Suche erfahrene Sprinter4x4Fahrer bzg 4x2 Differentialsperre

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
SEF003
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 212
Registriert: 24 Aug 2017 14:00
Wohnort: Hauptstadt

Suche erfahrene Sprinter4x4Fahrer bzg 4x2 Differentialsperre

#1 

Beitrag von SEF003 »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

ich suche Erfahrungsaustausch mit 4x4 Sprinter Fahrern, oder solche die einen 4x2 mit Differentialsperre hinten fahren.

Meinen Sprinter 316 CDI Baujahr Ende 2016, kurzer Radstand 3,5t (Ausbau als Wohnmobil Hymer Van S500) möchte ich für zukünftige Touren etwas "geländesicherer" machen.

Ich suche Entscheidungshilfen ob ich eine Iglhaut 4x4 Umrüstung machen lasse, oder es auch nur mit AT Reifen und Hinterachsendifferential genügen würde.

Iglhaut bietet ein Schlechtwege Paket an mit einer Hinterachsen Differentialsperre. Das wäre geg eine Alternative für mich zu der extrem teuren und schweren 4x4 Umrüstung. DIe ist aber auch nicht günstig, daher möchte ich versuche VORHER zu "wissen" was das Richtige für meine Situation sein wird.

Jetzt habe ich aber gelesen, dass eine Differentialsperre bei 4x2 eh nicht sehr hilfreich sein würde, außer wenn beide Hinterräder auf extrem unterschiedlichen Untergrund stehen würden. Bei einem matschigem Waldweg also würden auch mit dem Differential beide Räder durchdrehen.

Mein WoMo wird für die Touren immer recht hoch beladen sein (ca.3t) und mit der Kabine kann/will ich eh nicht Expeditionsfahrten machen und nicht ins "schwere Gelände", also keine grobsteinigen Schluchtpassagen ohne Wege - sondern überwiegend schlechte Wege fahren können, ohne sofort stecken zu bleiben. Das wären schmierige Waldwege, auch mal Sandpisten mit flachem Sand, auch mal steilere Straßen.

Mein Problem ist, dass ich noch nicht genau weiß, wie weit mich die Version mit dem Hinterachsdifferential bringen könnte und ab wann damit "Schluß ist".

Schnee und Sand ist klar, da ist 4x4 klar überlegen.

Ich plane in den nächsten Jahren Touren auch nach Südafrika, Namibia und Australien (auch Outback)

Hat jemand eigene Erfahrungen mit einer Hinterachsen Differentialsperre bei seinem 4x2 und kann beschreiben, welche Wege OK sind und welche nicht mehr funktionieren?

Hat jemand vielleicht sogar die Nachrüstung von Iglhaut machen lassen?

Das wäre genial! Freue mich auf Nachrichten!
Danke und Gruss, Stefan
Sprinter 316CDI NVC906 kurzer Radstand/Wohnmobil 4,2t Bj 2016 + Iglhaut Allrad Nachrüstung, Untersetzung + 2 Diff-Sperren
Benutzeravatar
Cheldon
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 25 Sep 2013 21:11
Wohnort: Münsterland

Galerie

Re: Suche erfahrene Sprinter4x4Fahrer bzg 4x2 Differentialsp

#2 

Beitrag von Cheldon »

Wir fahren seit 2014 einen CS Independent, 316 cdi automatic 4x4. Allrad haben wir bisher auf ca. 100.000 km kaum nutzen müssen. Wir sind mal in Polen auf einer matschig-nassen Wiese steckengeblieben. Da hatten wir noch keine Sandbleche dabei. Wir sind den Pamir "Highway " gefahren und auch auf der Steigung hinter Langar mit grobem Schotter und lockeren Steinen haben hab ich 4x4 eingeschaltet. Im Erg Chegaga habe ich zusätzlich die Sandbleche gebraucht weil ich keine Luft rausgelesen habe, für das kurze Stück...
Da hatte auch unser Reisebegleiter mit seinem gut beladenen Landrover ein leichtes Problem.

Nützlich empfinde ich für viele Strecken die 10cm mehr Bodenfreiheit beim Sprinter 4x4.
Der bis 3.5t beladene Sprinter ist nach unserer Erfahrung nicht für schwere Strecken gemacht.
Wir sind in Südafrika und Namibia mit 2x4 ohne Probleme gefahren und haben auch viel Pads und Pisten befahren. In den Nationalparks darfst du die Pisten nicht verlassen...
In Botswana, Sambia und Malawi siehts anders aus, da waren wir mit einem Geländewagen unterwegs.
Dateianhänge
Kirgisistan auf dem Pass mit 4x4
Kirgisistan auf dem Pass mit 4x4
Im Pamir
Im Pamir
In Marokko
In Marokko
Zuletzt geändert von Cheldon am 27 Aug 2017 22:33, insgesamt 2-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen
Cheldon
Solofahrer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 134
Registriert: 23 Aug 2017 15:47
Wohnort: Bremen

Re: Suche erfahrene Sprinter4x4Fahrer bzg 4x2 Differentialsp

#3 

Beitrag von Solofahrer »

Ein Reisemobilkollege hat einen 319 (Automatik), Baujahr 2008, mit einem von Igelhaut nachgerüsteten Schlechtwegepaket sowie einer Hinterachsdifferentialsperre. Er ist mit diesem Fahrzeug über 200.000 km - u.a. in Südafrika, Asien (Seitenstraße) und Südamerika (Panamerikana) - gefahren.
Ein weiterer Reisemobilkollege hat einen 319 (Schalter), Baujahr 2015 oder 2016, mit einem Werks-4x4 Fahrwerk plus Untersetzung. Dies Fahrzeug hatte 25.000 km auf dem Tacho.

Leider konnte ich die beiden Fahrzeuge im direkten Vergleich nur auf der Straße fahren und nicht im Gelände. Aber diese kurzen Fahrten sowie die Erfahrungsberichte beider Eigentümer haben mich dazu bewogen, meinen neuen La Strada nicht mit dem Werks-4x4, sondern mit der Igelhaut Kombination, Schlechtwegepaket plus Sperre, ausrüsten zu lassen. Es mag auch an der Fahrwerkseinstellung gelegen haben, aber der 4x4 fuhr so was von ruppig und hart im Gegensatz zum älteren 4x2 mit der Igelhaut-Kombi. Hinzu kommt das Mehrgewicht des 4x4, was ich gerne vermeiden möchte.

Aber ich bin auch gespannt, welche Erfahrungen andere gemacht haben!

P.S. Beide Fahrzeuge hatten übrigens die gleiche Bereifung: Goodrich All Terrain TA 265 / 75 R 16
keep on travelling,
Axel

seit 7/18 mit einem La Stada Nova"S" auf Sprinter 319 BlueTEC (W906/OM642) Automatik unterwegs, mein neuntes Reisemobil seit 1974 :D
Mat
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 252
Registriert: 26 Jun 2016 11:53
Wohnort: Ulm

Re: Suche erfahrene Sprinter4x4Fahrer bzg 4x2 Differentialsperre

#4 

Beitrag von Mat »

Wo liegt man denn bei "Rwd Plus" preislich?
Crafter EZ 2012, L3H2, 163PS, Wasserstandheizung, Einzelsitze vorne, Drehkonsolen, 3er Rückbank, Tempomat, PDC v+h, Fiamma Biketräger, Fiamma Heckleiter, Rhino Dachträger, 160x200cm Bett, 2x 95Ah Bordbatterie
Antworten