Servus Gemeinde,
hab vor in nächster Zeit mir wieder einen Rollerträger zu bauen, werde ihn wieder so wie meinen Alten, siehe Bilder, bauen. Halt nur auf den Rahmen vom neueren Modell angepasst. Ist sehr stabil, eintragungsfähig bis 180KG kein Problem. Dafür ist aber jeder selbst verantwortlich
Besteht evtl Interesse auch so einen haben zu wollen? Preis schätze ich mal ohne Beleuchtung auf ca 300-350 €
Hat jemand einen Heckträger für Moped bis 100 kg für die AHK?
Wäre das denkbar?
Kann man sich das bauen und legalisieren? Z. B. mit Ausstellung einer ABE für den Selbstgebauten?
Ich hätte gerne einen für die AHK, damit das Teil auf dem nächsten Bulli auch wieder brauchbar ist ohne großen Aufwand!
LG
Selbst im Falle einer Revolution würden die Deutschen sich nur Steuerfreiheit, nie Gedankenfreiheit zu erkämpfen suchen.
vespaonkel hat geschrieben: 05 Okt 2018 00:43
Hat jemand einen Heckträger für Moped bis 100 kg für die AHK?
Wäre das denkbar?
Kann man sich das bauen und legalisieren? Z. B. mit Ausstellung einer ABE für den Selbstgebauten?
Ich hätte gerne einen für die AHK, damit das Teil auf dem nächsten Bulli auch wieder brauchbar ist ohne großen Aufwand!
LG
Es ist weder denkbar noch machbar ohne Abstützung zum Fahrzeug, welche du nicht möchtest, warum auch immer.
Und dann zeig mir wie du beim Bulli mindestens 130kg legal auf die AHK stellst und dann reden wir weiter ich freu mich schon drauf. Ich hab auch schon 2t auf einem 700kg Anhänger gefahren, es geht hier um das LEGAL !!!!!
Indem man einen Haufen Geld für ein Gutachten ausgibt!
Je nach Fahrzeug müssen zusätzlich die Federn verstärkt werden um die volle Anhängelast von 3,5t und 150 kg Stützlast zu erreichen.
Ich wüsste gerne, ob es irgendwie möglich ist dieses teure Gutachten zu umgehen!?
Z. B. mit Dokumentkopien von baugleichen Fahrzeugen, die das schonmal haben ändern lassen.
Selbst im Falle einer Revolution würden die Deutschen sich nur Steuerfreiheit, nie Gedankenfreiheit zu erkämpfen suchen.
vespaonkel hat geschrieben: 10 Okt 2018 09:58Z. B. mit Dokumentkopien von baugleichen Fahrzeugen, die das schonmal haben ändern lassen.
Die Prüfstellen akzeptieren keine Kopien von Gutachten oder zum Vergleich vorgelegte Eintragungen anderer Fahrzeuge.
vespaonkel hat geschrieben: 10 Okt 2018 09:58Je nach Fahrzeug müssen zusätzlich die Federn verstärkt werden um die volle Anhängelast von 3,5t und 150 kg Stützlast zu erreichen.
Aber der verstärkte Rahmen im Bereich der Montagestelle des Anhängerbocks wurde von den Anbietern nicht angesprochen?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
vespaonkel hat geschrieben: 05 Okt 2018 00:43
Hat jemand einen Heckträger für Moped bis 100 kg für die AHK?
Wäre das denkbar?
Kann man sich das bauen und legalisieren? Z. B. mit Ausstellung einer ABE für den Selbstgebauten?
Ich hätte gerne einen für die AHK, damit das Teil auf dem nächsten Bulli auch wieder brauchbar ist ohne großen Aufwand!
LG
Hier fragst du ob es sowas gibt, in deinem nächsten Beitrag verlinkst du, daß es sowas gibt versteh ich nicht ganz oder machst du versteckte Werbung?
Aber bevor du auch hier beleidigend wirst, ich bin raus
vespaonkel hat geschrieben: 10 Okt 2018 12:38Nein, es ist nirgens die Rede von einem verstärkten Rahmen.
Gut versteckt, denn es ist bei deinem Rahmen lediglich 120kg drin. Die Anhängelast steigt gerade mal auf 3t bei 8% Steigung. Also +20kg Stützlast und +200kg Anhängelast. Vermutlich sind die ursprünglichen 2,8t Anhängelast auf 12% Steigung ausgelegt. Die Not muss groß sein, wenn man für diese Änderungen 500Euro an den Anbieter zahlt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Anhängelast steigt in meinem Fall um 1t!
Die Not bei mir ist groß, denn ich kann mir leider keine Punkte mehr erlauben!
Aber wahrscheinlich dann doch nicht so groß um den Betrag zu leisten.
Daher ja meine ständige Fragerei hier.
Selbst im Falle einer Revolution würden die Deutschen sich nur Steuerfreiheit, nie Gedankenfreiheit zu erkämpfen suchen.