sprinter oder LT

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gelöschter User

sprinter oder LT

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

hilfe !

ich bin neu hier und per zufall auf eure hp gestossen.

wir beabsichtigen einen LT (mittleren radstand, hochdach, 2,5 tdi) zu kaufen um daraus ein "kombinatinskraftfahrzeug" zu machen für etwas camping und unsere enduros darin zu transportiern.

nun sehe ich auf den strassen deutschlands eigentlich mehr sprinter als lt's. ist das wirklich so oder täusche ich mich ?!? hat dies einen grund ?!? ist das problem mit dem lt-zahnriehmen, der bei 100-120tkm getauscht werden soll wirklich so eine lt-schwachstelle (wasserpumpe, riehmenrutschen, motorschaden u.s.w. ev. schon vor 100tkm und keine vw-kulanz ). ist dies bei den cdi (benz-)motoren ähnlich oder kennen die das problem nicht (sorry für die böde frage, aber ich bin technisch was motoren angeht eher ein laie).

ich will keine emotionalen unterschiede bzw. einzelne präferenzen wissen, sondern die technischen und/oder praktischen vor-/nachteile erfragen.

ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich bei allen, die uns vor einem fehlkauf bewahren und uns somit in die lage versetzen das optimale gefährt für die nächsten jahre uns zu kaufen.

grüße aus südhessen
thomas & annette

ps: wo kann man solche transorter unausgebaut noch erwerben ausser bei mobile.de, bei den händlern der automarken ? habt ihr gute adressen/empfehlungen ?!? daaaaaaanke !!!
JamesCook
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: sprinter oder LT

#2 

Beitrag von JamesCook »

Die Entscheidung für einen Sprinter könnten m.E. in folgenden Punkten begründet sein:
- kein Zahnriemen sondern Steuerkette
- bessere Motoren
- Optik außen wie innen
- besseres Service-Netz
- preiswertere Werkstattaufenthalte
- großzügigere Kulanzregelungen

Dies sind zum Teil rein persönliche Erfahrungen und Meinungen. Ich will keinem VW-Fan auf den Schlips treten. Auch der LT ist sicher ein gutes Auto, zumal die Baugleichheit in vielen Dingen ja offensichtlich ist. Der "alte" LT war m.E. das optimale Auto für WoMo-Zwecke. Ich trauere ihm heute noch nach. Würde dieses Auto heute wieder gebaut, würde ich sofort wieder LT fahren ;-)

Gruß JC
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 673
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: sprinter oder LT

#3 

Beitrag von Axel »

ich hab mercedes genommen, weil ich keinen zahnriemenmotor wollte.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 350.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Gelöschter User

Re: sprinter oder LT

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Ich hab mich für einen Sprinter entschieden. Gebrauchtmarkt viel größer, Motor mit Steuerkette, Optik von vorne gefällt mir besser.
Gelöschter User

Re: sprinter oder LT

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hier fiel die Entscheidung auf den VW-LT, weil der mit dem
2,8 l-Motor weder einen Zahnriemen noch eine Steuerkette
hat. Der Ventilantrieb erfolgt über Stirnräder, so wie
bei vielen Urgesteinen der LKW-Motorenwelt.
Für Selbstpfleger ist auch noch wichtig, Reparaturleitfäden
vom Werk beziehen zu können. Das gibts, nach meinem
Kenntnisstand, beim Stern nicht mal für gutes Geld. Bei VW
lade ich das (nach Registrierung) in Minuten vom Internet
auf die Platte (kostete pro Thema um die 18 Teuros).

Winke, winke
Moar
Gelöschter User

Re: sprinter oder LT

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Argumete pro LT:
-Dichteres Werkstattnetz (man ist nicht auf Gedeih und Verderb der einzigen MB-Werkstatt im Ort/Umgebung ausgeliefert)
-Meist günstigere Werkstattaufenthalte
-2,8er Motor hat keine Steuerkette
-Gebraucht günstiger zu haben
-besseres Amaturenbrett (der neue Sprinter hat so ein total unpraktisches Armaturenbrett)
Gelöschter User

Re: sprinter oder LT

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

ich fahre einen lt2, weil es kein für mich bezahlbares alkoven-womo mit gfk-wänden und 3550mm-radstand gab - außer dem karmann missouri. außerdem war ich die 3 jahre vorher mit einem missouri auf lt2 (2,5 tdi, 102 ps) sehr zufrieden. keinerlei probleme, motor ist willig und gut. dichtes werkstätten-netz, günstige ersatzteil-preise. der neue motor (109 ps) ist noch eine ganze ecke besser als der alte - da ist mehr passiert, als nur 7 ps draufzulegen.
bei vw hat man eindeutig die bessere qualität - wird halt nach pkw-norm und nicht nach nutzfahrzeug-norm gefertigt.
klar, das mb-amaturenbrett find ich optisch auch ansprechender als das mb-amaturenbrett (im lt2). hoffentlich nimmt sich vw beim nächsten lt dem innenraum an - dann sieht es gut aus und wird zusätzlich noch praktisch.
ich glaube, vw macht einfach zu wenig für den lt2. die modellpflege ist ja sehr einfach gewesen. und angeblich soll bis zum modellwechsel auch nichts gravierendes mehr kommen (man kann es kaum glauben). die sind in hannover jetzt mit dem t5 und dem microbus beschäftigt - da läuft der lt2 wahrscheinlich nur noch so neben her.
jens
Gelöschter User

Re: sprinter oder LT

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Danke schon mal an alle für die Antworten.

Wie teuer ist denn in einer VAG-Werkstatt so ein Zahnriehmenwechsel bei LT Baujahr 99 bis 01 ?!?

Gruß
Ironman
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 673
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: sprinter oder LT

#9 

Beitrag von Axel »

Das problem sind nicht nur die Kosten vom Zahnriemenwechsel - die Riemen reißen auch vorzeitig, und dann wird's wirklich teuer!
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 350.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Gelöschter User

Re: sprinter oder LT

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

dacht ehalt nur, wenn der Zahnriehmen mal angenommen bei 120tkm laut vw gewechselt werden soll und die kosten sich im rahmen halten, könnte man dies ja auch schon früher ev. bei 80 bis 100tkm tun. oder nicht ?!?

natürlich ist das kein garant für verhinderung eines motorschadens aber allemal eine risikominimierung.

ironman
Gelöschter User

Re: sprinter oder LT

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Ironman, es muss nicht nur der Zahnriemen sondern auch die Wasserpumpe getauscht werden. Bei der Wasserpumpe gab es Probleme bei der Fertigung, es geht das Lager fest und der Zahnriemen reißt. Alles wäre halb so schlimm wenn die WAPU über einen eigenen Keilriemen angetrieben würde. Aber die VW Techniker haben sich für den Antrieb der WAPU über den Zahnriemen entschieden. Dies war ein fataler Fehler. WAPU und Zahnriementausch dürfte zwischen 1000.- bis 1300.- Euro kosten. Gerissener Zahnriemen kostet 5000.- bis 7000.- Euro.
Antworten