Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo, ich wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben und einen guten Rutsch.
Der Anhängebock hat rechts 2 Löscher, daran kannst Du mit Schrauben M12 x 30 und Muttern ein stabiles Flachmaterial an schrauben. Die Trittfläche liegt auf dem Anhängebock auf und ist mit Flachmaterial verschweißt. Wie ein T.
Ich habe es aus Alu gebaut, würde aber Stahl bevorzugen da nicht jeder Alu schweißen kann.
Micha
Der Anhängebock hat rechts 2 Löscher, daran kannst Du mit Schrauben M12 x 30 und Muttern ein stabiles Flachmaterial an schrauben. Die Trittfläche liegt auf dem Anhängebock auf und ist mit Flachmaterial verschweißt. Wie ein T.
Ich habe es aus Alu gebaut, würde aber Stahl bevorzugen da nicht jeder Alu schweißen kann.
Micha
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo,
Danke für das schnelle Feed Back
.. und ebenfalls einen guten Start ins Jahr 2019.
Danke für das schnelle Feed Back

.. und ebenfalls einen guten Start ins Jahr 2019.
NCV3-316-GCS-4x4-2018
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Moin,
hat schon irgendjemand ein (Gäste-) oder Drittbett aus der Dinette-Sitzbank plus Fahrersitz im GC realisiert?
Über Bilder, Beschreibungen usw. wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Frank
hat schon irgendjemand ein (Gäste-) oder Drittbett aus der Dinette-Sitzbank plus Fahrersitz im GC realisiert?
Über Bilder, Beschreibungen usw. wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Frank
Grüße
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
Frank
Sprinter 318cdi (910) Hymer Free S 600
- snoopy@4x4
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 06 Okt 2017 21:44
- Wohnort: Nord Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich glaub Sitzbank -> Fahrersitz wäre zu kurz für ein Bett. Ich habe irgendwo mal was gelesen, da hat jemand das Richtung Schiebetür gemacht. also am Küchenblock vorbei, quer zur Fahrtrichtung. Was ich jetzt schon öffter gesehen habe ist das Schlafdach. Aber wenn du schon eine GCs hast warscheinlich keine alternative. Wenn bei uns jemand mitkommen will muss er im Zelt schlafen




Die besten Grüße, Mirko
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "
LiFePo4 Akku für unter 600€ mit 310Ah selbst bauen
"
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "


- snoopy@4x4
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 06 Okt 2017 21:44
- Wohnort: Nord Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ein GCS Test https://www.promobil.de/test/hymer-car- ... axis-test/.... naj aj ich habe da meine eigene Meinung dazu
Die besten Grüße, Mirko
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "
LiFePo4 Akku für unter 600€ mit 310Ah selbst bauen
"
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "


Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Moin Frank!FXP hat geschrieben: 29 Jan 2019 11:09 Moin,
hat schon irgendjemand ein (Gäste-) oder Drittbett aus der Dinette-Sitzbank plus Fahrersitz im GC realisiert?
Über Bilder, Beschreibungen usw. wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Frank
Ich bin auch auf der suche nach einer dritten Schlafgelegenheit für Notfälle. Habe diese Lösung überlegt: https://shop.freizeit-wittke.eu/Easy-Ca ... gKp9vD_BwE
Hat das evtl schon mal jemand getestet?
Gruß Norbert
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo,
ich möchte mich kurz vorstellen (und hoffe es passt hier hin). Mein Name ist Sebastian und ich wohne ganz im Norden von NRW - Erfahrung mit dem Hymercar Grand Canyon S habe ich noch nicht. Auch wenn ich dank dieses Forums das Gefühl habe, dass ich schon fast hinter jeden Schrank gucken konnte - ich lese schon eine Weile mit
Wir haben uns nach reiflicher Abwägung aller Möglichkeiten und dem Studium verschiedenster Anbieter für den Grand Canyon S entschieden. Es wird unser erstes Reisemobil – gechartert haben wir schon öfters -aber jetzt soll es etwas Eigenes sein.
Selbstausbau ist leider kein Thema, Reisen steht für uns im Vordergrund. Ich wäre glaube ich ein begeisterter Selbstausbauer aber es fehlt einfach die Zeit und in einigen Bereichen vielleicht auch das können.
Da wir wussten was wir wollen, haben wir uns also im letzten Jahr auf dem Caravan Salon in Düsseldorf mit dem Händler unserer Wahl getroffen und einen VS30 GCS 4x4 7G-TRONIC 319 3,5t ohne Aufstelldach bestellt.
Warum ein Neufahrzeug und dann zu einem so hohen Preis? Ich habe lange darauf hingearbeitet und wir verfolgen schon seit einigen Jahren diesen Traum. Es ist eine Anschaffung die uns hoffentlich über Jahre begleiten und viel Freude machen wird. Gebraucht habe ich gemietet und ich möchte mich nicht über einen Vorbesitzer ärgern müssen.
Der Liefertermin sollte im April sein – es wird aber wohl eher Juni werden, auch weil beim Händler noch ein paar Extras ein-/angebaut werden.
Warum der GCS:
Wir sind zu zweit und wollten einen Kastenwagen. Er ist für uns die ideale Kombination aus kompakten Fahrzeugmaßen und den wesentlichen Annehmlichkeiten eines WoMos. Die nicht von der Hand zuweisenden Vorteile von 3,5 Tonnen überwiegen für uns absolut, trotz der geringeren Zuladung.
Meine Frau wollte eine Automatik – und ich auf keinen Fall ein „automatisiertes Getriebe“.
Eine V6 hatte ich noch nie und Allrad war ein Muss, da wir gelegentlich mit schwerem Anhänger auf matschige Wiesen fahren werden oder auch mal in den Schnee fahren wollen. Der Werksallrad mit Untersetzung wird uns überall dahin bringen, wo wir hinwollen – Offroad wird sich bei uns auf Feld- Wald und Wiesenwege beschränken.
Ich persönlich kann nichts Negatives über Fiat, Peugeot Ford oder die übrigen Basisfahrzeuge sagen, für mich kamen dann aber eigentlich nur noch VW oder Mercedes in Frage. Bei gemieteten integriert/teilintegrierten Wohnmobilen hat uns die Verriegelung der Aufbautüren nie ein sicheres Gefühl gegeben (überwiegend Kunststoff). Das Blechkleid und das Schließsystem inkl. Alarmanlage ist für uns dann doch etwas vertrauenerweckender. Über die möglichen Schwächen - Unzulänglichkeiten – Mängel der Verarbeitung des GCS habe ich hier gelesen, ich bin gespannt was mich erwartet und auf ein bisschen Basteln, wenn nötig, freue ich mich! Einen Kompromiss geht man immer ein – aber es ist für mich eine gute Entscheidung und das alles ist es uns Wert.
Die Vorfreude ist schon riesig und auf die positiven/negativen Erfahrungen die wir machen werden bin ich ebenso gespannt.
So, dass soll erst mal reichen, aber noch eine Frage:
Fährt jemand von Euch schon einen GCS auf der neuen Sprinter Basis oder sind überhaupt schon welche ausgeliefert worden?
Ich wünsche Allzeit gute Fahrt und vielen Dank für die Aufnahme!
MonoThron
ich möchte mich kurz vorstellen (und hoffe es passt hier hin). Mein Name ist Sebastian und ich wohne ganz im Norden von NRW - Erfahrung mit dem Hymercar Grand Canyon S habe ich noch nicht. Auch wenn ich dank dieses Forums das Gefühl habe, dass ich schon fast hinter jeden Schrank gucken konnte - ich lese schon eine Weile mit

