Moin,
oben waren ja schon einige gute Anregungen dabei.
Maßgeblich, ob steuerlich PKW oder LKW, ist, glaube ich, u.a. die "objektive Beschaffenheit des Fahrzeugs". Z.B. Zahl der Sitzplätze, Sitzbefestigungspunkte, Sicherheitsgurte, Größe der Ladefläche, Höhe der Zuladung, äußeres Erscheinungsbild.....
Und vor allem der Ermessungsspielraum der Behörden und/oder der einzelnen Sachbearbeiter.....
Man könnte auf den Gedanken kommen, daß hier wohl der Kreativität und leider teilweise auch der Unkenntnis (Achtung! Hilfsbedürftige Person), wenig Grenzen gesetzt sind.
Ich selbst habe es aber auch schon erlebt, daß es auch da durchaus kompetente, hilfsbereite Menschen mit fundierten Fachkenntnissen gibt (ja, die gibt`s dort wirklich, man muß sie nur finden

), für die Bürgernähe kein verbotenes Wort ist................
Infos von WoMo-LZ, Flächenbezug (Personenbeförderung zu Ladefläche):
Ganz wichtig. Wobei hier, glaube ich, nur die jeweiligen
Längen entscheidend sind.
Es gibt im Netz genaue Infos, wie gemessen und berechnet werden muß.
Vielleicht hilft hier ja, wenn es zu knapp wird, eine Verlängerung der Ladefläche.
Infos von rosi, PKW-typische Nutzung möglich:
Mindestens genauso wichtig. Wird von den KFZ-Steuer-Behörden immer wieder gerne genommen.
Frage ist, ab wann greift die? Wo sind die Grenzen?
Ich nenne es mal "kreative Buchführung für Fortgeschrittene"
, die man, abgewandelt und selbstverständlich immer im Rahmen der gesetzlichen Bewegungs- und Auslegungsmöglichkeiten, evtl. auch hier in Betracht ziehen könnte.
Wieviele Sitze hast Du, wieviele davon brauchst Du zur "
Personenbeförderung"?
Hast Du vier oder fünf Sitze und die Grenze zur Personenbeförderung ist bei drei..........

Hast und/oder brauchst Du hinteren Teil der Kabine mit
Sitzplätzen zur Fahrgastbeförderung?
Nein, dann ist es doch eine Ladefläche, oder nicht?

Muß natürlich dann auch so aussehen.
Lies Dich z.B. auch mal hier ein>>>>>
http://frontera.de/viewtopic.php?t=20547
http://www.zoll.de/DE/Service/Auskuenft ... _node.html
http://postgolf.de/phorum/read.php?2,2814
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Rspr6450.php
Es gibt natürlich noch jede Menge andere Quellen.