Ich wollte gestern meine Windabweiser montieren. Habe sie jetzt mal bei heruntergelassener Scheibe rein gesteckt.
Erst Stecke die Scheibe bei der Hälfte dann fest, und jetzt geht meine Sccheibe manchmal und manchmal nicht.
Hab den Windabweiser wieder raus genommen und werde bei gelegenheit die Türverkleidung demontieren und schauen ob am Scheibenmotor jetzt was defekt ist.
Ärgerlich
Four Wheels move the Body, two Wheels move the Soul.
Ich hab meinem Motor die ersten zwei-dreimal mit den Händen etwas geholfen und nach zwei Tagen Ruhe hat das dann wunderbar funktioniert
Welche hast du gekauft? Hast die Anleitung gelesen?.
Die ersten 5 x hoch & runter haben meine Scheiben sich auch gequält. Ich hab dann mit bißchen Silicon Spray nachgeholfen. Jetzt rutschen sie leichtgängig.
Achtung zur Einbau Anleitung;
Nach der Anleitung soll man erst die senkrechte Seite einhängen, dann die Querlänge. Ging bei mir überhaupt nicht !
Besser war dann erst die Querstrecke, dann die senkrechte Strecke.
Gruß
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Exilaltbier hat geschrieben: 16 Jul 2019 16:25
Moinsen, ich überlege auch, für s Camping mit nachts Zugluft, mir solche Teile zuzulegen. Denke aber eher an die kurzen Heko-Teile in rauchgrau nur für die oberen 1-2cm.
Ich hab hier noch einen Satz in OVP liegen - wenn Jense die nich bald mal abholt...
War ein klassischer Fehlkauf, ich wollte die langen. Die sind auch schon lange montiert & ich ganz zufrieden.
Ich hole die ab! Morgen gegen 16:15 oder 18:15 komme ich eh bei dir längs mit meinem Junior? Passt das? Ansonsten kommst du mal auf ein Bier bei mir rum?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
...... die Dinger werden momentan durch Schweden bewegt und haben sich bestens bewährt. Nachts in Verbindung mit der Dachluke auf Zwangsbsbelüftung sehr gut, tagsüber während der Fahrt okay aber schon bei 1cm Scheibenöffnung Wind Geräusche die bei ca 3cm unangenehm lauter werden, allerdings keinerlei Zugluft verspüren lassen.
In der Rauchglas-Version tagsüber fast unsichtbar
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
ich schwanke gerade zwischen den Climair und den MB Original und würde gerne mal fragen, welche Vorteile die Climair gegenüber den Originalen bieten, gerade in Bezug auf Montage, Fensterfunktion und Geräuschentwicklung während der Fahrt.
Nun sehe ich gerade, dass es die Abweisen in schwarz und rauchgrau gibt.
Hat jemand schwarze Abweiser montiert und kann etwas zu den Sichtverhältnissen sagen?
wlfnkls hat geschrieben: 09 Jan 2022 12:18
Super, vielen Dank für die Antworten!
Nun sehe ich gerade, dass es die Abweisen in schwarz und rauchgrau gibt.
Hat jemand schwarze Abweiser montiert und kann etwas zu den Sichtverhältnissen sagen?
Danke euch!
Ich hab die Schwarzen dran und habe wegen der Optik die Grauen abmontiert. Sichtbeeinträchtigung ist aber meines Erachtens gleich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nightliner für den Beitrag:
Ich benutze die dunkelgrauen Windabweiser (passend zur Fahrzeugfarbe) von Heko.
Preis-Leistung top.
Anfangs ging die Seitenscheibe auf der Fahrerseite den letzten Zentimeter etwas schwer, aber das ging schnell vorbei.
Eine Sichteinschränkung durch die Farbe haben wir beim Fahren nicht festgestellt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Hab ebenfalls die günstigen von Heko in der Version bis Fensterkante unten.
Keine Beeinträchtigung bei der Sicht und das Fenster ging nach 4-5 mal hochfahren auch sauber auf und zu.
Mit den langen Teilen ist es auch noch bei 80-90km/h mit offenen Fenstern möglich sich zu unterhalten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag: