James Cook 312d 4x4

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
speedbug
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 06 Sep 2016 08:58

James Cook 312d 4x4

#1 

Beitrag von speedbug »

 Themenstarter

Hallo liebe Foriker,

ich bin stolzer Besitzer eines recht gut erhaltenen James Cook 312d Bj2000 mit Automatik nun planen wir eine Seidenstrassentour und ich will das Auto weiter ertüchtigen... ganz oben auf der Liste steht ein Allradantrieb, ich hab ja die Wahl zwischen Iglhaut und Oberaigner... zur Entscheidungsfindung würde ich mich über input freuen.

persönlich tendiere ich gerade zum "Werksallrad" vor allem wegen der besseren Ersatzteilversorgung übers Daimler Werkstattnetz. Immerhin fahre ich ja ein recht "fragiles" Wohnmobil deswegen bilde ich mir ein dass ich es im gelände entsprechend ruhiger angehen lassen werde und ich deshalb nicht den Iglhaut Hardcore benötige. Hierzu lass ich mich auch gern auf eine diskussion ein...

Ich bin Derzeit auf der Suche nach Dokumentation... ich hab einen Oberaigner etk-Zugang aber der 312d ist da leider schon rausgefallen. Mich würden die gesamten Arbeitsanweisungen von Oberaigner interessieren.

das wars erstmal

danke und gruss

Andreas
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: James Cook 312d 4x4

#2 

Beitrag von Lord »

Für den 312 bekommst du nichts mehr neu für einen 4x4 Umbau weder bei OA noch bei I selbst Ersatzteile bekommst du nicht mehr wirklich.
Such dir lieber ein Spenderfahrzeug und bau die Sachen um.
speedbug
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 06 Sep 2016 08:58

Re: James Cook 312d 4x4

#3 

Beitrag von speedbug »

 Themenstarter

Ja, das ist mir bewusst... ich bin von einem Spender ausgegangen... bis wann war das vtg getrennt vom Hauptgetriebe verbaut, d.h. Welche Autos kommen als Spender in frage.
Sind die getriebe der einzelnen Motorisierungen unterschiedlich lang in Bezug zum vtg? D.h. Gibt es unterschiedlich lange Wellen vom getriebe zum vtg?

Wie gesagt es gibt keine Infos mehr im etk....

Wer hat was wer kann helfen

Dankeschön

Andreas
TotalComp
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 04 Sep 2016 00:32

Galerie

Re: James Cook 312d 4x4

#4 

Beitrag von TotalComp »

Habe vor kurzem ein 2001 doka/pritsche mit 4x4 und HA sperre gekauft. Musste gleich mal das Differenzial reparieren lassen. Habe dabei rausgefunden das alle teile (Hinterachse und differenzial sperren plus Steuerung) vom Mercedes G kommen. Mercedes selber konnte mir keine auskunft ueber teile oder wie es zu reparieren ist liefern. War auf mich alleine gestellt. In anderen Worten: diese 4x4 systeme fuer die ersten baujahre sind sehr selten.
speedbug
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 06 Sep 2016 08:58

Re: James Cook 312d 4x4

#5 

Beitrag von speedbug »

 Themenstarter

dann war deiner wohl ein Iglhaut?

gruss

Andreas
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 735
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: James Cook 312d 4x4

#6 

Beitrag von Schaubi »

Das war ein Oberaigner, die hatten bei den ersten Modellen die Teile bei Magna Graz gekauft- dort wo das G Modell gebaut wird.

Lg

Andi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schaubi für den Beitrag:
Vanagaudi (20 Mär 2024 11:39)
316 4x4 ZG3 L3H2 Camper mit Aufstelldach Delta 18 Zoll
Antworten