So die Planung geht weiter..
näxte Frage an die Experten..
Ich möchte auf dem Dach irgendwann mal ein paar Solarpanel haben, dazu schwebt mir sowas mit einer mobilen automatischen Satanlage vor, die ich bei Bedarf schnell an so einer Schiene anclipsen möchte (Bei Nichtgebrauch wird sie dann im Innenraum verstaut).
Wo ist denn nu der Vor/Nachteil der jeweiligen Schienenart?
Bisher habe ich für Airlineschienen alle möglichen und unmöglichen Anbauteile gefunden, für die C-Schienen nur ein Vorzelt
Crafter 35 Bitd Aut 4Mo Sperre L3H2. 2020. Geseikelt.
Naja, für die C-Schiene brauchste halt nicht irgendwelche Anbauteile sondern nur nen Nutenstein und ne Schraube um alles Mögliche dran fest zu machen ...
Grüße
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor destagge für den Beitrag:
Naja und für Airlineschienen gibts Schraub Fittinge in verschiedenen größen. Ich hab z.b. M8x45 für meine Solarpanele genommen.
Kannste dann überall beliebig einschieben und festschrauben,musst nur den lochabstand beachten.Sowas geht bei C-Schienen halt nicht, da musste immer am anfang oder ende die Nutensteine einsetzen.
Ich find Airline Praktischer. Ausserdem gibts die auch in Schwarz was auf meiner Schwarzen Transe Extremst unauffällig aussieht.
Gruß Frank
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor krankerfrank für den Beitrag:
Hi Frank,
ich hab so M8 4-Kant Muttern, die kann man an jeder beliebigen Stelle einfädeln.
Im Koffer-/ Laderaum macht Airline Sinn, auf dem Dach um 1x ne Solarzelle zu befestigen erschließt sich mir der Sinn nicht.
Zum schnell ne Sat-Schüssel einzuklipsen sind aber die Airline-Schienen logisch besser geeignet...
Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren, z.b. wusste ich nicht das es solche Mutter auch für die C-Schienen gibt.
Thema Airline - ich hab ja nicht nur 1 Panel auf dem Dach. Nein es sind 2
Aber meine Überlegung war auch eine Sat Anlage oder eine Markise (nur für den Sonnen Urlaub) schnell mal Montieren zu können.
Sandbleche per Auszugsleiter schnell aufs Dach gepackt, Airlinespanngurt drann und fertig.
Hab da auch meinen Wassersack-Aussendusche am Platz dranhängen. Ist schon Praktisch.
Hallo ! Ich beschäftige mich auch mit dem Thema , wollte mir eigendlich die C-Schiene von MB kaufen ,sind aber auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar Nun wollte ich auf die Airlineschiene ausweichen und mußte feststellen das die Schienen die Breite von 34mm haben aber auf dem Dach habe ich nur 30mm breite Platz wegen der Dichtung oder was das ist ? Wie habt ihr das gelöst ?
Hallo,
bei C-Schienen kann ich die Nutensteine immer nur von Ende aus einfädeln, ist das korrekt?
Dann wäre für ein modaleres Dachkonzept eine Airline-Schiene wahrscheinlich passender? Mir schwebt neben der Befestigung der Solar-Module auch ein flacher Dachträger/Sonnendeck/Tropendach aus Holzlatten vor. Allerdings möchte ich mir die Möglichkeit einbehalten, alles schnell abzubauen oder eben nur teilweise abzubauen, weshalb es wahrscheinlich nervig wäre immer die Nutensteine zu versetzen. Gibt es denn Unterschiede in der Stabilität, mit dem Fahrtwind wirken schließlich Kräfte auf die Dachelemente ein, da sollte schon alles fest halten
Danke!
Zaskar hat geschrieben: Bei MB gibt´s ja gar keine Nutensteine für die hauseigene Schiene. Hat da jemand mal geforscht, welche anderen Steine da passen würden?
Korrekt, bei MB gibt es nichts. Wenn dann sind die Nutensteine ... z.B. am Dachgepäckträger ... o.ä. mit dran.
Aber es gibt eine ganz einfache Lösung. Ich suche dir heute Abend die Bilder raus und stelle die einfache Lösung hier ein.
Ich hab mir auch einen Wolf gesucht, ähnliche Nutensteine sind im Bunthaus sehr teuer. Die Lösung ist simpel.
nomadpix hat geschrieben:Hallo,
bei C-Schienen kann ich die Nutensteine immer nur von Ende aus einfädeln, ist das korrekt?
Jipp, das ist korrekt.
Da die C Schienen zwei geteilt sind, passen auch die Nutensteine durch den Übergang. Bilder folgen.
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Ja, und wenn du eine Markise für die c-Schiene drauf hast bist du der looser , da geht dann nach vorn nix mehr ausser du hast die Nutensteine vorher schon reingeschoben
Ich bin selbst auch grade auf der Suche um im Nachgang Bosch/Rexroth Profile als Solar / Dachträger (flache Bauweise) zu befestigen.
Die Maße der C-Schienen Nut hat ebenfalls der oben angesprochene im verlinkten Thread schon gepostet.
Meine alten Beiträge sind schon sehr lange her und aus heutiger Sicht unvollständig.
Also wie ihr aus meiner Skizze entnehmen könnt, seht ihr die Innenmaße der C Schiene. Dazu einfach passend ein Flachstahl aus dem Baumarkt mit den Maßen 25 mm breit und 6 mm hoch kaufen. Länge egal. Dann sägt ihr die gewünschten Nutensteine auf Länge ( 70 mm ) , bohrt mittig zwei Löcher und schneidet gewünschte Gewinde ( M6 ... M8 ) rein. Fertig.
Die Nutensteine können auch aus Alu sein, dann werden die Gewinde aber nicht lange halten.
Die fertigen Nutensteine lackieren der verzinken oder einfach so lassen. Halten ewig.
Dateianhänge
Nutensteine C Schiene
Innenmaße C Schiene
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_213_CDI für den Beitrag: