Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Hi! Über Webasto-Schiebedach-Erfahrungen würde ich mich auch freuen.
Genauso über ein Pro & Contra im Vergleich mit Schiffsluken (zb Gebo). DANKE!
Genauso über ein Pro & Contra im Vergleich mit Schiffsluken (zb Gebo). DANKE!
Instagram: @sprintymcbenzface
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 26
- Registriert: 18 Feb 2015 10:18
- Wohnort: Frankenberg-Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Vanglas Scheiben als Ersatz für SEITZ Acylglas hatte mich spontan angesprochen.
Ich sehe Vorteile durch erhöhte Kratzfestigkeit und insbesonders erhöhte Bruchfestigkeit. Nach Überwindung der Schockstarre ausgelöst durch Betrachten des dortigen Preisgefüges, fiel mir noch auf:
die Verriegelung entspricht dem Plastikmaterial, das auch bei Seitz verwendet wird. Einem Einbruchversuch mag die Scheibe besser standhalten, aber nicht die Plastikverriegelung.
So wird meine ersten Wahl die Fenster der Fa. KCT sein, weil Geld keine Rolle spielt.
Ich sehe Vorteile durch erhöhte Kratzfestigkeit und insbesonders erhöhte Bruchfestigkeit. Nach Überwindung der Schockstarre ausgelöst durch Betrachten des dortigen Preisgefüges, fiel mir noch auf:
die Verriegelung entspricht dem Plastikmaterial, das auch bei Seitz verwendet wird. Einem Einbruchversuch mag die Scheibe besser standhalten, aber nicht die Plastikverriegelung.
So wird meine ersten Wahl die Fenster der Fa. KCT sein, weil Geld keine Rolle spielt.

viele Grüße
Manfred
Manfred
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Moinsen..
Das mit den Dachluken ist bei mir auch grade Thema.
Ich habe mir folgendes zusammen gegugelt, fragt mich aber nicht mehr nach den Quellen:
Fenster ohne Zulassung dürfen nicht unter 2m Höhe verbaut werden, denn der Splitterschutz gilt auch für Passanten, falls das Fenster nach aussen explodiert.
Ebenso dürfen sich bei der Fahrt keine Personen im gleichen Raum aufhalten, soll heissen, hinten sitzen ist nicht, Trennwand erforderlich.
Somit fällt die hier vorher beschriebene in USA verbreitete Klappfensterlösung wohl leider schonmal weg..
Die schönen GEBO Luken (danke für den Tipp `Outdoor-Sprinter`, Sprinter ist bestellt, Vito kommt weg
) haben wohl optional Innenrahmen mit Rollo und Fliegengitter, aber wohl auch keine Zulassung.
Ich habe einfach Angst, mir da ein grosses Loch ins Dach zu schneiden und nach 3 oder 5 Jahren hat ein Tüv-Prüfer auf seinem Regelbuch geschlafen und schreibt mir das tot..und dann??
@Hessenmanni, wenn du bei den Vanglas Preisen schon zuckst, dann leg deine Herztropfen parat, wenn Du in die KCT Preisliste schaust...Ausserdem kannste Dein Auto dann auflasten
Der Tipp mit den Vanglas-Scheiben in den Seitz Fenstern is genial..schaun mer mal.
Ratlose Grüße
Manu
Das mit den Dachluken ist bei mir auch grade Thema.
Ich habe mir folgendes zusammen gegugelt, fragt mich aber nicht mehr nach den Quellen:
Fenster ohne Zulassung dürfen nicht unter 2m Höhe verbaut werden, denn der Splitterschutz gilt auch für Passanten, falls das Fenster nach aussen explodiert.
Ebenso dürfen sich bei der Fahrt keine Personen im gleichen Raum aufhalten, soll heissen, hinten sitzen ist nicht, Trennwand erforderlich.
Somit fällt die hier vorher beschriebene in USA verbreitete Klappfensterlösung wohl leider schonmal weg..
Die schönen GEBO Luken (danke für den Tipp `Outdoor-Sprinter`, Sprinter ist bestellt, Vito kommt weg

Ich habe einfach Angst, mir da ein grosses Loch ins Dach zu schneiden und nach 3 oder 5 Jahren hat ein Tüv-Prüfer auf seinem Regelbuch geschlafen und schreibt mir das tot..und dann??
@Hessenmanni, wenn du bei den Vanglas Preisen schon zuckst, dann leg deine Herztropfen parat, wenn Du in die KCT Preisliste schaust...Ausserdem kannste Dein Auto dann auflasten

