Blattfeder vorne von Goldschmitt gebrochen - Frage
Re: Blattfeder vorne von Goldschmitt gebrochen - Frage
Klasse, dass die Federn passen! Die Spur muss nach Tausch der Feder eingestellt werden, das ist obligatorisch. Was mich noch sehr interessiert ist das neue Einfederverhalten gegenüber den alten Federn. Zum Beispiel bei Querrillen oder beim Bremsen. Hat sich da etwas geändert?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Blattfeder vorne von Goldschmitt gebrochen - Frage
Wie gesagt, nach über 1000km am Stück -gleich nach dem Spur einstellen- habe ich keine Veränderung bemerkt, was das Fahrverhalten angeht, wenn man das leichte Poltern bei langsamer Fahrt mal ausklammert. Schön straff aber nicht zu hart, genau wie ich es mag und bei 3m Fahrzeughöhe auch Sicherheit in den Kurven und bei Seitenwind vermittelt. Mit der original Feder bei Auslieferung bin ich fast seekrank geworden - daher auch der Gang zu Goldschmitt. Hab eigentlich nie verstanden, warum das als "Komfortabel" bezeichnet wurde - ist wohl Geschmackssache.
Der Lenker ist nicht mehr ganz gerade bei absolut gerader Fahrbahn (ca. 10-15 Grad). Ich erkläre mir das aber mit dem Lenkertausch, den ich vor zwei Jahren zwecks Leder hatte. Evtl. hat da die Spur nicht ganz gestimmt, der Lenker aber gerade aufgesetzt. Jetzt, mit korrekter Spur, stimmt der Lenker dann nicht mehr?! Soll ich jetzt einfach den Lenker gerade aufsetzen und mich darauf verlassen, dass die Spur wirklich passt? An den Reifen sieht noch alles gut aus.
Der Lenker ist nicht mehr ganz gerade bei absolut gerader Fahrbahn (ca. 10-15 Grad). Ich erkläre mir das aber mit dem Lenkertausch, den ich vor zwei Jahren zwecks Leder hatte. Evtl. hat da die Spur nicht ganz gestimmt, der Lenker aber gerade aufgesetzt. Jetzt, mit korrekter Spur, stimmt der Lenker dann nicht mehr?! Soll ich jetzt einfach den Lenker gerade aufsetzen und mich darauf verlassen, dass die Spur wirklich passt? An den Reifen sieht noch alles gut aus.
Sprinter 316CDI von CS BJ2010
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 834
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Blattfeder vorne von Goldschmitt gebrochen - Frage
Hallo Edi,
wer hat deine Spur eingestellt??
Ich habe bei meinem 4,6 Tonner Sprinter - Womo, vorne Zusatzfedern von Goldschmidt eingebaut, danach mußte auch die Spur eingestellt werden, ( natürlich auch der Einstellungsbolzen getauscht werden, da noch der Nullbolzen vom Werk verbaut war.) als ich das Fahrzeug abholen wollte ( sollte ) mußte ich noch warten, da der Abnahmemeister den Lenkwinkelgeber beim Monteur beanstandet hat. ( Lenkrad stand auch verdreht )
Darauf, meine Frage---- einfach Lenkrad umsetzen, dass wurde verneint, weil da irgendwelche Zusammenhänge mit mir nicht bekannter Elktronik zusammenhängen.
Vielleicht äußert sich ja dazu ein "Wisser" ( v dulli oder vannagaudi oder Opa R )
Gruß von der Ostsee
Peter
wer hat deine Spur eingestellt??
Ich habe bei meinem 4,6 Tonner Sprinter - Womo, vorne Zusatzfedern von Goldschmidt eingebaut, danach mußte auch die Spur eingestellt werden, ( natürlich auch der Einstellungsbolzen getauscht werden, da noch der Nullbolzen vom Werk verbaut war.) als ich das Fahrzeug abholen wollte ( sollte ) mußte ich noch warten, da der Abnahmemeister den Lenkwinkelgeber beim Monteur beanstandet hat. ( Lenkrad stand auch verdreht )
Darauf, meine Frage---- einfach Lenkrad umsetzen, dass wurde verneint, weil da irgendwelche Zusammenhänge mit mir nicht bekannter Elktronik zusammenhängen.
