in Fahrzeuge verbauen, von DC erprobt und freigegeben werden.
- Im Falle der Untersetzungsstufe, wurde der Hinterachse kein höheres Drehmoment zugemutet.
- Eine Bereifung 245/75-16 erhöht den Bremsweg um ca. 10-15% was in Metern ca. 4-6 sind.
- Alle Allradvarianten sind mit Hinterachsdifferential- und Längsdifferentialsperre verfügbar.
- Der Achskörper schützt sich selbst durch einen massiven Rahmen. Durch diesen Rahmen können wir uns einen zusätzlichen Unterfahrschutz sparen und damit Gewicht (Nutzlast), Bodenfreiheit und Kosten optimieren.
Re: Neuheiten vom Allradmarkt
Hallo allen,
Ich habe einzige tagen zuruck eine frage gepostet.
>>>>>
hallo,
wir haben einer 310D 4x4 electrischer inschaltbare allrad ohne untersetzung (ab daimler selbst denke ich, das ist doch oberaigner?). weist jemand welches marke oder type zwischengetriebe eingebaut ist? ich wolte nachsehen ob es moglichst ist den mit einer getriebe mit untersetzung zu tauschen. so wenn die getriebe auch im einer (aziatische) gelandewagen eingebaut ist klappt das vielleicht? die antriebswelle modificieren ist nicht unser grosste problem. wir sind ein "handy" familie.
<<<<<<
When ich diese topic lese sehe ich das DC4x4 und Oberaigner zwei verschiedene einbauten sind? Denn meine ich wir haben die DC4x4 ohne untersetzung. So wisst jemand ob die DC 4x4getriebe zu tauschen ist mit einer mit unterstezung? und ist die getriebe ein "standart" gebrauchtes teil im gelände fahrzeugen? oder ist es ein einzel stuck fur nur DC4x4?
wieder mal freundliche grussen, Ronald
>>entschuldigung fur mein nicht so gutes deutsch :tut-leid: <<
Ich habe einzige tagen zuruck eine frage gepostet.
>>>>>
hallo,
wir haben einer 310D 4x4 electrischer inschaltbare allrad ohne untersetzung (ab daimler selbst denke ich, das ist doch oberaigner?). weist jemand welches marke oder type zwischengetriebe eingebaut ist? ich wolte nachsehen ob es moglichst ist den mit einer getriebe mit untersetzung zu tauschen. so wenn die getriebe auch im einer (aziatische) gelandewagen eingebaut ist klappt das vielleicht? die antriebswelle modificieren ist nicht unser grosste problem. wir sind ein "handy" familie.
<<<<<<
When ich diese topic lese sehe ich das DC4x4 und Oberaigner zwei verschiedene einbauten sind? Denn meine ich wir haben die DC4x4 ohne untersetzung. So wisst jemand ob die DC 4x4getriebe zu tauschen ist mit einer mit unterstezung? und ist die getriebe ein "standart" gebrauchtes teil im gelände fahrzeugen? oder ist es ein einzel stuck fur nur DC4x4?
wieder mal freundliche grussen, Ronald
>>entschuldigung fur mein nicht so gutes deutsch :tut-leid: <<
what drives the world? mercedes does!!
sprinter 4x4
UNIMOG 404
sprinter 4x4
UNIMOG 404
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Neuheiten vom Allradmarkt
Hallo Roon!
Wenn Sie einen Allrad-Sprinter mit Werksallrad haben, dann sind dies automatisch die Aggregate der Fa. Oberaigner. Bei Ihrem Fahrzeug handelt es sich um einen vorMOPF Sprinter. Leider werden die Aggregate für diese Fahrzeuge nicht mehr produziert.
Mit dem Tausch des Verteilergetriebes ist es aber auch nicht getan. Sie müssen zusätzlich noch die Schalteinheit der Untersetzung verbauen.
Raphael Grims
Wenn Sie einen Allrad-Sprinter mit Werksallrad haben, dann sind dies automatisch die Aggregate der Fa. Oberaigner. Bei Ihrem Fahrzeug handelt es sich um einen vorMOPF Sprinter. Leider werden die Aggregate für diese Fahrzeuge nicht mehr produziert.
