Grundrissplan
Grundrissplan
Hallo liebe Leute,
Ich bin schon des Längeren auf der Suche nach einem Grundrissplan vom T1N Sprinter - mittlerer Radstand - Hochdach, damit ich mal den angedachten Inneneinbau halbwegs maßstabsgetreu einzeichnen kann (inklusive aller Rundungen und Träger)... Hat da vielleicht jemand eine Idee wo ich sowas herbekommen kann?
lg David
Ich bin schon des Längeren auf der Suche nach einem Grundrissplan vom T1N Sprinter - mittlerer Radstand - Hochdach, damit ich mal den angedachten Inneneinbau halbwegs maßstabsgetreu einzeichnen kann (inklusive aller Rundungen und Träger)... Hat da vielleicht jemand eine Idee wo ich sowas herbekommen kann?
lg David
307d James Cook, Sprinter 313 Cdi 4x4 Bj 2003
Re: Grundrissplan
Servus
schreib mal eine E-Mail an das MB-Aufbauhersteller-Portal da hab ich für meinen NCV3 alles bekommen!
MFG Marcus
schreib mal eine E-Mail an das MB-Aufbauhersteller-Portal da hab ich für meinen NCV3 alles bekommen!
MFG Marcus
Re: Grundrissplan
Danke Marcus,
leider habe ich keine Plan welches Portal du damit meinst
Falls du's nicht öffentlich posten willst schick mir doch bitte ein PN mit der Adresse!
Danke David
leider habe ich keine Plan welches Portal du damit meinst

Falls du's nicht öffentlich posten willst schick mir doch bitte ein PN mit der Adresse!
Danke David
307d James Cook, Sprinter 313 Cdi 4x4 Bj 2003
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Grundrissplan
Hallo David,
da bist ja schon wieder.
Ich habe mir mal ein Buch bestellt " vom Kastenwagen zum Womo", war nicht viel drin.
Aber ein Tipp war gut sich die Einteilung mit Tesa Krepp auf der Bodenplatte zu markieren um ein Gefühl zu bekommen. Ich habe meinen Plan im Corel Draw ( 100€ ) erstellt, der Vorteil ist Du kannst in einem PC den Plan immer ändern, natürlich ist das keine 3D Darstellung aber immer noch sehr hilfreich.
Ich sende Dir gerne meinen Plan er ist aber für ein 2 Personen Womo und leider nicht für 2 Erw.+4Kinder.
Ich bin werkstattmäßig und handwerklich gut aufgestellt zudem verfüge ich über ein reales Netzwerk von verschiedenen Handwerksbetrieben, trotzdem gestaltet sich ein Womo Selbstausbau aus äußerst schwierig und vor allem Zeitaufwändig. Ich brauchte 2 Jahre.
Vielleicht trifft man sich beim Sommertreffen zum Ehrfahrungsaustausch.
Gruß Gonzo
da bist ja schon wieder.
Ich habe mir mal ein Buch bestellt " vom Kastenwagen zum Womo", war nicht viel drin.
Aber ein Tipp war gut sich die Einteilung mit Tesa Krepp auf der Bodenplatte zu markieren um ein Gefühl zu bekommen. Ich habe meinen Plan im Corel Draw ( 100€ ) erstellt, der Vorteil ist Du kannst in einem PC den Plan immer ändern, natürlich ist das keine 3D Darstellung aber immer noch sehr hilfreich.
Ich sende Dir gerne meinen Plan er ist aber für ein 2 Personen Womo und leider nicht für 2 Erw.+4Kinder.
Ich bin werkstattmäßig und handwerklich gut aufgestellt zudem verfüge ich über ein reales Netzwerk von verschiedenen Handwerksbetrieben, trotzdem gestaltet sich ein Womo Selbstausbau aus äußerst schwierig und vor allem Zeitaufwändig. Ich brauchte 2 Jahre.
Vielleicht trifft man sich beim Sommertreffen zum Ehrfahrungsaustausch.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 18 Aug 2015 08:52
- Wohnort: Südlich des Weißwurstäquators
Re: Grundrissplan
Hallo,
gehe mal auf:
https://umbauportal.de/fruehere-modelle-lt
Ist Umbauportal von VW mit den technischen Zeichnungen. Da der LT und T1N den gleichen Aufbau haben, könntest Du damit arbeiten.
Gruss
gehe mal auf:
https://umbauportal.de/fruehere-modelle-lt
Ist Umbauportal von VW mit den technischen Zeichnungen. Da der LT und T1N den gleichen Aufbau haben, könntest Du damit arbeiten.
Gruss
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter1645 für den Beitrag:
- dada313 (09 Feb 2016 19:48)
T1N 316CDI Werksallrad
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Grundrissplan
Hallo,
mein nächster Sprinter wird ein variable Naßzelle haben, die Lösung schwirrt noch im Kopf, aber für 2x20min Sauberkeit pro Tag ( Frau und ich ) werde ich keinen 1m²dauerhaft opfern.
Gruß Gonzo
mein nächster Sprinter wird ein variable Naßzelle haben, die Lösung schwirrt noch im Kopf, aber für 2x20min Sauberkeit pro Tag ( Frau und ich ) werde ich keinen 1m²dauerhaft opfern.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
-
- Stammgast
- Beiträge: 169
- Registriert: 05 Feb 2015 17:30
Re: Grundrissplan
Moin Gonzo,
das mit der Nasszelle und der Platzverschwendung habe ich auch erst beim Ausbau festgestellt. Wir haben uns am CS Duo orientiert, aber die Nasszelle schon schmaler und die Betten breiter gemacht. Das sieht dann etwa so wie auf dem Bild aus (das ist meine Konstruktionszeichnung...). Das Kastenwagenbuch habe ich auch gekauft, aber den Tesastreifentipp hatte ich bereits vorher realisiert....das Buch hat so gut wie nichts gebracht.
Gruß,
Fritz
das mit der Nasszelle und der Platzverschwendung habe ich auch erst beim Ausbau festgestellt. Wir haben uns am CS Duo orientiert, aber die Nasszelle schon schmaler und die Betten breiter gemacht. Das sieht dann etwa so wie auf dem Bild aus (das ist meine Konstruktionszeichnung...). Das Kastenwagenbuch habe ich auch gekauft, aber den Tesastreifentipp hatte ich bereits vorher realisiert....das Buch hat so gut wie nichts gebracht.
Gruß,
Fritz
Zuletzt geändert von Mader 2.5TDi am 09 Feb 2016 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter 213CDI
Motor OM651.955
Automatik 722.6 (5-Gang)
EZ 10/2010
Motor OM651.955
Automatik 722.6 (5-Gang)
EZ 10/2010
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1785
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Re: Grundrissplan
Hallo Fritz,
ich habe meinen Ausbau letztes Jahr vollendet und habe, um eure Wort zu gebrauchen, den Platz für die Nasszelle "verschwendet".
Ich seh das zwar nicht als Verschwendung, aber jeder soll es machen wie er es für besser hält
Trotzdem würde mich deine Lösung für eine "variable Nasszelle" interessieren.
In deinem Beitrag gibt es leider kein Bild oder Link zu deiner Zeichnung.
Kannst du die noch nachreichen?
ich habe meinen Ausbau letztes Jahr vollendet und habe, um eure Wort zu gebrauchen, den Platz für die Nasszelle "verschwendet".
Ich seh das zwar nicht als Verschwendung, aber jeder soll es machen wie er es für besser hält

Trotzdem würde mich deine Lösung für eine "variable Nasszelle" interessieren.
In deinem Beitrag gibt es leider kein Bild oder Link zu deiner Zeichnung.
Kannst du die noch nachreichen?
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
-
- Stammgast
- Beiträge: 169
- Registriert: 05 Feb 2015 17:30
Re: Grundrissplan
....die Frage geht an Gonzo: die variable Nasszelle würde mich auch interessieren.
Sprinter 213CDI
Motor OM651.955
Automatik 722.6 (5-Gang)
EZ 10/2010
Motor OM651.955
Automatik 722.6 (5-Gang)
EZ 10/2010
Re: Grundrissplan
Ich habe mir auch ein Buch zum Selbstausbau bestellt, ist zwar schon etwas älter aber ich finde da sind schon die ein oder anderen brauchbaren Dinge drin, heißt: Kastenwagen Reisemobilgonzlav hat geschrieben: Ich habe mir mal ein Buch bestellt " vom Kastenwagen zum Womo", war nicht viel drin.
Aber ein Tipp war gut sich die Einteilung mit Tesa Krepp auf der Bodenplatte zu markieren um ein Gefühl zu bekommen. Ich habe meinen Plan im Corel Draw ( 100€ ) erstellt, der Vorteil ist Du kannst in einem PC den Plan immer ändern, natürlich ist das keine 3D Darstellung aber immer noch sehr hilfreich.
Sobald ich jetzt einen passenden Plan habe, werde ich mich mal in AutoCAD damit beschäftigen, vor allem finde ich die Funktion mit den Layern ganz praktisch, da ich einzelne Oberflächen zu und wegschalten kann und so Stromlaufplan, Wasser, usw. einzeln einsehen kann!
Falls ich Zeit finde und es nicht allzuweit von Ö entfernt ist komme ich gern zum Treffen, Meinungs- und Ideenaustausch finde ich extrem wichtig und ist auch superinteressant, vor allem von Leuten die sich schon so lange mit dem Thema beschäftigen (bin ja noch ziemlich neu in diesem Bereich)