Vielleicht äußert sich ja dazu ein "Wisser" ( v dulli oder vannagaudi oder Opa R )
Gruß von der Ostsee
Peter
Re: Blattfeder vorne von Goldschmitt gebrochen - Frage
Die Spur, eigentlich der Radsturz, muss vor allem deshalb eingestellt werden, weil mit anderen Federn die Querlenker in "Normalstellung" in einem anderen Winkel zur Horizontalen stehen. Daher müssen die Räder gegenüber dem Querlenker anders "gekippt" werden. Im Falle des Höherlegens müssen die Räder dementsprechend oben weiter nach innen gestellt werden.
Dabei sollte sich die Spur, also der Lenkwinkel gegenüber dem Geradeauslauf, nicht verändert haben.
Steht das Lenkrad bei Geradeausfahrt schief, kann das zwei Ursachen haben:
Edit: Habe anstatt ESP fälschlicherweise ABS geschrieben. Da ich hier keine durchgestrichene Zeichen verwenden kann, habe ich den falschen Passus gelöscht. Dies nur als Erklärung für die nachstehenden Beiträge von destagge.
Dabei sollte sich die Spur, also der Lenkwinkel gegenüber dem Geradeauslauf, nicht verändert haben.
Steht das Lenkrad bei Geradeausfahrt schief, kann das zwei Ursachen haben:
- Das Lenkrad wurde verdreht auf die Achse gesetzt
- Die Längen der Spurstangen hat sich geändert
Edit: Habe anstatt ESP fälschlicherweise ABS geschrieben. Da ich hier keine durchgestrichene Zeichen verwenden kann, habe ich den falschen Passus gelöscht. Dies nur als Erklärung für die nachstehenden Beiträge von destagge.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 24 Apr 2019 19:35, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- traumsprinter (24 Apr 2019 18:53), Crafter277 (25 Apr 2019 10:45)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2492
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Blattfeder vorne von Goldschmitt gebrochen - Frage
Hallo Edi,
schön, dass es geklappt hat...!
Nachdem Du berichtest, dass Dein Fzg.-Niveau praktisch unverändert geblieben ist, würde mich die Frage interessietren, welchen Abstand Du
von Mitte Rad nach oben bis Unterkante Radlauf im Kotflügel messen kannst. Eine kurze Info ob Dein 316 bei der Messung leer / halbvoll / voll beladen war wäre toll!
Viele Grüße
schön, dass es geklappt hat...!

Nachdem Du berichtest, dass Dein Fzg.-Niveau praktisch unverändert geblieben ist, würde mich die Frage interessietren, welchen Abstand Du
von Mitte Rad nach oben bis Unterkante Radlauf im Kotflügel messen kannst. Eine kurze Info ob Dein 316 bei der Messung leer / halbvoll / voll beladen war wäre toll!
Viele Grüße
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Blattfeder vorne von Goldschmitt gebrochen - Frage
Wenn der Lenkwinkelsensor bei Geradeausfahrt eine Kurvenfahrt misst (Lenkkrad verdreht) und die Raddrehzahlsensoren gleiche Drehzahlen messen (Geradeausfahrt), dann regelt das ESP (fälschlicher Weise), denn die Messwerte entsprechen denen eines instabilen Zustandes.Vanagaudi hat geschrieben: 24 Apr 2019 16:52 Bei Fall 2) darf man dies nicht tun, weil der Lenkwinkelsensor fälschlicherweise bei Geradeausfahrt eine Kurvenfahrt anzeigen würde. Dann funktioniert die Rückstellung des Blinkers nicht mehr richtig, und vor allem das ABS würde falsch reagieren.
