Luftfederpacket Einbau

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gelöschter User

Luftfederpacket Einbau

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
hat von euch schon jemand von der Firma Kuhn eine Zusatzluftfeder eingebaut und damit Erfahrungen gesammelt?
Wie schwierig ist der Einbau, und was für Vor- oder Nachteile gibt es dann?
Möchte bei meinem Sprinter so ein Packet einbau, um meine Auflastung zu erhalten!
Gruß MARKUS
JamesCook
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Luftfederpacket Einbau

#2 

Beitrag von JamesCook »

Hallöchen Markus,

habe schon einmal GOLDSCHMITT-Luftfedern bei einem FORD Transit eingebaut. Wenn man einigermaßen schrauben kann, ist der Einbau kein Problem und braucht ca. 3 Stunden. Auch beim Transit war eine Auflastung bis zur Addition der beiden Achslasten möglich. Wenn es aber nur um eine Auflastung geht, gibt es vielleicht günstigere Möglichkeiten mit einem Zusatzfederblatt oder der Roadmaster. Frag doch mal bei KUHN, GOLDSCHMITT und ROADMASTER nach und vergleiche.
Gruß JC
Gelöschter User

Re: Luftfederpacket Einbau

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,
ja von Goldschmitt gibt es für mein kein Zubehör für die Auflastung. Aber werd es mal noch bei Roadmaster probieren. DANKE.
Gruß Markus
Antworten