Fehlermeldung P2BAC bei 316CDI OM651 per Ultragauge
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 01 Okt 2017 20:39
- Wohnort: OWL
Fehlermeldung P2BAC bei 316CDI OM651 per Ultragauge
Guten Tag alle zusammen,
nachdem mich doch gerade im kommenden Winter die Motor- (bzw. wenigstens die Kühlwasser-) Temperatur interessiert, wobei das Cockpit bei unserem 2013er 316CDI 4x4 aber mal gerade die Außentemperatur anzeigt, habe ich gestern das Ultragauge als Multifunktions-Anzeige per OBD2 montiert.
Und siehe da: Fehlermeldung P2BAC
Lt. Internet-Recherche "NOx-Überschreitung / Abgasrückführung". Aber in anderen Beiträgen auch hier im Forum "Fehler irrelevant, liegt nur am Diagnose-Gerät".
Kann es sein, dass doch ein echter Fehler vorliegt? Und das dieser Fehler Leistungsverlust & Mehrverbrauch erklären könnte? Bei der Suche nach merklich fehlender Leistung bin ich nämlich immer noch nicht weiter...
Hat dazu jemand eine Idee? Auch zu den möglichen Ursachen (sofern es denn ein tatsächlicher Fehler ist)?
Nebenfrage: Kann Ultragauge keine Öltemperatur ermitteln / darstellen - oder stellt der Sprinter die tatsächlich nicht per OBD2 bereit...? Die Öltemperatur hätte mich deutlich mehr als die Kühlwasser-Temperatur interessiert...
Danke sehr,
Frank
nachdem mich doch gerade im kommenden Winter die Motor- (bzw. wenigstens die Kühlwasser-) Temperatur interessiert, wobei das Cockpit bei unserem 2013er 316CDI 4x4 aber mal gerade die Außentemperatur anzeigt, habe ich gestern das Ultragauge als Multifunktions-Anzeige per OBD2 montiert.
Und siehe da: Fehlermeldung P2BAC
Lt. Internet-Recherche "NOx-Überschreitung / Abgasrückführung". Aber in anderen Beiträgen auch hier im Forum "Fehler irrelevant, liegt nur am Diagnose-Gerät".
Kann es sein, dass doch ein echter Fehler vorliegt? Und das dieser Fehler Leistungsverlust & Mehrverbrauch erklären könnte? Bei der Suche nach merklich fehlender Leistung bin ich nämlich immer noch nicht weiter...
Hat dazu jemand eine Idee? Auch zu den möglichen Ursachen (sofern es denn ein tatsächlicher Fehler ist)?
Nebenfrage: Kann Ultragauge keine Öltemperatur ermitteln / darstellen - oder stellt der Sprinter die tatsächlich nicht per OBD2 bereit...? Die Öltemperatur hätte mich deutlich mehr als die Kühlwasser-Temperatur interessiert...
Danke sehr,
Frank
... besser isses.
Steyr-Puch Haflinger 703 AP
Steyr-Puch Pinzgauer 710 M
Sprinter 316 CDI 4x4
Steyr-Puch Haflinger 703 AP
Steyr-Puch Pinzgauer 710 M
Sprinter 316 CDI 4x4
Re: Fehlermeldung P2BAC bei 316CDI OM651 per Ultragauge
Den Fehler zeigt meiner auch nach jedem Start.
Soweit ich informiert bin, zeigt er dass auch bei der AU an und es wird vom TÜV nach Anweisung ignoriert. Gab hier irgendwo mal nen Thread dazu.
Wenn du den Ultragauge neu einsteckst zeigt er ja bei der Anfangsdiagnose die Anzahl der "Gauges", also der möglichen Anzeigeoptionen.
Bei mir 54/96 soweit ich mich erinnere.
Die Öltemperatur zeigt meiner aber leider auch nicht.
Viel wichtiger finde ich aber Wasser und KAT Bank 2 Sensor, da man hier auch sehen kann, wenn der DPF regeneriert (Temp. >600°C --> U>2000 halten)
Soweit ich informiert bin, zeigt er dass auch bei der AU an und es wird vom TÜV nach Anweisung ignoriert. Gab hier irgendwo mal nen Thread dazu.
Wenn du den Ultragauge neu einsteckst zeigt er ja bei der Anfangsdiagnose die Anzahl der "Gauges", also der möglichen Anzeigeoptionen.
Bei mir 54/96 soweit ich mich erinnere.
Die Öltemperatur zeigt meiner aber leider auch nicht.
Viel wichtiger finde ich aber Wasser und KAT Bank 2 Sensor, da man hier auch sehen kann, wenn der DPF regeneriert (Temp. >600°C --> U>2000 halten)
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Fehlermeldung P2BAC bei 316CDI OM651 per Ultragauge
Hallo, in dem erwähnten anderen Post habe ich schon einmal über diesen Fehler und die Stellungnahme von MB geschrieben. Fehler ist da und nicht löschbar. Auto bei der ersten AU durchgefallen. Forderung an MB nach einem fehlerfreien Auto wurde entrüstet abgelehnt. Der Fehler wäre unbedeutet und der TÜV hätte den zu akzeptieren. In diesem Mai, beim zweiten TÜV hat das auch funktioniert. Im Zuge der Abgasmanipulationen hatte ich gehofft, daß man auch MB an die Hammelbeine kriegen würde, leider vergeblich.
Mein 316cdi von 2012 verbraucht viel ( ca. 11-12,5 l/100km) und leistet wenig. Ich wollte mal bei Bosch einen Leistungstest machen. Dies wurde abgelehnt mit der Begründung:"Das dürfen wir nur mit Genehmigung und im Beisein von MB". Unglaublich, aber wahr!!!
Schöne Grüße, klasi
Mein 316cdi von 2012 verbraucht viel ( ca. 11-12,5 l/100km) und leistet wenig. Ich wollte mal bei Bosch einen Leistungstest machen. Dies wurde abgelehnt mit der Begründung:"Das dürfen wir nur mit Genehmigung und im Beisein von MB". Unglaublich, aber wahr!!!
Schöne Grüße, klasi
Re: Fehlermeldung P2BAC bei 316CDI OM651 per Ultragauge
Moin moin,
war mit unsem Dicken 313 gerade gestern beim Tüv und im Tüvbericht steht auch der Fehler. Bei Nachfrage sagt der Prüfer das wäre bekannt und könnte aber ignoriert werden.
Habe auch den gleichen Motor.
PS: mein Dicker ist als Wohnmobil ausgebaut und hat 3T (auch ohne mich) immer voll und ich liege immer bei einem Verbrauch unter 10 Liter
war mit unsem Dicken 313 gerade gestern beim Tüv und im Tüvbericht steht auch der Fehler. Bei Nachfrage sagt der Prüfer das wäre bekannt und könnte aber ignoriert werden.
Habe auch den gleichen Motor.
PS: mein Dicker ist als Wohnmobil ausgebaut und hat 3T (auch ohne mich) immer voll und ich liege immer bei einem Verbrauch unter 10 Liter
313 W906 Bj 2012
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1545
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Fehlermeldung P2BAC bei 316CDI OM651 per Ultragauge
Gut, dass sich der NOx2 Alarm suspenden lässt - doof, dass es nach JEDEM Drehen des Zündschlüssels auftaucht...
Kurz bevor ich das Gauge neu hatte, war ich beim
. Den Fehler hatte mir mein AU-machender Ex-lieblingsschrauber schon entdeckt, ein anderer Schrauber bei der Prüfung umschifft und der
hat jedweden Hinweis wegignoriert...
Mittlerweile dreht die rechte Hand den Zündschlüssel und die Linke greift schon den unteren Knopf des Ultragauge. Nur die Weltbeste Frau von allen meckert noch über das *piiieeeeeep*.
Kurz bevor ich das Gauge neu hatte, war ich beim