Das ABS stellt nur beim Bremsen fest ob ein Rad blockiert und löst die entsprechende Bremse, das sollte vom Lenkwinkelsensor unabhängig sein (aber bei MB weiß man ja nie...).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor destagge für den Beitrag:
- traumsprinter (24 Apr 2019 20:04)
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Re: Blattfeder vorne von Goldschmitt gebrochen - Frage


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
- traumsprinter (24 Apr 2019 20:04)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Blattfeder vorne von Goldschmitt gebrochen - Frage
@Traumsprinter
Zur Frage: Wer hat mir die Spur eingestellt
Die MB Werkstatt hat mir einen sofortigen Termin einige Straßen weiter in einer LKW Reifenwerkstatt organisiert, da die wohl das bessere Equipment zum Einstellen der Spur/Sturz haben - wurde mir gesagt.
Wirkte aus meiner Laien Perspektive (kenne mich mit der Prozedur nicht wirklich aus) auch alles recht professionell - mit Lasermessung und einem stationären PC wo die Werte angezeigt wurden. Ganz zu schweigen davon, dass die auch mit der Fahrzeughöhe keinerlei Probleme hatten. War eine Art Grube wo die Vorderräder auf zwei beweglichen Platten standen. In der Grube war da noch ein Hydraulischer Heber, der das Fahrzeug abwechselnd hoch und wieder runter gepumpt hat. Zwei Mechaniker haben dann gewerkelt - meist saß einer im Auto und musste den Lenker auf Anweisung des anderen vorsichtig bewegen. Der andere verschwand dann immer wieder unter dem Auto. Räder wurden beide auch mal abgenommen. Die Lieferwagen der Firma waren allesamt neuere Sprinter, was mich auch zuversichtlich stimmte.... mehr konnte ich leider nicht beobachten. Ach ja, mit 45,- Euro nach über einer Stunde Arbeit für zwei Leute fand ich den Preis wirklich günstig!
@der.Harleyman
Der Abstand Felge Mitte zur Unterkante Kotflügel ist im voll beladenen Zustand (ist er eigentlich immer) ziemlich genau 50cm. Habe einen Kastenwagen mit Hubbett 3m Höhe.
@vanagaudi / destagge
Wie stelle ich fest, ob ich den Lenker einfach so umsetzen darf oder ob ich schon wieder in die Werkstatt muss? Der schiefe Lenker nervt bei geraden Strecken
Zur Frage: Wer hat mir die Spur eingestellt
Die MB Werkstatt hat mir einen sofortigen Termin einige Straßen weiter in einer LKW Reifenwerkstatt organisiert, da die wohl das bessere Equipment zum Einstellen der Spur/Sturz haben - wurde mir gesagt.
Wirkte aus meiner Laien Perspektive (kenne mich mit der Prozedur nicht wirklich aus) auch alles recht professionell - mit Lasermessung und einem stationären PC wo die Werte angezeigt wurden. Ganz zu schweigen davon, dass die auch mit der Fahrzeughöhe keinerlei Probleme hatten. War eine Art Grube wo die Vorderräder auf zwei beweglichen Platten standen. In der Grube war da noch ein Hydraulischer Heber, der das Fahrzeug abwechselnd hoch und wieder runter gepumpt hat. Zwei Mechaniker haben dann gewerkelt - meist saß einer im Auto und musste den Lenker auf Anweisung des anderen vorsichtig bewegen. Der andere verschwand dann immer wieder unter dem Auto. Räder wurden beide auch mal abgenommen. Die Lieferwagen der Firma waren allesamt neuere Sprinter, was mich auch zuversichtlich stimmte.... mehr konnte ich leider nicht beobachten. Ach ja, mit 45,- Euro nach über einer Stunde Arbeit für zwei Leute fand ich den Preis wirklich günstig!
@der.Harleyman
Der Abstand Felge Mitte zur Unterkante Kotflügel ist im voll beladenen Zustand (ist er eigentlich immer) ziemlich genau 50cm. Habe einen Kastenwagen mit Hubbett 3m Höhe.
@vanagaudi / destagge
Wie stelle ich fest, ob ich den Lenker einfach so umsetzen darf oder ob ich schon wieder in die Werkstatt muss? Der schiefe Lenker nervt bei geraden Strecken

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor edi für den Beitrag:
- der.harleyman (25 Apr 2019 21:57)
Sprinter 316CDI von CS BJ2010
Re: Blattfeder vorne von Goldschmitt gebrochen - Frage
Ich glaube nicht, dass dein Lenkrad demontiert wurde, wozu auch? Da wirst du die Spurstangen neu einstellen lassen müssen. Aber erst solltest du dem Poltergeräusch auf der einen Fahrwerksseite nachgehen. Nicht, dass am Ende der betroffene Querlenker nicht richtig eingebaut wurde und lose im Lager liegt. Es poltert links, richtig?edi hat geschrieben: 25 Apr 2019 15:40@vanagaudi / destagge
Wie stelle ich fest, ob ich den Lenker einfach so umsetzen darf oder ob ich schon wieder in die Werkstatt muss? Der schiefe Lenker nervt bei geraden Strecken
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
- der.harleyman (25 Apr 2019 21:59)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2492
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Blattfeder vorne von Goldschmitt gebrochen - Frage
Bitte nicht das Lenkrad umsetzen! Du wirst dadurch die Kontaktspirale des Airbag zu einer Seite weiter aufwickeln / spannen. Das kann zu den bereits beschriebenen Fehlfunktionen des ESP führen. Das Thema ist in Sinne von Verkehrssicherheit nicht ohne!!Wie stelle ich fest, ob ich den Lenker einfach so umsetzen darf oder ob ich schon wieder in die Werkstatt muss? Der schiefe Lenker nervt bei geraden Strecken![]()
Weiter wirst Du rechts / links keinen gleichmäßigen Lenkeinschlag mehr haben. Bspw. 1 1/2 Umdrehungen zur einen, 2 Umdrehungen zur anderen Seite, um das mal übertrieben darzustellen.
Die Abweichung an Deinem Lenkrad sollte wohl nach meinem Verständnis von der Reparatur stammen und auch dort behoben werden.
Handwerklich sollte es wie folgt ablaufen: das Lenkrad wird im Rahmen einer erneuten Fahrwerksvermessung in Geradeausstellung gebracht. Dann wird an den Spurstangen rechts und links so lange die Spur neu eingestellt, bis der Geradeauslauf wieder erreicht ist. Die Fehlstellung dürfte derzeit wie folgt aussehen: eines oder beide Räder wurden bei der Vermessungsarbeit nicht optimal geradeaus eingestellt.
Profitipp: bei der Fahrwerksvermessung wird das Lenkrad nicht exakt in Gerdeausstellung gebracht, sondern einen Finger breit nach rechts verstellt. Wir haben auf praktisch fast allen Straßen ein leichtes Gefälle im Fahrbahnbelag nach rechts zum Straßenrand, der dazu dient, dass Regenwasser dort in die Kanalisation ablaufen kann. Wir lenken unbewusst ständig dagegen. Dadurch steht auf diesen Straßen das Lenkrad immer einen Hauch nach links. Mit diesem kleinen Trick erreicht man bei der Fahrwerkseinstellung so eine Geradeausstellung, die auf den meisten Straßen das Lenkrad exakt gerade stehen läßt. Befahre mal mit einem beliebigen Auto eine vöölig leere(!!!) Landstraße in der Gegenrichtung links. Dann wirst Du es merken.
Mein Rat: suche erneut eine Werkstatt auf, die Dein Poltern lokalisiert sowie behebt und Dir anschließend die Fahrwerksvermessung erneut durchführt. Du liegst erfahrungsgemäß bei 50 - 100€ für diese Einstellarbeiten. Schildere Dein Problem und die vorhergegangenen Reparatur-Arbeiten. Dann sollte es für die Mitarbeiter kein Problem sein, Dein Problem zu lösen. Mit dem oben erwähnten Tipp wirst Du Dich dann über einwandfreies Fahrverhalten und einen Geradeauslauf bei gerade stehendem Lenkrad freuen können.
Danke, dass Du das Fzg.-Niveau nochmals nchgemessen hast!!!
Viel Erfolg!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Stubenhocker (25 Dez 2019 09:20), Guy Incognito (15 Sep 2023 09:32)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
