hallo seolord,
das Thema ist absolut interessant halbes Gewicht doppelte Leistung,
aber solange es noch eine Bastelbude von Fachmännern ( diverse Elektroberufe ) ist, halte ich mich zurück, Ich will nicht 1000,-€ verschießen !!!!
Und wenn ich die Beiträge lese habe ich mehr Fragen als Antworten ( könnte aber an mir liegen ). Deshalb bleibe ich momentan noch bei Bleiakkus, und hoffe das die LiFePo Akkus schnellstmöglich "hoffähig" werden.
Gruß Gonzo
1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: 1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: 1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?
Der Sinn eines Balancers ist mir vom Modellfliegen sehr wohl bekannt. Und um die Spannung der Zellen messen zu können müssen ja irgendwie die beiden Pole verbunden werden mit dem Modul. Und ab der entsprechenden Spannung wird dann über die Bausteine der überschüssige Energie in Wärme umgewandelt.
Aufgrund der Kosten werde ich wohl erstmal auf die günstigere AGM Batterie gehen. Hab in nächster Zeit noch einige Anschaffungen zu machen und werde die LiFePo Umrüstung wohl erstmal auf nächstes Jahr schieben.
Gruß
Clemens
Aufgrund der Kosten werde ich wohl erstmal auf die günstigere AGM Batterie gehen. Hab in nächster Zeit noch einige Anschaffungen zu machen und werde die LiFePo Umrüstung wohl erstmal auf nächstes Jahr schieben.
Gruß
Clemens
Re: 1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?
Natürlich, jeder wie er gerne mag!
Trotzdem, ich bin mit meinen LiFeYPO4 400AHA überglücklich und möchte die nicht mehr missen!
Billig war das nicht, aber preiswert auf jeden Fall. Funktioniert tadellos und gibt Energie ohne Ende!
Schöne Grüße aus Belgrad
Gordan
Trotzdem, ich bin mit meinen LiFeYPO4 400AHA überglücklich und möchte die nicht mehr missen!
Billig war das nicht, aber preiswert auf jeden Fall. Funktioniert tadellos und gibt Energie ohne Ende!
Schöne Grüße aus Belgrad
Gordan

Re: 1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?
Ich kann nur jedem der keine Ahnung davon hat oder sich damit nicht beschäftigen will empfehlen
eine Anfrage bei der Firma Lysunenergie zu stellen.
Die Brüder "Eilzer" sind hochkompetent und stellen individuelle Komplettlösungen zusammen.
Die Akkus werden in eigens angefertigten Gehäusen mit dem ganzen Überwachungssensoren und
Management ausgestattet. Dazu passende Ladetechnik über Lima, "Landstrom" und oder Solar und
alle Kabel konfektioniert mit Steckern usw.
Alles wird vor Auslieferung getestet und selbst zugelieferte Geräte bereits richtig eingestellt.
Plug and Play sozusagen!
Jederzeit telefonisch erreichbar und hilfestellend beim Einbau. Selten eine so kompetente Firma erlebt,
eigentlich noch nie. Aber das hatte ich ja schon einmal in einem eignenen Bericht dafür gelobt.
Ich habe zu meinem 400 AH Block im Sprinter nun noch eine 100 AH Einheit für den Anhänger gekauft.
Neben Mover und Beleuchtung versorgt die Batterie einen 220 V Ladewandler mit intergriertem Solarladeregler.
Ein Kombigerät von Victron. Alle Sicherungen und Regler in einem Gerät.
Er versorgt Kreissäge und Bohrhammer. Die Batterie ist in der gewohnten Güte. Sehr kompakt und sauber verarbeitet.
Ich musste beim Einbau VIER Kabel zusammenstecken und meine 220 V Steckdose sowie Zuleitung legen. Fertig.
Die Technik an sich begeistert mich. Wenn ich meine 400 AH zu 30 Prozent entladen habe (120 AH raus),
ist die Batterie dank der Voltronic Laderegler innerhalb von nur eineinviertel Stunden Fahrzeit wieder voll.
Oder anders gesagt in 15 min pumpen die Lader 22 Ah in die Batterien.
Noch heftiger wird es wenn der Victron mit 120 Ah durch Landstrom drauffährt.
Das alles auch noch völlig schmerzfrei für die Batterie.
Ich bin am Überlegen ob ich nicht mein Haus ans Auto hänge wenn ich heimkomm. Wenn die Lebensdauer der
Batterie nicht all zu sehr darunter leidet ist die Überlegung naheliegend
Also wenn es nicht auch ein Arbeitsauto wäre, dann würden locker 200 AH reichen.
Wahrscheinlich sogar 100 AH. Bei der Schnellladefähigkeit.
Ich kanns nur jedem empfehlen der es sich leisten kann/will.
Ich persönlich würde dabei nur nicht jeden Cent umdrehen und zu Fachleuten gehen,
ausser man hat die Zeit und Muse sich damit auseinander zu setzen.
Schöne Grüße!!
eine Anfrage bei der Firma Lysunenergie zu stellen.
Die Brüder "Eilzer" sind hochkompetent und stellen individuelle Komplettlösungen zusammen.
Die Akkus werden in eigens angefertigten Gehäusen mit dem ganzen Überwachungssensoren und
Management ausgestattet. Dazu passende Ladetechnik über Lima, "Landstrom" und oder Solar und
alle Kabel konfektioniert mit Steckern usw.
Alles wird vor Auslieferung getestet und selbst zugelieferte Geräte bereits richtig eingestellt.
Plug and Play sozusagen!
Jederzeit telefonisch erreichbar und hilfestellend beim Einbau. Selten eine so kompetente Firma erlebt,
eigentlich noch nie. Aber das hatte ich ja schon einmal in einem eignenen Bericht dafür gelobt.
Ich habe zu meinem 400 AH Block im Sprinter nun noch eine 100 AH Einheit für den Anhänger gekauft.
Neben Mover und Beleuchtung versorgt die Batterie einen 220 V Ladewandler mit intergriertem Solarladeregler.
Ein Kombigerät von Victron. Alle Sicherungen und Regler in einem Gerät.
Er versorgt Kreissäge und Bohrhammer. Die Batterie ist in der gewohnten Güte. Sehr kompakt und sauber verarbeitet.
Ich musste beim Einbau VIER Kabel zusammenstecken und meine 220 V Steckdose sowie Zuleitung legen. Fertig.
Die Technik an sich begeistert mich. Wenn ich meine 400 AH zu 30 Prozent entladen habe (120 AH raus),
ist die Batterie dank der Voltronic Laderegler innerhalb von nur eineinviertel Stunden Fahrzeit wieder voll.
Oder anders gesagt in 15 min pumpen die Lader 22 Ah in die Batterien.
Noch heftiger wird es wenn der Victron mit 120 Ah durch Landstrom drauffährt.
Das alles auch noch völlig schmerzfrei für die Batterie.
Ich bin am Überlegen ob ich nicht mein Haus ans Auto hänge wenn ich heimkomm. Wenn die Lebensdauer der
Batterie nicht all zu sehr darunter leidet ist die Überlegung naheliegend

Also wenn es nicht auch ein Arbeitsauto wäre, dann würden locker 200 AH reichen.
Wahrscheinlich sogar 100 AH. Bei der Schnellladefähigkeit.
Ich kanns nur jedem empfehlen der es sich leisten kann/will.
Ich persönlich würde dabei nur nicht jeden Cent umdrehen und zu Fachleuten gehen,
ausser man hat die Zeit und Muse sich damit auseinander zu setzen.
Schöne Grüße!!
Sprinter 319 CDI 11/2016, 4x4, 5 Gang Wandler