Aireline auf das Dach

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
crafter4m
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 07 Apr 2015 22:29

Aireline auf das Dach

#1 

Beitrag von crafter4m »

 Themenstarter

hallo @ all, ich wollte mal fragen ob jemand schon anstelle der C Schiene auf dem Dach eine Airlineschiene montiert und eingeklebt hat?

Habe dies bei meinem T4 schon dran und nun stellt sich erneut die Frage ob dies auch beim Crafter realisierbar ist, denn er hat leider die doppel C nicht ab Werk.
Ich möchte gerne in Zukunft lichtleisten oder eine Solarzelle oder aber auch einen kleinen Dachträger montieren können.

Bin für alle Tips dankbar :D :D

LG Raphael


( In der Suche habe ich leider nichts gefunden, lasse mich aber als Neuling gerne belehren)
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Aireline auf das Dach

#2 

Beitrag von destagge »

Hi,
hatte bei unserem alten LT zwei Caravanschienen von Zölzer auf dem Dach verklebt und mit Angstschrauben verschraubt
http://www.zoelzer.de/content.php?Produ ... rubrik=185
Die hat eine größere Klebefläche als eine Airline Schiene.

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Aireline auf das Dach

#3 

Beitrag von jense »

Beim crafter ist sollte das kein Problem sein , du hast ja sogar bereits Gewinde im Dach für die Schienen, zusätzlich evtl. ein paar weitere Bohrungen vornehmen und zusätzlich auf der gesamten Länge flächig mit dem richtigen Sika-Klebstoff verkleben, das hält ein Fahrzeugleben lang :-)
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Aireline auf das Dach

#4 

Beitrag von destagge »

Hi,

im Dach sind Durchgangsbohrungen, Gewindebolzen sind an der C-Schiene, von Innen werden Muttern aufgeschraubt - also kein Gewinde im Dach.
Aber wenn die Bohrungen noch nicht verdeckt sind kann man sie ja zum Befestigen mit Schrauben nutzen.

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Aireline auf das Dach

#5 

Beitrag von jense »

Ja genau, diese Bohrungen meinte ich, Gewinde sind standardmäßig nicht verbaut, das stimmt.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
OutdoorSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 230
Registriert: 15 Okt 2014 10:35
Wohnort: Bodensee

Re: Aireline auf das Dach

#6 

Beitrag von OutdoorSprinter »

Da ich ähnliches plane, suche ich ebenfalls eine geignete C-Schiene zum Nachrüsten/Einkleben.
Sehe ich das richtig, dass die Zölzer Caravan-Schiene 9cm breit ist, und nicht in die für eine Schiene vorgesehene Dachaussparung in Längsrichtung beim Sprinter/Crafter passt?

destagge hat geschrieben:Hi,
hatte bei unserem alten LT zwei Caravanschienen von Zölzer auf dem Dach verklebt und mit Angstschrauben verschraubt
http://www.zoelzer.de/content.php?Produ ... rubrik=185
Die hat eine größere Klebefläche als eine Airline Schiene.

Grüße
Michael
:-)
Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
crafter4m
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 07 Apr 2015 22:29

Re: Aireline auf das Dach

#7 

Beitrag von crafter4m »

 Themenstarter

Vielen Dank an euch das ging ja echt flott...

habe auch die Zölzer im Auge gehabt aber wegen der breiten Auflage wieder verworfen, ich finde halt das die Aireline so schön Praktisch ist weil ich
überall einfädeln kann und diverse Befestigungsmöglichkeiten habe.

Das dach ist leider nur bedigt erreichbar da der komplette Himmel und ein paar Schränke etwas den Weg versperren, ich hatte da sonst an Einnietmuttern
gedacht um wenigstens ein paar der vorhandenen Löcher zu nutzen.

Leider bleibt neben der Schiene noch ein ca 2cm breiter Spalt der dann maximal zur Kabelführung noch genutzt werden kann.

Werde noch ein wenig Hirnen und dann wieder fragen oder berichten( gehe noch auf die CMT und werde etwas Spionage betreiben :D :D )

LG Raphael
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1121
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Aireline auf das Dach

#8 

Beitrag von cappulino »

OutdoorSprinter hat geschrieben:Da ich ähnliches plane, suche ich ebenfalls eine geignete C-Schiene zum Nachrüsten/Einkleben.
Was spricht gegen das originale Nachrüstset, welches zwischenzeitlich bei MB käuflich zu erwerben ist? Ich habe es auch schon gekauft, konnte es aber noch nicht verbauen da ein bissl Winter dazwischen kam.

Es gibt bereits entsprechende Beiträge http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... ne#p171530 in der Markisen & C-Schienen-Thematik.
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Aireline auf das Dach

#9 

Beitrag von destagge »

OutdoorSprinter hat geschrieben: Sehe ich das richtig, dass die Zölzer Caravan-Schiene 9cm breit ist, und nicht in die für eine Schiene vorgesehene Dachaussparung in Längsrichtung beim Sprinter/Crafter passt?
Richtig, die passt nicht in die Nut für die C-Schiene sondern müsste auf die Dachfläche aufgeklebt werden.

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
OutdoorSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 230
Registriert: 15 Okt 2014 10:35
Wohnort: Bodensee

Re: Aireline auf das Dach

#10 

Beitrag von OutdoorSprinter »

cappulino hat geschrieben:
OutdoorSprinter hat geschrieben:Da ich ähnliches plane, suche ich ebenfalls eine geignete C-Schiene zum Nachrüsten/Einkleben.
Was spricht gegen das originale Nachrüstset, welches zwischenzeitlich bei MB käuflich zu erwerben ist? Ich habe es auch schon gekauft, konnte es aber noch nicht verbauen da ein bissl Winter dazwischen kam.

Es gibt bereits entsprechende Beiträge http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... ne#p171530 in der Markisen & C-Schienen-Thematik.
Bei mir spricht einiges dagegen. ZB die fest angebrachten Bolzen, da ich die Schienen nur einkleben will, der Preis gegenüber Airline-Schienen (6m für weniger als 90 Euro) ...
hauptsächlich aber dass mir die C-Schniene zu unflexibel ist: es kann nur von vorne/hinten eingefädelt und durchgeschoben werden kann, Trägerfüße, Nutensteine etc, und wenn da schon Traversen für Solar etc befestigt sind, sind die im Weg. Bei der Airline Schiene kann ich nen Zurrring da ansetzen wo ich es will, ebenso Schraubfittinge für Tragefüße.
Meine Überlegung bisher...

Gibt es hier NCV3 Fahrer, die sich selber Träger aus Airline/Item-Profil oder sonstwie selber aufgebaut haben? Gibt es Fotos von den Dachansichten? Sollen wir diese hier oder in einem neuen Thread sammeln? Ich plane nämlich gerade meine Solarinstallation...
:-)
Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
Benutzeravatar
OutdoorSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 230
Registriert: 15 Okt 2014 10:35
Wohnort: Bodensee

Re: Aireline auf das Dach

#11 

Beitrag von OutdoorSprinter »

um die Eingangsfrage
crafter4m hat geschrieben:hallo @ all, ich wollte mal fragen ob jemand schon anstelle der C Schiene auf dem Dach eine Airlineschiene montiert und eingeklebt hat?
zu beantworten, hier nun mein Resultat

http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... 84#p180384
:-)
Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
Antworten