Wir haben uns nach reiflicher Abwägung aller Möglichkeiten und dem Studium verschiedenster Anbieter für den Grand Canyon S entschieden. Es wird unser erstes Reisemobil – gechartert haben wir schon öfters -aber jetzt soll es etwas Eigenes sein.
Selbstausbau ist leider kein Thema, Reisen steht für uns im Vordergrund. Ich wäre glaube ich ein begeisterter Selbstausbauer aber es fehlt einfach die Zeit und in einigen Bereichen vielleicht auch das können.
Da wir wussten was wir wollen, haben wir uns also im letzten Jahr auf dem Caravan Salon in Düsseldorf mit dem Händler unserer Wahl getroffen und einen VS30 GCS 4x4 7G-TRONIC 319 3,5t ohne Aufstelldach bestellt.
Warum ein Neufahrzeug und dann zu einem so hohen Preis? Ich habe lange darauf hingearbeitet und wir verfolgen schon seit einigen Jahren diesen Traum. Es ist eine Anschaffung die uns hoffentlich über Jahre begleiten und viel Freude machen wird. Gebraucht habe ich gemietet und ich möchte mich nicht über einen Vorbesitzer ärgern müssen.
Der Liefertermin sollte im April sein – es wird aber wohl eher Juni werden, auch weil beim Händler noch ein paar Extras ein-/angebaut werden.
Warum der GCS:
Wir sind zu zweit und wollten einen Kastenwagen. Er ist für uns die ideale Kombination aus kompakten Fahrzeugmaßen und den wesentlichen Annehmlichkeiten eines WoMos. Die nicht von der Hand zuweisenden Vorteile von 3,5 Tonnen überwiegen für uns absolut, trotz der geringeren Zuladung.
Meine Frau wollte eine Automatik – und ich auf keinen Fall ein „automatisiertes Getriebe“.
Eine V6 hatte ich noch nie und Allrad war ein Muss, da wir gelegentlich mit schwerem Anhänger auf matschige Wiesen fahren werden oder auch mal in den Schnee fahren wollen. Der Werksallrad mit Untersetzung wird uns überall dahin bringen, wo wir hinwollen – Offroad wird sich bei uns auf Feld- Wald und Wiesenwege beschränken.
Ich persönlich kann nichts Negatives über Fiat, Peugeot Ford oder die übrigen Basisfahrzeuge sagen, für mich kamen dann aber eigentlich nur noch VW oder Mercedes in Frage. Bei gemieteten integriert/teilintegrierten Wohnmobilen hat uns die Verriegelung der Aufbautüren nie ein sicheres Gefühl gegeben (überwiegend Kunststoff). Das Blechkleid und das Schließsystem inkl. Alarmanlage ist für uns dann doch etwas vertrauenerweckender. Über die möglichen Schwächen - Unzulänglichkeiten – Mängel der Verarbeitung des GCS habe ich hier gelesen, ich bin gespannt was mich erwartet und auf ein bisschen Basteln, wenn nötig, freue ich mich! Einen Kompromiss geht man immer ein – aber es ist für mich eine gute Entscheidung und das alles ist es uns Wert.
Die Vorfreude ist schon riesig und auf die positiven/negativen Erfahrungen die wir machen werden bin ich ebenso gespannt.
So, dass soll erst mal reichen, aber noch eine Frage:
Fährt jemand von Euch schon einen GCS auf der neuen Sprinter Basis oder sind überhaupt schon welche ausgeliefert worden?
Ich wünsche Allzeit gute Fahrt und vielen Dank für die Aufnahme!
MonoThron
Bald: 2019 HymerCar GCS 4x4 7G-TRONIC 319 3,5t
- snoopy@4x4
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 06 Okt 2017 21:44
- Wohnort: Nord Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo MonoThron,
Herzlich Willkommen und halte uns auf dem laufenden über deinen Neuen! Bin schon ganz gespannt. Deine Überlegungen decken sich in etwa mit unseren. Hast dir da was feines ausgesucht!
Herzlich Willkommen und halte uns auf dem laufenden über deinen Neuen! Bin schon ganz gespannt. Deine Überlegungen decken sich in etwa mit unseren. Hast dir da was feines ausgesucht!
Die besten Grüße, Mirko
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "
LiFePo4 Akku für unter 600€ mit 310Ah selbst bauen
"
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web "


Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo,
hier meine Lösung zum Thema "Zugang Ablaßhahn Frischwasser". Ein Inspektionsdeckel aus dem Bootszubehör - Kosten zwischen 8,- und 10,-€.
Mit transparentem Deckel spart man sich auch die "Nervosität" wenn man alleine Frsichwasser auffüllt

hier meine Lösung zum Thema "Zugang Ablaßhahn Frischwasser". Ein Inspektionsdeckel aus dem Bootszubehör - Kosten zwischen 8,- und 10,-€.
Mit transparentem Deckel spart man sich auch die "Nervosität" wenn man alleine Frsichwasser auffüllt


NCV3-316-GCS-4x4-2018
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo zusammen!
Möchte mich auch kurz vorstellen:
bin aus Tirol und heisse Martin, habe mir einen GCS 4x4 419 mit Automatikgetriebe bestellt und muss leider noch bis August warten!
Ist mein erstes Wohnmobil welches fertig gebaut ist, alle anderen waren selbst ausgebaut, angefangen vom VW Käfer, VW Bus, Land Rover Serie II, ÖAF Husar, Ural 4320 und Toyota HZJ75 welchen ich noch immer besitze nach 21 Jahren und 300.000Km!!! Momentan fährt meine Tochter damit zur Schule!
Finde eure Beiträge super und technisch wertvoll!
Bin gespannt wie das dann bei meinem ist!???
Völlig im Unklaren bin ich noch wegen der Bereifung, möchte unbedingt umrüsten auf BFG All Terrain, aber größer als 225/75-16!
Leider gibt es aber noch keine Freigaben von Mercedes oder weis jemand mehr???
Werde natürlich weiter berichten wie es so läuft mit Liefertermin, Übergabe usw....!
Danke für die Aufnahme im Forum!
Schöne Grüße aus Tirol und immer einen vollen Tank wünscht euch Martin!
Möchte mich auch kurz vorstellen:
bin aus Tirol und heisse Martin, habe mir einen GCS 4x4 419 mit Automatikgetriebe bestellt und muss leider noch bis August warten!
Ist mein erstes Wohnmobil welches fertig gebaut ist, alle anderen waren selbst ausgebaut, angefangen vom VW Käfer, VW Bus, Land Rover Serie II, ÖAF Husar, Ural 4320 und Toyota HZJ75 welchen ich noch immer besitze nach 21 Jahren und 300.000Km!!! Momentan fährt meine Tochter damit zur Schule!
Finde eure Beiträge super und technisch wertvoll!
Bin gespannt wie das dann bei meinem ist!???
Völlig im Unklaren bin ich noch wegen der Bereifung, möchte unbedingt umrüsten auf BFG All Terrain, aber größer als 225/75-16!
Leider gibt es aber noch keine Freigaben von Mercedes oder weis jemand mehr???
Werde natürlich weiter berichten wie es so läuft mit Liefertermin, Übergabe usw....!
Danke für die Aufnahme im Forum!

Schöne Grüße aus Tirol und immer einen vollen Tank wünscht euch Martin!
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Moin Martin,
und herzlich willkommen, hier im Forum
(bin selbst NEU hier)
Wir planen gerade die Anschaffung eines Reisemobils auf Sprinterbasis sind aber noch unschlüssig ob es ein Ausbau von CS oder HRZ werden soll... oder noch was anderes? Unser Camper wird auch eine 4,1 t Zulassung bekommen und jetzt doch auch die 7G Automatik. Lediglich beim Motor sind wir noch unschlüssig, ob es der 3 Liter werden muss / darf / soll !!! Scheint mir so eine klasse Kombination zu sein!
Was ich bzgl. der Reifen sagen kann ist, das beide Hersteller, also CS und HRZ - beim 4x4 Sprinter - BFG All Terrain der Dimension 245/75-16 aufziehen.
Schöne Grüsse aus der Schweiz und viel Freude mit deinem GCS 4x4
Knut
und herzlich willkommen, hier im Forum

Wir planen gerade die Anschaffung eines Reisemobils auf Sprinterbasis sind aber noch unschlüssig ob es ein Ausbau von CS oder HRZ werden soll... oder noch was anderes? Unser Camper wird auch eine 4,1 t Zulassung bekommen und jetzt doch auch die 7G Automatik. Lediglich beim Motor sind wir noch unschlüssig, ob es der 3 Liter werden muss / darf / soll !!! Scheint mir so eine klasse Kombination zu sein!
Was ich bzgl. der Reifen sagen kann ist, das beide Hersteller, also CS und HRZ - beim 4x4 Sprinter - BFG All Terrain der Dimension 245/75-16 aufziehen.
Schöne Grüsse aus der Schweiz und viel Freude mit deinem GCS 4x4
Knut
Grüssle
Knut
316er - 907, L1H1, OM 651, EZ 2020
Knut
316er - 907, L1H1, OM 651, EZ 2020
>225/75-16 ... 265/60R18 auf GCS 4x4 + vglb.
Von Mercedes gibt´s quasi nichts + wird´s mutmaßlich auch nicht geben, sondern darum kümmern sich Spezialisten. Der Flaschenhals sind der/die Gutachter. Mir liegen bisher lediglich 2 Gutachten für den neuen Sprinter VS30 u.a eins mit 265/60R18 für den 4x4 vor. Von dem Geschwabbel der 75er Höhen auf den schmalen 16"-Felgen halte ich gar nichts. Das ist m.E. eine billige "Lösung".Völlig im Unklaren bin ich noch wegen der Bereifung, möchte unbedingt umrüsten auf BFG All Terrain, aber größer als 225/75-16!
Leider gibt es aber noch keine Freigaben von Mercedes oder weis jemand mehr???
Die Räder gleich beim Wohnmobilbauer zu kaufen, klingt bequem, ist jedoch unverhältnismäßig teurer und die Wohnmobilbauer bedienen sich lediglich aus dem Standard der Spezialisten. Individuell/speziell geht aber durchaus noch mehr. Beim Bäcker gibt´s zwar auch belegte Brötchen, aber beim Fleischer frisches Hackepeter, das man sich selbst auf das frische Brötchen machen kann; dann wird´s erst so richtig lecker

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- snoopy@4x4 (16 Apr 2019 18:26), Andreas H (17 Jun 2019 16:02)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- Rohbau
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1031
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
- Wohnort: Möhnsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Off-Topic: Was ein genialer Kommentar Rosi!
Hackepeter forever!!!
Gruß
ROHBAU
Hackepeter forever!!!
Gruß
ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
Hymercar Grand Canyon S nicht als 319 ./. nur als 419
Wir waren im/beim FREISTAAT in Sulzemoos und "endeten" mit unseren Wünschen nach einigen Dialogen quasi alternativlos beim HYMERCAR Grand Canyon S. Der junge und aufgeschlossene Verkäufer sagte, daß mit dem 6-Zylinder + Automatik + Allrad ein 3,5-Tonner kaum noch Sinn macht, sondern er/sie quasi nur 419er verkauft(en), weil sich die 319er gar nicht mehr auf-, die 419er hingegen noch ablasten ließen. Es sei ohnehin eine Frage der Zeit, wie lange es noch 6-Zylinder im Sprinter gäbe.https://www.hymercar.com/de/modelle/hym ... ttung.html
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 8tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft