Hallo zusammen,
nach vielen problemfreien Jahren bekommt mein LT nun die ersten Alterserscheinungen. Anfänglich ging beim Wechsel von "Blinken" zu "Blinker aus" (Blinker Hebel zurück in die Neutralstellung) kurz das Abblendlicht aus. Nun leuchtet das Abblendlicht nur noch wenn Blinkerhebel auf "blinker links" oder "Blinker rechts" Stellung ist. In der Neutralstellung, also beim normalen Fahren geht kein Abblendlicht mehr. Aufblendlicht bleibt nur an wenn ich links Blinke und den Hebel zurück in die Neutralstellung lege. Standlicht ist immer an. Aufgrund dieser Sympthomatik würde ich auf Lenkstockschalter schließen, oder gibt es andere Möglichkeiten / Dinge die ich vor dem Wechsel testen sollte?
Ich habe über die SuFu hauptsächlich Einträge zum Sprinter gefunden. Ist der Ablauf beim LT gleich? Gibt es was besonderes zu beachten? Bisher wäre mein geplantes Vorgehen wie folgt:
- Batterie abklemmen (30 min warten)
- hinter Lenkrad 2 Schrauben vom Airbag (Torx?) lösen
- Airbag samt Stecker abziehen (vorher mich erden)
- Stellung Lenkrad zu Lenksäule markieren
- Stellung Lenkrad vor abziehen >30° aus Mittelstellung bringen damit die Nase am Lenkrad neuen Lenkstockschalter nicht beschädigt
- Zentralschraube lösen (10er Inbus?, Verlängerung?)
- Lenkrad abnehmen (Abzieher nötig?)
- Nun? Muss die Zentralelekrtrik usw raus, oder bekommt man nun den Lenkstockschalter schon gelöst?
Für Infos / hilfreiche Tips wäre ich dankbar. Hab etwas bammel dass ich danach irgendwelche Fehler im Fehlerspeicher habe..
Vielen Danke und Grüße
Marius
Lenkstockschalter LT defekt?
Re: Lenkstockschalter LT defekt?
ich hab den schalter bei meinem sprinter vor ein paar monaten getauscht, war eigentlich eh alles selbsterklärend beim zerlegen.
- beim airbag den orangen stecker direkt am airbag abziegen
- die zentralschraube (10er inbus) hält verdammt gut, ein paar hammerschläge auf die inbusnuß und eine zweite kräftige person, die das lenkrad festhält beim aufmachen ist hilfreich.
- bei abgestecktem airbag nicht die zündung einschalten, wenn du die batterie nicht abklemmst, sonst mußt du nachher den fehlerspeicher löschen, der meckert wegen dem nicht angesteckten airbag.
- abzieher brauchst du keinen, lenkrad geht leicht runter.
- gekostet halt der schalter so um die 85.- im zubehörhandel
- beim airbag den orangen stecker direkt am airbag abziegen
- die zentralschraube (10er inbus) hält verdammt gut, ein paar hammerschläge auf die inbusnuß und eine zweite kräftige person, die das lenkrad festhält beim aufmachen ist hilfreich.
- bei abgestecktem airbag nicht die zündung einschalten, wenn du die batterie nicht abklemmst, sonst mußt du nachher den fehlerspeicher löschen, der meckert wegen dem nicht angesteckten airbag.
- abzieher brauchst du keinen, lenkrad geht leicht runter.
- gekostet halt der schalter so um die 85.- im zubehörhandel
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 350.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 350.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: Lenkstockschalter LT defekt?
Hi Axel,
danke für die Antwort, klingt beruhigend
Dann werde ich mich am WE mal ans Werk machen und schauen dass noch wer in der Werkstatt ist zum Gegehnhalten des Lenkrades. Ich berichte mal falls es irgendwelche Besonderheiten gab..
Viele Grüße
Marius
danke für die Antwort, klingt beruhigend

Viele Grüße
Marius
LT35 2,5TDI 80KW (ANJ) EZ. 08.2002
Re: Lenkstockschalter LT defekt?
Batterie abklemmen ist auf jeden Fall eine gute Idee!
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: Lenkstockschalter LT defekt?
Ok, is Tatsache alles selbsterklärend. Hat ca. 45min gedauert. Lenkrad / Reifen hatte ich in 0° Stellung. Einzig der Tip dass man die Stecker am Lenkrad am Airbag und der Hupe abzieht und dann die Kabel beim Abziehen des Lenkrades durch die Öffnung fädelt ist wichtig. Intuitiv hätte ich hier versucht den anderen Stecker zu lösen. Verschraubungen die man lösen muss ergeben sich dann, v.a. wenn man den neuen Lenkstockschalter vor sich hat und sieht wo er befestigt wird..
Fehler ist übrigens behoben, lag also am Lenkstockschalter. Kosten für den Schalter bei VW ca 120€, im Zubehör ab 55€..
Grüße u Danke
Marius
Fehler ist übrigens behoben, lag also am Lenkstockschalter. Kosten für den Schalter bei VW ca 120€, im Zubehör ab 55€..
Grüße u Danke
Marius
LT35 2,5TDI 80KW (ANJ) EZ. 08.2002