Mit dem Tausch des Verteilergetriebes ist es aber auch nicht getan. Sie müssen zusätzlich noch die Schalteinheit der Untersetzung verbauen.
Raphael Grims
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 129
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Re: Neuheiten vom Allradmarkt
Es freut mich, dass auch ein Zulieferer von DC bzw. eine Vertragswerkstatt sich im Forum betätigt, es ist dann ein Stück echtes Wissen auch vertreten.
Mit Oberaigner hat es bei mir leider nicht geklappt: Vor ca. 6 Jahren wollte ich ein Fahrzeug umbauen lassen, ich hatte ein (DeFacto-)Neufahrzeug mit Unfall gekauft, das ich zum Expeditionsfahrzeug umbaue. Das war billig und als erstes habe ich mit der Flex alles weggeschnitten, das bei meiner Sonderkarosserie eh unnötig ist - und siehe da, alles verunfallte war weg...
Bei DC ein "Podest" zu kaufen, gibt grad mal gut 1000EUR Rabat, so aber hatte ich 10.000EUR "Rabat"!!
Dann wollte ich von Oberaigner umrüsten, dann hat mir Hr. O. gesagt, ich brauche für ein "Gebrauchtfahrezeug" eine Freigabe von DC Stuttgart, die habe ich dann erhalten, nachdem ich 5x telefoniert habe einen rechnerischen Nachweis erbracht habe, dass der Schwerpunkt des Fahrzeuges niedrig genug ist. Also gings ums Angebot/Bestellen. Hr. O. hat dann nur lapidar gemailt, jetzt wäre keine "Kapazität", ich solls in einem halben oder Jahr wieder versuchen - bin ich Verrückt, oder was???? Da war ich Superoberstinksauer - man läßt nicht einen Kunden zuerst eine komplizierte Freigabe von DC holen mit Arbeit und Kosten und dann läßt man ihn abblitzen!! Gruß an Ihren Chef, hoffentlich ist er in Pension.
Im Forum sind viele Globetrotter vertreten, aber auch Leute, die ein Hotel in den Bergen haben und im Winter keine Ketten montieren möchten. Es ist von Ihnen oben klargestellt, dass zweitere mit Ihrem Produkt gut zurechtkommen, erstere nicht (das ist nicht soo deutlich): Der Flächendruck ist bei Originalbereifung viel zu hoch, Ihr Allradsystem ist untauglich für Sand. Weiters fehlt die mangels Verschränkungsfähigkeit benötigte vordere Sperre, da nützt die längs und hinten nicht aus. Auch die Steigfähigkeit bei sehr niedrigem Tempo fehlt (Übersetzung). Also nichts für Geländefahrer. Oberaigner ist wie PKW mit Allrad, die Konkurenz ist wie schwerer Geländewagen. Das ist nunmal was anderes. Kostet auch anders.
Mit Oberaigner hat es bei mir leider nicht geklappt: Vor ca. 6 Jahren wollte ich ein Fahrzeug umbauen lassen, ich hatte ein (DeFacto-)Neufahrzeug mit Unfall gekauft, das ich zum Expeditionsfahrzeug umbaue. Das war billig und als erstes habe ich mit der Flex alles weggeschnitten, das bei meiner Sonderkarosserie eh unnötig ist - und siehe da, alles verunfallte war weg...
Bei DC ein "Podest" zu kaufen, gibt grad mal gut 1000EUR Rabat, so aber hatte ich 10.000EUR "Rabat"!!
Dann wollte ich von Oberaigner umrüsten, dann hat mir Hr. O. gesagt, ich brauche für ein "Gebrauchtfahrezeug" eine Freigabe von DC Stuttgart, die habe ich dann erhalten, nachdem ich 5x telefoniert habe einen rechnerischen Nachweis erbracht habe, dass der Schwerpunkt des Fahrzeuges niedrig genug ist. Also gings ums Angebot/Bestellen. Hr. O. hat dann nur lapidar gemailt, jetzt wäre keine "Kapazität", ich solls in einem halben oder Jahr wieder versuchen - bin ich Verrückt, oder was???? Da war ich Superoberstinksauer - man läßt nicht einen Kunden zuerst eine komplizierte Freigabe von DC holen mit Arbeit und Kosten und dann läßt man ihn abblitzen!! Gruß an Ihren Chef, hoffentlich ist er in Pension.
