Beifahrerairbag ausschalten?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
saildownunder
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 02 Jan 2009 17:56
Wohnort: Berlin

Galerie

Beifahrerairbag ausschalten?

#1 

Beitrag von saildownunder »

 Themenstarter

Moin, muss am Freitag nen Kleinkind mitnehmen. Wie kann ich den Beifahrerairbag ausschalten? Habe keinen Schalter dafür im Armaturenbrett, wie bei anderen Autos. Hab auch leider nur zwei SItze.
216CDI Bj. 04, kurz-flach als Womo
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#2 

Beitrag von Rennsprinter »

Geht nur mit Star-Diagnose
Sprinter - was sonst ?
saildownunder
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 02 Jan 2009 17:56
Wohnort: Berlin

Galerie

#3 

Beitrag von saildownunder »

 Themenstarter

sorry hab von elektronik nich so die ahnung. was ist ne star diagnose?
216CDI Bj. 04, kurz-flach als Womo
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#4 

Beitrag von Arne »

@ saildownunder,

Stardiagnose:

Fehlersuch- und Diagnoseprogramm von Mercedes.

d.h.

Zu Mercedes fahren und den Beifahrerairbag in der Werkstatt per Rechner stillegen lassen.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3581
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#5 

Beitrag von jense »

Auf Taxis spezilaisierte Werkstätten haben das Programm und den entsprechenden Computer auch oft, weil die an den e-Klassen auch die Airbags wechseln und die Gurtstraffer u.ä. Die machen das oft für einen Obulus in die Kaffeekasse, in Berlin könnte ich Dir eine Taxi-Bude nennen, die die Hardware hat. Ist natürlich nur interessant, wenn deine Werkstatt dafür einen zu hohen Preis aufruft.

mfg

Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
jenser666
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 153
Registriert: 23 Apr 2014 10:16
Wohnort: Thüringen

Re: Beifahrerairbag ausschalten?

#6 

Beitrag von jenser666 »

---
@Admin: bitte löschen, bin versehentlich im falschen Sub-Forum gelandet. Gehört nach NCV3
---

Ahoi in die Runde,

ich hänge mich hier mal dran. Wir haben gerade genau das Problem: unser NCV3 hat nen Beifahrer-Airbag und Doppelsitzbank, der Zwerg möchte bald das erste Mal mit seinen Eltern zusammen im Bus fahren (Eigenausbau-WoMo). Er ist jetzt 10 Wochen alt und reist in seiner Babyschale.

Welche Optionen habe ich, den Airbag auf der Beifahrerseite zu deaktivieren. Idealerweise, ohne damit die Funktion des Gurtstraffers zu beeinträchtigen

Mein Freundlicher kann mir laut eigener Aussage nicht weiter helfen, da er sich an irgend ein Dokument halten muss, welches ihm sagt, er dürfe den Beifahrer-Airbag nur aus medizinischen Gründen deaktivieren beziehungsweise bei Ausbau der Sitzbank.

Ist StarDiag die einzige Option? Falls ja: auf welches Dokument kann/soll/muss ich mich berufen, damit mir der NFZ-Meister beim Freundlichen das Ding für die notwendige Zeit deaktiviert?
NCV3 // 215 CDI \\ 2008
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3581
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Beifahrerairbag ausschalten?

#7 

Beitrag von jense »

Setz den kleinen in die Mitte, da ist kein Airbag!

Oder besorge dir einen Widerstand, der dem Steuergerät den Airbag vortäuscht, wenn dur den Stecker abziehst. Vorher Batterie abklemmen, Airbeg stecker ab, widerstand anschliießen und Batt wieder anschließen. Das ist natürlich verboten, fällt aber nicht auf und Gurtstareffer und andere Airbags funktionieren weiter. Einige werden behaupten, das wäre gefährlich und die anderen Airbags lösen dann auch nicht aus usw, das ist aber meiner Meinung nach Quatsch, das Risiko einer Fehlfunbktion muss jeder selber für sich bewerten. Ich fahre auch mit so einem teil für den mittleren Gurtstraffer rum, weil vw es beim Crafter auch nicht hinbekommen hat, mir den Gurtstarffer auszuprogrammieren, die wollten mir ein neues Steuergerät verkaufen für 800€. ich persönlich halte das für eine saubere Lösung, das musst du selber abschätzen. Ich für meinen Teil halte das für vertretbar. Beim letzten Auto hatte ich das gleiche Problem, da hatte ich den gurtstraffer in der Blechkiste angeschlossen gelassen und dort verklebt, der wäre im Unfall -Fall dann unten in der Kiste explodiert.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
jenser666
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 153
Registriert: 23 Apr 2014 10:16
Wohnort: Thüringen

