steuergerät
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 15
- Registriert: 28 Dez 2018 14:36
- Wohnort: 58093Hagen
- Galerie
steuergerät
sprinter w 903 cdi 313, 4x4, bj. 2001
Beim meinem sprinter wurde im Sommer durch MB im Steuergerät die eine hinterlegte Reifengrösse geändert und dabei auch weitere Fehler gelöscht.
Bei einem Versuch eines anerkannten Tuners war es zwar möglich das Gerät zu lesen, aber nicht möglich die Daten rauszulesen und zu kopieren. Es wurde gemutmasst, daß das nicht das Original-Steuergerät sei.
Wer kann mir was dazu sagen?
disco18
Beim meinem sprinter wurde im Sommer durch MB im Steuergerät die eine hinterlegte Reifengrösse geändert und dabei auch weitere Fehler gelöscht.
Bei einem Versuch eines anerkannten Tuners war es zwar möglich das Gerät zu lesen, aber nicht möglich die Daten rauszulesen und zu kopieren. Es wurde gemutmasst, daß das nicht das Original-Steuergerät sei.
Wer kann mir was dazu sagen?
disco18
Re: steuergerät
Wenn du uns noch verraten würdest, um welches Steuergerät es sich handeln soll?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: steuergerät
Würde die Frage in Raum stellen: mit welchem System wurde versucht die Daten zu lesen/schreiben/kopieren.
Geht nicht mit jedem.
Und MB wird mit Sicherheit kein Ling-Long Steuergerät verbauen.
Geht nicht mit jedem.
Und MB wird mit Sicherheit kein Ling-Long Steuergerät verbauen.
Re: steuergerät
Es scheint sich um das Motorsteuergerät A 000 153 4079 zu handeln. Es hätte auch das Kombiinstrument sein können. Das Motorsteuergerät wird vermutlich das Original sein, es wurde ausschließlich in den 901/2/3/4 eingebaut.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: steuergerät
Wie sprinter-22 schon oben schrieb, es kommt ganz auf das verwendete Werkzeug an. Vermutlich hat das Steuergerät bei der Aktion im Sommer noch ein Software-Update erhalten, und damit könnten heute gängige Tools überfordert sein. Bin sicher, dass man das in Zukunft ebenfalls in den Griff bekommt.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.