Motorumbau 412 mit 122 Ps auf 150 Ps
Motorumbau 412 mit 122 Ps auf 150 Ps
Hallo,
wer hat schon mal ein 412 aus 1998 mit 122 Ps, Automatik, ABS
in ein 415 mit 150 oder so Ps gebaut
durch anderen Motor ober sonstige umrüstungen mit mehr leistung gesegnet
wobei ein Chip Tuning eigentlich nicht in Frage kommt
geht das
was spricht dagegen
was braucht man
was man angepasst werden
etc
mfg Joachim
wer hat schon mal ein 412 aus 1998 mit 122 Ps, Automatik, ABS
in ein 415 mit 150 oder so Ps gebaut
durch anderen Motor ober sonstige umrüstungen mit mehr leistung gesegnet
wobei ein Chip Tuning eigentlich nicht in Frage kommt
geht das
was spricht dagegen
was braucht man
was man angepasst werden
etc
mfg Joachim
Re: Motorumbau 412 mit 122 Ps auf 150 Ps
...um was geht's genau? 

LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: Motorumbau 412 mit 122 Ps auf 150 Ps
...Ich weiß ja nicht, was dein Ziel ist.
Aus meiner Sicht ist das einzig sinnvolle Lösung bei der Ausgangslage dieses Teil hier:
https://www.chiptuning.com/mercedes-ben ... ntrol.html
Gruß, Uwe.
Aus meiner Sicht ist das einzig sinnvolle Lösung bei der Ausgangslage dieses Teil hier:
https://www.chiptuning.com/mercedes-ben ... ntrol.html
Gruß, Uwe.
Re: Motorumbau 412 mit 122 Ps auf 150 Ps
Hallo,
hab ein Wohnmobil mit 4,6t
die 122 Ps sind auf der ebene ja gut oder zum Bummeln
am Berg fehlt halt etwas leistung
bessser gesagt das WoMo merkt den Hügel schon bevor ich ihn erkenn,
dann sind halt manchmal nur 60Km/h oder weniger drinn, man ist ein "Verkehrshindernis"
darum dachte ich an ein Stärkeren Motor
sollte halt mit Automatik, Tempomat, ABS, etc alles gehn
gruß joachim
hab ein Wohnmobil mit 4,6t
die 122 Ps sind auf der ebene ja gut oder zum Bummeln
am Berg fehlt halt etwas leistung
bessser gesagt das WoMo merkt den Hügel schon bevor ich ihn erkenn,
dann sind halt manchmal nur 60Km/h oder weniger drinn, man ist ein "Verkehrshindernis"
darum dachte ich an ein Stärkeren Motor
sollte halt mit Automatik, Tempomat, ABS, etc alles gehn
gruß joachim
Re: Motorumbau 412 mit 122 Ps auf 150 Ps
Moin...Das sind ja schonmal brauchbare Infos.
Vorweg: der 122PS Motor ist ein solides Teil...Was danach kam, kann funktionieren, muß aber nicht.
Das im Link gezeigte Chiptuning funktioniert an meinem 90PS 2,5ltr TDI 3,5to Alkoven-Womo so überzeugend...dass ich es gerne weiter empfehle. Es ist nicht die in meinem (VW) Fall kaum spürare Mehrleistung von ca.20PS...Es ist die gewonnene Souveränität durch das deutlich gestiegene Drehmoment, die das Fahren viel harmonischer werden läßt...Und das geht gleich beim Einkuppeln los.
Trotzdem ist mein Karmann deshalb kein Rennwagen, es bleibt ein Alkovenmobil...das ich aber nun zeitgemäß zügig im Alltag bewegen kann.
An deinem 2,9er ist es wohl die einzig vernünftige Lösung um zu mehr Leistung zu kommen...zumal grad die Automatik das Drehmoment gut ein- und umsetzen kann.
An das Temperament eines 3ltr Sprinters oder Ducatos wird das trotzdem nicht heran reichen...sollte aber deinen Frust deutlich verringern können.
Um die Solidität und damit die Chiptuning-Verträglichkeit beurteilen zu können schaue ich gerne bei mobile nach den Laufleistungen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc ... DESCENDING
Gruß, Uwe.
Vorweg: der 122PS Motor ist ein solides Teil...Was danach kam, kann funktionieren, muß aber nicht.
Das im Link gezeigte Chiptuning funktioniert an meinem 90PS 2,5ltr TDI 3,5to Alkoven-Womo so überzeugend...dass ich es gerne weiter empfehle. Es ist nicht die in meinem (VW) Fall kaum spürare Mehrleistung von ca.20PS...Es ist die gewonnene Souveränität durch das deutlich gestiegene Drehmoment, die das Fahren viel harmonischer werden läßt...Und das geht gleich beim Einkuppeln los.
Trotzdem ist mein Karmann deshalb kein Rennwagen, es bleibt ein Alkovenmobil...das ich aber nun zeitgemäß zügig im Alltag bewegen kann.
An deinem 2,9er ist es wohl die einzig vernünftige Lösung um zu mehr Leistung zu kommen...zumal grad die Automatik das Drehmoment gut ein- und umsetzen kann.
An das Temperament eines 3ltr Sprinters oder Ducatos wird das trotzdem nicht heran reichen...sollte aber deinen Frust deutlich verringern können.
Um die Solidität und damit die Chiptuning-Verträglichkeit beurteilen zu können schaue ich gerne bei mobile nach den Laufleistungen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc ... DESCENDING
Gruß, Uwe.
Re: Motorumbau 412 mit 122 Ps auf 150 Ps
hey,
mir wurde mal gesagt das ein Chip bei einer Laufleistung von 230000Km nicht zu emphelen wär
wobei bei 130000Km der Motorüberholt wurde wegen einer längeren Reise, inclu Einspritzpumpe, Turbo, etc.
das der Sprinter wie meiner ein Langläufer ist ist mir bekannt
wer hat sonst noch Erfahrungen gemacht mit Chip-Tunning
gruß Joachim
mir wurde mal gesagt das ein Chip bei einer Laufleistung von 230000Km nicht zu emphelen wär
wobei bei 130000Km der Motorüberholt wurde wegen einer längeren Reise, inclu Einspritzpumpe, Turbo, etc.
das der Sprinter wie meiner ein Langläufer ist ist mir bekannt
wer hat sonst noch Erfahrungen gemacht mit Chip-Tunning
gruß Joachim
Re: Motorumbau 412 mit 122 Ps auf 150 Ps
hallo, ich habe gerade einen Motorumbau hinter mir. Lange Geschichte. Aber zu Deinem Thema: Das ist nur moeglich, wenn Du ein komplettes Spenderfahrzeug hast mit Allem was mit dem Motor zu tun hat. Steuerung, Elektronik...
Oder mit anderen Worten: Wechsel das Fahrzeug. Einen alten Esel zu tunen mit Reizwaesche ist eher auch nicht so gut.
Gruss Bernd
Oder mit anderen Worten: Wechsel das Fahrzeug. Einen alten Esel zu tunen mit Reizwaesche ist eher auch nicht so gut.
Gruss Bernd
Re: Motorumbau 412 mit 122 Ps auf 150 Ps
was einem ("einfachen") Motorumbau entgegenspricht, ist, dass es sich beim Basisfahrzeug offenbar um einen T1N vor Facelift (also älter als Jg. 2000) handelt.
Da war der 2.9l mit 122PS schon der stärkste Motor.
Die CDI-Varianten kamen erst ab 2000 ins Spiel und waren auch mit einem Facelift (Karrosserie Front), anderem Innenraum und anderem Getriebe ausgestattet.
Ein Umbau auf pre-CDI auf CDI ist mit deutlichem Mehraufwand verbunden...Pegrande hier schreibt aus Erfahrung - Plug&Play ist es eher nicht.
LG
Benjamin
Da war der 2.9l mit 122PS schon der stärkste Motor.
Die CDI-Varianten kamen erst ab 2000 ins Spiel und waren auch mit einem Facelift (Karrosserie Front), anderem Innenraum und anderem Getriebe ausgestattet.
Ein Umbau auf pre-CDI auf CDI ist mit deutlichem Mehraufwand verbunden...Pegrande hier schreibt aus Erfahrung - Plug&Play ist es eher nicht.
LG
Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI