316cdi oder 313cdi: Schaltgetribe/Automatik/Sprintshift?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
kassoe
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 23 Nov 2015 19:45

316cdi oder 313cdi: Schaltgetribe/Automatik/Sprintshift?

#1 

Beitrag von kassoe »

 Themenstarter

Ich bin auf dem Markt, um ein 316 CDI oder ein 313cdi zu kaufen für Womo, laufleistung weniger als 200.000 km. Welche Getriebe empfehlt Ihr? Schaltgetribe, automatik oder Sprintshift? Ich habe EU-normen gefunden für die PKW-modellen. Es gibt "Automatik" (mit weniger verbrauch als Schaltgetriebe) und "Automatik G40" (mit hohere Verbrauch als Schaltgetriebe). Wahrscheinlich ist niedriger Verbrauch möglich mit SprintShift als mit Schaltgetriebe.

MfG aus Dänemark
Aloha!
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 07 Okt 2010 11:11
Wohnort: Bodensee

Galerie

Re: 316cdi oder 313cdi: Schaltgetribe/Automatik/Sprintshift?

#2 

Beitrag von Aloha! »

Wenn es dir um den Verbrauch geht ist sie Sprintshift bestimmt nicht die schlechteste Lösung. Mein 313 Womo mit 3t, Solar auf dem Dach, AT Reifen und 4.1 Achse braucht so ca 9-10 l auf 100km bei Dauer 120 km/h auch mal 11 l.
Mein anderer 213 mit SSG braucht mit 2.6 t und kurzen Radstand nie mehr als 9 l. Eher 8.5 l im Schnitt.
Ich denke mit manuelleM Getriebe wären die Werte bei mir nicht besser.

Über das Automatik Getriebe kann ich so nix sagen, es soll aber schon haltbarer sein als das SSG. Aber auch sehr selten zu finden.

Grüße

Constantin
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
kassoe
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 23 Nov 2015 19:45

Re: 316cdi oder 313cdi: Schaltgetribe/Automatik/Sprintshift?

#3 

Beitrag von kassoe »

 Themenstarter

Danke Constantin,

Ich habe gestern ein 313cdi maxi mit schaltgebriebe und achsübersetzung 4,11 gekauft. Meine erste Langstrecke auf dem Autobahn nach Dänemark habe Ich mit 10 l gemacht. Weist du wie viel schlechter es wird mit AT reifen? Zur zeit habe I die normaler 225 15 zoll M+S. Ich möchte gern ein Hinterachsdifferential 3,47 mit Sperre finden. I vermute es will mir besser verbrauch geben.

MfG kassoe
Aloha!
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 07 Okt 2010 11:11
Wohnort: Bodensee

Galerie

Re: 316cdi oder 313cdi: Schaltgetribe/Automatik/Sprintshift?

#4 

Beitrag von Aloha! »

Ich kann zum Mehrverbrauch der ATs eigentlich nix sagen' da ich noch mit der gleichen Tankfüllung auch die Solarpanels aufs Dach geklebt hab. Ich denk aber nicht dass die soo viel mehr brauchen, da die ja auch größere als die originalen sind.

- So eine Achse such ich auch :)In der Bucht ist ab und zu mal was dabei, gibt auch generalüberholte aber recht teuer im Tausch.
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
kassoe
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 23 Nov 2015 19:45

Re: 316cdi oder 313cdi: Schaltgetribe/Automatik/Sprintshift?

#5 

Beitrag von kassoe »

 Themenstarter

Constantin, hast du tips wo ich eine generaluberholte Hinterachse kaufen kann? Ich habe in der Bucht nur ein Verhandler in Polen gefunden - "anwa-technik". Ich habe dort gefragt aber noch keine Antwort gekriegt.
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: 316cdi oder 313cdi: Schaltgetribe/Automatik/Sprintshift?

#6 

Beitrag von jense »

Aloha! hat geschrieben:Wenn es dir um den Verbrauch geht ist sie Sprintshift bestimmt nicht die schlechteste Lösung. Mein 313 Womo mit 3t, Solar auf dem Dach, AT Reifen und 4.1 Achse braucht so ca 9-10 l auf 100km bei Dauer 120 km/h auch mal 11 l.
Mein anderer 213 mit SSG braucht mit 2.6 t und kurzen Radstand nie mehr als 9 l. Eher 8.5 l im Schnitt.
Ich denke mit manuelleM Getriebe wären die Werte bei mir nicht besser.

Über das Automatik Getriebe kann ich so nix sagen, es soll aber schon haltbarer sein als das SSG. Aber auch sehr selten zu finden.

Grüße

Constantin
Kannst du mir sagen, welche Achsüberstzung du hast? ich bin auch einem kurzen hohen dran, allerdings mit der 4,1 Achse, ich denke, das mach schon einen Unterschied zur 3,9er, oder?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 316cdi oder 313cdi: Schaltgetribe/Automatik/Sprintshift?

#7 

Beitrag von Kühltaxi »

Ein 313 mit langer Achse (ab 3,545 runter) ist zwar sehr sparsam aber hat bei Fünfganggetriebe große Gangsprünge. Deshalb wurde er wohl auch nur bis 3,727 runter angeboten.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Aloha!
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 07 Okt 2010 11:11
Wohnort: Bodensee

Galerie

Re: 316cdi oder 313cdi: Schaltgetribe/Automatik/Sprintshift?

#8 

Beitrag von Aloha! »

Kannst du mir sagen, welche Achsüberstzung du hast? ich bin auch einem kurzen hohen dran, allerdings mit der 4,1 Achse, ich denke, das mach schon einen Unterschied zur 3,9er, oder?
Ja mein kurzer hoher mit SSG hat die 3,9er Achse drin. Macht im Verbrauch sicher schon nen Unterschied.

Ich bin jetzt grad aus Marokko zurück, mit dem WOMO-313. Mit dem Tempomat auf der Bahn nimmt der sich bei 120 KM/H und gut 3000 U/min mit der 4.1er Achse 11 l/100km. Ohne Tempomat lässt sich bestimmt weniger erreichen.

Grüße
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: 316cdi oder 313cdi: Schaltgetribe/Automatik/Sprintshift?

#9 

Beitrag von WoMo-LZ »

Aloha! hat geschrieben:Mit dem Tempomat auf der Bahn nimmt der sich bei 120 KM/H und gut 3000 U/min mit der 4.1er Achse 11 l/100km. Ohne Tempomat lässt sich bestimmt weniger erreichen.
3000 UpM bei 120 km/h erscheint mir reichlich hoch. Da sind 11 Liter normal.

Bei Handschalter und 3,9er HA sind es 2400 U/pM bei 120 km/h. Da sind 10 Liter oder weniger machbar.

Wenn man den Tempomaten auf der AB bei Berg und Talfahrt ausläßt und unter sinnvoller Ausnutzung der kinetischen Energie :wink: angepasst Gas gibt, kann man etwas sparen und fährt doch im Schnitt 120 km/h.
Aber ehrlich: In Zeiten des billigen Diesels ist der Ansporn nicht mehr so groß.
Tempomat rein und Füße ausstrecken ist halt bequemer. :D
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: 316cdi oder 313cdi: Schaltgetribe/Automatik/Sprintshift?

#10 

Beitrag von traumsprinter »

Hallo WomoLZ,

wenn du 120 KM/h Schnitt fahren willst, und dass auf einer längeren Strecke, dann mußt du mindestens 140 km/h auf dem Tacho haben!!!! Und das mit 10 oder 11 Litern??????

Ich fahre mit dem PKW oft nach Innsbruck über A24, A10, A9, A93, Nach Tacho 150, nach Navi 141 Km/h,

bei 1089 Km, Schnitt zwischen 117 und 121 Km.