Im Forum sind viele Globetrotter vertreten, aber auch Leute, die ein Hotel in den Bergen haben und im Winter keine Ketten montieren möchten. Es ist von Ihnen oben klargestellt, dass zweitere mit Ihrem Produkt gut zurechtkommen, erstere nicht (das ist nicht soo deutlich): Der Flächendruck ist bei Originalbereifung viel zu hoch, Ihr Allradsystem ist untauglich für Sand. Weiters fehlt die mangels Verschränkungsfähigkeit benötigte vordere Sperre, da nützt die längs und hinten nicht aus. Auch die Steigfähigkeit bei sehr niedrigem Tempo fehlt (Übersetzung). Also nichts für Geländefahrer. Oberaigner ist wie PKW mit Allrad, die Konkurenz ist wie schwerer Geländewagen. Das ist nunmal was anderes. Kostet auch anders.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 129
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Re: Neuheiten vom Allradmarkt
Noch was zur Technik:
Bessere Bremse bei großen Reifen ist richtig, die gibts z.B. beim 316 als 1750kg Vorderachse original DC. Vorschlag: Dieses Extra ist Pflicht bei 1600kg Achslast, wenn große Räder gewünscht werden. Vorschlag für HA: Zulässige Achslast 2100kg statt 2240. Dann ist die Reifendifferenz auch OK. Gibt immer noch 3.5to. Ähnlich bei anderen Modellen. Im Übrigen gibt es für den Nordamerikamarkt von DC original seit kurzem die 285/65x16 mit HA-Last 3300kg und Single-Reifen, - samt Bremsen - insider nennen sie "Westfalia-Ausführung", kennen Sie diese?? Es passt halt das Reserverad nimmer unten rein, was soll's. Das alles zum Thema Bremsen....
Schwerpunkt: Ist richtig, wird höher, aber der Überwiegende Teil des Schwerpunktes wird vom Aufbauer und der Ladung bestimmt, macht halt Vorschriften in den Aufbaurichtlinien über den Schwerpunkt bei Allradfahrzeugen, dann ist das Thema auch "gegessen". Bei leeren Kastenwagen ist dann Hochdach "n.l.", wenn nicht vom Kunden ein Aufbau mit niedrigem Schwerpunkt bestätigt wird.
Das Fahrverhalten auf Asphalt ist anders, ist ja dann auch ein Geländewagen. Ist doch OK, DC verkauft sonst ja auch Geländewagen, sogar ganz gute.
Also ein Schutz der VA wäre schon gut, ich habe ein zertrümmertes Achsgetriebe gesehen, (in Österreich/Dornbirn) wegen Auffahren. Schaut nicht gut aus und ist Sündteuer!!
Die Argumente gegen große Reifen sind vielmehr: Radläufe müssen händisch geändert werden, das ist Spenglerarbeit, keine Industriefertigung, das kann Oberaigner und DC leider nicht mangels Flexibilität und Logistik, daran (und ähnlichen Kleinigkeiten) liegts!!
Vorschlag an Hr. Grims: Laßt Bereifung bis zur Größe zu, die in den Radläufen Platz hat (225/75R16) und macht Auflagen für spätere Umrüstungen auf größere Reifen, daß von einer Werkstatt die Radläufe geändert werden (Dokumentiert das in Aufbaurichtlinien). Legt entsprechende Achslasten fest und Pflichtextras (Bremsen). Dann haben die freien Karosseur mal 'nen Auftrag...
Dann solltet Ihr noch die Übersetzung ändern bis zum Drehmoment, das der x16 mit Wandlerautomatik und kleinster Achse bringt, das hält die HA und Gelenkwelle nämlich werksmäßig aus. Dann könnt ihr auch eine g'scheite Untersetzung anbieten. Allenfals begrenzt bei eingeschalteter Untersetzung das max. Moment per Motorsteuerung wenn x16 verbaut ist, es geht ums langsamfahren, Power ist eh genug.
