Scheibentönung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Scheibentönung

#1 

Beitrag von jense »

 Themenstarter

Moin , ich suche den Thread wo's um die Tönungsfolien für die Scheiben geht, bei mir steht demnächst die Tönung an und ich finde ihn nicht wieder, hier hatten einige gute Tipps gepostet welche Folien gut sind. ich suche natürlich den optimalen Kompromiss zwischen nicht reingucken und trotzdem noch gut rausgucken . Das ist natürlich nicht so einfach, im Laden haben sie immer so mini Scheiben die man gegen dass Licht halten kann da, kann man sich natürlich gar keine Vorstellung machen, wie dass real aussehen wird. ich bin viel im Stadtverkehr unterwegs und für mich ist insbesondere die rechte Seitenscheibe wichtig dass ich da noch vernünftig durchgucken kann um Fahrradfahrer und Ähnliches zu sehen beim Schulterblick. Bin für alle Tipps dankbar, so in der Art wie die serienmäßige schwarze Scheibe, das kommt der Sache schon relativ nahe die sind von außen her richtig schwarz und von ihm kann man noch recht gut durchgucken, sowas gibt es aber nicht zum nachrüsten oder?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Scheibentönung

#2 

Beitrag von KaWaianer »

ich habe unter "Vanglas" darüber einiges ge-/beschrieben. Die Folie die ich an den Heck-/Seitenfenster dran habe sind die "blacknight superdark" mit 5% Lichtdurchlass der Fa. FOLIATEC
Diese Folie ist nur wenig "dunkler" als die dunkel getönten Fenster ab Werk. Rausschauen am Tag ist kein Problem in der Nacht ist es ja draussen auch dunkel, in der Stadt siehst du aber immer noch genug aus den Seitenfenster ...
Hoffe das hilft Dir weiter
Dateianhänge
Forum2.jpg
Forum1.jpg
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Scheibentönung

#3 

Beitrag von jense »

 Themenstarter

Ja, Danke! ist die Folie von aussen bei dir?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Scheibentönung

#4 

Beitrag von KaWaianer »

nein, soviel ich weiss wir die immer von innen auf das Glas aufgezogen, von aussen wäre die Foile ja schnell zerkratzt ...
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
Südschwede
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Scheibentönung

#5 

Beitrag von Südschwede »

Hallo und Moin!
Die Folie wird von AUSSEN nur grob
zugeschnitten,dann GEFÖHNT (sie schrumpf nääähmlich)
dann Von INNEN mit VIEL spülmittel auf die gereinigte Scheibe
angebracht.
***PS Lass es vom Fachmann machen ,der verlangt bei mitgebrachter Folie
zwischen 20,00 und 50,00 €.
Habe es mal machen lassen nur hinten in ROT für 20,00€
der hatte es Ruckztuck fertig selber hätte ich 2x Folie in den Mülleimer
getreten.Aus Mangel an Erfahrung. Wer 2x oder mehr in der Woche / Mon.
hat es leichter und ich keine Spannungsrisse oder BLASEN in der Folie
Gruß
der tote Südschwede
bommel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 253
Registriert: 22 Okt 2012 15:59
Wohnort: Görlitz Niederschlesien

Galerie

Re: Scheibentönung

#6 

Beitrag von bommel »