zum thema variable Nasszelle hab ich hier im Forum schon was gesehen, bin auch total beeindruck von der Idee, allerdings bietet eine fixe Nasszelle (muss ja auch nicht allzu groß sein da bei mir zB mit Sicherheit kein WC eingebaut wird) auch neuen Stauraum, und der kann ganz fantastisch dann dazu verwendet werden um nasse Kleidung aufzuhängen und es wird nicht alles andere feucht...gonzlav hat geschrieben: mein nächster Sprinter wird ein variable Naßzelle haben, die Lösung schwirrt noch im Kopf, aber für 2x20min Sauberkeit pro Tag ( Frau und ich ) werde ich keinen 1m²dauerhaft opfern.
Is so meine Idee zu dem Thema gewesen

baywatchwilly zB hat so eine variable Duschtasse in seinem Bus falls du sowas in der Art meinst - finde die Idee von ihm auch toll!!
grüße David
307d James Cook, Sprinter 313 Cdi 4x4 Bj 2003
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Grundrissplan
Hallo,
meine Idee ich lasse den Schrank Richtung Küche fahren und habe hinter meinem Schrank eine ca. 1x1,3mm große Nasszelle, ABER es gibt zurzeit mehr Fragen wie Antworten zbs. Belüftung, Antrieb ( hier macht mir noch die schräge der Sprinterhütte Probleme ) Klappergeräusch, usw.
Das braucht noch einige Nächte und ein paar Bier bis da was brauchbares rauskommt, aber ich bin guter Dinge denn meine elektr. Betthöhenverstellung funzt seit 6 Jahren problemlos.
Ich bin zurzeit auch mit anderen Dingen beschäftigt zbs. BOT Renner aufbauen und endlich Carport für den Sprinter, damit ich endlich im trockenen arbeiten kann.
Gruß Gonzo
meine Idee ich lasse den Schrank Richtung Küche fahren und habe hinter meinem Schrank eine ca. 1x1,3mm große Nasszelle, ABER es gibt zurzeit mehr Fragen wie Antworten zbs. Belüftung, Antrieb ( hier macht mir noch die schräge der Sprinterhütte Probleme ) Klappergeräusch, usw.
Das braucht noch einige Nächte und ein paar Bier bis da was brauchbares rauskommt, aber ich bin guter Dinge denn meine elektr. Betthöhenverstellung funzt seit 6 Jahren problemlos.
Ich bin zurzeit auch mit anderen Dingen beschäftigt zbs. BOT Renner aufbauen und endlich Carport für den Sprinter, damit ich endlich im trockenen arbeiten kann.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: Grundrissplan
Ja, das mit dem im Trockenen arbeiten is immer so eine Sachegonzlav hat geschrieben: Ich bin zurzeit auch mit anderen Dingen beschäftigt zbs. BOT Renner aufbauen und endlich Carport für den Sprinter, damit ich endlich im trockenen arbeiten kann.

... zur Not muss man auf schönes Wetter warten und vorm Haus auf der Straße arbeiten - geht allerdings nur wenn die Nachbarn nett und verständnisvoll sind

Also mit dem Thema Belüftung der Nasszelle hab ich mich jetzt auch schon länger beschäftigt und bei mir wirds wahrscheinlich so ein ganz simpler Pilz-Dachlüfter/ 12V Ventilator werden... Die bieten sich da echt gut an und man muss nicht noch ein Loch in die Seitenwand schneiden...

307d James Cook, Sprinter 313 Cdi 4x4 Bj 2003
Re: Grundrissplan
Bin ja seit Jahren von dem Variobad von Domo fasziniert: http://www.reisevan.de/variobad.htmlgonzlav hat geschrieben:...mein nächster Sprinter wird ein variable Nasszelle haben... Gruß Gonzo
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Grundrissplan
Ja Schreinz,
sowas nur voll elektrisch schwebt mir vor, aber das ganze muß im Erstausbau gemacht werden, denn alle nachträglichen Umbauten haben nicht mehr die Qualität des Erstausbaus. Man muss einfach zu viele Kompromisse mit dem schon eingebauten Geraffel eingehen, und Kompromiss gehört nicht gerade zu meinen Lieblingswörtern.
Gruß Gonzo
sowas nur voll elektrisch schwebt mir vor, aber das ganze muß im Erstausbau gemacht werden, denn alle nachträglichen Umbauten haben nicht mehr die Qualität des Erstausbaus. Man muss einfach zu viele Kompromisse mit dem schon eingebauten Geraffel eingehen, und Kompromiss gehört nicht gerade zu meinen Lieblingswörtern.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass