Hi, ich plane, in meinem kurzen flachen NCV3 die Seitenscheiben links Mitte und Schiebetür gegen AluPlatte 4mm auszutauschen. In die Aluplatten kommt ein Ausschnitt und SeitzS4-Fenster werden eingebaut.
Nun haben die originalen Glasscheiben eine leichte konvexe Krümmung, die ich auch in die Aluplatte einbringe. Die Seitz4-Fensterrahmen sind plan. Innen kann ich die Krümmung mit dem Hilfsrahmen ausgleichen.
Frage: Wie habt ihr die Krümmung außen ausgeglichen?
Gruß Rainer
...der natürlich die Suchfunktion vergeblich bemüht hat )
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
...merci, aber bei einer "Krümmungshöhe" der Aluplatte von 8mm müsste ich bei min. 2mm Sika-Dicke in der Mitte am oberen / unteren Rand ca. 10mm Sika auftragen?
Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
rainer k hat geschrieben:...merci, aber bei einer "Krümmungshöhe" der Aluplatte von 8mm müsste ich bei min. 2mm Sika-Dicke in der Mitte am oberen / unteren Rand ca. 10mm Sika auftragen?
Gruß Rainer
Ja oder Oben/Unten 20mm dicke.
Probiere doch die Aluplatte bis zum S4 Rahmen gerade zu biegen.
wenn du die Aluplatte noch nicht eingebaut hast, ist das einfach.
Du legst das Seitzfenster auf die Platte und zeichnest es an. Nun besorgst du dir zwei Siebdruckplatten im Maß des Seitz Fensters, von mindestens 19mm Dicke (wegen der Stabilität). Diese Platte legst du links und rechts auf die Aluplatte und schraubst beide Bretter durch die Platte hindurch, ringsum, zusammen. Nun biegst du die Aluplatte, so wie du möchtest, dass sie passt und baust sie ein. danach kannst du Bretter abschrauben und den Ausschnitt für das Seitzfenster ausschneiden.
Das ist zwar mit mehr Arbeit verbunden, doch es ist einfacher, als hinterher die Ränder an der Aluplatte auszurichten, wo das Seitzfenster aufliegen soll. Alu Streckt sich beim Biegen. Das heißt, wenn du die Aluplatte ohne Holzverstärkung an die Krümmungen des Fahrzeuges anpasst, dann ist es unmöglich hinterher die Ränder wo das Fenster aufliegen soll, 100% eben zu bekommen.
Du kannst dir auch bei einer guten Schlosserei einen Z-Profilrahmen bauen lassen.
Die innere Auflage für das Fenster lässt du gerade machen und das Äußere vom Z passt du der Karosse (Aluplatte) an.
Hat auch noch den Vorteil das damit die Fenster etwas tiefer als die Außenwand sitzen.
...so, habe nun die AluPlatten in 4mm zugeschnitten, passgenau gebogen und den Fensterausschnitt gesägt. AluPlatten werden mit Sika 252i + (Angst-)Nietmutterschrauben M5 befestigt. Dem Tip vom Techniker (Siebdruckplatten montieren und dann biegen) bin ich nicht gefolgt, da ich aus optischen Gründen eine gleichmäßige Krümmung haben möchte.
Ich lege das S4Fenster in den Ausschnitt und habe am oberen + unteren Rand 6-8mm "Luft" .
Das Dichtungsmittel Dekalin 8936 oder Kleber Sika 252i wird ja nicht auf die Dichtungsgummilippe aufgetragen, sondern an der innenliegenden Krümmung, richtig?
Oder würdet ihr das Dichtungsgummi entfernen und an dessen Stelle Dekalin / Sika auftragen?
Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
...hier noch einmal meine Frage. Die AluPlatten haben eine konvexe Krümmung, das S4 liegt also mit oberem und unterem Rand nicht auf der AluPlatte auf. Habt ihr also das Dichtungsgummi des S4 entfernt, wenn ihr das Fenster mit Dekalin oder Sika 252i befestigt habt?
Gruß Rainer
Next Exit Afrika ... das Motorrad-Abenteuer-Reisetagebuch unserer Afrika-Auszeit, jetzt als EBook bei den üblichen Verdächtigen zu bestellen, Infos auch unter http://www.bembel-on-tour.de/
Sprinter 313 NCV3, Bj.2011, KR, Oberaigner-Ausbau mit ZG4
Veilleicht 'n bisschen spät, aber ich habe das Gummi ausgeschnitten.
Die Innenseite neben die Ausschnitt met Dekalin (etwa 8mm) gefullt und statt das Gummi Sika252 rundum. Bei mir was die Spalt kleiner, weil ich ein Hilfsrahmen habe, aber das Blech wollte deshalb nicht 100% Flach ziehen. (standard Kastenwagen)
könntest du uns mit Bildern vom Ergebnis versorgen? Ich überlege eine ähnliche Variante umzusetzen, wobei ich dabei das Fenster abgesetzt verbauen wollen würde so dass es bis auf einen dünnen Spalt eine ebene Fläche außen ist.