Autoradio anschließen
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 17 Sep 2018 12:03
Autoradio anschließen
Hallo zusammen, wollte das Original Radio gegen ein JVC tauschen. Habe den original Stecker vom Vito mit dem des Radios verbunden. Leider läuft das Radio nur wenn die Zündung aus ist. Sobald ich den Schlüssel drehe oder den Motor starte geht das Radio aus.
Was ist falsch? Hab was von can Bus gelesen. Brauch ich so einen Adapter oder das auch ohne?
Ich bin auf dem Gebiet ein absoluter Laie daher wäre es gut wenn es mir jemand so einfach wie möglich erklären könnte.
Danke und viele Grüße
Was ist falsch? Hab was von can Bus gelesen. Brauch ich so einen Adapter oder das auch ohne?
Ich bin auf dem Gebiet ein absoluter Laie daher wäre es gut wenn es mir jemand so einfach wie möglich erklären könnte.
Danke und viele Grüße
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 616
- Registriert: 10 Sep 2017 10:28
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Autoradio anschließen
Schau mal in die Anleitung des neuen Radios, es gibt 2 +12 Volt Leitungen, die eine hat immer 12 Volt (Dauer Plus) und die andere hat nur 12 Volt, wenn die Zündung an ist.
Gff. sind diese vertauscht bzw. falsch angeschlossen.
Die äußere Steckerreihe A (an der inneren Steckerreihe B, sind nur die Lautsprecher) -> http://www.jewuwa.de/GPS_Navigation/GPS ... m+Line.pdf
Pin 7 ist Dauer Plus (Normalerweise, besser mit der Bedienungsanleitung Abgleichen)
Pin 8 ist - GND oder Masse
Wo die Leitung angeschlossen wird, die nur + 12 Volt hat, wenn die Zündung an ist, steht in der Bedienungsanleitung, normalerweise Pin 4.
Den Can-Bus braucht das Radio nicht.
Gff. sind diese vertauscht bzw. falsch angeschlossen.
Die äußere Steckerreihe A (an der inneren Steckerreihe B, sind nur die Lautsprecher) -> http://www.jewuwa.de/GPS_Navigation/GPS ... m+Line.pdf
Pin 7 ist Dauer Plus (Normalerweise, besser mit der Bedienungsanleitung Abgleichen)
Pin 8 ist - GND oder Masse
Wo die Leitung angeschlossen wird, die nur + 12 Volt hat, wenn die Zündung an ist, steht in der Bedienungsanleitung, normalerweise Pin 4.
Den Can-Bus braucht das Radio nicht.
Karmann Missouri 600H , LT 2 35, Bj 1997, Motor AHD - TDi 75kW
Staff: https://kopter-support.de ; https://wohnmobil-support.de
Staff: https://kopter-support.de ; https://wohnmobil-support.de
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 17 Sep 2018 12:03
Re: Autoradio anschließen
Kabel vertauschen hat leider nichts gebracht. Wenn ich rot und gelb Überbrücke läuft das Radio. Dann geht es aber nicht von alleine aus. Bei den Steckern vom Auto hab ich an einem Kabel 12 v gemessen.
Muss ich die beiden Kabel überbrücken oder gibt es da auch eine andere Möglichkeit?
Muss ich die beiden Kabel überbrücken oder gibt es da auch eine andere Möglichkeit?
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 616
- Registriert: 10 Sep 2017 10:28
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Autoradio anschließen
Es ist noch ein anderes Kabel da, das nur 12 Volt hat, wenn die Zündung an ist (die Kontrolllampen im Tacho leuchten dann).
Karmann Missouri 600H , LT 2 35, Bj 1997, Motor AHD - TDi 75kW
Staff: https://kopter-support.de ; https://wohnmobil-support.de
Staff: https://kopter-support.de ; https://wohnmobil-support.de
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 17 Sep 2018 12:03
Re: Autoradio anschließen
Welches Kabel sollte das sein? Hab alle Kabel gemessen, es lagen keine weiteren 12v an am Stecker. 

- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2024
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Autoradio anschließen
@ Der Unterwegs:
aus Deinem Namen schließe ich, dass Du einen Camper/ Wohnmobil hast, stimmt das?
Dann lohnt es sich, das Radio auf die Zweitbatterie zu klemmen, damit es nicht die Starterbatterie entlädt, wenn Du lange auf einem Fleck stehst und von ABBA bis Zappa den ganzen Tag die Heule anhast.
Du musst dazu nur das +12V- Kabel nach hinten legen. Das Dauerplus und das Einschaltplus kannst Du hinterm Stecker brücken. Sicherung unmittelbar nach der Batterie nicht vergessen, besser noch, die 12V gleich am zentralen Sicherungshalter abgreifen und nach vorn führen. Im Zweifelsfall Kabelfarbe für so etwas immer Rot, 2,5mm² reichen.
