DPF Probleme oder born to run !!!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1594
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: DPF Probleme oder born to run !!!

#76 

Beitrag von WilleWutz »

Hallo Holger,

auf eine Anzeige im Display kannst Du lange warten, denn die gibt es nicht. :wink:
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 479
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: DPF Probleme oder born to run !!!

#77 

Beitrag von Lars72 »

Bei meinem (OM651 Bj. 2012) gibt es ein Regenerationssymbol. Das zeigt laut Bedienungsanleitung aber nicht an, wenn er regeneriert, sondern wenn die Regeneration überfällig ist.

Und wie schon oben geschrieben, würde ich statt so einem Regenerationskästchen eher in eine Diagnosesoftware investieren, mit der man die Regeneration vom Laptop anstoßen kann. Und nebenher noch viele andere tolle Dinge im Auto auslesen kann. Bei einer bayrischen Marke kenne ich so etwas, bei Mercedes habe ich aber keine Ahnung. Es muß das aber geben, denn die Werkstatt kann es ja auch.
Barney
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 05 Jan 2017 00:15
Wohnort: Sandberg / Rhön

Re: DPF Probleme oder born to run !!!

#78 

Beitrag von Barney »

Moin Jungs,

ich kann von mir ebenfalls behaupten, eine gewisse Sensibilität für meine Fahrzeuge zu haben. Jedoch ist es mir auch nach 2 Jahren Sprinter und gefahrenen 60.000 km ein Rätsel, wann sich bei meinem Fahrzeug etwas freigebrannt hat. :?

Wäre es nicht sinnvoll den DPF gleich zu entfernen und ihn per "DPF off" auszucodieren?! Ja, ich bin mir bewusst, dass es nicht legal ist!!! und es ist Theorie!! Beim 535d Touring Bj 2010 hat es jedenfalls funktioniert. Hinzu kam ein besseres Ansprechverhalten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Barney für den Beitrag:
OutdoorSprinter (05 Jan 2017 13:46)
Grüße, Barney

----------------------
316 CDI, Bj. 13
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

Re: DPF Probleme oder born to run !!!

#79 

Beitrag von KTM »

Barney hat geschrieben: Wäre es nicht sinnvoll den DPF gleich zu entfernen und ihn per "DPF off" auszucodieren?! Ja, ich bin mir bewusst, dass es nicht legal ist!!! und es ist Theorie!! Beim 535d Touring Bj 2010 hat es jedenfalls funktioniert. Hinzu kam ein besseres Ansprechverhalten.
Natürlich ist es sinnvoll, darfst Dich nur nicht erwischen lassen und keine Ahnung was beim nächsten Tüv-Besuch dabei rauskommt. Mir wäre es zu riskant, zumal dann auch die Fahrzeuggarantie hin ist, wenn man denn noch eine hat.
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: DPF Probleme oder born to run !!!

#80 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Selbstverständlich gibt es Möglichkeiten den Sprinter über OBD freizubrennen und auch Daten abzurufen, einfach mal gockeln. Nur ständig einen Laptop im Führerhaus bereitzuhalten um z. B. bei einer Fernreise den DPF immer wieder freizubrennen halte ich für sehr aufwändig. Zudem wird der Laptop nicht alt, bei dem Dreck, Gerüttel usw. Dann diesen immer wieder wegen Diebstahl entfernen ist auch nicht die Lösung. Da ist mir so eine Box zehnmal lieber, mit der werde ich ständig informiert und kann kurzfristig freibrennen. Und bei Diebstahlgefahr ( hier bereits angesprochen, Verwechslung mit Handy ) einfach eine Mütze etc. drauf und gut ist. Der Mitsubishi Canter hat z. B. eine manuelle Möglichkeit den Freibrennvorgang einzuleiten.

Einen DPF einfach ausbauen und umprogrammieren ist Steuerbetrug, der TÜV wurde den Ausbau ziemlich sicher schnell bemerken da der Abgasstrang abgeändert wurde. Zudem ist diese Variante soweit mir bekannt technisch ausgeschlossen. Einzig der Einbau eines sogenannten Dummys ( DPF leerräumen ) bei der die Sensoren wieder angeschlossen werden und dann umprogrammieren wird zur Zeit gemacht. Meist wird diese Variante von Fernreisenden gewählt, am besten ebenfalls gockeln. Man bedenke beim ganzen Thema auch das sehr sensible Thema VW Abgasskandal.... Und es wird laut darüber nachgedacht Dieselfahrzeuge wieder am Rohr zu messen und nicht nur eine OBD Fehlerauslesung zu machen.

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
OutdoorSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 230
Registriert: 15 Okt 2014 10:35
Wohnort: Bodensee

Re: DPF Probleme oder born to run !!!

#81 

Beitrag von OutdoorSprinter »

Barney hat geschrieben:Moin Jungs,

ich kann von mir ebenfalls behaupten, eine gewisse Sensibilität für meine Fahrzeuge zu haben. Jedoch ist es mir auch nach 2 Jahren Sprinter und gefahrenen 60.000 km ein Rätsel, wann sich bei meinem Fahrzeug etwas freigebrannt hat. :?
Habe es bisher in den ersten zwei Jahren zuhause auch kaum bemerkt, und wer weiss wievele Regenerationszyklen auch unbemerkterweise abgebrochen.

Auf Reisen bekommt man ja ein besonderes Gespuer und Gehoer fuer sein Vehikel ;-)
Wir sind in den letzten drei Monaten 14.000km gefahren, und mittlerweile bemerke ich die Regeneration am Geraeusch (brummend, dumpfer) und an der verzoegerten Gasannahme beim Gangwechsel (ca halbe sec). Wenn ichs bemerke schreibe ich mir den km Stand ins Tankbuch und kurze Bemerkungen.

Die Regeneration komnt unter den aktuellen Bedingungen[*] im Schnitt alle 900km, dauert nach meinen bisherigen Erfahrungen ca 15-20km.
Stadtverkehr mit Stop und Go ist unguenstig, hatte da schon Abbrüche, dann kommt die naechst es Regeneration auch frueher, ca nach 600km.

Spannend wird es jetzt werden, wenn sich ab Mexico die Spritqualitaet verschlechtert, ob der DPF sich weiterhin selbst reinigen kann und in welchen Abstaenden.

[*] ultra low sulfur diesel bis 15ppm, tages-ettappen im schnitt ca 200 km, landstrasse/highway ca 110kmh bei 2500 upm im wechsel mit stadtverkehr mit stop and go
Wäre es nicht sinnvoll den DPF gleich zu entfernen und ihn per "DPF off" auszucodieren?! Ja, ich bin mir bewusst, dass es nicht legal ist!!! und es ist Theorie!! Beim 535d Touring Bj 2010 hat es jedenfalls funktioniert. Hinzu kam ein besseres Ansprechverhalten.
Um die Reise im Notfall weiterfuehren zu koennen, bin ich darauf vorbereitet eine duenne kernbohrung durch den DPF durchzufuehren, sensorik dabei intakt lassen. Werde berichten.
:-)
Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: DPF Probleme oder born to run !!!

#82 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Kernbohrung hat schon funktioniert nur kommt es meines Wissens auf das Baujahr respektive Euroklassifizierung an. Am besten in Mexiko hoch zum Popocatepetel so momentan überhaupt möglich dann kann man den ersten Höhentest machen :D

Gruß Vagabundo und viel Spaß.....
Benutzeravatar
OutdoorSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 230
Registriert: 15 Okt 2014 10:35
Wohnort: Bodensee

Re: DPF Probleme oder born to run !!!

#83 

Beitrag von OutdoorSprinter »

So, es ist scheinbar so weit.
Wir sind jetzt zwei Wochen in Mexiko, meist noch auf Meereshöhe. Ich habe insgesamt ca 80l Diesel in 20-30l Mengen nachgetankt, ich gehe davon aus dass bei PEMEX der Schwefelgehalt 50-500ppm ist.

Heute kurz nach der Abfahrt Motorcheckleuchte und Notlauf.
Ausgelesen P2BAC und P2263
Nach erneutem Starten war der Notlauf weg und er begann eine Regeneration.
Anschliessend habe ich ein weiteres Mal neugestartet, Motorleuchte war aus und er lief normal.

Kann jemand etwas zu den Fehlercodes sagen?
Mir schwant dass es nicht unbedingt daran liegt, dass das System mit dem Diesel gar nicht zurecht kommt, sondern dass der DPF generell mittlerweile gut mit Asche gefüllt ist (215000km) und deswegen auch AGR Abschaltung und Notlauf.
Die DPF Warnleuchte war allerdings zu keinem Zeitpunkt an.

Hat jemand eine Zeichnung vom DPF oder sonstige genaue Angaben, das sich auch das richtige Teil ausbaue und an geeigneter Stelle durchbohren kann, oder kennt eine Internetseite mit Informationen dazu?

Cheldon, wie war das bei euch im Pamir? Habt Ihr den DPF leeren lassen / durchgebohrt? Wie habt ihr Fehler gelöscht / Notlauf beendet?
:-)
Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1774
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: DPF Probleme oder born to run !!!

#84 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo,

also nach meinem Wissensstand reicht es nicht, einfach ein Loch in den DPF zu machen.
Irgendwie merken das die Sensoren und spielen dann verrückt.

Diese Info hilft dir zwar nicht richtig weiter, aber vielleicht verhindert sie noch mehr Probleme ...
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
OutdoorSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 230
Registriert: 15 Okt 2014 10:35
Wohnort: Bodensee

Re: DPF Probleme oder born to run !!!

#85 

Beitrag von OutdoorSprinter »

Mopedfahrer hat geschrieben:Hallo,

also nach meinem Wissensstand reicht es nicht, einfach ein Loch in den DPF zu machen.
Irgendwie merken das die Sensoren und spielen dann verrückt.

Diese Info hilft dir zwar nicht richtig weiter, aber vielleicht verhindert sie noch mehr Probleme ...

Die Überlegung ist folgende:

Den DPF nicht komplett auzuräumen, sondern nur einen Bypass / Durchgangsöffnung einzubohren
Dabei sollen die Sensoren, die vor und hinter dem Waver den Druckunterschied messen, intakt bleiben, der Waverrest kann auch weiterhin als Filterelement agieren. Die Software bleibt original, so dass die Regenerationen weiterhin durchgeführt werden a) bei entsprechendem Gegendruck durch Befüllung mit Ruß oder b) nach dem Timerablauf (20h Stunden oder 900-1000 km).

Durch diese Maßnahme kann aber zumindest verhindert werden, dass sich der Filter komplett mit Russ und Asche zusetzt und ich liegen bleibe weil der Motor abstirbt.

Das ganze ist natürlich nur eine Notfallreparatur, die bei Rückkehr in die EU wieder in den normgerechten Zustand versetzt werden muss. Aber hier gibt es halt keine DPF und keinen schwefelarmen Diesel.
Je mehr man sich darüber anliest, desto mehr könnte man sich aufregen, was uns hier eigentlich eingebaut wurde.


Falls jemand noch weitere Gedanken beiragen kann, würde ich mich darüber freuen.


Zufälligerweise haben wir gerade www.fromseatosky.ch neben uns auf dem Campingplatz, sie schreiben dass in Südamerika gerade die Euro 5 Sprinter die meisten Probleme hatten... (mit Euro6 wird keiner mehr losgefahren sein...)
:-)
Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
Benutzeravatar
Nightliner
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1157
Registriert: 30 Mär 2016 16:09
Wohnort: Freystadt im Freistaat

Galerie

Re: DPF Probleme oder born to run !!!

#86 

Beitrag von Nightliner »

Also ich hab ja keine Ahnung :mrgreen: aber laß den Filter reinigen, weil ausbauen musst du ihn so oder so, er ist dann nicht zerstört und funtzt weiterhin. Musst nur jemanden mit ner guten Waschanlage finden. Das sollte aber kein Problem sein :wink:
Gruß aus Bayern, der Michl

Fremdfabrikat :D
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: DPF Probleme oder born to run !!!

#87 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

http://www.worldtrip.de/Weltreise-Forum ... 1304625752

Bei Alexi und Milou aus der Schweiz wurde soweit ich weiß ein 10- oder 12er Loch durch den Filter gebohrt.

Auswaschen geht nicht, ausbrennen oder mit chemischen Mitteln. Man müßte wussen was was der ausgelesene Code genau bedeutet.

Gruß Vagaundo
Benutzeravatar
Nightliner
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1157
Registriert: 30 Mär 2016 16:09
Wohnort: Freystadt im Freistaat

Galerie

Re: DPF Probleme oder born to run !!!

#88 

Beitrag von Nightliner »

Vagabundo hat geschrieben:http://www.worldtrip.de/Weltreise-Forum ... 1304625752

Bei Alexi und Milou aus der Schweiz wurde soweit ich weiß ein 10- oder 12er Loch durch den Filter gebohrt.

Auswaschen geht nicht, ausbrennen oder mit chemischen Mitteln. Man müßte wussen was was der ausgelesene Code genau bedeutet.

Gruß Vagaundo
Ist schon klar, auswaschen mit Chemie
Gruß aus Bayern, der Michl

Fremdfabrikat :D
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: DPF Probleme oder born to run !!!

#89 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Zum Code p2bac und P2263 einfach gockeln, z.B p2bac code Sprinter. Diese beiden Codes werden detailliert beschrieben.

Partikelfilter mit Chemie in Mittel- od. Nordamerika auswaschen sicher unmöglich. Die fahren nicht mit solchem modernen Zeugs und haben dadurch keinen Bedarf oder Erfahrung

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: DPF Probleme oder born to run !!!

#90 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hier wird uns das eingebaut was viel Geld bringt aber dennoch wertlos ist :mrgreen: , siehe VW und die neuesten Diesel Berichte zu Euro 5 und 6. Der liebe grüne Verkehrsminister in Baden Würtemberg rät Euro 5 Besitzern aus Stuttgart diese nun veralterten Wagen :mrgreen: ins Badische weiter zu verkaufen und sich einen neuen Euro 6 anzuschaffen. Nur, von etwa 60 modernen neuen Euro 6 Fahrzeugen schaffen gerade mal 9 Stück die aktuell :!: die geforderten Werte.

Tolle Technik :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Vagabundo
Antworten