Glühkerzen wechseln beim 319 CDI

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Womo:Sprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 20 Feb 2013 15:56
Wohnort: 63791 Karlstein

Glühkerzen wechseln beim 319 CDI

#1 

Beitrag von Womo:Sprinter »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

wie sind die Erfahrungen beim Wechseln der Glühkerzen beim 6 Zylinder Motor?


Bei meinem 319er war die erste (BFS, Vorne) Glühkerze defekt. Nach ausgiebigen Warmlaufen wurde in der Werkstatt beim Ausbauversuch die Glühkerze abgedreht. Nach dem die 2 (BFS, Mitte) Glühkerze auch nicht rausging wurde der Versuch abgebrochen. Jetzt habe ich als Übergangslösung eine neue Glühkerze im Motorraum hängen, somit sind wieder 6 funktionierende Kerzen angeschlossen, aber es werden nur 5 Zylinder vorgeglüht. Es reicht gerade so zum Starten bei tiefen Temperaturen.

Wie löse ich da Problem? Die erste Glühkerze kann man wohl ausbohren, aber das ist bei den hinteren nicht möglich. Muss hier der Kopf runter oder der Motor raus? Bei einer Laufleistung von gut 140.000 km denke ich noch nicht an ein Überholung des Kopfs....

Wer hat so etwas schon mal gemacht??


Gruß
Mader 2.5TDi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: 05 Feb 2015 17:30

Re: Glühkerzen wechseln beim 319 CDI

#2 

Beitrag von Mader 2.5TDi »

...es gibt ja für alles Spezialisten, auf die Schnelle habe ich z.B. das hier gefunden:
"Wir sind ein Kfz Meisterbetrieb der sich spezialisiert hat zur Demontage festsitzender und abgerissener Glühkerzen, im eingebauten Zustand ohne Demontage des Zylinderkopfes. Egal wo die Glühkerze abgerissen ist! Wir können auch abgerissene Glühspitzen demontieren!
Wir kommen direkt zu ihnen und helfen vor Ort! Aus diesem Grund zählen namhafte Firmen zu unseren Kunden.
Natürlich bieten wir unseren Service auch in unserer Werkstatt an.
Wir beantworten gerne jede Frage!
www.Injektordemontage.de
Kfz - Meisterbetrieb Andreas Sporrer
Frauenholz 19
94428 Eichendorf"
Also, dort zu fragen lohnt sich vielleicht.....
Gruß,
Fritz
Sprinter 213CDI
Motor OM651.955
Automatik 722.6 (5-Gang)
EZ 10/2010
Fernwehbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 06 Jun 2015 13:29

Re: Glühkerzen wechseln beim 319 CDI

#3 

Beitrag von Fernwehbus »

Ich. Nach langem Hin und Her und zug Telefonaten und Summen, die einem das Blut in den Ohren rauschen lassen, habe ich mich mit dem Schrauber des Vertrauens (Kfz-Meister) zusammengehockt und der hat mir erklärt, wie es geht. Dazu musste ich allerdings ein Werkzeug von Pichler (https://shop.pichler-werkzeug.com/onlin ... -m8x1.html) kaufen, mit dem man exakt ausbohren und Gewinde reparieren kann. Ohne dieses Werkzeug macht man schnell den Zylinderkopf zu Schrott und dann wird es richtig richtig teuer! Das Werkzeug verkaufe ich für 500 Euro (hat 800 EUR gekostet und ist nur einmal benutzt, also wie neu; eine bebilderte Anleitung liegt bei) Der :) wollte übrigens 1200 Euro für das Ausbohren und 6 neue Kerzen... Ich habe das Werkzeug noch hier, bei Interesse bitte PN. Der Kopf muss NICHT raus, aber die Rail und eventuell die Inkektoren gelöst werden, damit das Werkzeug aufgeschraubt werden kann.

Ein paar Bilder:
Aua! Ganz hinten am Zyl 3 ist die blöde Glimmkerze abgerissen...
Aua! Ganz hinten am Zyl 3 ist die blöde Glimmkerze abgerissen...
Mit dem Werkzeug kann man exakt bohren und ...
Mit dem Werkzeug kann man exakt bohren und ...
... Gewinde neu schneiden. Kein Problem
... Gewinde neu schneiden. Kein Problem
Bei Youtube gibt es ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=OB2tzNYG0hs
Matthias aus dem Fernwehbus
218 CDI OM642 . 2008 . 6 Gänge handgerührt . L2H2 . 4x2 . Neverending-DIY-Ausbau
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Glühkerzen wechseln beim 319 CDI

#4 

Beitrag von destagge »

Hi,
wie wird verhindert, dass Späne in den Brennraum/ Motor fallen?
ansonsten gute Sache :!:

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Fernwehbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 06 Jun 2015 13:29

Re: Glühkerzen wechseln beim 319 CDI

#5 

Beitrag von Fernwehbus »

Zuerst bohrt man den Mittelstift aus der Glühkerze aus, wenn er nicht gleich unten abgerissen ist (ich hatte Glück, er war unten ab), schneidet man ein Gewinde in die Glühkerze, um sie (später) rausziehen zu können. Dann bohrt man das obere Gewinde raus, möglichst ohne das Gewinde am Zylinderkopf mit zu erwischen (da hat das Werkzeug seine Berechtigung!).

Zwischendurch immer mit dem Magneten die Späne raussammeln und saugen und pusten und was noch so hilft.

Dann hat man de Kerze raus. Diese sägt man nun ab und schmeisst sie wieder in das Loch rein. Durch die konische Form verschließt sie die Öffnung zum Zylinder und verhindert, dass Späne reinfallen. Nun kann man das Gewinde oben im Kopf nachschneiden und alles obenrum wieder hübsch machen.

Zum Schluss versucht man schonmal alle Späne rauszukriegen und dann haut man das Loch voll mit klebrigem Fett, damit die letzten Spänchen auch noch drin hängen bleiben. So kann man nun den Rest der Glühkerze rausziehen, ohne dass auch nur ein Fitzelchen Eisen in den Zylinder fällt. Da ich den Injektor eh raus hatte, habe ich gleich mit der Videosonde reingeschaut und es war wirklich nichts im Zylinder zu sehen. Aber man muss natürlich EXTREM vorsichtig sein und sehr ruhig arbeiten.

Dann neue Beru-Glühkerzen-Paste dran und neue Kerzen rein und alles wieder zusammenfummeln.

Die Glühkerzen-Stecker waren bei mir sehr stark korrodiert, also habe ich diese noch mit Kontaktreiniger, Minidrahtbürste und Kontaktfett behandeln müssen. Man sollte da also auch einen Blick reinwerfen, wenn man schonmal alles zerbastelt hat.

Das einzige Missgeschick, das mir passiert ist, war das Zerstören eines winzigen Gummirings in der Diesel-Rücklaufleitung von den Injektoren. Offenbar war das Gummi außen spröde geworden und ist beim Ab- oder Drauffumeln gerissen. Gottseidank gabs die Ringe für anderthalb Euro beim :) einzeln zu kaufen - ich hatte schon Angst, dass er "Dieselrückführungssystem komplett" aufruft :roll: War in drei Minuten repariert.

Mein Tipp: Motor muss richtig richtig heiß sein zum Glühkerzen-Wechseln. Dann gehen sie sehr leicht raus. Tipp 2: Außer Ausbohren gibt es keine sinnvolle Möglichkeit, wenn die Kerze abreisst, sitzt sie auch fest. Man soll sie mit 11Nm festziehen, aber bei 15Nm in die Gegenrichtung reisst sie schon ab, also Vorsicht. Tipp 3: Den Turbolader verschließen, sonst hopsen da beim Bohren schnell mal Späne rein und wandern auch in die Maschine (roter Lappen rechts in meinem Bild).

Achso, nochwas: für die hinteren Glühkerzen am Zylinder 3, 5 und 6 benötigt man eine Winkelbohrmaschine oder einen Winkelaufsatz für die normale Bohrmaschine - nur nicht das orangene Dingens bei Ama$$on oder e$ay kaufen, das ist SCHROTT!
Matthias aus dem Fernwehbus
218 CDI OM642 . 2008 . 6 Gänge handgerührt . L2H2 . 4x2 . Neverending-DIY-Ausbau
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Glühkerzen wechseln beim 319 CDI

#6 

Beitrag von destagge »

Servus,
Danke für die gute Erklärung!!!
Ich hoffe ich werd es nie brauchen, wenn doch dann weiß ich jetzt das es problemlos machbar ist :-)

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Fernwehbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 06 Jun 2015 13:29

Re: Glühkerzen wechseln beim 319 CDI

#7 

Beitrag von Fernwehbus »

destagge hat geschrieben: Ich hoffe ich werd es nie brauchen, wenn doch dann weiß ich jetzt das es problemlos machbar ist :-)
Gehofft hatte ich das auch :D "Problemlos" würde ich das jetzt nicht nennen, aber es geht schon. Abgerissene Pleuel oder Steuerkette gerissen ist mehr Arbeit 8)
Matthias aus dem Fernwehbus
218 CDI OM642 . 2008 . 6 Gänge handgerührt . L2H2 . 4x2 . Neverending-DIY-Ausbau
Fernwehbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 06 Jun 2015 13:29

Re: Glühkerzen wechseln beim 319 CDI

#8 

Beitrag von Fernwehbus »

(OT: Werbung) Ich habe jetzt mein Glühkerzen-Ausbohrset in den Marktplatz eingestellt. Falls jemand Interesse hat...
Foren-Mitglieder bekommen Rabatt!
Matthias aus dem Fernwehbus
218 CDI OM642 . 2008 . 6 Gänge handgerührt . L2H2 . 4x2 . Neverending-DIY-Ausbau
Benutzeravatar
Womo:Sprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 20 Feb 2013 15:56
Wohnort: 63791 Karlstein

Re: Glühkerzen wechseln beim 319 CDI

#9 

Beitrag von Womo:Sprinter »

 Themenstarter

Mader 2.5TDi hat geschrieben:...es gibt ja für alles Spezialisten, auf die Schnelle habe ich z.B. das hier gefunden:
"Wir sind ein Kfz Meisterbetrieb der sich spezialisiert hat zur Demontage festsitzender und abgerissener Glühkerzen, im eingebauten Zustand ohne Demontage des Zylinderkopfes. Egal wo die Glühkerze abgerissen ist! Wir können auch abgerissene Glühspitzen demontieren!
Wir kommen direkt zu ihnen und helfen vor Ort! Aus diesem Grund zählen namhafte Firmen zu unseren Kunden.
Natürlich bieten wir unseren Service auch in unserer Werkstatt an.
Wir beantworten gerne jede Frage!
http://www.Injektordemontage.de
Kfz - Meisterbetrieb Andreas Sporrer
Frauenholz 19
94428 Eichendorf"
Also, dort zu fragen lohnt sich vielleicht.....
Gruß,
Fritz

Vielen Dank für den Tipp!

Herr Sporrer hatte 2 Glühkerzen ausgebohrt. Das ist m.E. wirklich eine gute Adresse.

Die anderen Glühkerzen sind leider auch fest, bleiben aber drin, so lange sie funktionieren.
Mittlerweile wurden über 2000km gefahren; so wie es aussieht ist alles in Ordnung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Womo:Sprinter für den Beitrag:
Womo:Sprinter (25 Apr 2017 12:34)
Fernwehbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 06 Jun 2015 13:29

Re: Glühkerzen wechseln beim 319 CDI

#10 

Beitrag von Fernwehbus »

Womo:Sprinter hat geschrieben:Herr Sporrer hatte 2 Glühkerzen ausgebohrt. Das ist m.E. wirklich eine gute Adresse.
Was hat der Spaß gekostet?
Matthias aus dem Fernwehbus
218 CDI OM642 . 2008 . 6 Gänge handgerührt . L2H2 . 4x2 . Neverending-DIY-Ausbau
Antworten