....danke für eure Hinweise, gerne halte ich euch auf dem Laufenden.
- Sicherungen hatte ich bereits alle geprüft, sogar mit dem Druchgangsprüfer
- Der Diesel ist auch nicht in den Tank zurückgelaufen. Habe die Zulaufleitung abgenommen, Handpumpe angesteckt, kurz gepumpt --> Diesel stand direkt an
Habe heute das MSG ausgebaut und werde die WFS deaktivieren lassen. Das schadet ja generell nicht und da ich mit der VCDS nicht auf die WFS komme ist die Chance nicht so schlecht das es daran liegt.
Wenn es das doch nicht war, ist euer Input herzlich willkommen.
VG aus München
Stefan
Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit
Re: Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit
Weiter geht's, leider...
Das Steuergerät mit nun deativierter WFS ist wieder zurück, heute eingebaut, Fehlerspeicher gelöscht, leider war das anscheinend nicht der Fehler.
Ansonsten habe ich nochmals alle Relais und Sicherungen getestet.
Das Kraftstoffabschaltventil klackert wenn man 12V anlegt bzw. bei Zündung ein.
Finde es klingt beim anziehen etwas komisch, hier ein Audio file davon:
https://www.file-upload.net/download-13 ... 2.mp3.html
Beim Startversuch geht die Spannung an diesem auf ca. 10V zurück, kann das ein Problem sein? (denke da bricht die Spg. der mittlerweile nicht mehr ganz vollen Batt. beim orgeln etwas ein)
Jetzt bin ich ratlos, wie ich weiter vorgehen soll.
Kann ich die mech. Funktion des Ventils testen, z. B. in dem ich eine Handpumpe an die Rücklaufleitung anschließe und bei bestromten Ventil Diesel durch die ESP sauge, Gegenprobe ohne Spg am Ventil nicht möglich.
Bin über alle Tipps zur weiteren Fehlereingrenzung dankbar!
VG aus MUC, Stefan
Das Steuergerät mit nun deativierter WFS ist wieder zurück, heute eingebaut, Fehlerspeicher gelöscht, leider war das anscheinend nicht der Fehler.
Ansonsten habe ich nochmals alle Relais und Sicherungen getestet.
Das Kraftstoffabschaltventil klackert wenn man 12V anlegt bzw. bei Zündung ein.
Finde es klingt beim anziehen etwas komisch, hier ein Audio file davon:
https://www.file-upload.net/download-13 ... 2.mp3.html
Beim Startversuch geht die Spannung an diesem auf ca. 10V zurück, kann das ein Problem sein? (denke da bricht die Spg. der mittlerweile nicht mehr ganz vollen Batt. beim orgeln etwas ein)
Jetzt bin ich ratlos, wie ich weiter vorgehen soll.
Kann ich die mech. Funktion des Ventils testen, z. B. in dem ich eine Handpumpe an die Rücklaufleitung anschließe und bei bestromten Ventil Diesel durch die ESP sauge, Gegenprobe ohne Spg am Ventil nicht möglich.
Bin über alle Tipps zur weiteren Fehlereingrenzung dankbar!
VG aus MUC, Stefan
Re: Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit
Das scheint mir auch so. Ich habe deine Audiodatei mal visualisiert:bergfuchs hat geschrieben: 14 Mär 2020 16:36Beim Startversuch geht die Spannung an diesem auf ca. 10V zurück, kann das ein Problem sein? (denke da bricht die Spg. der mittlerweile nicht mehr ganz vollen Batt. beim orgeln etwas ein)
. .
Der erste Ausschlag ist das Klacken eines Relais. Die folgenden 5 Ausschläge könnten ein Relais-Scharren sein. Als ob da ein Relais anzieht und gleich wieder abfällt, als wenn es sich selbst den Anzugsstrom unterbrechen würde. Der letzte Ausschlag ist wiederum das erste Relais, dass wieder in die Ausgangslage zurückfällt.
Warum das Scharren bereits nach fünf Auslösern aufhört, kann ich nicht erklären. Gibt es da eventuell einen Kurzschluss, der durch dieses Relais geschlossen wird? Ziehe das Relais doch testweise und prüfe die Bordspannung, wenn du den Vorgang wiederholst.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Wegfahrsperre aktiviert? Springt nicht an nach langer Standzeit
Danke schonmal.
Die Aufnahme ist direkt im Motorraum, nähe des Kraftstoffabsperrventils entstanden.
Ich denke man hört nur das Ventil, laut Schaltplan wird es direkt vom Steuergerät betätigt (kein Relais dazwischen. E-Plan darf ich vermutlich nicht posten...
Simuliert habe ich das bei Zündung aus mit einer Brücke direkt von der Batterie. Denke nicht das da ein Relais über das MSG angesprochen wurde, ist m. W. auch keins in der Nähe das man hören könnte.
Ich höre das genauso:
zieht an, klackert etwas (scharren / abfallen, wiederanziehen wiederholend), verbleibt dann angezogen bis ich die Spannung wieder wegnehme und es deutlich klackend wieder abfällt.
(bei der Aufnahme hört man das 3x hintereinander)
Werde das morgen mit voller Batterie nochmal wiederholen.
Die Aufnahme ist direkt im Motorraum, nähe des Kraftstoffabsperrventils entstanden.
Ich denke man hört nur das Ventil, laut Schaltplan wird es direkt vom Steuergerät betätigt (kein Relais dazwischen. E-Plan darf ich vermutlich nicht posten...
Simuliert habe ich das bei Zündung aus mit einer Brücke direkt von der Batterie. Denke nicht das da ein Relais über das MSG angesprochen wurde, ist m. W. auch keins in der Nähe das man hören könnte.
Ich höre das genauso:
zieht an, klackert etwas (scharren / abfallen, wiederanziehen wiederholend), verbleibt dann angezogen bis ich die Spannung wieder wegnehme und es deutlich klackend wieder abfällt.
(bei der Aufnahme hört man das 3x hintereinander)
Werde das morgen mit voller Batterie nochmal wiederholen.