Gruß aus der Lausitz
Martin
aus Deinem Namen schließe ich, dass Du einen Camper/ Wohnmobil hast, stimmt das?
Dann lohnt es sich, das Radio auf die Zweitbatterie zu klemmen, damit es nicht die Starterbatterie entlädt, wenn Du lange auf einem Fleck stehst und von ABBA bis Zappa den ganzen Tag die Heule anhast.
Du musst dazu nur das +12V- Kabel nach hinten legen. Das Dauerplus und das Einschaltplus kannst Du hinterm Stecker brücken. Sicherung unmittelbar nach der Batterie nicht vergessen, besser noch, die 12V gleich am zentralen Sicherungshalter abgreifen und nach vorn führen. Im Zweifelsfall Kabelfarbe für so etwas immer Rot, 2,5mm² reichen.
Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

- Sprinter-Tobi
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 05 Jun 2018 11:49
- Wohnort: Aalen
Re: Autoradio anschließen
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem. Schade, dass es manchmal so kompliziert ist.
Hast du eine Lösung gefunden "Der Unterwegs"?
Zur Not würde ich das Kabel auch an die Zweitbatterie klemmen, aber ich weiß auch nicht welches Kabel das 12 Volt Kabel ist.
ich habe genau das gleiche Problem. Schade, dass es manchmal so kompliziert ist.
Hast du eine Lösung gefunden "Der Unterwegs"?
Zur Not würde ich das Kabel auch an die Zweitbatterie klemmen, aber ich weiß auch nicht welches Kabel das 12 Volt Kabel ist.
Re: Autoradio anschließen
Hallo nimm doch diese Variante, und baue einfach vor das entsprechende Kabel einen Schalter. Wenn du dann mal im Stand oder sonstiges Musik hören möchtest, musst du lediglich den Schalter einschalten und hättest strom. Diesen kannst du ja recht komfortabel ins amaturenbrett einbauenDer Unterwegs hat geschrieben: 18 Sep 2018 22:18 Kabel vertauschen hat leider nichts gebracht. Wenn ich rot und gelb Überbrücke läuft das Radio. Dann geht es aber nicht von alleine aus. Bei den Steckern vom Auto hab ich an einem Kabel 12 v gemessen.
Muss ich die beiden Kabel überbrücken oder gibt es da auch eine andere Möglichkeit?

VG Ole
Re: Autoradio anschließen
Wenn das Radio auf irgend eine weise auf die Betätigung des Zündschlüssels reagiert hast du das vermutlich richtig angeschlossen.
Lediglich dein Radio musst du noch richtig Programieren. Idealerweise kannst du das Verhalten des Radios sowol bei Zündung an als auch bei Zündung aus einstellen.
zB: Zündung an = Radio an/aus/ nur an wenn es an war bei Zündung aus, wenn an mit welcher Lautstärke etc.
zB. Zündung aus = Radio beibt an/geht aus/ what ever...
Was du da alles einstellen kanst liegt am verbauten Radio => lesen Bildet
PS: Das Signal Zündung aus kommt üblicherweise nicht bei Zündung aus sondern erst wenn man den Schlüssel abzieht (zumindest bei VW)
Gruß
al-Fred
Lediglich dein Radio musst du noch richtig Programieren. Idealerweise kannst du das Verhalten des Radios sowol bei Zündung an als auch bei Zündung aus einstellen.
zB: Zündung an = Radio an/aus/ nur an wenn es an war bei Zündung aus, wenn an mit welcher Lautstärke etc.
zB. Zündung aus = Radio beibt an/geht aus/ what ever...
Was du da alles einstellen kanst liegt am verbauten Radio => lesen Bildet
PS: Das Signal Zündung aus kommt üblicherweise nicht bei Zündung aus sondern erst wenn man den Schlüssel abzieht (zumindest bei VW)
Gruß
al-Fred
- Sprinter-Tobi
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 05 Jun 2018 11:49
- Wohnort: Aalen
Re: Autoradio anschließen
Danke für den Tipp.
Bei mir ist es allerdings so dass es funktioniert wenn die Zündung aus ist. Sobald ich die Zündung an habe, geht es nicht mehr.
Ich denke da nützt mir der Schalter nichts
Bei mir ist es allerdings so dass es funktioniert wenn die Zündung aus ist. Sobald ich die Zündung an habe, geht es nicht mehr.
Ich denke da nützt mir der Schalter nichts
Re: Autoradio anschließen
Welcher Schalter?
