dacuni hat geschrieben: 08 Feb 2019 09:26
Hallo, ich habe einen Sprinter 902 und habe die Zweier-Sitzbank gegen einen Einzelsitz getauscht. Erfolg war, dass die SRS Lampe leuchtete. Hier die Lösung:
Die SRS Lampe ist aus!!!! Juhuuuuuu .... Ich hatte den Serviceleiter für Nutzfahrzeuge bei Mercedes-Benz in Mannheim in der Hauptfiliale per E-Mail angeschrieben und ihm mein Leid geklagt wegen der SRS-Lampe (eine Filiale von Mercedes in einem Vorort von Mannheim, hat nicht das fachliche Wissen, um mein SRS-Problem zu lösen). Per E-Mail habe ich ihm, nach einem sehr guten Telefongespräch, eine Kopie des Kfz-Schein´s gesandt, damit er sich für den Service-Termin vorbereiten konnte. Ich wollte gerne dabei sein und zusehen, leider wurde mir das nicht gestattet. 20 Minuten später kam er mit der freudigen Nachricht, dass die Lampe aus sei. Er hat den Gurtstraffer des Beifahrersitzes ausprogrammiert. Ich musste unterschreiben, dass ich somit weiß, dass der Gurtstraffer bei einem Unfall nicht mehr durch die Zündpatronen gestrafft wird. Ich habe jetzt also einen normalen Gurt am Beifahrersitz, so wie es "früher" alle Autos hatten. Bezahlt habe ich 112,46 €. Ob der Preis hoch ist, weiß ich nicht. Mir ist das die Sache auf jeden Fall wert. Sonst wäre ich kommendes Frühjahr wahrscheinlich nicht mehr durch den TÜV gekommen.
Den Weg wie das möglich war, habe ich aus dem Sprinterforum:
Dieser Inhalt im Sprinterforum von Vanagaudi » 14 Jun 2018 12:31 hatte mich motiviert, noch einmal zu Mercedes zu gehen.
Vanagaudi aus dem Sprinterforum hat geschrieben:
Darüber hinaus muss die Deaktivierung bzw. Aktivierung von Teilen des SRS durch den Fahrzeughersteller dokumentiert und zudem von einer amtlich anerkannten Prüfstellen (z.B. TÜV) kontrolliert sowie in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Die MB Serviceanweisungen sagen dazu folgendes aus:
Eine nachträgliche Stilllegung bei Sprinter ist nur aus medizinischen Gründen oder gegebenfalls bei autorisierten Ausbau- und Umbaumaßnahmen zulässig.
Bei der nachträglichen Stilllegung einer Rückhaltesystemkomponente, die eigentlich vorhanden sein müsste, muss ein entsprechendes Hinweisschild an der Frontscheibe positioniert werden.
Die Stilllegung ist mittels Star Diagnosis mittels SCN Codierung im SRS Sicherheits-Rückhalte-System durchführbar.
Folgende Modifikationen sind möglich:
Stilllegung des Fahrer-Windowbags
Stilllegung des Beifahrer-Windowbags und Thoraxbags
Stilllegung des Fahrer-Thoraxbags
Stilllegung des Fahrer-Gurtstraffers
Stilllegung des Fahrerairbags und Gurtkraftbegrenzers
Stilllegung des Beifahrerairbags und Beifahrergurtstraffers mit Gurtkraftbegrenzer (Bei bei Fahrzeugen mit Windowbag für Fahrer und Beifahrer und/oder Thoraxbag in Sitzlehne für Fahrer und Beifahrer)
Stillegung des Gurtstraffers für den Sitz in der Mitte (Bei Umbau von Doppelbeifahrersitzbank auf Einzelbeifahrersitzbank)
Stillegung des Beifahrerairbags und Beifahrergurtstraffers (Bei bei Fahrzeugen mit Windowbag für Fahrer und Beifahrer und/oder Thoraxbag in Sitzlehne für Fahrer und Beifahrer)
Stillegung des Beifahrerairbags, Beifahrergurtstraffers und Gurtstraffers für die Sitzbank in der Mitte (Bei Wegfall Beifahrersitz)
Deshalb noch einmal der Hinweis für alle Sprinter und VW LT Besitzer, wenn ihr die Doppel-Beifahrersitzbank gegen einen Einzelsitz tauschen wollt, vorher die Fahrzeugbatterie abklemmen, sonst brennt anschließend dauerhaft die SRS Lampe.
Gruß
Gerhard