316 CDI 4x4 2013 - Probleme mit Allrad / Vorderachse ???

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1776
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: 316 CDI 4x4 2013 - Probleme mit Allrad / Vorderachse ???

#16 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo v-dulli,

wo bekommt man denn so detaillierte Informationen über die Funktionsweise des Allrads her?

Solche Informationen sind für eine evtl. Fehlersuche ja Gold wert :wink:
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
316 4x4 Doka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 01 Okt 2017 20:39
Wohnort: OWL

Re: 316 CDI 4x4 2013 - Probleme mit Allrad / Vorderachse ???

#17 

Beitrag von 316 4x4 Doka »

 Themenstarter

Hallo alle zusammen und ganz herzlichen Dank für die Rückmeldungen.

Ich möchte bei Peters Frage auch nochmal ansetzen ("ist das Mitteldifferenzial so ausgelegt, dass bei einem durchdrehenden (Hinter-) Rad auf sehr glattem Boden/Schnee/Matsch bereits die Vorderräder nicht mehr kraftschlüssig angetrieben werden?").

Mir ist klar, dass das beim Werks-4x4 nur ein ein virtuelles (hier: elektronisches / "4ETS") Differential ist - und kein echtes. Trotzdem bleibt Peters Frage, ob das 4ETS dämlicherweise softwaremäßig so regelt, dass die Vorderräder weiter im Tiefschlaf bleiben, obwohl sie (die Vorderräder...) lt. Fahrerwunsch, 4x4-LED- und KI-Anzeige längst buddeln müssten... Oder liegt der Fehler bei uns doch woanders?

Falls das der Fehler ist, meine BITTE AN HEINER: Lässt sich das Software-Update, das dir geholfen hat, benennen? Oder wie kann ich dem MB-Mann erklären, was genau ich probieren möchte... Wie teuer ist so ein Update?

Allerbesten Dank,

Frank
... besser isses.
Steyr-Puch Haflinger 703 AP
Steyr-Puch Pinzgauer 710 M
Sprinter 316 CDI 4x4
316 4x4 Doka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 01 Okt 2017 20:39
Wohnort: OWL

Re: 316 CDI 4x4 2013 - Probleme mit Allrad / Vorderachse ???

#18 

Beitrag von 316 4x4 Doka »

 Themenstarter

... NACHTRAG:

Ich bin gerade bei der Recherche auf einen alten Beitrag von Tom gestoßen, der eine Frage schonmal beantwortet...:

www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=15602

Nur für mich zum Verständnis: 4ETS entzieht den Rädern Leistung, die keinen Grip haben. Wo soll da der Nachteil liegen...?

VG, Frank
... besser isses.
Steyr-Puch Haflinger 703 AP
Steyr-Puch Pinzgauer 710 M
Sprinter 316 CDI 4x4
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: 316 CDI 4x4 2013 - Probleme mit Allrad / Vorderachse ???

#19 

Beitrag von Vagabundo »

Die komplette Funktionsweise ist in der Bedienungsanleitung gut beschrieben. Ich zitiere aus dieser Anleitung diverse wichtige Details;

Zuschaltbarer Allradantrieb kann ein- bzw. ausgeschaltet werden wenn der Motor läuft, das Fahrzeug nicht schneller als 10 km/h und keine Kurve fährt. Hierzu Tip von Oberaigner, wenn der Allrad nicht reingeht ( Taster blinkt ) dann langsam etwas vor oder zurückfahren bis er einrastet.Tip: Ob der Allrad auch wirklich geschaltet ist hört man durch ein etwas lauteres Abrollgeräusch an der Vorderachse. Solange der Taster blinkt kann der Vorgang abgebrochen werden wenn man erneut auf den Taster drückt.

Wenn sich der Allrad bei stehendem Fahrzeug mit Automatikgetriebe nicht einschalten läßt den Wählhebel von N auf D oder R und wieder zurückstellen. Wenn sich der Allrad bei rollendem Fahrzeug nicht einschalten läßt Kupplungspedal beim Schaltgetriebe treten, beim Automatikgetriebe auf N stellen. Wenn der Schaltvorgang erfolgt ist geht die Kontrollleuchte im Taster aus. Wenn die Getriebeuntersetzung LOW RAnge geschaltet ist kann der Allrad nicht abgeschalten werden.