Der Tipp mit den Vanglas-Scheiben in den Seitz Fenstern is genial..schaun mer mal.
Ratlose Grüße
Manu
Crafter 35 Bitd Aut 4Mo Sperre L3H2. 2020. Geseikelt.
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Mensch. wieder zu schnell geklickt ..
Ich habe ältere Erfahrungen mit Webasto Faltdach in der A-Klasse : Nach 10 Jahren keine Führungsschienen mehr zu bekommen.
Weder bei MB, noch bei Webasto, oder einem Zulieferer. Lösung: Dach zuschweissen, oder Auto verkaufen oder die Teile aus dem vollen schnitzen lassen..
Ich habe ältere Erfahrungen mit Webasto Faltdach in der A-Klasse : Nach 10 Jahren keine Führungsschienen mehr zu bekommen.
Weder bei MB, noch bei Webasto, oder einem Zulieferer. Lösung: Dach zuschweissen, oder Auto verkaufen oder die Teile aus dem vollen schnitzen lassen..
Crafter 35 Bitd Aut 4Mo Sperre L3H2. 2020. Geseikelt.
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Ich habe eben die KCT Händler durchgeschaut und nur einer hatte einen Online-Shop. Die Dachluke kostet dort über 3200€.
Ist das....... ein Fehler?
Gleichzeitig habe ich auf dieser Seite http://www.ormocar.de/bauteile-zubehoer/sonderangebote/ Angebote zu Fenster von "Para Press" gefunden, ziemlich günstig! eine kurze Suche hat zwar die Webseite zu der Firma ergeben, allerdings keinen Shop dazu. Kennt jemand die Marke und kann etwas dazu sagen?
@mandør: ich glaube ein Faltdach würde ich mir nicht im Transporter einbauen lassen. Aber die normalen Schiebedächer gibt es ja von zahlreichen PKW-Marken und Modellen, da findet man bestimmt Ersatzteile, erst recht wenn man sich bei beliebten Marken bedient.
Ist das....... ein Fehler?



Gleichzeitig habe ich auf dieser Seite http://www.ormocar.de/bauteile-zubehoer/sonderangebote/ Angebote zu Fenster von "Para Press" gefunden, ziemlich günstig! eine kurze Suche hat zwar die Webseite zu der Firma ergeben, allerdings keinen Shop dazu. Kennt jemand die Marke und kann etwas dazu sagen?
@mandør: ich glaube ein Faltdach würde ich mir nicht im Transporter einbauen lassen. Aber die normalen Schiebedächer gibt es ja von zahlreichen PKW-Marken und Modellen, da findet man bestimmt Ersatzteile, erst recht wenn man sich bei beliebten Marken bedient.
Instagram: @sprintymcbenzface
-
- Stammgast
- Beiträge: 237
- Registriert: 06 Jun 2015 13:29
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Ich wollte nur nochmal kurz drauf hinweisen, dass dieser Faden hier in dieselbe Richtung viewtopic.php?f=11&t=18535#p180386 abgedriftet ist
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fernwehbus für den Beitrag:
- mandør (22 Feb 2017 13:05)
Matthias aus dem Fernwehbus
218 CDI OM642 . 2008 . 6 Gänge handgerührt . L2H2 . 4x2 . Neverending-DIY-Ausbau
218 CDI OM642 . 2008 . 6 Gänge handgerührt . L2H2 . 4x2 . Neverending-DIY-Ausbau
- montecuma
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 487
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Wie genau meinst du das. Weil die USA Fenster keine Zulassung in Europa haben oder weil sie keinen Splitterschutz haben?mandør hat geschrieben:...
Somit fällt die hier vorher beschriebene in USA verbreitete Klappfensterlösung wohl leider schonmal weg..
Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
@nomadpix: Die KCT Fenster sind für Expeditions-LKW gedacht, da kostet so ein Fenstersatz schon mal 25-30 steine..Haben aber Alleinstellungsmerkmale und es gibt wohl wenig zuverlässige Alternativen.
Im Van wären die over the top, Einbautiefe 60mm, Doppel-Echtglas, Stahlrahmen usw..
wg. Webasto wollte ich nur anmerken, dass auch Markennamen nicht vor Enttäuschungen schützen, vor Allem wie man dann abgefertigt wird fand ich nicht so toll..möcht auch kein Faltdach im Bus
@montecuma : Ging mir nur um die Zulassung, ich kenne die Fenster und die Bauweise nicht, fand sie aber ganz gelungen, mit den kleinen unteren Klappen..
Nicht dass hier der Eindruck entsteht, ich wäre vom Fach, oder vorbelastet..
Ich habe mich seit Monaten als nicht registrierter Mitleser durch verschiedene Foren gelesen, um mir erstmal einen groben Überblick zu verschaffen, wie wo was man anstellen (lassen) kann als Individualausbau, abseits von der Weissware. Die speziellen Ausbauthemen hier sind aber auch in anderen Foren immer aktuell, daher meine Beiträge 
Ihr seid aber um Lichtjahre weiter als ich, bis jetzt habe ich noch nicht mal einen Sprinter
Wer es noch nicht kennt: http://www.kastenwagenforum.de/forum/ | http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/ | womobox.de und mein persönlicher Favorit zum Appetit holen: woelcke.de
LG Manu
Im Van wären die over the top, Einbautiefe 60mm, Doppel-Echtglas, Stahlrahmen usw..
wg. Webasto wollte ich nur anmerken, dass auch Markennamen nicht vor Enttäuschungen schützen, vor Allem wie man dann abgefertigt wird fand ich nicht so toll..möcht auch kein Faltdach im Bus

@montecuma : Ging mir nur um die Zulassung, ich kenne die Fenster und die Bauweise nicht, fand sie aber ganz gelungen, mit den kleinen unteren Klappen..
Nicht dass hier der Eindruck entsteht, ich wäre vom Fach, oder vorbelastet..


Ihr seid aber um Lichtjahre weiter als ich, bis jetzt habe ich noch nicht mal einen Sprinter

Wer es noch nicht kennt: http://www.kastenwagenforum.de/forum/ | http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/ | womobox.de und mein persönlicher Favorit zum Appetit holen: woelcke.de
LG Manu
Crafter 35 Bitd Aut 4Mo Sperre L3H2. 2020. Geseikelt.
- montecuma
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 487
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Hat schon mal jemand so eine Dachluke eingebaut oder weiß, wo man sie erwerben kann?
Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
-
- Stammgast
- Beiträge: 237
- Registriert: 06 Jun 2015 13:29
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
528mm kriegste imho zumindest beim Sprinter normaler Länge nirgends zwischen die Dachstreben. Ich habe die 510mm-Gebo-Luke hinten drin und das ist schon, sagen wir mal, knapp. Wie es bei längeren Modellen ist, kann ich leider nicht sagen. Und bei 1m Länge musst du an den Seiten ordentlich was unterbauen, das geht sicher, macht aber Arbeit.
Matthias aus dem Fernwehbus
218 CDI OM642 . 2008 . 6 Gänge handgerührt . L2H2 . 4x2 . Neverending-DIY-Ausbau
218 CDI OM642 . 2008 . 6 Gänge handgerührt . L2H2 . 4x2 . Neverending-DIY-Ausbau
- Simondhartha
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 363
- Registriert: 14 Jul 2016 15:11
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Da hätte ich evtl. Interesse. Kannst du Details und Preis per pm schicken?Nigthliner hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hab noch ein elektisches Webasto Glas-Schiebe-Hubdach liegen, Innenfarbe grau und original Verpackt. Nach der Nummer werd ich die tage mal schauen wenn Interesse besteht.
- montecuma
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 487
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Habe eben gemessen. Zwischen den Dachstreben sind es 55cm. In der Breite muss natürlich aufgefüttert werden. Habe mir gerade eine ähnliche Luke bei Alumatic bestellt.
Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
- montecuma
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 487
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Habe gerade mit CRL Europe telefoniert. Bestellen könnte ich diese Fenster. Für beide Fenster in der 3.Reihe würde es knapp 800€ inklusive Versand kosten. Vorher werde ich aber den TÜV kontaktieren, was er dazu meint. Wahrscheinlich "NO!"mandør hat geschrieben:...Ging mir nur um die Zulassung, ich kenne die Fenster und die Bauweise nicht, fand sie aber ganz gelungen, mit den kleinen unteren Klappen...

Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
ich drück die Daumen



Crafter 35 Bitd Aut 4Mo Sperre L3H2. 2020. Geseikelt.
Re: Fenster und Dachluken von anderen Marken einbauen?
Das wäre ja eine interessante Information! Halte uns auf dem Laufenden!
@montecuma: kann man diese Luke auch aufschieben, oder gibt es nur einen Hubmechanismus?
@montecuma: kann man diese Luke auch aufschieben, oder gibt es nur einen Hubmechanismus?
Instagram: @sprintymcbenzface