
https://www.vanlocks.co.uk/product/garr ... 2006-2018/
Es gibt Mobilfunk Jammer, die den mobilfunk im kleinen Umkreis komplett lahm legen.... Was du beschreibst machen die Profis nicht, die suchen den gps Empfänger erst, wenn das Fahrzeug in der sicheren Halle steht.der.harleyman hat geschrieben: 21 Jan 2020 21:33 Hmmm... Bei den netten Zusatzsicherungen von der Insel haben wir aber wieder mal ganz klassische Schließzylinder aus der Gebäudetechnik am Start.
Je nach Qualität der Schließzylinder haben wir dort die nächste Schwachstelle. Wir haben mal spaßeshalber einen Satz Pickingtools angeschafft.
Dann haben wir mal diverse Schlösser im heimischen Bereich aus rein wissenschaftlichem Interesse einem Aufbrauchsversuch unterzogen.
Die Erkenntnis: es geht viel zu oft sehr schnell und es geht leise!
Insbesondere der letzte Punkt stört mich, wenn ich länger darüber nachdenke.
Meine Gedanken zum Thema:
Ansendungsfall Fensterfolie: "Coole Sache".Wenn das Krümelglas erstmal geknackt ist, kann man die Scheibe danach als großformatige Matte vollständig entfernen. Da ist nicht mal der Innenraum mit tausend Glaskrümeln versaut. Das hilft beim Einbruch ungemein. Und die Folie bis zum Rand der Scheibe zu ziehen ist lt. Zulassungsbestimmungen nicht statthaft. Dies ist dem Einbrecher im Zweifelsfall also eine enorme Hilfe. Echter Vorteil: das Fzg. ist schneller wieder gereinigt. Man entnimmt die Krümelglas-Folien-Matte und saugt vereinzelte Krümelsplitter aus dem Fzg. Habe ich in der Vergangenheit oft genug erlebt
Ergo: taugt nicht viel...!
Fallbeispiel eines Profidiebstahls: ich habe aus sicherer Quelle eine Diebstahlbeschreibung erhalten. Volles Handwerkerfahrzeug inkl. aller Werkzeuge. Einbruch aufs geschlossene Betriebsgelände, elektr. Komponenten dabei, Dieb 1 öffnet Fahrzeug und tauscht die entspr. Elektronik des Fahrzeugs aus, Dieb 2 rennt mit einem Scanner ums Fzg., entdeckt den GPS-Tracker hinter der dritten Bremsleuchte und entfernt diesen von innen heraus. Nach zwei(!) Minuten war das Fzg. vom Hof. Alles gefilmt von den Überwachungskameras. Zurück bleibt ein aufgebrochenes Tor zum Gelände und ein GPS-Tracker auf dem Firmenhof.
Um einen Junkie zu verschrecken, der sich den nächsten Schuß finanzieren will, helfen sichtbare Abschreckungen meist ein gutes Stück weiter. Diesem Typ sind Schäden am Fzg. völlig egal! Loch in der Tür? Egal! Tausend Scherben im Innenraum? Egal! Bargeld, Navi, Smartphone. Irgendetwas wird schon im Auto liegen. Wenn nicht? Egal! Es stehen noch mehr Auto in der Nähe herum... Das Schloss an der Laufschiene der Schiebetür von Exilaltbier hat klare Signalwirkung. Man sollte es noch in Signalfarbe lackieren...![]()
Zusatzsicherungen können Gelegenheitsdiebe mitunter abschrecken. Im Prinzip reicht da auch eine aufklebbare Schlossattrappe. Die Teile gibt es für ~5 € im Netz zu kaufen. Zwei simple Blink-LEDs an den Türen positioniert signalisieren Stress durch eine mögl. vorhandene Alarmanlage. Aufwand minimal!
Die Kette oder der Gurt im Innenraum auffällig gestaltet tun ihren Teil dazu. Ablagefächer bleiben leer und geöffnet, wenn das Fzg. parkt. Der Rest ist hoffen...
Der Profi, der das ganze Auto (auf Bestellung) sucht, wird mehr Aufwand betreiben. Hier setze ich auf das Gegenteil. Vesteckte Überraschungen, die den Plan vereiteln. In den achtziger Jahren hatten Mietwagenfirmen bei Ihren Fahrzeugen häufig den Anlasserstromkreis unterbrochen, indem sie einen zusätzlichen versteckten Taster z.B. unten am Sitz installieren ließen. Das nervt auch heute noch jeden Dieb. Eine verdeckte Alarmanlage, die zusätzlich dauerhaft aktiv wird, wenn der unberechtigte Startversuch unternommen wird, ist auch eine Überraschung für den Dieb. Die Hupe dafür sollte unzugänglich im Innenraum installiert sein, um den Effekt zu verstärken. Wer riskiert schon gern einen Trommelfellschaden wegen eines Autodiebstahls?
Ich hätte da durchaus weitere kreative Ideen. Diese werden hier aber nicht öffentlich gepostet. Wer sich mit mir austauschen mag, kann mir gern eine PM senden.
Ich hatte in meiner Zeit als aktiver Kfz.-Mechaniker viele Varianten von aufgebrochenen und geklauten Autos gesehen. Daher ist mir das Thema nicht ganz unbekannt. Samstags hatten wir immer "Glasertag" in der Werkstatt. Zwei Monteure und ein Lehrling waren da meist einige Stunden beschäftigt. Die Türfenster der gängigsten Mercedes-Modelle hatten wir immer auf Lager vorrätig...![]()
Bin aber weiterhin auf Eure Ideen und Vorschläge gespannt...![]()
Sorry! Leider ist es so tatsächlich geschehen. Die wollten das GPS-Ding offenbar loswerden, ehe sie verfolgt werden können. Das Fzg. "einfach" wegzufahren, hätte einer allein auch geschafft. Der Tracker wurde sofort an Ort und Stelle von Dieb 2 entfernt, während Dieb 1 den Start vorbereitet hat.jense hat geschrieben: 21 Jan 2020 22:40Es gibt Mobilfunk Jammer, die den mobilfunk im kleinen Umkreis komplett lahm legen.... Was du beschreibst machen die Profis nicht, die suchen den gps Empfänger erst, wenn das Fahrzeug in der sicheren Halle steht.der.harleyman hat geschrieben: 21 Jan 2020 21:33 ...
Fallbeispiel eines Profidiebstahls: ich habe aus sicherer Quelle eine Diebstahlbeschreibung erhalten. Volles Handwerkerfahrzeug inkl. aller Werkzeuge. Einbruch aufs geschlossene Betriebsgelände, elektr. Komponenten dabei, Dieb 1 öffnet Fahrzeug und tauscht die entspr. Elektronik des Fahrzeugs aus, Dieb 2 rennt mit einem Scanner ums Fzg., entdeckt den GPS-Tracker hinter der dritten Bremsleuchte und entfernt diesen von innen heraus. Nach zwei(!) Minuten war das Fzg. vom Hof. Alles gefilmt von den Überwachungskameras. Zurück bleibt ein aufgebrochenes Tor zum Gelände und ein GPS-Tracker auf dem Firmenhof. ...
Alles schön und gut aber ich denke fast jeder drückt die Kupplung beim Starten oder?gonzlav hat geschrieben: 25 Jan 2020 21:29 Ab Bauj 20XX geht das starten nur noch mit gedrückten Kupplungspedal ( Schaltgetriebe ),
Gruß Gonzo
Oha, was lese ich da!?gonzlav hat geschrieben: 25 Jan 2020 21:29 Hallo,
um das klauen des Sprinter`s zu verhindern,
habe ich mir folgendes ausgedacht:
Ab Bauj 20XX geht das starten nur noch mit gedrückten Kupplungspedal ( Schaltgetriebe ),
Der Kupplungsschalter ( es gibt 2 Stück einer für den Start der andere für das Motormanagement ) ist ein einfacher ein/aus Schalter
nix CAN Bus.
Die Zuleitung für den "Startschalter" unterbrechen wie auch immer ( da kann jeder seiner Phantasie freien Lauf lassen ) und der
Klauer sitzt in der Karre und es geht nichts.
Gruß Gonzo