hljube hat geschrieben: 09 Apr 2020 20:11Bei der LIN Leitung der LIMA liegen auch dauerhaft 12 V an, diese sind aber nicht belastbar solange sie nicht läuft:
viewtopic.php?p=189891#p189891
Diese Funktionsbeschreibung zur LIN-Leitung ist eine Fehlannahme. Die 12V auf dieser Leitung dient zur Versorgung der elektronischen Schaltung in der Lichtmaschine. Sie ist bis zu einem gewissen Grad belastbar. Zweitens läuft auf dieser Leitung ein Kommunikationsprotokoll. Das besteht daraus, dass die Spannung auf dieser Leitung immer wieder kurzzeitig auf 0V gezogen wird. Mit einem Voltmeter kann man dies nicht erkennen.
Was in dem Link steht, ist eine Beschreibung zur D+ Leitung. Die ist zwar ebenfalls nur bis zu einem gewissen Grad belastbar, aber dies ist eine Spannung, die im Generator erzeugt wird. Die Spannung auf der D+ Leitung reicht, um ein Relais anzusteuern, das Trennrelais.
strebitzel hat geschrieben: 09 Apr 2020 19:59An Position 2 kann man den Kontakt dahinter erkennen.....und in der Tat es ist Zündungsplus.
Nein, Kontakt 2 ist die gleiche wie Kontakt 1: Es ist Kl.15R, die Radioklemme. Die wird immer dann bestromt, wenn das Zündschloss auf "Radiostellung" steht. Es ist eigentlich nicht das, was man zur Steuerung des Boosters bzw. Trennrelais heranziehen möchte. In Kontakt 2 steckt normalerweise die Sicherung für den Heckscheibenwischer.
Deine Sicherungsplätze sind wie folgt belegt:
Code: Alles auswählen
Stromquelle------------------------- Eingang Sicherung Stromstärke Ausgang 1--------------------------------------------------------- Ausgang 2--------------------------------------------------------------------------------------
F55/3 Sicherungsblock Fahrersitzkasten links oben
(K41/2 4,0mm² swrt) Kl.15R K40/9 1,0mm² swrs E1 F55/3f01 5,0A (20A) 1A Spiegeleinstellung Türbedienfeld Fahrer S47 Stecker2 Pin4 1B (Heckscheibenheizung Relais 2 heizbare Heckscheibe mit Einbruch-Diebstahl-Warnanlage K13/6)
F55/4 Sicherungsblock Fahrersitzkasten rechts oben
Kl.30 Z7/75 6,0mm² rt E2 F55/4f04/2 20,0A 13A Kraftstoffpumpe FSCM (Fuel Sensing Control Module) N118/5 St.2 Pin1 13B (K27 Relais Kraftstoffpumpe, 15A, nur MI6, MH3, XM0, nur NAFTA)
F55/5 Sicherungsblock Fahrersitzkasten links unten
Kl.30 Z7/75 6,0mm² rt E2 F55/5f03 15,0A (30A) 21A Kl.30 El. Aufbau (Vert.d.), K13/5 Relais 1 heizbare Hecks. EDW 15A 21B (K13/5 Relais 1 heizbare Hecks. ohne EDW 30A)
F55/6 Sicherungsblock Fahrersitzkasten rechts unten
(Kl.87 2,5mm² swbl) Kl.30 Z7/75 6,0mm² rt E1 F55/6f01/3 25,0A (25A) 28A Starterrelais SRB (Sicherungs- und Relaismodul) K40/9 bei MOPF 18B