Moin
Ist hier eine Lösung für die werkseitig zum Motor hin nicht
mehr verkleidete Motorhaube (unglaublich!) bekannt?
Habe auf dem freien Markt bislang nichts gefunden und der kennt auch nix.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Gabs denn je so etwas für den Sprinter? Ich hab das noch nie gesehen, weder beim 903, noch beim 906.
Meinen beiden Defendern habe ich damals die Motorhauben mit Alubutyl- Dämmmatten beklebt. Schwer einzuschätzen, ob das tatsächlich was gebracht hat. Beim T4 habe ich damit Haube und Spritzwand beklebt, weil der Marder die Matte viel schöner fand als ich. Am Alubutyl hat er sich dann nicht mehr vergriffen...ähh verbissen. Der T4 war mit Matten úm einiges leiser.
Danke.
Und ja, ich meine die Dämmmatte, die an der Motorhaube befestigt wird und mit der sogar mein Lada und in grauer Vorzeit selbst mein Skoda ausgestattet war. Und auch beim Crafter habe ich das bereits gesehen. Geräuschdämmung und auch Wärmedämmung.
Nebenbei: Wozu verkauft MB für den Sprinter den Code „Geräuschmassnahmen“, die nur aus Plasteverkleidung unterhalb des Motors besteht und irgendwann abfällt, spart aber an der Motorhaube.
Aber man muss ja net alles verstehen.
Die Suche geht weiter, ansonsten Alubutyl oder geeignetes, nicht brennbares Isozeugs.
Der Vollständigkeit halber: Mein 903er 312 BJ '99 Kasten geschlossen, von MB damals als Lkw ausgeliefert hat die Motordämmund drin ab Werk!
Früher war halt doch alles besser
Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Dämmmatte unter der Motorhaube? Meint ihr die hier?
Das ist mein neuer 907er, allerdings inkl. dem Geräuschdämmungspaket und der Plasteverkleidung für unten. Ich denke aber die "Dämmung" unterhalb der Haube ist standard. Die hat sogar mein alter 906er Vor-Mopf drunter diese schwarze Platte. Und der neue 907er ist gegenüber dem alten 906er deutlich leiser - innen wie außen.
Edit: Beide Autos sind Kastenwagen mit LKW-Zulassung.
Genau die meine ich. Ich war bislang bei zwei -Unwissenden. Sie meinten beide, dass es eine Dämmmatte nicht gäbe.
Kannste mal schnell die Codenr. mitteilen, die definitiv aber auch die Dämmmatte beinhalten muss.
Ist das viell. Bestandteil des Akustikpaketes XM4?
Oder wo hast du die Teilenr. her und wo kann man kaufen? Jedenfalls nichts Bestandteil des online-Zubehörangebotes.
Luchs hat geschrieben: 30 Sep 2019 22:45
Ist das viell. Bestandteil des Akustikpaketes XM4?
Oder wo hast du die Teilenr. her und wo kann man kaufen? Jedenfalls nichts Bestandteil des online-Zubehörangebotes.
Dank vom
Ohne Code im EPC zu finden und die Preise sind original MB BLP.
Wofür steht „EPC“ und wenn elektronischer Zugang dafür, ist das auch für Privatkunden möglich?
Und noch zu dem Foto:
Was ist das für ein Fahrzeug genau, ein Fronttriebler?
Gewöhnlicherweise ist der Luftansaugstutzen in Fahrtrichtung nach vorn angeordnet und nicht nach oben wie auf dem Foto und dem Anschluss in der Matte zu sehen.
Möglicherweise gibt es dann auch unterschiedliche Teilenummern.
Ich brauche unbedingt für mein bestelltes Fahrzeug die richtige Teilenummer bzw. wo ich selbst danach suchen kann (am besten mit Link, wenn geht).
Einen Auszug aus dem EPC kannst du auch bei OEM-Katalog finden, Zugang nach kostenloser Anmeldung. Hier kannst du nach Teilen suchen, nach Teilenummer, Inhaltsverzeichnis oder Teilezeichnungen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.