Wenn Ihr weitere gute Ideen braucht oder Hilfe bei der Erstellung eines Lastenheftes für Globetrotterfahrzeuge...
Gruß Weltreisewolfgang, übrigens weder bei Iglhaut, noch bei Achleitner in irgendeiner Geschäftsbeziehung, sondern "nur" Entwicklungstechniker für Zulieferteile für den Sprinter.
Bessere Bremse bei großen Reifen ist richtig, die gibts z.B. beim 316 als 1750kg Vorderachse original DC. Vorschlag: Dieses Extra ist Pflicht bei 1600kg Achslast, wenn große Räder gewünscht werden. Vorschlag für HA: Zulässige Achslast 2100kg statt 2240. Dann ist die Reifendifferenz auch OK. Gibt immer noch 3.5to. Ähnlich bei anderen Modellen. Im Übrigen gibt es für den Nordamerikamarkt von DC original seit kurzem die 285/65x16 mit HA-Last 3300kg und Single-Reifen, - samt Bremsen - insider nennen sie "Westfalia-Ausführung", kennen Sie diese?? Es passt halt das Reserverad nimmer unten rein, was soll's. Das alles zum Thema Bremsen....
Schwerpunkt: Ist richtig, wird höher, aber der Überwiegende Teil des Schwerpunktes wird vom Aufbauer und der Ladung bestimmt, macht halt Vorschriften in den Aufbaurichtlinien über den Schwerpunkt bei Allradfahrzeugen, dann ist das Thema auch "gegessen". Bei leeren Kastenwagen ist dann Hochdach "n.l.", wenn nicht vom Kunden ein Aufbau mit niedrigem Schwerpunkt bestätigt wird.
Das Fahrverhalten auf Asphalt ist anders, ist ja dann auch ein Geländewagen. Ist doch OK, DC verkauft sonst ja auch Geländewagen, sogar ganz gute.
Also ein Schutz der VA wäre schon gut, ich habe ein zertrümmertes Achsgetriebe gesehen, (in Österreich/Dornbirn) wegen Auffahren. Schaut nicht gut aus und ist Sündteuer!!
Die Argumente gegen große Reifen sind vielmehr: Radläufe müssen händisch geändert werden, das ist Spenglerarbeit, keine Industriefertigung, das kann Oberaigner und DC leider nicht mangels Flexibilität und Logistik, daran (und ähnlichen Kleinigkeiten) liegts!!
Vorschlag an Hr. Grims: Laßt Bereifung bis zur Größe zu, die in den Radläufen Platz hat (225/75R16) und macht Auflagen für spätere Umrüstungen auf größere Reifen, daß von einer Werkstatt die Radläufe geändert werden (Dokumentiert das in Aufbaurichtlinien). Legt entsprechende Achslasten fest und Pflichtextras (Bremsen). Dann haben die freien Karosseur mal 'nen Auftrag...
Dann solltet Ihr noch die Übersetzung ändern bis zum Drehmoment, das der x16 mit Wandlerautomatik und kleinster Achse bringt, das hält die HA und Gelenkwelle nämlich werksmäßig aus. Dann könnt ihr auch eine g'scheite Untersetzung anbieten. Allenfals begrenzt bei eingeschalteter Untersetzung das max. Moment per Motorsteuerung wenn x16 verbaut ist, es geht ums langsamfahren, Power ist eh genug.
Wenn Ihr weitere gute Ideen braucht oder Hilfe bei der Erstellung eines Lastenheftes für Globetrotterfahrzeuge...
Gruß Weltreisewolfgang, übrigens weder bei Iglhaut, noch bei Achleitner in irgendeiner Geschäftsbeziehung, sondern "nur" Entwicklungstechniker für Zulieferteile für den Sprinter.