Hallo Jense,

einige wissen es hier ja schon - ich bin Autoglaser und da gehört Scheibentönung natürlich dazu.
Wir Verwenden Suntek-Folien oder Bruxafol. Leider möchten die Kunden immer das selbe - Nicht reingucken können
aber 100 % Klare Sicht nach draussen :evil: Das geht nun mal nicht!!!
Die Folien werden wie hier schon erwähnt von innen Verklebt aber vorher von aussen zugeschnitten und ausgeföhnt.
Von Aussen sind die Folien immer Dunkler als von innen und wenn man alle hinteren Scheiben getönt hat wirkt es noch
dunkler weil ja durch die anderen (getönten) Scheiben kein Licht mehr einfällt. Also selbst wenn Du ne "hellere" Folie nimmst
wird sie nachher am Fahrzeug dunkler wirken. Ein Kompromiss wären Spiegelfolien (Bruxafol) da kann man nicht durchschauen
weil ja Spiegelefekt! Ich persönlich mag die nicht weil das irgendwie Kitschig wirkt...aber Geschmackssache und es sollte
ja auch zur Aussenfarbe des Fahrzeuges passen.
Wichtig zu erwähnen wäre noch das NUR Folien insbesondere teure Folien bis 98% UV Strahlung abhalten und das ist sehr
wichtig! Das kann die Werksmässig dunkle Scheibe nicht! Deshalb lassen viele Kundne von uns auf die Dunklen Scheiben zusätzlich
Folie aufbringen. Besonders wichtig bei Kindern, Tieren und der Innenraum bleicht auch nicht aus.
Weiterer Vorteil die Scheibe geht "schwerer" einzuschlagen also Einbruchshemmend. Bei uns an der Grenze zu Polen wichtig!
Und lasse es bitte einen Fachmann machen. So teuer ist es nicht (bei uns zBsp 1 Flügeltürscheibe 40,00 Euro kmpl. mit Folie)
und bitte KEINE Baumarktfolie oder ATU. Wenn Du / Ihr dazu noch Fragen habt stehhe ich gern zur Verfügung.

Grüße aus Görlitz / Niederschlesien

Jochen
Sprinter 317 /L3H2/ fast volle Hütte...Snoecks Kabine / 7 Sitzer
Transporterfahrer aus Überzeugung! :D
bommel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 253
Registriert: 22 Okt 2012 15:59
Wohnort: Görlitz Niederschlesien

Galerie

Re: Scheibentönung

#7 

Beitrag von bommel »

Jensen ich noch mal,

habe gerade gelesen das Du ja auch wie ich LT fährst. Da sind sie Scheiben ja mit Gummi eingezogen, was das
tönen natürlich etwas aufwändiger macht. (Heckscheiben gibt es mit Gummi ODER eingeklebt beim LT musst Du mal
schauen was Du hast) Wenn mit Gummi eingezogen ist es besser die Scheiben auszubauen und nach dem Folieren wieder einzuziehen.
So wird die Folie bis unter den Gummi geklebt. das sieht besser aus (Keine Lichtspalten) und die Scheibe ist beim einschlagen
noch sicherer. Ich muss Dich / Euch aber darauf Hinweisen das es so NICHT zulässig ist (Gesetzgeber)
Aber ich habe noch nie gehört das da jemand mal Ärger mit TÜV oder Polizei hatte. Und noch eine Persönliche Anmerkung wegen dem Schulterblick...
Ich weis Berlin und die Radfahrer... Wir rüsten auch für die Autohäuser viele Seitenscheiben nach weil die Käufer nicht nach Spiegel fahren
können. Also mein LT hat nur Blech und mit den Weitwinkelspiegeln geht das Super! Vielleicht kaufst Du Dir zusätzlich noch solche das erhöt
die Sicherheit extrem!

Liebe Grüße Jochen
Sprinter 317 /L3H2/ fast volle Hütte...Snoecks Kabine / 7 Sitzer
Transporterfahrer aus Überzeugung! :D
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Scheibentönung

#8 

Beitrag von jense »

 Themenstarter

bommel hat geschrieben:Jensen ich noch mal,

habe gerade gelesen das Du ja auch wie ich LT fährst. Da sind sie Scheiben ja mit Gummi eingezogen, was das
tönen natürlich etwas aufwändiger macht. (Heckscheiben gibt es mit Gummi ODER eingeklebt beim LT musst Du mal
schauen was Du hast) Wenn mit Gummi eingezogen ist es besser die Scheiben auszubauen und nach dem Folieren wieder einzuziehen.
So wird die Folie bis unter den Gummi geklebt. das sieht besser aus (Keine Lichtspalten) und die Scheibe ist beim einschlagen
noch sicherer. Ich muss Dich / Euch aber darauf Hinweisen das es so NICHT zulässig ist (Gesetzgeber)
Aber ich habe noch nie gehört das da jemand mal Ärger mit TÜV oder Polizei hatte. Und noch eine Persönliche Anmerkung wegen dem Schulterblick...
Ich weis Berlin und die Radfahrer... Wir rüsten auch für die Autohäuser viele Seitenscheiben nach weil die Käufer nicht nach Spiegel fahren
können. Also mein LT hat nur Blech und mit den Weitwinkelspiegeln geht das Super! Vielleicht kaufst Du Dir zusätzlich noch solche das erhöt
die Sicherheit extrem!

Liebe Grüße Jochen
Ich habe seit kurzem einem crafter und direkt die weit Winkel Spiegel vom lt nachgerüstet (bzw vom Sprinter sind die ja eigentlich...), die von der neuen Generation sind nicht vergleichbar, zu wenig Weitwinkel, zu wenig Höhe, um die Autos zu sehen, die auf der Spur neben einem im Toren Winkel fahren zu sehen sind die super, aber um Übersicht im Stadtverkehr zu haben, bei.weitem nicht so gut wie die alten, die sind wirklich Top, dass war mir 40(!) € beim Händler wert, woanders sind die ja eider nicht zu bekommen.

Abe usw. interessiert mich nicht ... Die Scheiben rüste ich ja selber nach, deswegen egal.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Gelöschter User

Re: Scheibentönung

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Jense,

kann mich nur anschließen, dass du unbedingt zum Fachmann gehen solltest. Habe damals bei meinem T3 Multivan (alles Fenster) versucht eine Scheibe zu tönen, um die Rückseite eines Schranks zu verbergen. Zweimal Baumarktfolie reingemacht und gleich wieder genervt rausgemacht. Habe dann den Schrank von hinten schwarz lackiert.

Mittlerweile habe ich bei einem Multivan T4 und bei meinem LT die Sache von einem Fachmann mit 15%-Foliatec machen lassen. Super Ergenis. Einmal haben sich auf einem Parkplatz zwei Mädels vor einer meiner Scheiben frisiert, weil die Scheibe so gut gespiegelt hat (keine Spiegelfolie). Die haben nicht bemerkt, dass wir dierekt hinter der Scheibe saßen und zugucken konnten :D

Viele Grüße
Boldtimore
Benutzeravatar
hoaloha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 06 Feb 2016 22:11

Re: Scheibentönung

#10 

Beitrag von hoaloha »

Definitv von jmd machen lassen der sich damit auskennt. Gerade heute wieder 5 Autos auf der Autobahn gesehen, wo man von weitem erkennt, dass dies jmd selber gemacht hat...

Ich habe das damals über my-hammer eingestellt, da die einzige Firma die ich kannte einen zu frechen Preis aufgerufen hatte. Da kommen bei vernünftiger Job Beschreibung viele Angebote auch von Fachwerkstätten rein. Bin dann damals paar km weiter gefahren zu einem Folterer. Der Mann war Mega gut.

Und ja, Folien werden aussen aufgelegt und zugeschnitten. Ich war da echt noch nervös, weil "der schneidet doch VIEL zu knapp ab". Da ist doch ein 0,1 mm Spalt. Nun ja, Er Fachmann - ich nervös. Folie kommt ja innen rein und die Wölbung der Scheibe ist auch aussen. Passte also perfekt...

Bei den neuen Scheiben werde ich auch wieder so vorgehen.
Crafter 35 2.0 TDI 105KW BlueMotion L2H2
Rolfi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 191
Registriert: 05 Apr 2008 23:38

Re: Scheibentönung

#11 

Beitrag von Rolfi »

Hallo,
da hier sich ja ein Fachmann eingeschaltet hat, möchte ich die Chance nutzen und folgenden Fragen stellen:

- Wie verhält es sich bei Schiebefenstern aus Glas? Gibt es da mittelfristig nicht Probleme mit Kratzern auf der Folie oder hält die das aus?

- Wie verhält es sich mit (Schiebe-)Fenstern aus doppeltem Kunststoff aus dem Campingbereich? Ist es möglich, die Folien auch auf der inneren Kunststoffscheibe (von innen) befestigen oder geht das bei Kunststoff gar nicht?

Vielen Dank im Voraus für die aufschlussreiche Information.

