Typenschild Anhängetraverse

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Snow_falling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 11 Jul 2016 12:27

Typenschild Anhängetraverse

#1 

Beitrag von Snow_falling »

 Themenstarter

Guten Abend,

ich möchte bei meinen Sprinter 4x4 316CDI Bj.11.2003, die Anhängelast von 2,8Tonnen auf 3,5Tonnen erhöhen. (Anhängekupplung original verbaut) Habe jetzt auch schon verschiedene Firmen im Internet gefunden, die diesbezüglich Gutachten anbieten. Allerdings müsste meine Anhängetraverse mindestens einen D-Wert von 17,17kN haben. Da aber kein Typenschild mehr vorhanden ist auf der Traverse kann ich dass nicht Feststellen.

Daraufhin hab ich Mercedes mal angefragt, da es ja wie gesagt eine Originale ist. Aber die finden da auch nix raus, es soll angeblich eine Westfalia sein (ich persönlich glaube mit Sicherheit BOSAL). Der nette Herr aus dem Lager meinte dann, man kann ein neues Typenschild bestellen bei Westfalia, aber dazu bräuchte man den Typ der Kupplung, nur woher, wenn ich kein Typenschild mehr habe?

Da muss ich wirklich mal sagen, dass des die letzte Lachnummer ist von Mercedes. Habe dann die Datenkarte von meinem Sprinter angefordert. Sogar da steht drinnen "Kupplung für erhöhte Anhängelast 2.8T/3,0T"

Der Kugelkopf wurde von mir schon mal erneuert. Er ist mit diesen 4 Schrauben an der Traverse befestigt.

Hab dann auf Kleinanzeigen etwas nach gebrauchte gesucht aber die Kupplungen die so "rund" aussehen wie meine, die haben nicht die zusätzlichen zwei Arme nach vorne(in Fahrtrichtung), wo sie nochmal an den Rahmen festgeschraubt sind.


Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, denn sonnst muss ich ne kptl. neue Kupplung kaufen


Vielen Dank im Voraus
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Typenschild Anhängetraverse

#2 

Beitrag von Techniker »

Hallo,

schick mir mal deine Fahrgestellnummer und ein paar Bilder von der Anhängertraverse, deren Halterungen und von der Anhängerkupplung.

Gruß, Techniker
Snow_falling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 11 Jul 2016 12:27

Re: Typenschild Anhängetraverse

#3 

Beitrag von Snow_falling »

 Themenstarter

Anbei B; Teil 1
Dateianhänge
2016-12-29 08.02.09.jpg
2016-12-29 08.02.35.jpg
2016-12-29 08.02.54_Ink_LI.jpg
Snow_falling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 11 Jul 2016 12:27

Re: Typenschild Anhängetraverse

#4 

Beitrag von Snow_falling »

 Themenstarter

Anbei Bilder; Teil 2

Auf den Bildern ist der original Kugelkopf zu sehen da der neue noch in der Werkstatt liegt. Diesen Wechsel ich auch nur aus, da kein Typenschild mehr vorhanden ist.
Dateianhänge
2016-12-29 08.01.32.jpg
2016-12-29 08.01.23.jpg
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Typenschild Anhängetraverse

#5 

Beitrag von Techniker »

Hallo,
deine Anhängertraverse ist nicht das, was bei Auslieferung dran gebaut wurde, oder dran gebaut werden sollte.
Mercedes sieht für genau dein Fahrzeug eine Anhängertraverse von einem 4t Fahrzeug vor.

Deine Anhängertraverse, welche laut Fotos angebaut ist, hat einen D Wert von 17,82. Sie ist aber trotzdem vom Hersteller Westfalia nur für 3000kg Angängelast und 120kg Stützlast zugelassen.
Der Anhängerhaken auf den Bildern, entspricht dem, was die Mercedessoftware als originalen Auslieferzustand auswirft. Der Haken ist von Mercedes auch nur für 3000kg zugelassen.

Mit dem D Wert musst du aufpassen. 17,17 ist für einen Drehschemelanhänger von 3,5t bei Zugfahrzeug 3,5t.

Für einen Einachs- oder Tandemanhänger (oder Zentralachsanhänger, wie das auf Fachchinesisch heißt) 3,5t bei Zugfahrzeug 3,5t, benötigst du bei einer Stützlast von 120kg, einen D Wert von 17,46

Obwohl deine Traverse einen D Wert von 17,82 hat, gibt sie Westfaila nur für 3t frei.

Das Prüfzeichen deiner Anhängertraverse von den Bildern lautet: EC 0428
Die Herstellernummer von Westfalia lautet: 313149600001
Die Stützlast beträgt: 120 kg
Westfalia-Bestell-Nr.: 313 149
Typ: 313 140 Ausf. A
EG-Genehmigungszeichen nach Richtlinie 94/20/EG: e13 00-0428
Kugelplatte Typ: 329 042 (Allrad)
Verwendungsbereich: Mercedes-Benz: 208 (D) - 216 (D); 308 (D) - 316 (D); und VW LT 28...35; Kastenwagen und Bus mit Radstand 3550 mm und 4025 mm bis 3,5t zulässiges Gesamtgewicht
Amtliche Typenbezeichnung nach EG-Typgenehmigung: Mercedes Benz: Typ A, B, E, F 903.; Typ C, D, G, H, 902. und VW: 2DXOAE und 2DM

Mit den Angaben, solltest du jetzt bei Westfalia eine neues Typenschild bekommen. Wenn nicht, gibts in dubiosen Kreisen auch leere Typenschilder zum Selberbeschlagen. Damit hast wenigstens beim nächsten TÜV oder Verkerhskontrolle keine Probleme, weil das Schild fehlt.
Daraufhin hab ich Mercedes mal angefragt, da es ja wie gesagt eine Originale ist. Aber die finden da auch nix raus
Manchmal frag ich mich, ob die bei Mercedes ihre eigene Software überhaupt richtig bedienen können.


