Moin zusammen,
Ich habe da etwas, was mich seit gestern Abend beschäftigt.
Den Crafter fahre ich jetzt seit ca 1 Jahr,Licht/Regensensor, Lichtschalter immer auf AUTO, kein MFD, keine Lenkradtasten, bisher keine Umfeldbeleuchtung (Nebelscheinwerfer, Standlicht ringsrum an)
Gestern Abend (es war schon dunkel), schließe ich mit der Funkfernbedienung das Auto auf und schon ist die Umfeldbeleuchtung an. Laut Bedienúngsanleitung geht das aber nur zu aktivieren mit MFD.
Gibt es eine Schalter/Hebel oder Sonstwaskombination, mit der ich es zufälligerweise aktiviert habe??
Das Fahrzeug war nicht in einer Werkstatt, hat kein Softwareupdate bekommen.
Crafter Umfeldbeleuchtung
-
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 13 Feb 2017 22:53
- Wohnort: Nähe Bremen
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Crafter Umfeldbeleuchtung
MfG. quattropit
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 985
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Crafter Umfeldbeleuchtung
Moin,
Ich habe zwar einen Sprinter und mit seitlichen Begrenzungsleuchten, Nebelscheinwerfern, Multidingsbumsdisplay usw. aber eben auch dem Licht-/Regensensor, wobei ich nur den Regensensor im Grunde nutze. Licht steht bei mir immer auf 0, schalte ich manuell ein. Netter Nebeneffekt des Sensors ist aber: Er erkennt ja wenn es dunkel ist. Drückst du nur einmal die Fernbedienung zum Öffnen der Türen sollte auch nur das passieren, drückst du nochmals sollte Standlicht angehen, bei mir auch noch die Nebelscheinwerfer. Das funktioniert allerdings nicht immer. Manchmal geht auch beim 1. Drücken schon das Licht mit an, gelegentlich sogar mal am Tag...keine Ahnung was der Sensor dann grad für Ausfallerscheinungen hat, kommt aber immer mal wieder vor - ich denke das dürfte bei dir der Fall gewesen sein. Wie lange das Gefunzel dann an ist kann ich glaube ich im großen Display einstellen, bei dir dann wahrscheinlich ein Festwert. Das Ganze funktioniert übrigens auch wiederholt. Wenn das Licht nach einer vordefinierten Zeit dann ausgeht und du es aber nochmal benötigst (das Auto aber schon offen ist) einfach nochmal auf Öffnen drücken und das Licht sollte wieder angehen - natürlich im dunkeln.
Versuch das mal mit mehrfach drücken, sollte eigentlich funktieren, nutze ich auch gelegentlich in dunklen Nächten, wenn ich die Hausbeleuchtung am Schalter draussen aus habe und noch die paar Meter zum Auto tapsen muss im dunkeln, da ist das manchmal ganz praktisch. Die Funktion scheint irgendwie beim Freundlichen auch a) keiner zu kennen und b) erst recht keiner zu kapieren.
Gruß,
Marcel
Ich habe zwar einen Sprinter und mit seitlichen Begrenzungsleuchten, Nebelscheinwerfern, Multidingsbumsdisplay usw. aber eben auch dem Licht-/Regensensor, wobei ich nur den Regensensor im Grunde nutze. Licht steht bei mir immer auf 0, schalte ich manuell ein. Netter Nebeneffekt des Sensors ist aber: Er erkennt ja wenn es dunkel ist. Drückst du nur einmal die Fernbedienung zum Öffnen der Türen sollte auch nur das passieren, drückst du nochmals sollte Standlicht angehen, bei mir auch noch die Nebelscheinwerfer. Das funktioniert allerdings nicht immer. Manchmal geht auch beim 1. Drücken schon das Licht mit an, gelegentlich sogar mal am Tag...keine Ahnung was der Sensor dann grad für Ausfallerscheinungen hat, kommt aber immer mal wieder vor - ich denke das dürfte bei dir der Fall gewesen sein. Wie lange das Gefunzel dann an ist kann ich glaube ich im großen Display einstellen, bei dir dann wahrscheinlich ein Festwert. Das Ganze funktioniert übrigens auch wiederholt. Wenn das Licht nach einer vordefinierten Zeit dann ausgeht und du es aber nochmal benötigst (das Auto aber schon offen ist) einfach nochmal auf Öffnen drücken und das Licht sollte wieder angehen - natürlich im dunkeln.
Versuch das mal mit mehrfach drücken, sollte eigentlich funktieren, nutze ich auch gelegentlich in dunklen Nächten, wenn ich die Hausbeleuchtung am Schalter draussen aus habe und noch die paar Meter zum Auto tapsen muss im dunkeln, da ist das manchmal ganz praktisch. Die Funktion scheint irgendwie beim Freundlichen auch a) keiner zu kennen und b) erst recht keiner zu kapieren.
Gruß,
Marcel
-
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 13 Feb 2017 22:53
- Wohnort: Nähe Bremen
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Crafter Umfeldbeleuchtung
Hallo Marcel,
ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß der Lichtsensor ein ganzes Jahr ne Fehlfunktion hatte, zumal das Fahrlicht bei entsprechenden Lichtverhältnissen ja funktioniert hat.
Das Umfeldlicht geht jetzt aus, wenn sich die ZV automatisch wieder verriegelt, weil keine Tür geöffnet wurde. Beim nächsten mal drücken geht das Licht wieder mit an.
Diese Funktion (Umfeldlicht) ist auch mit keinem Wort in der Bedienungsanleitung erwähnt ( in dem Teil ohne MFD und ohne Lenkradtasten). NUr, dass man über einen Fachbetreib zusätzliche Lichtfunktionen parametrieren kann.
ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß der Lichtsensor ein ganzes Jahr ne Fehlfunktion hatte, zumal das Fahrlicht bei entsprechenden Lichtverhältnissen ja funktioniert hat.
Das Umfeldlicht geht jetzt aus, wenn sich die ZV automatisch wieder verriegelt, weil keine Tür geöffnet wurde. Beim nächsten mal drücken geht das Licht wieder mit an.
Diese Funktion (Umfeldlicht) ist auch mit keinem Wort in der Bedienungsanleitung erwähnt ( in dem Teil ohne MFD und ohne Lenkradtasten). NUr, dass man über einen Fachbetreib zusätzliche Lichtfunktionen parametrieren kann.
MfG. quattropit
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 985
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Crafter Umfeldbeleuchtung
Du kannst auch mal versuchen quasi 2x abzuschließen oder mal die Auf- und/oder Zu-Taste lange gedrückt halten. Da gibts die tollsten Dinger, ich hatte da damals mal nachgefragt und im Grunde von 2 Werkstätten nur ein großes Fragezeichen im Gesicht zurück bekommen was ich überhaupt wollte. Anscheinend ist der Sensor nicht sehr verbreitet. Insbesondere nicht seine "Spezialfunktionen"quattropit hat geschrieben: 25 Mär 2018 20:20 Das Umfeldlicht geht jetzt aus, wenn sich die ZV automatisch wieder verriegelt, weil keine Tür geöffnet wurde. Beim nächsten mal drücken geht das Licht wieder mit an.

Das ist jedenfalls das was ich weiss, mehr kann ich dann zum Thema leider auch nicht beitragen.
Müsste ich jetzt nachgucken ob da bei mir was dazu drinsteht, ich meine mich aber zu erinnern, dass genau über diese Funktion - 1x drücken = Tür auf, 2x drücken = Tür auf und Licht an - auch bei mir nirgendwo was zu lesen war. Ich hab das irgendwann selbst herausgefunden.Diese Funktion (Umfeldlicht) ist auch mit keinem Wort in der Bedienungsanleitung erwähnt ( in dem Teil ohne MFD und ohne Lenkradtasten). NUr, dass man über einen Fachbetreib zusätzliche Lichtfunktionen parametrieren kann.
-
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 13 Feb 2017 22:53
- Wohnort: Nähe Bremen
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Crafter Umfeldbeleuchtung
Jau, erstmal Danke für deine Auskünfte,
aber auf und abgeschlossen habe ich in dem vergangenen Jahr schon öfter mal 2 x hintereinander (bin halt alt
) deswegen wundert mich es halt.
aber auf und abgeschlossen habe ich in dem vergangenen Jahr schon öfter mal 2 x hintereinander (bin halt alt

MfG. quattropit
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
Re: Crafter Umfeldbeleuchtung
Interessant, musste ich gleich mal bei meinem testen.
Crafter aus 2011, MFL, Regen-/ Lichtsensor, Licht auf 0 auf Dauer An.
Beim Öffnen / schließen geht nur die innenraumbeläuchtung an, nicht aber das seitliche Begrenzungslicht. Lange gedrückt , mehrfach, oder im abwechselnd
muss ich wohl mal zum Händler. Der wird aber, wie ihr schon sagt mit den Schiltern zucken :-/
Crafter aus 2011, MFL, Regen-/ Lichtsensor, Licht auf 0 auf Dauer An.
Beim Öffnen / schließen geht nur die innenraumbeläuchtung an, nicht aber das seitliche Begrenzungslicht. Lange gedrückt , mehrfach, oder im abwechselnd