Es geht vermutlich um die Radioprogramierung. Das kann man vermutlich auch so einstellen das Ein bei Zündung aus.
Ein gutes Radio lässt sich auch ohne Zündung von Hand einschalten. Mache Radios merken sich auch einfach die letzte Funktion.
Probier mal: Zündung aus + Radio aus (manuell), dann Z. an und Radio an (manuell), evtl. noch mal wiederholen; kann sein das es dann funzt.
Ansonsten mal ne genaue Fehlerbeschreibung.
Es geht vermutlich um die Radioprogramierung. Das kann man vermutlich auch so einstellen das Ein bei Zündung aus.
Ein gutes Radio lässt sich auch ohne Zündung von Hand einschalten. Mache Radios merken sich auch einfach die letzte Funktion.
Probier mal: Zündung aus + Radio aus (manuell), dann Z. an und Radio an (manuell), evtl. noch mal wiederholen; kann sein das es dann funzt.
Ansonsten mal ne genaue Fehlerbeschreibung.
- Sprinter-Tobi
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 05 Jun 2018 11:49
- Wohnort: Aalen
Re: Autoradio anschließen
Ich habe das Kenwood BT520U. In der Bedienungsanleitung habe ich eine solche Funktion leider nicht finden können.
Im Moment geht es an wenn ich Dauerplus (gelb und gelb) und Zündungsplus (rot und rot) verbunden habe. Dann gehen alle Funktionen einwandfrei solange die Zündung aus ist.
Sobald ich die Zündung betätige, geht das Radio aus und es lässt sich nicht wieder einschalten. Vielleicht brauche ich ein CAN-BUS-Adapter.
Bei Vertauschen der beiden Kabel, geht nichts mehr.
PS: Bin vorhin auf die Nachricht von VWLT3506 eingegangen, als ich den Schalter erwähnt habe.
Im Moment geht es an wenn ich Dauerplus (gelb und gelb) und Zündungsplus (rot und rot) verbunden habe. Dann gehen alle Funktionen einwandfrei solange die Zündung aus ist.
Sobald ich die Zündung betätige, geht das Radio aus und es lässt sich nicht wieder einschalten. Vielleicht brauche ich ein CAN-BUS-Adapter.
Bei Vertauschen der beiden Kabel, geht nichts mehr.
PS: Bin vorhin auf die Nachricht von VWLT3506 eingegangen, als ich den Schalter erwähnt habe.
Re: Autoradio anschließen
Kenwood ist diesbezüglich etwas einfach gestrickt.
Aber einstellmöglichkeiten müsste es geben, irgendetwas mit länger SCR Drücken oder ist da ein microtaster hinter der annehmbaren Blende?
sorry hab ich vergessen wie das bei K. war.
Prüf doch als erstes mal die Funktion des gelben und roten Kabels, nicht das die das VW-mäsig getauscht haben.
Aber einstellmöglichkeiten müsste es geben, irgendetwas mit länger SCR Drücken oder ist da ein microtaster hinter der annehmbaren Blende?
sorry hab ich vergessen wie das bei K. war.
Prüf doch als erstes mal die Funktion des gelben und roten Kabels, nicht das die das VW-mäsig getauscht haben.
Re: Autoradio anschließen
Hallo Zusammen,
ich habe auch ein kleines Verständnisproblem mit dem Can-Bus. Ich möchte gerne an meinem 2015er Crafter das Radio (RSD 2000) gegen ein Kenwood Radion tauschen. Es gibt auch hierfür einen CanBus Adapter. Was mir aber der Zulieferer nicht sagen konnte, ob ich die orginial verbauten Mikros der Freisprechanlage weiterhin verwenden kann, oder ob ich die ggf. separat anschließen kann/soll. Hat da irgendwer Erfahrung?
Viele Grüße
ich habe auch ein kleines Verständnisproblem mit dem Can-Bus. Ich möchte gerne an meinem 2015er Crafter das Radio (RSD 2000) gegen ein Kenwood Radion tauschen. Es gibt auch hierfür einen CanBus Adapter. Was mir aber der Zulieferer nicht sagen konnte, ob ich die orginial verbauten Mikros der Freisprechanlage weiterhin verwenden kann, oder ob ich die ggf. separat anschließen kann/soll. Hat da irgendwer Erfahrung?
Viele Grüße
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 09 Nov 2020 14:08
Re: Autoradio anschließen
Hallo Der Unterwegs, ich habe dasselbe Problem bei meinem Sprinter Bj 2011 und einem JVC KD-R992BT Radio. Bei ausgeschalteter Zündung funktioniert es. Schält man die Zündung an, geht das Radio aus und danach nicht wieder an. Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?
Danke dir/euch.
Danke dir/euch.