Gruß von der Ostsee

Peter vom Traumsprinter
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: 316cdi oder 313cdi: Schaltgetribe/Automatik/Sprintshift?

#11 

Beitrag von jense »

Ab mopf 2009 sind die Getriebe länger übersetzt, da steht auch die 4,1 er Achse nur 2600 bei 120 Tacho, eco gear 360 heisst das Stichwort ...

Aloha vergleicht om646 und om651 mit verschiedenen Getrieben , da sollte man bedenken
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jense für den Beitrag:
WoMo-LZ (12 Jan 2016 18:34)
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: 316cdi oder 313cdi: Schaltgetribe/Automatik/Sprintshift?

#12 

Beitrag von WoMo-LZ »

traumsprinter hat geschrieben:wenn du 120 KM/h Schnitt fahren willst, und dass auf einer längeren Strecke, dann mußt du mindestens 140 km/h auf dem Tacho haben!!!! Und das mit 10 oder 11 Litern??????
-
Oke, da hast du Recht, wenn man die gesamte Reisedistanz mißt.
Wahrscheinlich muß man dann noch schneller fahren um solch einen Reiseschnitt zu erreichen; der Spritverbrauch würde entsprechend ansteigen.
-
Ich hatte es auf die gebirgige AB bezogen, wo man bergab ev. bis zu 140 fährt und bei gleicher Gaspedalstellung beim Anstieg den nächsten Berg auf 100 zurückfällt.
Das könnte sparsamer sein, als mit Tempomat konstant 120 solch eine Strecke zu fahren.
Aber da hat jeder seine Erfahrungen.
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Aloha!
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 07 Okt 2010 11:11
Wohnort: Bodensee

Galerie

Re: 316cdi oder 313cdi: Schaltgetribe/Automatik/Sprintshift?

#13 

Beitrag von Aloha! »

also Leute, nun hat die Forumsdynamik ein bissl viel Fahrt aufgenommen ;)
Aloha vergleicht om646 und om651 mit verschiedenen Getrieben , da sollte man bedenken
Wir sollten hier mal grundsätzlich klären welche Autos wir überhaupt vergleichen. Der Threadersteller fragte nach Sprintshift/Manuell/Automatik -> Diese Kombi gab es ja nur mit OM 611 oder OM 612. Also schloss ich daraus, dass er sich für die CDIs von 2000-2006 Interessiert. Meine Angaben beziehen sich auf meine x13er mit unterschiedlichen Konfigurationen wie schon oben gesagt. Das ist doch eigentlich das interessante ?!
ALso wäre es doch cool, herauszufinden wer hier welche Erfahrungen hat mit AT Bereifung, Solarpanels, Gewicht, Achsübersetzung, Getriebe, kurzer/langer Radstand, Hochdach, etc. Meinetwegen auch durchschnittlicher Reisegeschwindigkeit :lol: (der Temomat kostet mich locker 1,5 l)

Ich bin auch immernoch auf der Suche nach einer längeren Achse, falls da einer was hat.

Grüße

Constantin
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: 316cdi oder 313cdi: Schaltgetribe/Automatik/Sprintshift?

#14 

Beitrag von jense »

Ich bin tempomat immer mit weniger ausgekommen als ohne .... Allerdings auch auf 115 GPS eingestellt und überwiegend leer bzw mit wenig Zuladung unterwegs.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 670
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: 316cdi oder 313cdi: Schaltgetribe/Automatik/Sprintshift?

#15 

Beitrag von Axel »

also, wenn ich da einmal so herumblättere im forum - mit dem sprintshift sind alle, de es haben, so lange sehr zufrieden, bis es anfängt, ärger zu machen. und das tut offenbar so ziemlich jedes sprintshift irgendwann. über die schaltgetriebe liest man kaum was außer fragen, welches öl das bessere sei dafür. scheinen alle recht gut zu halten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Axel für den Beitrag:
Rosi (21 Aug 2025 09:34)
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Antworten