Hallo,
bei meinem Sprinter 312D, Bj. 99, also ein 903 hat letzte Woche der Drehregler für die Gebläsestärkeeinstellung (1-4) geklemmt. Als ich (wahrscheinlich bisschen zu forsch) dran drehte - sprich fast mit Gewalt), hat es kurz mechanisch geknackt und es war nicht mehr verhakt. Aber: Der Lüfter geht nun nicht mehr an (weder 1 noch 4) aber der Drehregler fühlt sich nicht kaputt an. Er rastet auf 0 so wie auf allen Stellungen 1-4 sauber und leicht ein wie vorher und das rote Kontrolllicht beim reindrücken bzw. rausziehen des Schalters, geht auch an und aus - aber nix tut sich am Gebläse.
Sicherungen unterm Lenkrad und Sitz hab ich überprüft (aber welche ist eigentlich die fürs Gebläse?).
Weis jemand was los ist (Motor ist wohl kaum kaputt).
Nun hab ich den 6-poligen Stecker der zum Drehschalter führt hintendran gelös. - Da ich nu im Winter ohne Lüftung kaum fahren kann, hatte ich die Idee ihn zu Brücken. Weis jemand wie? Die belegung ist folgende wenn ich (wie von der Dose aus), auf den Stecker draufschaue:
=========================================================
====(2 gelbe Kabel) ======(schwarz/weiss)======= (rot/blau)====
=========================================================
=======(rot)=============(gelb/schwarz)=========(weiss)======
=========================================================
Das einzige Kabel was Strom hat bei Zündung an ist oben rechts das rot/blaue.
Hilfe wäre schön, denn im Winter ohne Lüfter is nich gut..
Danke!!
Max
Hilfe: Lüfter brücken beim 903, Gebläse Sicherung?
Re: Hilfe: Lüfter brücken beim 903, Gebläse Sicherung?
Moin Max.
Schaltpläne sind selten...und mein LT Rep-Buch finde ich grad nicht
Risikolos kannst du das richtige Kabel selber austesten wenn du in deine Verbindungsleitung eine 12V Glühlampe einschleifst.
Solltest du versehentlich Masse erwischen (was dann ja einen Kurzschluss ergeben würde) leuchtet halt die Glühlampe mit voller Stärke.
Findest du die richtigen Kabel würde sie in geringerer Intensität leuchten...und der Lüfter parallel dazu anlaufen.
So kannst du dir dann die richtige Stufe suchen...letztendlich kriegst du aber nur die richtige Drehzahl wenn du die Lampe dann wieder aus deiner Brücke entfernst...denn die schluckt ja auch was.
Richtig glücklich wirst du aber erst mit reparierter Lüfterschaltung werden fürchte ich
.
Gruß, Uwe.
Schaltpläne sind selten...und mein LT Rep-Buch finde ich grad nicht

Risikolos kannst du das richtige Kabel selber austesten wenn du in deine Verbindungsleitung eine 12V Glühlampe einschleifst.
Solltest du versehentlich Masse erwischen (was dann ja einen Kurzschluss ergeben würde) leuchtet halt die Glühlampe mit voller Stärke.
Findest du die richtigen Kabel würde sie in geringerer Intensität leuchten...und der Lüfter parallel dazu anlaufen.
So kannst du dir dann die richtige Stufe suchen...letztendlich kriegst du aber nur die richtige Drehzahl wenn du die Lampe dann wieder aus deiner Brücke entfernst...denn die schluckt ja auch was.
Richtig glücklich wirst du aber erst mit reparierter Lüfterschaltung werden fürchte ich

Gruß, Uwe.
Re: Hilfe: Lüfter brücken beim 903, Gebläse Sicherung?
Hallo Uwe,
danke für den Tip, dass hatte ich auch schon so überlegt. Aber meine bedenken waren: Nicht das ich mit meiner Prüflampe (die ja an meinem blau/rotem 12V Kabel hängt, richtig?) dann auf ein anderes Kabel 12V gebe, und dadurch irgendwas beschädigt wird, weil ich eine Stereurleitung erwische oder so? Meinst Du da kann nix gravierendes passieren?
Gruss
Max
danke für den Tip, dass hatte ich auch schon so überlegt. Aber meine bedenken waren: Nicht das ich mit meiner Prüflampe (die ja an meinem blau/rotem 12V Kabel hängt, richtig?) dann auf ein anderes Kabel 12V gebe, und dadurch irgendwas beschädigt wird, weil ich eine Stereurleitung erwische oder so? Meinst Du da kann nix gravierendes passieren?
Gruss
Max
Re: Hilfe: Lüfter brücken beim 903, Gebläse Sicherung?
Hallo Max.
Wenn du dich beim brücken auf die dicken Qerschnitte beschränkst...solltest du es nur mit den Gebläse-Kabeln zu tun haben.
Zusätzlich wird mit dem Schalter ja noch die Umluft-Funktion geschaltet ( zumindest bei meiner Klima)...dafür sind dann wohl die dünnen Leitungen.

Gruß, Uwe.
Wenn du dich beim brücken auf die dicken Qerschnitte beschränkst...solltest du es nur mit den Gebläse-Kabeln zu tun haben.
Zusätzlich wird mit dem Schalter ja noch die Umluft-Funktion geschaltet ( zumindest bei meiner Klima)...dafür sind dann wohl die dünnen Leitungen.

Gruß, Uwe.