Kombiinstrument VW LT 2 unterschied
Kombiinstrument VW LT 2 unterschied
Guten Morgen Zusammen & Hallo ans Forum
ich bin seit einer Weile glücklicher Besitzer eines VW LT 2.
Den guten habe ich mit Motorschaden erstanden und komplett wieder instand gesetzt. Leider doch mit einigen Überraschungen die ich in der Zwischenzeit erlebt habe.
Nun habe ich eine erste Frage zum Kombiinstrument.
Wo genau unterscheiden sich folgende Kombiinstrumente:
Ebay Artikelnr. 173988315729
und (entschuldigt ich darf noch keine Links platzieren. Vielleicht hilft ein Mod dort aus)
Ebay Artikelnr. 183911477268
Also im Gerät 1 ist ein Drehzalmesser mit Farbgebung bis 4.000 Umdrehungen verbaut und im Gerät 2 bis 6.000 Umdrehungen und eine digitale Anzeige bei den Tank und Temparaturanzeigen.
Kann Jemand mir dort Informationen dazu geben?
Hintergrund meiner Anfrage ist folgender, ich habe das Gerät 2 aber mit dem Drehzahlmesser aus Gerät 1 (kann man diese einzeln tauschen?) Mein Problem ist nun im Leerlauf zeigt der Drehzahlmesser 2.000 Umdrehungen an. Wenn ich das Motorsteuergerät auslese stehen dort aber 850 Umdrehungen. Wenn ich kurz Gas gebe und nach Motorsteuergerät bei ca. 1.100 Umdrehungen bin hab ich laut Drehzahlmesser schon über 3.000 Umdrehungen drauf. An dem LT ist leider viel gebastelt worden und ich möchte gerne wieder alles in einen funktionsfähigen Zustand versetzen.
Grüße
& Danke für die Hilfe
Volker
ich bin seit einer Weile glücklicher Besitzer eines VW LT 2.
Den guten habe ich mit Motorschaden erstanden und komplett wieder instand gesetzt. Leider doch mit einigen Überraschungen die ich in der Zwischenzeit erlebt habe.
Nun habe ich eine erste Frage zum Kombiinstrument.
Wo genau unterscheiden sich folgende Kombiinstrumente:
Ebay Artikelnr. 173988315729
und (entschuldigt ich darf noch keine Links platzieren. Vielleicht hilft ein Mod dort aus)
Ebay Artikelnr. 183911477268
Also im Gerät 1 ist ein Drehzalmesser mit Farbgebung bis 4.000 Umdrehungen verbaut und im Gerät 2 bis 6.000 Umdrehungen und eine digitale Anzeige bei den Tank und Temparaturanzeigen.
Kann Jemand mir dort Informationen dazu geben?
Hintergrund meiner Anfrage ist folgender, ich habe das Gerät 2 aber mit dem Drehzahlmesser aus Gerät 1 (kann man diese einzeln tauschen?) Mein Problem ist nun im Leerlauf zeigt der Drehzahlmesser 2.000 Umdrehungen an. Wenn ich das Motorsteuergerät auslese stehen dort aber 850 Umdrehungen. Wenn ich kurz Gas gebe und nach Motorsteuergerät bei ca. 1.100 Umdrehungen bin hab ich laut Drehzahlmesser schon über 3.000 Umdrehungen drauf. An dem LT ist leider viel gebastelt worden und ich möchte gerne wieder alles in einen funktionsfähigen Zustand versetzen.
Grüße
& Danke für die Hilfe
Volker
Re: Kombiinstrument VW LT 2 unterschied
173988315729 ist ein Diesel-Tacho mit Fahrtenschreiber (Geräte Art Nummer 1).
183911477268 konnte ich nicht finden, ich vermute es ist ein Dieseltacho ohne Fahrtenschreiber.
Vielleicht benutzt du besser die Teilenummer als Referenz.
Ein KI mit Anzeige bis 6000 upm ist üblicherweise für Benzinmotoren geeignet.
Wenn du bei dem Gerät nach der Nummer 2 nur dieses eine Problem mit der Höhe der Drehzahlanzeige hast, kann man das Problem "ganz einfach" mit einer Programmierung aus dem Weg schaffen. Bei einem Gerät nach Nummer 1 ist die Verkabelung zu ändern, da hier die Drehzahlleitung des Benzin- bzw. Dieselmotors jeweils auf einem eigenen Pin am KI aufliegt.
Ein Ersatz-KI kannst du dir sparen, denn da könnten ähnliche oder/und andere Probleme mit der Programmierung auftauchen. Besser du lässt dir dein jetziges KI richtig programmieren, und dann funktioniert es auch wie erwartet. Nur als Hinweis: Da die KI-Programmierung nicht passt, vermute ich auch, dass der Kilometerstand nicht stimmt.
