standheizung
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
standheizung
Hallo zusammen,
hat jemand von euch eine kpl.Liste der Störcodes von der originalen Standheizung im Sprinter. Mein Funkmodul zeigt Störcode 54 an.Ich kann bei Eberspächer aber nichts finden.
Ich sag schon mal Danke für eventuelle Hilfe
Grüße aus Bonn
hat jemand von euch eine kpl.Liste der Störcodes von der originalen Standheizung im Sprinter. Mein Funkmodul zeigt Störcode 54 an.Ich kann bei Eberspächer aber nichts finden.
Ich sag schon mal Danke für eventuelle Hilfe
Grüße aus Bonn
es kann nur Einen geben...
Re: standheizung
Hallo,
das heißt Flammabbruch bei großer Leistung , meine Standheizung hat auch den gleichen fehler.
Was das jetzt genau ist , konnte mir keiner so genau sagen
Gruß AndyCDI
das heißt Flammabbruch bei großer Leistung , meine Standheizung hat auch den gleichen fehler.
Was das jetzt genau ist , konnte mir keiner so genau sagen
Gruß AndyCDI
316 CDI, Sprint-Shift, Klima, ISRI-Schwingsitz, und noch vieles mehr !
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Re: standheizung
Hi AndyCDI,
in der Reparaturanleitung steht bei Flammabbruch:
Abgas+Verbrennungsluftführung prüfen,
Brennstoffmenge+Kraftstoffversorgung prüfen,
Flammfühler prüfen.
Dies steht jedoch unter Störcode 53 und 56.
Ich probiers die Tage mal aus.
Grüsse aus Bonn
PS:hast du die Anleitung? oder brauchst du sie?
in der Reparaturanleitung steht bei Flammabbruch:
Abgas+Verbrennungsluftführung prüfen,
Brennstoffmenge+Kraftstoffversorgung prüfen,
Flammfühler prüfen.
Dies steht jedoch unter Störcode 53 und 56.
Ich probiers die Tage mal aus.
Grüsse aus Bonn
PS:hast du die Anleitung? oder brauchst du sie?
es kann nur Einen geben...
Re: standheizung
Hallöchen !
Deine Heizung hat keinen Sprit/Diesel mehr bekommen.
Ursache kann zu wenig Diesel im Tank sein. Ab einer bestimmten/unbestimmten Menge X schaltet die Heizung ab.
Also - tanken und sehen, ob sie dann wieder geht.
Ansonsten --> Bosch-Dienst und kräftig :Wut:
Gruß Carlo/JC
Deine Heizung hat keinen Sprit/Diesel mehr bekommen.
Ursache kann zu wenig Diesel im Tank sein. Ab einer bestimmten/unbestimmten Menge X schaltet die Heizung ab.
Also - tanken und sehen, ob sie dann wieder geht.
Ansonsten --> Bosch-Dienst und kräftig :Wut:
Gruß Carlo/JC
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Re: standheizung
Hallo,
Tank ist voll und in ne Werkstatt fahr ich nicht mehr.
Ich lass mich nicht mehr abzocken :Wut:
Die bauen erst mal ein neues Steuergerät ein :pillepalle:
Meinen Sprinter repariere ich nur noch selbst.
Grüsse aus Bonn
Tank ist voll und in ne Werkstatt fahr ich nicht mehr.
Ich lass mich nicht mehr abzocken :Wut:
Die bauen erst mal ein neues Steuergerät ein :pillepalle:
Meinen Sprinter repariere ich nur noch selbst.
Grüsse aus Bonn
es kann nur Einen geben...
Re: standheizung
Hallo @all,
also an den Tank ( kein Spirt ) kann es nicht 100% liegen, außer wenn wirklich kein Diesel mehr drin ist.
Bei mir hatten die mal diesen Luftausstrommengenfühler ausgetauscht, dann lief sie bei mir durch ohne zicken zu machen.
Aber jetzt ist wieder was anderes Kaputt, und habe auch jetzt die Nase Voll immer in die Werkstatt zu fahren und 100€ bis 200€ für ein paar kleinigkeiten zu bezahlen.
Und nach 3 Monaten kannst du wieder was blechen :Motz: :Wut:
also an den Tank ( kein Spirt ) kann es nicht 100% liegen, außer wenn wirklich kein Diesel mehr drin ist.
Bei mir hatten die mal diesen Luftausstrommengenfühler ausgetauscht, dann lief sie bei mir durch ohne zicken zu machen.
Aber jetzt ist wieder was anderes Kaputt, und habe auch jetzt die Nase Voll immer in die Werkstatt zu fahren und 100€ bis 200€ für ein paar kleinigkeiten zu bezahlen.
Und nach 3 Monaten kannst du wieder was blechen :Motz: :Wut:
316 CDI, Sprint-Shift, Klima, ISRI-Schwingsitz, und noch vieles mehr !
Re: standheizung
hallo an alle,
meine nachträglich eingebaute eberspächer luftheizung macht auch probleme.
bei tiefen temperaturen (unter -5 bis -10grad) zündet sie ca eine minute und schaltet dann unmotiviert ab.
wenns wärmer ist geht sie. macht halt net so viel sinn. :pillepalle:
die spritmenge passt und winterdiesel ist´s auch.
jemand ne idee?
ciao, fire
meine nachträglich eingebaute eberspächer luftheizung macht auch probleme.
bei tiefen temperaturen (unter -5 bis -10grad) zündet sie ca eine minute und schaltet dann unmotiviert ab.
wenns wärmer ist geht sie. macht halt net so viel sinn. :pillepalle:
die spritmenge passt und winterdiesel ist´s auch.
jemand ne idee?
ciao, fire
-keines herren knecht-
sprinter 210d bj.98, hoch, mittel, schwarz.(brikett)
sprinter 210d bj.98, hoch, mittel, schwarz.(brikett)
-
- Stammgast
- Beiträge: 255
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Esslingen
- Galerie
Re: standheizung
Hallo zusammen,
ich hatte auch die Probleme. Immer wieder Flammabruch! bei mir hat es sich herausgestellt, dass irgendwo an der Spritleitung LUFT gezogen wurde. Komplette Spritleitungen, Anschlüße ausgetauscht und jetzt funkt alles bestens.
ich hatte auch die Probleme. Immer wieder Flammabruch! bei mir hat es sich herausgestellt, dass irgendwo an der Spritleitung LUFT gezogen wurde. Komplette Spritleitungen, Anschlüße ausgetauscht und jetzt funkt alles bestens.
Gruß Ronny
Sprinter 317 / 907
W463 - G350
Sprinter 317 / 907
W463 - G350
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Re: standheizung
noch mal zur Standheizung, bei mir war nun zum 3ten mal die Umwälzpumpe defekt.Diagnose von DC und Eberspächer Vertragswerkstatt: Steuergerät
1.Pumpe auf Garantie 2.Pumpe auf meine Kosten.
Nun habe ich den Pumpenmotor selbst geöffnet und siehe da,
es sind nur die Kohlen runter.Im Modellbauladen für 5,80€
2 neue Kohlen geholt und fertig.Bei DC:Pumpe 163€ +Mwst
1.Pumpe auf Garantie 2.Pumpe auf meine Kosten.
Nun habe ich den Pumpenmotor selbst geöffnet und siehe da,
es sind nur die Kohlen runter.Im Modellbauladen für 5,80€
2 neue Kohlen geholt und fertig.Bei DC:Pumpe 163€ +Mwst
es kann nur Einen geben...