Und fast vergessen: Die Firma Schoon baut was du suchst, AHK 3,5t für Sprinter. http://www.fahrzeugsysteme.de

Gruß, Techniker
Snow_falling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 11 Jul 2016 12:27

Re: Typenschild Anhängetraverse

#6 

Beitrag von Snow_falling »

 Themenstarter

Ok, also wurde die Anhängetraverse schon mal ersetzt? Und gleichzeitig der alte Hacken wieder verbaut?

Einen neuen Hecken habe ich mir besorg mit einem D-Wert von 25 und paar zerquetschte, von der Firma Westfalia.

Laut dem Gutachten von dem Onlinehändler zur Anhängelasterhöhung, ist mein neuer Hacken 3 mal im Grünen Bereich und die jetzige Traverse mit dem neune Typenschild dann auch da sie ja den geforderten Wert von 17,17kN mit ihren 17,82kN überschreitet.

verstehe ich das Richtig?
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Typenschild Anhängetraverse

#7 

Beitrag von Techniker »

Hallo,
ich gehe nicht davon aus, dass die Traverse schon mal getauscht wurde, sondern dass eine andere (weil günstiger) als übliche Traverse angebaut wurde.
Laut Ersatzteilnummer für genau dein Fahrzeug, sollte eine Traverse eingebaut sein, welche schon optisch viel stabiler aussieht. Da sind die Haltearme nach vorne, sowie die Haltelaschen nach oben, aus fetten Vierkandrohren.
Wahrscheinlich wurde die komplette Anhängeeinrichtung zwar gleich mit bestellt, aber erst vor der Auslieferung, von der Werkstatt montiert. Das wurde früher bei vielen Zubehörteilen so gemacht.
Die Werkstatt hat halt die Westfalia eingebaut, weil sie auch die bestellten Bedingungen erfüllte.

Deine Traverse hält an deinem Fahrzeug einen Zentralachsanhänger bis 3645kg aus, oder einen Drehschemelanhänger bis 3775kg. Da man nicht weiß, was angehängt wird, nimmt man den niedrigeren Wert für den Eintrag in die Papiere. 3500kg sind also ohne weiteres möglich.
Wenn du eine Firma kennst, die das eintragen lassen kann, dann mach ein originales Schild dran und lass es eintragen.

Gruß, Techniker
Snow_falling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 11 Jul 2016 12:27

Re: Typenschild Anhängetraverse

#8 

Beitrag von Snow_falling »

 Themenstarter

Supper, da muss ich wirklich mal den Hut ziehen.


Vielen Vielen Dank für die Rasche Hilfe, Techniker!
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Typenschild Anhängetraverse

#9 

Beitrag von Techniker »

Hallo,

die Onlinefirma welche ja die TÜV-Bescheinigung für 499€ liefert und drei Rechner auf ihrer Seite hat, hat einen kleinen Fehler auf ihrer Internetseite.
Sie berechnet den erforderlichen D Wert nur für Drehschemelanhänger. Da man aber auch Zentralachsanhänger (99% der Anhänger hinter Fahrzeugen bis 3,5t) anhängen darf, muss die Stützlast mit eingerechnet werden. Bei unterschiedlichen Stützlasten, z.B. 100kg oder 120kg, werden unterschiedlichen, (höhere) D Werte benötigt.

Du musst auch beachten, dass die TÜV-Bescheinigungen von dieser Firma nur für Steigungen bis max 8% gültig sind. Das wird der TÜV oder die Zulassungsstelle dann auch so eintragen.

Die zweite Internetfirma welche solche Beacheinigungen zum gleichen Preis anbietet, gibt die 8% nicht an.

Ich würde originale Typenschilder anbringen und vorher bei verschiedenen TÜV Stationen nachfragen. Vieleicht findet sich ein Prüfer mit gesundem Menschenverstand und trägt dir das für rund 100€ ein, denn die Bescheinigungen sind beim TÜV bekannt und können von denen auch am PC eingesehen werden.

Gruß, Techniker
Snow_falling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 11 Jul 2016 12:27

Re: Typenschild Anhängetraverse

#10 

Beitrag von Snow_falling »

 Themenstarter

Hat alles super geklappt nochmals vielen Dank an alle die mir geholfen haben.

Hab über meine Werkstatt bei Westfalia das besagte Typenschild bestellt und auch sehr schnell bekommen.

Hab das Gutachten von einer Internet Firma bekommen und von der Dekra eintragen lassen. Hat alles reibungslos funktioniert.

Noch kurz zur Zulassung und fertig waren die 3500kg Zuglast
Antworten