Wichtige Parameter für die Programmierung sind: Motor, Hinterachsübersetzung, Reifengröße.
183911477268 konnte ich nicht finden, ich vermute es ist ein Dieseltacho ohne Fahrtenschreiber.
Vielleicht benutzt du besser die Teilenummer als Referenz.
Ein KI mit Anzeige bis 6000 upm ist üblicherweise für Benzinmotoren geeignet.
Wenn du bei dem Gerät nach der Nummer 2 nur dieses eine Problem mit der Höhe der Drehzahlanzeige hast, kann man das Problem "ganz einfach" mit einer Programmierung aus dem Weg schaffen. Bei einem Gerät nach Nummer 1 ist die Verkabelung zu ändern, da hier die Drehzahlleitung des Benzin- bzw. Dieselmotors jeweils auf einem eigenen Pin am KI aufliegt.
Ein Ersatz-KI kannst du dir sparen, denn da könnten ähnliche oder/und andere Probleme mit der Programmierung auftauchen. Besser du lässt dir dein jetziges KI richtig programmieren, und dann funktioniert es auch wie erwartet. Nur als Hinweis: Da die KI-Programmierung nicht passt, vermute ich auch, dass der Kilometerstand nicht stimmt.
Wichtige Parameter für die Programmierung sind: Motor, Hinterachsübersetzung, Reifengröße.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 79
- Registriert: 08 Jul 2012 00:20
Re: Kombiinstrument VW LT 2 unterschied
Moin
die Verhältnisse sind so
AGL 2 Impulse/U
AGL 15 Impulse/U
ATA 15 Impulse/U
Alle anderen 4 Impulse/U
Selbst wenn Du den Drehzahlmesser tauschst ist die Impulszahl im KI hinterlegt.
nur irgendwie passt deine Anzeige vom Verhältnis her nicht wirklich.
wer weis was da eingegeben ist.
Anpassung KI anwählen 10
Kanal 11 anwählen
Anpassungswert einegben.
Geht nur mit VAG1551 oder Nachfolger
Welcher Motor ist verbaut? Baujahr?
Grüße
Stefan
die Verhältnisse sind so
AGL 2 Impulse/U
AGL 15 Impulse/U
ATA 15 Impulse/U
Alle anderen 4 Impulse/U
Selbst wenn Du den Drehzahlmesser tauschst ist die Impulszahl im KI hinterlegt.
nur irgendwie passt deine Anzeige vom Verhältnis her nicht wirklich.
wer weis was da eingegeben ist.
Anpassung KI anwählen 10
Kanal 11 anwählen
Anpassungswert einegben.
Geht nur mit VAG1551 oder Nachfolger
Welcher Motor ist verbaut? Baujahr?
Grüße
Stefan
VW LT35 MAXI 2,8TDI 2006
Re: Kombiinstrument VW LT 2 unterschied
Hallo Zusammen,
ich sehe gerade der zweite Ebay Artikel ist beende worden. Es handelt sich bei beiden KI um welche mit Fahrtenschreiber.
Das mit dem Drehzahl bis 6.000 nahm ich auch an es sei ein Benziner. Nur gab es einen LT 2 denn mit Benziner Motor?
Baujahr 1999, Motor ist ANJ
Nun war ich bereits bei VW und habe auch selbst mit VCDS probiert. Weder Ich noch VW kommen ins KI rein.
Nun war der Kollege bei VW aber nicht gerade die Nummer 1 ... seine Vermutung war, dass die K-Leitung Defekt ist. Ins Motorsteuergerät komme ich jedoch rein.
Ich vermute das der Tacho mal getauscht wurde um damit die Funktion von dem Außentemperaturfühler nachzurüsten. Was genau hat die Hinterachsübersetzung mit der Motordrehzahl zu tun? mit den Impulsen sind doch die vom Sensor an der Kurbelwelle gemeint oder?
Grüße & Vielen Dank
Volker
ich sehe gerade der zweite Ebay Artikel ist beende worden. Es handelt sich bei beiden KI um welche mit Fahrtenschreiber.
Das mit dem Drehzahl bis 6.000 nahm ich auch an es sei ein Benziner. Nur gab es einen LT 2 denn mit Benziner Motor?
Baujahr 1999, Motor ist ANJ
Nun war ich bereits bei VW und habe auch selbst mit VCDS probiert. Weder Ich noch VW kommen ins KI rein.
Nun war der Kollege bei VW aber nicht gerade die Nummer 1 ... seine Vermutung war, dass die K-Leitung Defekt ist. Ins Motorsteuergerät komme ich jedoch rein.
Ich vermute das der Tacho mal getauscht wurde um damit die Funktion von dem Außentemperaturfühler nachzurüsten. Was genau hat die Hinterachsübersetzung mit der Motordrehzahl zu tun? mit den Impulsen sind doch die vom Sensor an der Kurbelwelle gemeint oder?
Grüße & Vielen Dank
Volker
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 79
- Registriert: 08 Jul 2012 00:20
Re: Kombiinstrument VW LT 2 unterschied
Du bekommst mit VCDS nur zugang zum Motorsteuergerät und Wegfahrsperre
der Rest ist Benz Technik und nur mit einem speziellem Multiplexer aufrufbar.
wenn das KI getauscht wurde kann es auch sein das die Geschwindigkeit nicht passt.
Bei dem normalen KI könnte ich helfen, mit Fahrtenschreiben habe ich noch nicht probiert.
Wo kommst Du her??
grüße
Stefan
der Rest ist Benz Technik und nur mit einem speziellem Multiplexer aufrufbar.
wenn das KI getauscht wurde kann es auch sein das die Geschwindigkeit nicht passt.
Bei dem normalen KI könnte ich helfen, mit Fahrtenschreiben habe ich noch nicht probiert.
Wo kommst Du her??
grüße
Stefan
VW LT35 MAXI 2,8TDI 2006
Re: Kombiinstrument VW LT 2 unterschied
Hallo Stefan,
dann liegt da vielleicht die Ursache des Problems. Die Geschwindigkeit habe ich grob verglichen mit einem Kollegen der neben mir gefahren ist. Die sollte in etwa stimmen.
Ich komme aus Eberswalde nördlich von Berlin.
Grüße
Volker
dann liegt da vielleicht die Ursache des Problems. Die Geschwindigkeit habe ich grob verglichen mit einem Kollegen der neben mir gefahren ist. Die sollte in etwa stimmen.
Ich komme aus Eberswalde nördlich von Berlin.
Grüße
Volker
Re: Kombiinstrument VW LT 2 unterschied
Wenn du das KI komplett tauschen möchtest, ist es unter Umständen notwendig, diese Parameter für die Geschwindigkeitsanzeige in der Programmierung anzupassen.Volker87 hat geschrieben: 06 Mär 2020 22:01Ich vermute das der Tacho mal getauscht wurde um damit die Funktion von dem Außentemperaturfühler nachzurüsten. Was genau hat die Hinterachsübersetzung mit der Motordrehzahl zu tun? mit den Impulsen sind doch die vom Sensor an der Kurbelwelle gemeint oder?
Es ist durchaus möglich, die KIs aus dem Benz im VW zu verwenden, und umgekehrt. Der wesentliche Unterschied ist lediglich das Design der Tacho- bzw. Drehzahlscheiben. Die können jedoch einfach untereinander ausgetauscht werden, es handelt sich um gesteckte Drehspulinstrumente.
Das Ki kann, neben dem VAG1551 oder Nachfolger, auch von den Mercedes-Diagnosegeräten programmiert werden. Mit VCDS kommst da nicht weiter, das ist nur für die Steuergeräte von VW geeignet. Das KI stammt aber von Mercedes. Die K-Leitungen sind fast alle voneinander separat auf dem Diagnosestecker aufgelegt. Um das KI anstatt des MSG zu erreichen, müsste die Verkabelung des Diagnosesteckers geändert werden, oder man muss einen Multiplexer verwenden.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Kombiinstrument VW LT 2 unterschied
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Infos ... also wenn ich das Ki tausche kann es sein das der Drehzahlmesser stimmt weil die richtige Impulszahl hinterlegt ist aber dann der Tacho nicht stimmt wegen der anderen eingespeicherten Achsübersetzung.
Also egal wie ich müsste Jemanden mit einem VAG1551 etc. finden der mit das vernünftig einstellen kann.
Ihr habt da nicht zufällig Jemanden in Berlin/Brandenburg im Sinn?
Grüße & Danke
Volker
vielen Dank für die Infos ... also wenn ich das Ki tausche kann es sein das der Drehzahlmesser stimmt weil die richtige Impulszahl hinterlegt ist aber dann der Tacho nicht stimmt wegen der anderen eingespeicherten Achsübersetzung.
Also egal wie ich müsste Jemanden mit einem VAG1551 etc. finden der mit das vernünftig einstellen kann.
Ihr habt da nicht zufällig Jemanden in Berlin/Brandenburg im Sinn?
Grüße & Danke
Volker
Re: Kombiinstrument VW LT 2 unterschied
Vielleicht hast du Glück und kommst mit dem Umstecker einer Ader aus.
Du hast bei 850 upm etwa eine Anzeige von 2000 upm. Das ist ein Verhältnis von 2:5.
In diesem Beitrag ist das Pinout des KI vom Benz mit Tachograph aufgelistet. Du benötigst die Liste des Steckers 1 (schwarz) vom Kombiinstrument mit Tachograph. Dabei fallen Pin 10 und Pin 11 auf:
An diesen Leitungen liegen die Drehzahlimpulse auch im Verhältnis 2:5 vor. Jedoch gibt es keinen Benz-Motoren, der 15 Impulse je Umdrehung abgibt. Aufgrund der anderen Programmierung muss die Impulszahl aus dieser Liste jedoch nicht mit deinem KI übereinstimmen, könnte aber.
Du kannst mal versuchen, wenn der Platz von Pin 10 besetzt ist, diesen auf Pin 11 umzustecken. Wenn du viel Glück hast, zeigt der Drehzahlmesser nun die richtige Drehzahl an. Dann kann man zum Abschluss einen Drink spendieren, ansonsten hilft nur die Umprogrammierung.
Du hast bei 850 upm etwa eine Anzeige von 2000 upm. Das ist ein Verhältnis von 2:5.
In diesem Beitrag ist das Pinout des KI vom Benz mit Tachograph aufgelistet. Du benötigst die Liste des Steckers 1 (schwarz) vom Kombiinstrument mit Tachograph. Dabei fallen Pin 10 und Pin 11 auf:
Code: Alles auswählen
Pin 10; 0,5 gnge ; Drehzahlsignal 2 Impulse M111 (E)
Pin 11; 0,5 blsw ; Drehzahlsignal 5 Impulse OM 602 (E)
Du kannst mal versuchen, wenn der Platz von Pin 10 besetzt ist, diesen auf Pin 11 umzustecken. Wenn du viel Glück hast, zeigt der Drehzahlmesser nun die richtige Drehzahl an. Dann kann man zum Abschluss einen Drink spendieren, ansonsten hilft nur die Umprogrammierung.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Kombiinstrument VW LT 2 unterschied
Hallo Vanagaudi,
also in Simpel gesagt ich bau das Kombiinstrument aus und schau mir Pinbelegung am Stecker Fahrzeugseitig an.
Gibt es irgendwo ein Shema damit ich Pin 10 und 11 identifizieren kann?
Nur um es nochmal zu verdeutlichen habe ich einen Screenshot farblich bearbeitet:
am roten Strich ist der Leerlauf, am blauen ca. 2.000 Umdrehungen. Würde das so deinem Verhältnis von 2:5 entsprechen? ...
Also er wandert für ca. 1.200 Umdrehungen anstieg einmal um 180° Grad mit dem Zeiger.
Grüße
Volker
*nachtrag ... ich darf leider immer noch keine Links einfügen.
also in Simpel gesagt ich bau das Kombiinstrument aus und schau mir Pinbelegung am Stecker Fahrzeugseitig an.
Gibt es irgendwo ein Shema damit ich Pin 10 und 11 identifizieren kann?
Nur um es nochmal zu verdeutlichen habe ich einen Screenshot farblich bearbeitet:
am roten Strich ist der Leerlauf, am blauen ca. 2.000 Umdrehungen. Würde das so deinem Verhältnis von 2:5 entsprechen? ...
Also er wandert für ca. 1.200 Umdrehungen anstieg einmal um 180° Grad mit dem Zeiger.
Grüße
Volker
*nachtrag ... ich darf leider immer noch keine Links einfügen.
Re: Kombiinstrument VW LT 2 unterschied
Das Kombiinstrument ist üblicherweise auf der Rückseite beschriftet. Auch die Pin-Nummer steht auf dem Gehäuse drauf. Oft kann man die Pin-Nummer auch am Boden der Buchse finden. Sieht man nur bei genauem Hinsehen, wenn der Stecker gezogen ist.Volker87 hat geschrieben: 09 Mär 2020 11:18 also in Simpel gesagt ich bau das Kombiinstrument aus und schau mir Pinbelegung am Stecker Fahrzeugseitig an.
Gibt es irgendwo ein Shema damit ich Pin 10 und 11 identifizieren kann?
Geduld, das wird noch.Volker87 hat geschrieben: 09 Mär 2020 11:18*nachtrag ... ich darf leider immer noch keine Links einfügen.
Beim Benz Benziner KI ohne Tachograph sieht das bei 700 upm so aus:
.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Kombiinstrument VW LT 2 unterschied
Hallo,
ok danke für die Klarstellung. Ich versuche das mal am kommenden Wochenende rauszufinden.
Wenn nicht bin ich jedoch immer noch dankbar für Tipps bezüglich Werkstätten im Raum Berlin/Brandenburg die über die genannte Software-Technik verfügen zum anpassen.
Grüße
Volker
ok danke für die Klarstellung. Ich versuche das mal am kommenden Wochenende rauszufinden.
Wenn nicht bin ich jedoch immer noch dankbar für Tipps bezüglich Werkstätten im Raum Berlin/Brandenburg die über die genannte Software-Technik verfügen zum anpassen.
Grüße
Volker