komisches Ruppeln beim Starken Beschleunigen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Snow_falling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 11 Jul 2016 12:27

komisches Ruppeln beim Starken Beschleunigen

#1 

Beitrag von Snow_falling »

 Themenstarter

Guten Morgen,

Ich fahr einen 316CDI Sprinter 903.6 KA/4x4 - Ez. 11.2003 mit Sprintshift Getriebe

und zwar seit dem ich das Auto besitze, habe ich so ein komisches intensives "schlagen" oder wie man es auch nennen will, immer sehr extrem zu spüren unter voller Beschleunigung bei ca. 20/25 km/h. Bei schnellerer Geschwindigkeit ist nicht so intensiv zu spüren. und vom Gefühl / Gehör, kommt es irgendwo zwischen Getriebe und Verteilergetriebe.

Bisher habe ich die Kardanwellen wuchten lassen aber da gabs keinerlei Unwuchten. Kann es vll. die Kupplung sein?
Bin am Überlegen eine Verstärkte Kupplung einzubauen.

Oder hat von euch auch jemand die Probleme? Und vll schon die Lösung?



Wo finde ich den Motortyp? Ist nicht irgendwo am Fahrzeug ein Aufkleber wie bei VW oder Audi wo der Motor Code draufsteht? Am Motor finde ich leider kein
Typenschild.



Vielen Dank schon mal im Voraus
Patrick
quiknik
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 18 Aug 2014 14:48
Wohnort: Stuttgart

Re: komisches Ruppeln beim Starken Beschleunigen

#2 

Beitrag von quiknik »

Hatte das Problem zwar noch nicht am Sprinter aber an meinem Ford Ranger Pickup, da war es das Kreuzgelenk für die Kardanwelle. Das war ausgeschlagen und hatte demnach spiel. Hat man auch extrem gemerkt wenn man schnell/ruckartig vom Gas runter ist und dann wieder beschleunigt hat. Ist ein sehr metallisches Geräusch. Also mehr ein "klonck" ach jeh wie soll man das beschreiben :) ist das Geräusch denn dauerhaft oder nur bei den Lastwechseln? Denk nicht dass es die Kupplung ist, oder tritt es auch beim Kuppeln auf? Wobei Ein- und auskuppel auch ein Lastenwechsel ist und das wiederum für das Gelenk sprechen würde. Kann man übrigens sehr leicht testen indem man den 1.Gang einlegt, Handbremse nicht angezogen! unter das Auto kriecht und dann versucht es anzuschieben oder Du lässt schieben. Die Kardanwelle sollte sich drehen und durch das Ruckartige schlägt das ausgeschlagene Gelenk dann aus. Unters Auto kriechen macht man übrigens nur um das Geräusch besser lokalisieren zu können. Aber wie gesagt, beim Sprinter hatte ich das noch nicht daher kann es auch absoltuer Blödsinn sein was ich gerade geschrieben habe! Ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit meiner Aussage :D

Motortyp solltest auch über die FIN herausbekommen im Fahrzeugschein oder da auch unter "Typ" Puh am Auto selbst bin ich gerade etwas überfragt, ist das nicht im Türholm beim Reifendruck. Aber ich erinner mich dass ich auch mal verzweifelt gesucht habe und dann im Serviceheft fündig geworden bin.

Grüße,

Nik
Snow_falling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 11 Jul 2016 12:27

Re: komisches Ruppeln beim Starken Beschleunigen

#3 

Beitrag von Snow_falling »

 Themenstarter

Serviceheft wurde von der Ausstellenden Mercedesniederlassung leider nicht ausgefüllt.

Nein beim Lastwechsel gibt es keine Geräusche. Wie bereits erwähnt es wurden alles Gelenkwellen gewuchtet und demnach auch überprüft, alle sind top in Schuss.
wenn es zu hören dann extrem, wie unter dem geschriebenen Bedingungen.
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 480
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: komisches Ruppeln beim Starken Beschleunigen

#4 

Beitrag von Lars72 »

Unwucht kann es nicht sein, denn bei 25 km/h drehen sich die Wellen so langsam, daß du die Unwucht nicht spüren würdest. Außerdem tritt es nur bei Vollast auf - die Unwucht wäre aber lastunabhängig.

Beim Allrad gab es dieses Thema hier schon oft. Ursache sind (wenn ich richtig mitgelesen habe) die großen Beugewinkel der Kardanwelle nach vorne (oder die zum Verteilergetriebe, weiß ich nicht mehr). Und die Abhilfe war eine Welle mit Gleichlaufgelenken. Wirf mal die Suche an...
Snow_falling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 11 Jul 2016 12:27

Re: komisches Ruppeln beim Starken Beschleunigen

#5 

Beitrag von Snow_falling »

 Themenstarter

Ok, hab mein bestes gegeben find aber leider nix.

Die zum Verteilergetriebe is ja nur 15 oder 20 cm lang, geht aber einigermaßen gerade, wenn dann die zur VA. Dachte auch schon vll irgendwie die Lagerung vom Verteilergetriebe.

Könntest mir bei der Suche helfen?
Snow_falling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 11 Jul 2016 12:27

Re: komisches Ruppeln beim Starken Beschleunigen

#7 

Beitrag von Snow_falling »

 Themenstarter

Das hab ich auch gefunden, aber da liegt des Problem bei 90 oder 100km/h und bei mir 20-25km/h. Bei 100km/h habe ich überhaupt keine Problem mit Vibrationen. Ich vermute bei mir is des ein Drehmoment Problem das irgendwas schlägt, so hört es sich zumindest an, wenn der im zweiten gang oder halt erster Gang voll im Drehmoment ist.


Ps. ich hab mal Bilder angefügt dass ihr seht dass es kein zu steiler Winkel der Kardanwelle sein kann.
Dateianhänge
2016-07-11 19.02.20.jpg
2016-07-11 19.03.03.jpg
2016-07-11 19.03.10.jpg
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 480
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: komisches Ruppeln beim Starken Beschleunigen

#8 

Beitrag von Lars72 »

Bei den Kreuzgelenken können 3 Grad unter Last schon zu viel sein, je nachdem, was das Auto bzgl. Komfort "verträgt". Die dadurch hervorgerufenen Drehungleichförmigkeiten in 2. Ordnung passen jedenfalls genau zu deiner Problembeschreibung.
Snow_falling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 11 Jul 2016 12:27

Re: komisches Ruppeln beim Starken Beschleunigen

#9 

Beitrag von Snow_falling »

 Themenstarter

Ok dann muss es aber eine vordere Kardanwelle sein. da es nicht von so weit hinten kommt. Des kommt dann deiner Meinung auch von dem sehr hohen Drehmoment und dem gleichzeitig langsamen drehen du dadurch auch wenig Stabilität? Da es ja bei höheren Geschwindigkeiten (über 30) nicht davon mehr zu spüren ist.

Kann es auch sein das, dass Verteilergetriebe "zu wenig" gelagert ist?

Ich habe dass Auto jetzt seit 3 Jahren und das Symptom hab ich von Anfang an und verändert sich auch nicht, ist es vll. von Haus aus so? Dann dürfte ich doch aber nicht nur der einzige sein der das hat?
Sprintcruiser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 236
Registriert: 12 Jul 2015 20:30
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: komisches Ruppeln beim Starken Beschleunigen

#10 

Beitrag von Sprintcruiser »

...prüf mal dein hinteres Getriebelager bzw.ob die Quertraverse leicht nach oben verbogen ist!
(Wagenheber falsch angesetzt oder irgendwo aufgesetzt)
Die selben Symtome hatte ich auch,da hat das Getriebe beim anfahren mit 3,5to am Haken leicht
am Führerhaus angeschlagen-neue Traverse und Ruhe war :idea:
MB Sprinter 413CDI Bj.03
Snow_falling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 11 Jul 2016 12:27

Re: komisches Ruppeln beim Starken Beschleunigen

#11 

Beitrag von Snow_falling »

 Themenstarter

Ok werd ich morgen mal gugen, des hintere Getriebelager hab ich schon neu gemacht.

Danke dir
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 480
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: komisches Ruppeln beim Starken Beschleunigen

#12 

Beitrag von Lars72 »

Snow_falling hat geschrieben: Des kommt dann deiner Meinung auch von dem sehr hohen Drehmoment und dem gleichzeitig langsamen drehen du dadurch auch wenig Stabilität?
In den ersten Gängen hast du ja an der Welle die höchsten Drehmomente. Ich habe den Sprinter Allrad noch nicht als Ganzes von unten gesehen, aber da wo sich die Momente dann abstützen, kippt das entsprechende Getriebe ja etwas. Und durch das Kippen entstehen noch größere Beugewinkel.
Snow_falling hat geschrieben: Dann dürfte ich doch aber nicht nur der einzige sein der das hat?
Viele im Forum erzählen von solchen Vibrationen. Es scheint fast so, als sei Sprinter nicht von Beginn für den Allrad konstruiert worden, sodaß man dann später entsprechende Kompromisse mit den Winkeln und Wellen eingehen musste. Ist aber nur eine reine Vermutung. Aber dein Bild mit dem Verteilergetriebe und der extrem kurzen Welle dorthin hat mir schon große Augen gemacht.
Snow_falling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 11 Jul 2016 12:27

Re: komisches Ruppeln beim Starken Beschleunigen

#13 

Beitrag von Snow_falling »

 Themenstarter

Ich vermute wirklich langsam, dass es das Verteilergetriebe irgendwie des schlagen anfängt bzw. vll anders gelagert werden müsste oder öfters als nur 3 mal, bei dem hohen Drehmoment. Da das Getriebe ja fest am Motor ist und bei die normalen Sprinter da ja auch nicht das Symptom ist.
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 480
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: komisches Ruppeln beim Starken Beschleunigen

#14 

Beitrag von Lars72 »

Ja, ich denke auch, daß sich das Verteilergetriebe aufschwingt. Wenn du es härter lagerst, werden die Vibrationen aber nur noch besser ins Auto geleitet. Stattdessen müsste man eher die Ursache der Vibrationen beseitigen (Drehungleichförmigkeiten aus den Kreuzgelenken).
Schaue doch noch mal auf den von mir verlinkten Thread, da steht alles genau drin, Seite 4 und folgende. Inkl. Foto einer kurzen Gleichlaufgelenkwelle zwischen Getriebe und Verteilergetriebe.
Snow_falling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 11 Jul 2016 12:27

Re: komisches Ruppeln beim Starken Beschleunigen

#15 

Beitrag von Snow_falling »

 Themenstarter

Ok, dann haben dies Probleme ja nicht nur ich.
Werde am Wochenende mal das mit dem absenken der Traverse Probieren, dass die Welle von Sprintshift zu Vgt. bdeutent geräder läuft.


Halte euch auf dem Laufenden.
Antworten