Tabou hat geschrieben: 13 Feb 2019 19:04
Die von VW und DB angebotenen 2-Liter-Motoren ( von guten Freunden auch als "Nähmaschinen" bezeichnet) sind insofern sicher nicht mehr so robust wie man das noch von den 2,5 und 3 Liter - Langhubern kennt.
Dazu habe ich aus eigeninteresse mal ein wenig recherchiert.
Die 2,5l Motoren aus dem Crafter haben ein Hub Bohrungsverhältnis von 1,179 ( Hub 95,5mm, Bohrung 81mm), sprich Langhuber.
Die 2.0er Motoren weisen die identische Abmaße auf, nur mit einem Zylinder weniger
Beim Sprinter war der OM611 mit 2,2l ein Quadrathuber (88mm x 88,3mm).
Der 5 Zyl in der 2,7l Varainte auch.
Der OM651 ist ein ausgesprochener Langhuber mit Hub 99mm Bohrung 83mm. Mit 1,192 noch "länger" als die alten VW.
Bleibt also festzustellen das Hub Bohrungsverhälts wird sogar größer. Damit steigt aber auch die mittlere Kolbengeschwindigkeit.
Und was dieses ganze "wir lassen einen Zylinder weg, der ATL wird es schon bringen" angeht...die Kolbenflächenleistung geht durch die Decke.
Noch darf ich mit 2,7l Hubraum durch die Gegend rollen, aber ein neuer Dienstwagen ist schon in Planung