Getriebeuntersetzung LOW Range einschalten wenn der Motor läuft, das Fahrzeug steht!, das Bremspedal treten!, das Schaltgetriebe im Leerlauf!, das Automatikgetriebe in P oder N steht und der Allrad zugeschaltet ist!. Untersetzung ohne Allrad ist nicht möglich soweit mir bekannt. Wenn der Schaltvorgang nicht erfolgt ist blinkt die Kontrollleuchte im Kombiinstrument.

Getriebeuntersetzung LOW RANGE ausschalten, Motor läuft, das Fahrzeug steht, das Bremspedal treten, das Schaltgetriebe in Leerlauf, Automatikgetriebe auf P oder N stellen.

Die Warnleuchte :!: im Kombiinstrument blinkt wenn mindestens ein Reifen die Haftungsgrenze überschritten hat. Das Gaspedal bei langsamer Fahrt trotz blinkender Warnleuchte etwas weiter durchtreten, so erhält man im unteren Geschwindigkeitsbereich die optimale Traktion. Tip: ASR ausschalten bei Schneekettenbetrieb, Tiefschnee, Sand oder Kies.

Dieses System ist sicher etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem wenn man vorher einen Toyo, Landy oder anderen Geländewagen gefahren hat.
Es heißt zudem in schwierigen Situationen immer gut am Gas zu bleiben was sicher nicht immer ganz einfach fällt. Dazu ist es ratsam den Reifendruck auf das Gelände anzupassen, was nicht immer ganz leicht fällt da man ja den Druck wieder anpassen muß. Der Sprinter ist und bleibt für mich ein Schlechtwegeallrad der mit einem Geländewagen nicht vergleichbar ist.

Gruß Vagabundo
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vagabundo für den Beitrag (Insgesamt 2):
mandør (08 Nov 2017 13:08), 316 4x4 Doka (08 Nov 2017 15:06)
Benutzeravatar
Luxor700
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 25 Jul 2012 15:56
Wohnort: Aachen

Galerie

Re: 316 CDI 4x4 2013 - Probleme mit Allrad / Vorderachse ???

#20 

Beitrag von Luxor700 »

ein Hallo an Alle,

melde mich auch noch einmal nach längerer Zeit zu Wort, nachdem mich mein bayrischer Sprinterfreund auf diesen Thread hingewiesen hat.
V-Dulli hat es oben perfekt beschrieben wie es geht. Bei den Beiträgen ist mir aufgefallen, dass nicht zwischen Automatik und Handschalter unterschieden wird. Erwähnter Freund und ich haben Automatik 4x4 Sprinter mit zuschaltbarer Untersetzung - da gibt es kein aus-und einkuppeln :)
Ich schalte den 4x4 grundsätzlich im Stand ein bzw. aus - auch wenn die Betriebsanleitung (siehe auch V-Dulli) langsame Fahrt zulässt. Bei gibt es auch ab und an Schwierigkeiten, aber dann geht auch irgendwann die blinkende Leuchte aus ohne Vollzug und es wird auch nicht der 4x4 Betrieb bestätigt. Ich muss den Vorgang dann manchmal mehrfach wiederholen. Hierbei wechsel ich zwischen Vorwärts und Rückwärts und fahre auch ein paar cm vor und zurück, bis es dann irgendwann geht. Meine Freundlichen haben das so erklärt, dass in solchen Fällen die Zahnräder aufeinandersitzen, sodass diese nicht direkt greifen. Die beschriebene "Geräuschkulisse" ist mir unbekannt! Genauso funktioniert der 4x4 vorne und hinten, wenn die Bestätigung des 4x4 Betriebs gemeldet wird. Beide Autos sind aus 2012 - ich habe noch keine Updateänderung bekommen.
Die Untersetzung geht ohnehin nur im Stillstand und bei eingeschaltetem 4x4. Hier hatte ich noch nie Probleme, sowohl bei Zu- als auch Abschalten!

Grüße, Harald
316 4x4 Doka
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 01 Okt 2017 20:39
Wohnort: OWL

Re: 316 CDI 4x4 2013 - Probleme mit Allrad / Vorderachse ???

#21 

Beitrag von 316 4x4 Doka »

 Themenstarter

Hallo - schon wieder...

Wer weiß, nach welchem Update für "problemärmere 4x4-Zuschaltung" ich fragen müsste...?

Dankeschön, Frank
... besser isses.
Steyr-Puch Haflinger 703 AP
Steyr-Puch Pinzgauer 710 M
Sprinter 316 CDI 4x4
Antworten