Re: Beifahrerairbag ausschalten?

#8 

Beitrag von jenser666 »

Bezüglich deiner ersten Aussage
Setz den kleinen in die Mitte, da ist kein Airbag!
Habe noch keine verlässliche Info gefunden, wie groß der Beifahrer-Airbag zündet und wohin er dann wurschtelt. Die Sicherheit des Kindes geht vor.

Es läuft seit gerade eben eine Anfrage direkt an die MB-Hotline mit dem Grundtenor: "Warum darf ich meinen Beifahrer-Airbag nicht deaktivieren, obwohl ich das Auto auch ohne ihn hätte kaufen können?" Der Mitarbeiter war sehr nett und hilfsbereit, er bemüht sich um eine Lösung für das Problem.

Die Widerstands-Lösung ist als Worst-Case-Variante angedacht. Ich hätte aber lieber eine andere saubere Lösung.

Irgendwie ist es frustrierend...
NCV3 // 215 CDI \\ 2008
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1544
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Beifahrerairbag ausschalten?

#9 

Beitrag von Darth Fader »

...was passiert denn, wenn du die Beifahrerbank ausbaust und dann beim Freundlichen den Airbag ausprogrammieren lässt?? :twisted:
Der Einbau einer Sitzbank dauert ja nu nicht soo lange...
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3581
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Beifahrerairbag ausschalten?

#10 

Beitrag von jense »

Darth Fader hat geschrieben: 20 Mär 2018 12:02 ...was passiert denn, wenn du die Beifahrerbank ausbaust und dann beim Freundlichen den Airbag ausprogrammieren lässt?? :twisted:
Der Einbau einer Sitzbank dauert ja nu nicht soo lange...
Das machen die nur, wenn du die Sitzpläze auch austragen lässt, einfach so dagen, ich brauche die Sitzbank nicht, bitte Airbags ausprogrammieren machen die nicht. Das habe ich auch vorgeschlagen, wäre möglich gewesen, aber angeblich nur wenn auch die Papiere geändert werden und die Sitzpöätze dauerhaft ausgetragen werden. Es ist ziemlich kompliziert ... deswegen bin ich beim Widerstand gelandet, kein Stress, keine Kosten und funktioniert und ist jederzeit wieder zurück zu bauen ohne viel Aufwand oder gar Einragungen.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1544
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Beifahrerairbag ausschalten?

#11 

Beitrag von Darth Fader »

Ich hatte gehofft, das würde dann zum Henne-Ei Problem. :mrgreen:
Für den Eintrag musst du ja mit gültigen Dokumenten bei der Zulassungsstelle aufschlagen - dafür müsste ja aber die Sitzbank schon draussen sein!
Ab und zu muss man den Amtsschimmel auch mal an seinem eigenen Mist verzweifeln lassen. :roll:
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3581
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Beifahrerairbag ausschalten?

#12 

Beitrag von jense »

Das ist vermutlich von Niederlassung zu Niederlassung verschieden. Eine Taxi Bude mir einem Experten, der codieren kann und ein 20er in die Kaffeekasse hilft auch, falls du eine Großstadt in der Nähe hast mit einer Werkstatt, die sich auf MB Taxen spezialisiert hat. Ich weiß aber nicht ob das noch geht. Ich habe Mal gehört, das Codierungen zum Teil nur noch mit online Verbindung Ins Werk möglich sind. Ob das stimmt weiß ich aber nicht, möglicherweise kann Opa r was dazu sagen, der schafft Gaube ich bei Mercedes.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Antworten