
Ausbau Kastenwagen 6/2014er Sprinter MOPF, 7Gplus, 163PS, Audio 15, Normaldach, Klima, Xenon, Tempomat.
Mein Ausbau kommt jetzt auch in die Phase, wo ich mich langsam um Elektrisches kümmern muss....okay, das ist ja mal gar nicht mein Gebiet....
Ich habe 24h einen FridgeFreezer zu betreiben, auf dem Camping an 230V, ansonsten während der Fahrt über die Fahrzeugbatterie, im Stand dachte ich über eine noch anzuschaffende Zweitbatterie. Das Ding hat einen Danfoss-Kompressor drin, schaltet sich zum Batterieschutz bei 11.2V aus, soll mit 15A-Sicherung abgesichert werden, muss beide Kabel zur Batterie verlegt haben und pro lfm Kabel ist Querschnitt von 1mm² zu nehmen, ich habe 5mm² dran und das Ding kommt direkt hinter den Fahrersitz an die Seitenwand. Wollte in die Seitenwand oder hinten in die Fahrerkonsole einen 12V Steckdose einbauen, wo das Ding reinkommt. Bei 220V wird da natürlich ausgestöpselt und die Kühlkiste kommt ans 220V Verlängerungskabel. Zweitbatterie würde ich gerne in die Fahrerkonsole einsetzen, dazu dann auch den Ladestromverteiler, zuerst die Starterbatterie, dann in die Zweitbatterie.
Desweiteren kommen insgesamt 2-4 LED-Lichter hinzu, in die Decke(2)über separaten Ein/Ausschalter an der Schiebtür( evtl. kann ich da auch die eingebaute Laderaumleuchte bzw. deren Zuleitung dahinten über den Hecktüren verwenden, die tuts momentan nicht, scheint aber wohl eine defekte Sofitte zu sein)
und 2 als Leseleuchten mit integriertem Schalter ans Bettkopfteil.
Und ein kleiner PC-Lüfter stundenweise in der Toilette(auf dem Dach ist ein Solarlüfter mit Akku, der also auch weitestgehend nachts autark läuft)
Das wars, alles andere ist mechanisch, bzw. Handys usw. werden während der Fahrt aufgeladen.
Ich hätte da noch aus der Hausbauphase einen Honda eu10i Stromgenerator( der hat eine Steckdose und schafft 900W konstant) den würde ich mitnehmen, falls mal Ladestrom gebraucht wird...den könnte man auch noch integrieren, müsste ich aber noch ein ordentliches Ladegerät für die Batterien haben. Den kann man auch mal so hinterm Wagen laufen lassen, da kommt eine Schallschutzkiste drum und dann hört man den selbst nachts fast gar nicht mehr...
Ich möchte in dem Wagen jetzt keine 3 km Kabel verbauen und ´zig Schalter und Steckdosen und ich will auch kein fahrbahres Trafohäuschen mit Solar und zig Umschaltmöglichkeiten von Hüh nach Hott haben.
Brauche ich noch irgendwo eine Sicherungskasten ? Der Honda hat eigene Sicherungen und Überlastungs und Pipaposchutz, der Fridgefreezer hat auch für 12v-Betrieb und 230V Betrieb jeweils eigen Sicherungen. Das Ladegerät wird ja auch eine eingebaute Sicherung haben...
FRAGEN :
1 Zweitbatterie - soll wohl idealerweise gleiche Kapazität wie die Starterbatterie haben ?
Muss ich noch vorne nachgucken, lt. VIN soll es eine Vlies mit 92AH sein.
1 ordentlichen Laderegler für die beiden Batterien ( idealerweise, wenn es das gibt direkt in einem Gerät ) ein ordentliches Ladergerät mit Laderegler für 2 Batterien (von 230V Festnetz oder eben vom Honda Generator)
Habt ihr da eine Empfehlung ?
Sollte diese Konstellation ausreichen oder muss ich da noch was zubauen z.B. doch einen separaten Sicherungskasten ?