skipper01 hat geschrieben: 27 Feb 2020 11:03
wenn platz vorhanden ist....
kaufen zerlegen schleifen schweißen nieten kleben konservieren lackieren alles wieder zusammen bauen.... geht bei dem 312 aus 99 recht gut und einfach.
dann hast du für kleines geld ein gutes fahrzeug für die nächst 15 bis 20 jahre.
wäre es kein 312 würd ich den nicht anfassen
ist nur meine meinung
Moin,
prinzipiell kann das Sinn machen, wenn einige Voraussetzungen für so ein großes Projekt vorhanden sind (fachgerechte Fahrz.-Instandsetzung voraus gesetzt

):
1. Genügend Zeit zur Verfügung steht um so ein großes Projekt auch zu bewältigen, da gehen schnell einige hundert Arbeitsstunden für drauf
(können auch mehr als 1.000 h werden), wenn mann 40 h die Woche arbeiten muss und noch Familie hat kann das sehr schwierig werden.
2. Ausreichend finanzielle Mittel verfügbar sind, unter 10.000,00€ wird es sehr schwierig, wenn etwas vernünftiges und länger haltbares heraus kommen soll.
3. Wenn eine geeignete Halle/Garage zur Verfügung steht (wie oben schon geschrieben).
4. Die erforderliche Ausrüstung/Equipment vorhanden ist.
5. Ausreichend handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten vorhanden sind (mit einem Schweißgerät sollte man umgehen können, wollen allein reicht nicht).
Nicht wenige Menschen unterschätzen diese Punkte/ Umfang so einer Restaurierung/Instandsetzung und haben dann jede Menge Geld für eine halbfertige Baustelle aus gegeben. Nicht wenige Projekte scheitern und die Baustellen werden billig verramscht, Schadensbegrenzung/Reißleine halt.
Habe mal bei "VAN360" einen Beitrag über die gewerbliche Instandsetzung eines "verrotteten VW T4" gelesen, da waren nur für die reinen Blecharbeiten ca. 20.000,00€ verdampft, inklusive MwSt. Nur das da mal eine Vorstellung ist welche Größenordnung so eine Nummer haben kann.
Für einen Oldtimer Mercedes R107 (450/500SL) ist das ähnlich, nur bekommt man den danach auch für ca. 40.000,00€ verkauft, einen normalen VW T4 oder Sprinter wohl kaum.
Quelle:
https://van360.eu/karosserie/#t4restaurieren
Wir restaurieren einen VW Bus T4. Glaubt Ihr nicht? Wer macht den so was?
Danke an den Auftraggeber Holger.
Hier haben wir den glücklichen vor seiner Auffrischungskur.
Diese Restauration hat Euro 20.ooo gekostet. Ihr habt nur einen winzig kleinen Teil der Bilderstory zur Entstehungsgeschichte, dem Prozess der Wiederherrichtung sehen können. Der Rest der Bilderflut ist dem Eigner vorbehalten.
Das ist auch nur meine persönliche Meinung.
Gruß
Jo