Generator defekt

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 387
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: Generator defekt

#16 

Beitrag von vs11 »

Hallo !

Steht die Leistung der LM auf dem Typenschild der LM oder woran erkenne ich die Leistung ?
Ich habe leider oder zum Glück noch keine ausgebaut.
Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5955
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Generator wegen mieserabler Leitung ab Werk defekt

#17 

Beitrag von Rosi »

Ursache meiner defekten Lichtmaschine + der Zweitbatterie war 9044402041 LEITUNGSSATZ GENERATOR / ANLASSER :!:
LiMa-Kabel Detail.JPG
LiMa-Kabel.JPG
Dieser wurde bei Knollos 324er mal als Werksmaßnahme ausgetauscht, nachdem der Freundlich erst die Batterie getauscht hatte, doch der Sprinter nach 400km Autobahnfahrt nach 10min Tanken nicht mehr ansprang. Dieses "Qualitätsniveau" des Herstellers kostet mich zunächst 250€ nto. / 300€ bto. für den LEITUNGSSATZ GENERATOR / ANLASSER + FEHLERSUCHE MOTORSTEUERUNG/ LADANLAGE + KABELSATZ FUER STARTER UND GENERATOR A+E/ERN.
272154010280 GENERATOR BOSCH 180Ah AT + GENERATOR TAUSCHEN = 910€ nto. / 1.080€ bto.
Die vermeintlich defekte AGM-Batterie habe ich einfach abgeklemmt, weil ich die gar nicht wirklich brauche (war aber beim Gebrauchtwagenkauf drin)
Unterm Strich wären das über 1,5T€ nto. / 1.785€ für die Rendite/Gier des Herstellers, die ich ihm bezahlte.
Nockenwellenversteller, Stabis, Ölwechsel + "Kleinkram" brachten die Reparatur dann auf fast 4T€ nto. / fast 4.700€ bto.
Vom Skonto bin ich dann ca. 100km von DD nach Le mit 25l/100km SuperPlus nach Hause gefahren :!:
Beim Freundlichen wäre es mutmaßlich noch teurer gewesen und ich bezweifle, daß der Defekt wirklich gefunden worden wäre. :oops:
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1123
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Fabelpreise beim Freundlichen

#18 

Beitrag von cappulino »

Rosi hat geschrieben:Das eigentlich verwerfliche an dem Dilemma finde ich jedoch, daß die gammelnde Leitung von der LiMa zum Anlasser Ursache des Ausfalls war...
Hallo Rosi,

handelte es sich um einen Kontaktfehler am Rohrkabelschuh mit anschließender übermäßig starker Erwärmung der Leitung? Die Färbung des Kupfers deutet darauf hin und die thermisch zerstörte Isolation - oder war die Isolation porös und hat zu Isolationsfehlern geführt?

Hängt da noch eine Messshunt in der Leitung? Ein schwarzer Abschnitt von 5-7 cm zwischen 2 Anschlüssen, sofern ich es richtig gesehen hab.

Wir haben ähnliche Schadensbilder wenn die Anschlüsse falsch ausgeführt sind, zB der Strom über eine Stahlschraube geflossen ist und nicht von Kabelschuh direkt auf eine Kupferschiene. Meist löst sich dann der Kabelschuh durch Wärmedehnung und dies führt zu einem erhöhten Übergangswiderstand. I quadrat R macht dann ordentlich T :(


Danke für die Rückmeldung und Grüße

Michael
Antworten