VW LT2 Standgas zu hoch

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Gismo1
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 18 Jun 2014 18:19

VW LT2 Standgas zu hoch

#1 

Beitrag von Gismo1 »

 Themenstarter

Hallo,
ich bin neu hier und hab mich angemeldet weil ich am verzweifeln bin :| . Ich hab hier schon alles durchforscht und auch
andere Foren aber mein Problem konnte ich bis jetzt noch nicht lösen.
Vieleicht hat von euch noch jemand einen Rat.
Zum Problem:

Mein LT ( 2,5TDI, Bj. 2000, 109PS ) hat das Problem das er im Stand ein zu hohes Standgas hat, befindet sich so bei
1500 bis 2000 Umdrehungen ( schwangt ein bisschen ). Eine Zeit lang kam es sogar vor das er kein Gas mehr angenommen hat.
Worauf ich zum freundlichen ging und den Fehlerspeicher auslesen lies.
Ich hab dann den Gaspedalpoti getauscht und dann war der Fehler mit der Gasannahme weg. Aber die Drehzahl im Stand war immer noch zu hoch.
Der Fehlerspeicher hatte auch keinen Fehler mehr angezeigt.
Diverse Unterdruckschläuche hab ich schon erneuert die undicht waren und den Temparaturfühler.

Nun wird es etwas merkwürdig. Wenn ich z.B. an eine Rote Ampel Fahre und will ganz normal anhalten: 1. Bremsen 2. Kupplung drücken ( Fuss
bleibt auf der Bremse ) und anhalte, dann bleibt die Drehzahl oben ca 1500 Umdrehungen. Geh ich dann runter von der Bremse dann geht auch
meine Drehzahl runter auf normalstand ( ca. 850 Umdrehungen ).
Fahre ich an die Ampel und drücke zuerst die Kupplung und dann die Bremse dann geht die Drehzahl ganz normal runter.

Kann das irgendwas mit dem Unterdruck zu tun haben????

Im Winter ist es schlimmer als im Sommer. Im Winter hat er dann auch fast keine Leistung im Kalten zustand und tut sich sehr schwer in der Gasannahme. Im Sommer kann es sein das es auch mal ne weile ganz normal funktioniert. Aber beim Starten
ist es immer, egal ob Sommer oder Winter die Drehzahl ist im Stand bei ca. 1500 Umdrehungen.

Würde mich sehr über eine Antwort freuen, die mir etwas weiter helfen kann. Wie gesagt, der Fehlerspeicher zeigt nix an.

Vielen Dank mal im voraus.

Grüsse Mathias
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: VW LT2 Standgas zu hoch

#2 

Beitrag von benjamin »

hmm...komische Sache...:wink:

- Ist das Motorsteuergerät/Software original oder wurde hier mal was verändert?
Es gibt bei den 2,5l Motoren (elektronische Regelung der Einspritzmenge, Bosch VP37) die Möglichkeit, die Leerlaufdrehzahl durch Verändern eines Wertes minimal anzupassen (m.W. aber nicht so hoch wie bei dir beschrieben)
- Hast du einen Nebenabtrieb oder so was am Fahrzeug (für Kran etc)?
- Hast du einen Tempomaten verbaut?

Könnte sonst auch noch was mit Bremlicht, Bremslichtschalter, Bremspedalschalter oder Kupplungsschalter zu tun haben...mit einer Diagnosesoftware à la VCDS o.ä. würde sich das testen lassen (gewisse Werte die sich von 0 auf 1 ändern, wenn das Pedal gedrückt wird).
Gehen die Bremslichter normal?

- Hast du eine Anhängerkupplung oder schon nur eine Elektroleitung für die Anhängerelektrik an deinem LT? Ev. ist auch da was faul...

Wie hoch ist denn die Laufleistung? Könnte auch sein (denk ich zwar nicht), dass das Mengenstellwerk der Einpritzpumpe etwas hakt, ist mir aber noch nie vorgekommen.

Anhand deiner Schilderungen (Drehzahlverhalten beim Bremsen & Auskuppeln) tippe ich auf einen Elektronikfehler...kann die berühmte defekte Bremsleuchte hinten oder sonst irgend eine Kleinigkeit sein...

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Gismo1
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 18 Jun 2014 18:19

Re: VW LT2 Standgas zu hoch

#3 

Beitrag von Gismo1 »

 Themenstarter

Hallo Benjamin,

danke für deine Antwort. Das Steuergerät ist nicht geändert worden, mal nicht von mir.
Ich habe das Problem seit ich ihn habe.
Es ist ein ganz normaler Transporter ohne zusatzagregate. Tempomat hat er auch keinen. Laufleistung
beträgt 255000km.
Bremslichter hab ich noch nie so drauf geschaut. Werde das mal überprüfen.

Mengenstellwerk hatte ich auch schon im sinn, will da aber erst ran wenn ich alles andere
gecheckt habe.
Werde das mit den schaltern mal überprüfen und melde mich dann hier nochmal.

vielen Danke

Grüsse Mathias
Gismo1
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 18 Jun 2014 18:19

Re: VW LT2 Standgas zu hoch

#4 

Beitrag von Gismo1 »

 Themenstarter

Hallo,

ich habe jetzt mal den Kupplungsschalter und Bremslichtschalter checken lassen und die sind I.O.!!!
Sie schalten so wie sie schalten sollen.Was auch noch komisch ist, das wenn die Drehzahl dann mal gefallen ist,
kann es sein, das sie langsam im Stand wieder hoch geht, auf ca. 1000 U/min - 1100 U/min
Bei Vollgas geht er auch bis an die Drehzahl obergrenze.

Wer oder was ist eigentlich für das Standgas zuständig??? Was hängt da alles mit dran was ich überprüfen kann??
Oder kann es sein das der Vorbesitzer was am Steuergerät gemacht hat??? Chip wo nicht funktioniert!?! Kann
man das überprüfen??

Er fährt sich sonst ganz normal, Leistung ist da, er ruckelt nicht, geht nicht aus und springt auch ganz normal an, ob
kalt oder warm.

Vieleicht fällt euch noch was ein!!!
Danke schon mal

Grüsse
Mathias
Gismo1
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 18 Jun 2014 18:19

Re: VW LT2 Standgas zu hoch

#5 

Beitrag von Gismo1 »

 Themenstarter

Noch ne Frage an Benjamin,
Du hast gefragt ob ich eine Anhängerkupplung habe. Ich habe eine dran, aber
was kann es damit zu tun haben????

Danke
Grüsse
Mathias
stauerberg
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 19 Okt 2015 21:29

Re: VW LT2 Standgas zu hoch

#6 

Beitrag von stauerberg »

Hallo Gismo!
Ich habe fast den gleichen LT mit ANJ Motor wie Du, meiner ist Baujahr 2001, jetzt habe ich offensichtlich ein ganz ähnliches Problem wie Du, erst kein Gas mehr angenommen, Gaspotti getauscht (600.-), kurze Zeit normal, dann Standgas zu hoch. Der Freundliche hat sich auch nicht so recht einen Rat gewusst, hat mal prophylaktisch Brems- und Kupplungsschalter getauscht, Steuergerät auf Reset gesetzt (insges. 500.-), wenige Kilometer besser, schließlich nur noch Notprogramm, wieder keine Gasannahme, Fehler auslesen beim Freundlichen, Problem offensichtlich in der Elektronik im Kupplungskreislauf, da hängt aber Bremse, Tempomat und Gas mit dran...?
Wie ist die Sache bei Dir ausgegangen, hast Du Deine Kiste angezündet oder doch noch eine andere zündende Lösung gefunden? Es wäre schön, wenn Du mir das mitteilen könntest, ich könnte mir unter Umständen viel Ärger, Zeit und Geld sparen. Vielen Dank,

stauerberg
Antworten