Kurzschluß Zusatzheizer, brauche Hilfe :-)

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
cowboybill
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 21 Mär 2017 12:41

Re: Kurzschluß Zusatzheizer, brauche Hilfe :-)

#16 

Beitrag von cowboybill »

Hallo zusammen,

nun muss ich diese alte Thema doch noch einmal bemühen... Der das Thema passt von der Überschrift zwar nicht mehr ganz, aber der Inhalt ist schon der richtige:
Meine Ausgangssituation: Wir haben einen Achleitner-Crafter Bj. 2006 2,5TDI mit knapp 100tkm. Diesen haben wir uns als WoMo ausgebaut bzw. sind noch dabei.
Bei der Frage nach der passenden Standheizung bin ich jetzt zum wiederholten mal über dieses Thema gestolpert.

Wir haben eine D5WZ (also nur als Zuheizer) nutzbar. Für den Innenraum plane ich eine Luftstandheizung zu verbauen, das ist denke ich erste Wahl.
Allerdings würde ich gerne meine Wasserheizung auch ohne Motor betreiben können und entsprechend umrüsten.

Jetzt soll es erstmal nur um diese Umrüstung gehen:
- Bislang habe ich keinen Umrüstsatz oder eine entsprechende Anleitung gefunden
- Zu den Möglichkeiten der Umrüstung habe ich widersprüchliches gelesen:
- hier im Forum hört es sich so an als ob es Unterschiede in der Software und/oder Hardware gäbe
- im Selbststudienprogramm zu den Heizungen im Crafter lese ich jedoch folgendes:
"Die Steuergeräte sind für die Zusatzwasserheizung als Zuheizer und als Standheizung identisch....Die Zuordnung Z = Zuheizer oder S = Standheizung ist von der Codierung im elektrischen Zündschloss mit Gateway
abhängig."
An anderer Stelle steht:
"Die Zusatzwasserheizung Hydronic D5WS wird im Crafter auch als Zuheizer verbaut. Im ETKA (Elektronischer Teilekatalog) findet man deswegen den Hinweis „D5WS/Z“. Es gibt generell nur eine Heizgerätevariante, egal
ob im Betrieb als kombinierte Standheizung und Zuheizer oder nur als Zuheizer."

Die Frage ist nun: hat schon einmal jemand diese "Aufrüstung" der D5Wz zur D5WS vorgenommen, gibt es evtl. eine Anleitung oder Umbausätze oder gibt es fundierte Gründe weshalb dies nicht möglich sein sollte.

Danke im Voraus und viele Grüße
Domenic
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1545
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Kurzschluß Zusatzheizer, brauche Hilfe :-)

#17 

Beitrag von Darth Fader »

HI Domenic.

Wilkommen im Forum.
Hast du zufälligerweise mal links oben <<< im Seitenmenü
Unter dem Menüpunkt "Anleitungen" gesucht?!? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Müsste glaub ich die 12. Anleitung sein, also ruhig mal durchscrollen.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
cowboybill
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 21 Mär 2017 12:41

Re: Kurzschluß Zusatzheizer, brauche Hilfe :-)

#18 

Beitrag von cowboybill »

Hi Peter,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Du hattest Recht: Die Anleitung hatte ich über die "normale" Suchfunktion bislang nicht gefunden. Danke für Deinen Tipp!
Mit den neuen Erkenntnissen ergeben sich aber leider weitere Fragen:
- Ist die Anleitung für den Crafter/W906 oder für LT/903?
- Wie funktioniert die Ansteuerung des Lüfters? Die Anleitung beinhaltet aus meiner Sicht nur die reine Funktion der Standheizung und der Wasserpumpe.

Hat schonmal jemand nach dieser Anleitung umgebaut?

Eventuell schreibe ich Raimund mal eine PN, wenn ich Ihn erreiche ;-)

Danke und Grüße
Domenic
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Kurzschluß Zusatzheizer, brauche Hilfe :-)

#19 

Beitrag von Uwe B. »

Moin Dominic.

...das ist eigentlich selbsterklärend.
Du mußt halt parallel zur Heizung über ein Relais die Gebläsestufe deiner Wahl einschalten...sinnvollerweise natürlich erst wenn das Kühlmittel warm genug ist.
Speist du die Spannung vor dem Gebläseschalter ein...so kannst bzw. mußt du die Stufe manuell wählen.
Eigentlich macht die Wasserstandheizungsaufrüstung nur wie in der Anleitung als Motorvorwärmung mit Zuheizer und Pumpe Sinn...denn Zuheizer + Pumpe + Gebläse....da saugt's dir schnell die Batterie leer.

Gruß, uwe.
cowboybill
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 21 Mär 2017 12:41

Re: Kurzschluß Zusatzheizer, brauche Hilfe :-)

#20 

Beitrag von cowboybill »

Moin zusammen,

langsam wir mir klar weshalb ich nicht so recht auf den Trichter komme. Im Sprinter/LT2 Forum nach Lösungen für unseren Crafter (NCV3) zu suchen kann einem auch nur mit 39 Fieber passieren. Wenigstens stimmt die Ausrede :roll:
Also sorry für die Verwirrung. Alles was ich über die Standheizungen geschrieben hatte bezieht sich NUR auf den NCV3!

Mal schauen ob ich das Thema im NCV3 Forum besser platzieren kann.

Bis bald,
Domenic
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Kurzschluß Zusatzheizer, brauche Hilfe :-)

#21 

Beitrag von Uwe B. »

...mach dir keine Sorgen...wer interessiert ist "steigt" über das "Portal" ein...und liest ALLE neuen Beiträge...egal wo du sie rangehängt hast.
Gruß, Uwe.
cowboybill
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 21 Mär 2017 12:41

Re: Kurzschluß Zusatzheizer, brauche Hilfe :-)

#22 

Beitrag von cowboybill »

Ja, gut dass es solche Kumpels im Forum gibt! Nach weitere Recherche bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass die Aufrüstung des Zuheizers zur Standheizung beim NCV3 problemlos gehen soll, allerdings ist da nix mit selber machen. Da muss der Händler ran. Als neue HW wird lediglich ein anderer Schalter und ein zusätzliches Kabel benötigt. Der Rest geschieht per Diagnosegerät. Werde die Tage mal beim Freundlichen vorbeischauen und dann berichten.
Einen schönen Abend an alle!
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Kurzschluß Zusatzheizer, brauche Hilfe :-)

#23 

Beitrag von Uwe B. »

...stimmt, steht so ähnlich hier drin:
https://shops.volkswagen.com/assets/MAS ... EU_003.pdf

Gruß, Uwe.
Antworten