Gruß
Rolfi
bommel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 253
Registriert: 22 Okt 2012 15:59
Wohnort: Görlitz Niederschlesien

Galerie

Re: Scheibentönung

#12 

Beitrag von bommel »

Hallo Rolfi,

also mit den Schiebefenstern haben wir bis jetzt keine Probleme da die Folie bis zu einem gewissen Punkt "Kratzfest" ist.
Wichtig ist dabei natürlich immer die Pflege, Scheiben sauber und vor allem die Dichtung/Filz an der Schiebescheibe.
Ist dort Dreck dran schiebt man den auf der Folie hin und her und macht Kratzer.

Kunststoffscheiben generell NEIN! Die Kunststoffscheiben gasen aus (ja auch nach Jahren noch!) und löst die
Folie an bzw entstehen Blasen. Im schlimmsten Fall greift der Folienklebstoff die Kunststoffoberfläche an und
das Fenster wird Blind und ist total im Arsc...
Außerdem kann man die Folie ja nicht ohne Kratzer auf der Kunststoffscheibe zuschneiden.
Ich weis es gibt bei Polizeitransportern KASI-Glas Scheiben mit Folie aber das ist ein Sonderfall und diese
KASI-Glasscheiben kann / will Keiner bezahlen (Bsp. T5 Frontscheibe 2500,00 Euro :shock: )
Aber die halten echt was aus , hab es mit Spitzhacke und Hammer probiert :D

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Grüße aus Görlitz / Niederschlesien

Jochen
Sprinter 317 /L3H2/ fast volle Hütte...Snoecks Kabine / 7 Sitzer
Transporterfahrer aus Überzeugung! :D
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Scheibentönung

#13 

Beitrag von KaWaianer »

Rolfi hat geschrieben: - Wie verhält es sich mit (Schiebe-)Fenstern aus doppeltem Kunststoff aus dem Campingbereich? Ist es möglich, die Folien auch auf der inneren Kunststoffscheibe (von innen) befestigen oder geht das bei Kunststoff gar nicht?
dazu kann ich dir meine Erfahrung die ich mit dem Vorgänger gemacht habe sagen.
Auf den Seitzfenster fand ich nach langem suchen jemanden der bereit war die Verdunklung zu machen. Das ging aber nur mit 2 versch. Folien, zuerst eine "Trägerfolie" die auf Acril keine Probleme gibt und da drauf dann eine "normale" Verdunklungsfolie.

Als ich später noch Heckfenster einbaute gab er mir eine andere "neue" Folie ... die wird nicht geklebt, hält sich aber sehr fest auf Acryl (statisch?), kann aber den Namen nicht mehr sagen. Diese Folie hat auch ein Bekannter von mir auf seine Seitz-Fenster, die halten seit ca 3 Jahren ohne Probleme. Kleine Luftbläschen gibt es immer mal wieder weil das Acryl "atmet" ... so wurde mir das erklärt damals.
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
krankerfrank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 21 Dez 2013 12:05

Re: Scheibentönung

#14 

Beitrag von krankerfrank »

Moin,

also ich kann dir nur den Tip geben es beim Fachmann machen zulassen. Habe an unserem alten Vito W638 Westfalia selbst mal versucht (und ich beklebe Beruflich Fahrzeuge usw..,habe also des öfteren Folie in der Hand) und hab nach dem 2ten Fenster eingesehen das ich es machen lasse. 4 Seitenscheiben + Heckscheibe hat 450 € gekostet,aber es war Perfekt blasenfrei und die Dark Shadow schlagmichtotfolie war auch klasse. Diese Folien bekommste nicht im Baumarkt oder bei ATU.

Und Ganz Wichtig - Garantie!!

Gruß Frank
2X Sprinter 316 Koffer 906
3X Sprinter 316 Maxi 906
1X Sprinter 314 Maxi 907
1X Transit Doka L4H3 Bj.04.16
1X Transit Koffer L5 Bj.2017
1X Smart Cabrio 453 B.
Gefühlt 20 Vespas
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Scheibentönung

#15 

Beitrag von jense »

 Themenstarter

Danke für die Tipps, ich lasse es machen.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Antworten