Mittlerweile dreht die rechte Hand den Zündschlüssel und die Linke greift schon den unteren Knopf des Ultragauge. Nur die Weltbeste Frau von allen meckert noch über das *piiieeeeeep*.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Re: Fehlermeldung P2BAC bei 316CDI OM651 per Ultragauge
Du weißt schon dass man das PIEP ausschalten kann? 

MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1545
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Fehlermeldung P2BAC bei 316CDI OM651 per Ultragauge
ich hab teuer Geld bezahlt, um ne schwarze Box zu haben, die *piiieeeeeep* macht! Welchen Vorteil hat es, dann das piiieeeeeep auszuschalten, nur weil die beste Frau von allen meckert?!?
Für den Ernstfall kann mein Sprinter ja auch kurz rechts ranfahren - ich hab nämlich auch ne Beifahrertür gekauft, wo man aussteigen kann...

Für den Ernstfall kann mein Sprinter ja auch kurz rechts ranfahren - ich hab nämlich auch ne Beifahrertür gekauft, wo man aussteigen kann...





Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Re: Fehlermeldung P2BAC bei 316CDI OM651 per Ultragauge
Und wer steigt dann aus, die schwarze Box, die beste Frau oder der genervte Fahrer
Gruß Vagabundo



Gruß Vagabundo