Tipps für einen Neuling
Re: Tipps für einen Neuling
Ich habe mir einen 312 D Bauj. 1998 La Strada zugelegt, hat auch so gut wie keinen Rost. 126000 km.
Re: Tipps für einen Neuling
zeigen, zeigen 

Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Tipps für einen Neuling
Heinz, das efährt man einfach so mal nebenbei, du bist mir so einer !weily hat geschrieben:Ich habe mir einen 312 D Bauj. 1998 La Strada zugelegt, hat auch so gut wie keinen Rost. 126000 km.

Peter, is wie früher in der Schule, zeigt nix, er hat Angst man könnte was abkucken und zum Treffen kommt er nicht, könnte ja jemand fordern, auf den Neuerwerb einen auszugeben !


Re: Tipps für einen Neuling
Hans,
früher war`s aber auch so, daß man es denjenigen, die nichts zeigen wollten, einfach abgenommen hat

früher war`s aber auch so, daß man es denjenigen, die nichts zeigen wollten, einfach abgenommen hat





Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Re: Tipps für einen Neuling
Hallo Hans, Hallo Peter, ich hatte vor ein paar Wochen schon mal bei einem Reifenbeitag ( 225/70 15 auf 225/75 16 ) Umbereifung für meinen 312D
nachgefragt.
Vielleicht sehen wir uns in Kirchheim.
Grüße aus GG Heinz
nachgefragt.
Vielleicht sehen wir uns in Kirchheim.
Grüße aus GG Heinz
Zuletzt geändert von weily am 14 Mär 2016 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tipps für einen Neuling
Jo Heinz, schau mer mal
vor allen Dingen interessiert mich, wie das >>>>>
vor allen Dingen interessiert mich, wie das >>>>>
<<<< aussieht.weily hat geschrieben:Mein La Strada V6 Bauj. 1998 hat einen ähnlichen Ausbau.......
Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Re: Tipps für einen Neuling
Hallo Peter, früher wurden die Fahrzeuge bei La Strada mit z.B. V4, oder V6 bezeichnet. V4 war Längsbetten und V6 ist Hubbett.
Grüße aus GG
Grüße aus GG
Re: Tipps für einen Neuling
Hallo Heinz,
danke für die Aufklärung, wußte ich noch nicht. Man lernt doch immer wieder dazu.
danke für die Aufklärung, wußte ich noch nicht. Man lernt doch immer wieder dazu.
Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Re: Tipps für einen Neuling
Moin zum Thema Rost...
Aber wie gesagt am Ende ist es eben eine Glaubensdfrage und nein ich möchte hier keine Grundsatzdiskusion über was ist am besten führen...
Grüße Jakob
MS und Co. halte ich persöhnlich für teuer, ich hatte bereits in einem anderen Beitrag schon über das Preis Leistungsverhältniss geschrieben.benjamin hat geschrieben:- Fluid Film und Perma Film werden zusammen vertrieben.
Vollkommen korrekt, zwei auf einander abgestimmte Produkte. Damit kann den Problemen das eine haftet auf dem anderen nicht aus dem Weg gegangen werden.
Macht für mich weitaus mehr Sinn...
PermaFilm ist nicht ganz unumstritten, es gibt Berichte über Unterwanderung mit Feuchtigkeit und anschliessende Rostbildung (die man erst sieht, wenn's zu spät ist).
Halte ich für ein Gerücht, ich vermute mal das es sich um alten Unterbodenschutz handelt der nur "übergejaucht" wurde und dann sich später löste.
Ich arbeite seit 10 Jahren mit oben genannten Produkten unzwar auch bei wirklich "schwierigen Patienten", bisher konnte ich noch keine schlechten Erfahrungen machen.
Selbst bei Winterdienstfajhrzeugen bleibt Permafilm elastisch und stabil, kein Abrieb, kein aushärten und eine sehr überzeugende Standfestigkeit.
Nicht wirklich Kriechfähig, aber daher sollte vor der Permafilmbehandlung mit Fluidfilm behandelt werden.
Im richtigen Verhältniss gemischt ergeben sich immer die passenden Viskositäten.
Aber am Ende ist es eben eine Glaubernsfrage...
Für den Unterboden lieber Seilfett, ist meine Empfehlung (besser Kriechfähig).
Fluid Film ASR (Spraydosen) hat die höchste Kriechfähigkeit von allen genannten Produkten, aber auch die schlechteste Haftung (kann mit der Hand abgewischt werden), eher für Hohlräume und Fälze geeignet. Mit MS kannst du Holme und Schweller fluten. Seilfett gibt eine nette, stand- und kriechfähige, dauerelastische Beschichtung (mit geringer Schichtstärke).
Alle der Beschriebenen Mittel sind eher "Fette" als Wachse, bleiben dauerhaft weich und zu einem gewissen Masse kriechfähig. Seilfett "härtet" von diesen drei Produkten am Meisten aus, bleibt aber auch klebrig.
Ich denke dort liegt das Problem, Unterwanderung bei Aushärtung... In wie weit ist denn die Salzbeständigkeit nachgewiesen? Dort sehe ich zumindest bei Permafilm ein entscheidenden Vorteil.
Alle Bereiche, die mit diesen Produkten behandelt wurden, sind nicht unbedingt mit Sonntagskleidern in Verbindung zu bringen - aber am Unterboden etc. ist man auch eigentlich in anderer Kluft.
Mit FF /Seilfett / Sanders können auch Roststellen in sichtbaren Bereichen gestoppt werden (falls sonst noch jemand zum Thema Rost hier mitliest). Der optische Aspekt von solchen "Pockennarben" ist dann eine andere Diskussion.
Auf jeden Fall was Tolles, die Haltbarkeit des eigenen Gefährtes selbst zu verlängern, auch wenn die Autoindustrie das nicht unbedingt so beabsichtigt hatte.
LG
benjamin
Aber wie gesagt am Ende ist es eben eine Glaubensdfrage und nein ich möchte hier keine Grundsatzdiskusion über was ist am besten führen...

Grüße Jakob
- sprinter_tobi
- Ist öfters hier
- Beiträge: 36
- Registriert: 11 Jan 2016 09:01
Re: Tipps für einen Neuling
In meiner Idee stütze ich mich auf den Beitrag von dir.
Aber wie viel von dem ganzen Zeug wird für das komplette Fahrzeug, deiner Einschätzung nach benötigt?
Aber wie viel von dem ganzen Zeug wird für das komplette Fahrzeug, deiner Einschätzung nach benötigt?
Grüße aus Salzburg
Sprinter 312D Bj. 1996 ex. Feuerwehr
Sprinter 312D Bj. 1996 ex. Feuerwehr