Ich hatte vorher bei 3 Hersteller genau für die Felge inkl. deinen deckungsgleichen Achslasten angefragt.
Bei allen drei wurde keine Freigabe erteilt.
Es waren:
Nokian Rotiiva AT
Hankook Dynapro ATM
BFG AT
Deshalb bin ich auf die 245/70R16.
Habe hier allerdings auch keine Freigabe bekommen, weil sie prinzipiell für Transporter keine Freigabe erteilen, wenn original C-Reifen montiert waren. War dem TÜVer egal. Ihn interessierte nur der Lastindex

Bin aber über die Wahl zweigeteilt.
Vorteil: Relativ viele Reifen stehen zur Verfügung. 245er schützen die Felge, da sie leicht abstehen und eine breitere Traktionsauflage bieten. Optisch natürlich auch

Nachteil: Wie schon erwähnt sind es halt dann nur P- statt LT-Reifen, somit weniger Profil und je nach Hersteller aggressiveres Design. Wobei der 245er etwas größer im Durchmesser ist!
Zudem fahre ich nun die LI 111 mit max. Luftdruck von nur noch 3.5 bar. Fährt sich nun sehr angenehm, fast PKW-artig.
Für den "härteren" Offroad- Einsatz könnte ich trotzdem z.B . BFGs montieren...
Hinweis: TÜV hat zwar die Verschränkung getestet und für okay hinsichtlich Freigängigkeit befunden. Jedoch im realen Einsatz musste ich den Steg des Schwellers, der in den Radkasten reicht abflexen, zuschweißen und wieder versiegeln und lackieren. Nun schleift beim Einlenken im Gelände nichts mehr

Stell doch bitte mal ein Bild ein. Würde mich mal interessieren wie es ausschaut.