Re: Neuheiten vom Allradmarkt
sprinter 4x4 316 cdi.....endlich wie sich einige erinnern werden schalte ich anstatt shiften zu lassen....eine gute aber sehr teure entscheidung...aaaaaaaber....jetzt kommts..
ist zwar viel besser, aber
ohne untersetzung taugts ja trotzdem nur zum umdrehen auf der nassen wiese....wie schauts bei oberaigner mit einer
untersetzung aus..???? wer kann berichten...???? d.h. sprinter is ein fass ohne boden bis das so a bisserl funktioniert...geländegängigkeit erwarte ich so oder so nicht von dem ding in diesem grössen-gewichtsverhältnis.
koffer mit innenausbau ....eigentlich zum erreichen von orten gedacht die mit einem "aquarium" nicht erreichbar sind.....
ist zwar viel besser, aber
ohne untersetzung taugts ja trotzdem nur zum umdrehen auf der nassen wiese....wie schauts bei oberaigner mit einer
untersetzung aus..???? wer kann berichten...???? d.h. sprinter is ein fass ohne boden bis das so a bisserl funktioniert...geländegängigkeit erwarte ich so oder so nicht von dem ding in diesem grössen-gewichtsverhältnis.
koffer mit innenausbau ....eigentlich zum erreichen von orten gedacht die mit einem "aquarium" nicht erreichbar sind.....
Re: Neuheiten vom Allradmarkt
Hallo Dietmar
Wer einen Oberaigner Allrad mit Sprintshift gekauft hat und ins Gelände will hat 2x einen Fehlkauf getätigt! Die zuschaltbare Obera. Version läßt sich mit Untersetzung 1,3 nachrüsten (Experten fragen). Dies reicht aber nicht aus.
Notwendig ist wie bereits geschrieben eine Untersetzung 2,5 ,dann Sperren Mitte und hinten und 16" Räder.
Einen Rat von mir akzeptiere wie es ist oder investiere viel Geld und tausche die Allradkomponenten gegen eine andere Firma aus!
Gruß
Rainer
Wer einen Oberaigner Allrad mit Sprintshift gekauft hat und ins Gelände will hat 2x einen Fehlkauf getätigt! Die zuschaltbare Obera. Version läßt sich mit Untersetzung 1,3 nachrüsten (Experten fragen). Dies reicht aber nicht aus.
Notwendig ist wie bereits geschrieben eine Untersetzung 2,5 ,dann Sperren Mitte und hinten und 16" Räder.
Einen Rat von mir akzeptiere wie es ist oder investiere viel Geld und tausche die Allradkomponenten gegen eine andere Firma aus!
Gruß
Rainer
Re: Neuheiten vom Allradmarkt
Finde ich es toll, dass mann direkt an oberaigner
fragen stellen kann.
habe bereits mehrere probleme mit allrad gehabt und bereits auch 240 tkm auf dem antríeb. bis jetzt hab ich ein schwungrad, kardanwelle, kardanwelle haupt-zum verteilergetriebe diverse simmeringe radlager(alle) unzählige unterdruckventile (4x4)ansteuerung und diversen anderen kleinkramm aufgearbeitet.
hab den sprinter auf 225 75 16" umgerüstet und er fährt sich spitze braucht weniger sprit und fährt irgendwie sanfter :Hae: ach ja das verteilergetriebe macht langsam geräusche mal schauen wie lange es noch hält
fragen stellen kann.
habe bereits mehrere probleme mit allrad gehabt und bereits auch 240 tkm auf dem antríeb. bis jetzt hab ich ein schwungrad, kardanwelle, kardanwelle haupt-zum verteilergetriebe diverse simmeringe radlager(alle) unzählige unterdruckventile (4x4)ansteuerung und diversen anderen kleinkramm aufgearbeitet.
hab den sprinter auf 225 75 16" umgerüstet und er fährt sich spitze braucht weniger sprit und fährt irgendwie sanfter :Hae: ach ja das verteilergetriebe macht langsam geräusche mal schauen wie lange es noch hält

Ruhig angehen erst mal sehn Streß ist schlecht jetzt mal in echt, die Welt wird sich doch trotzdem drehen Ruhig angehen !!!