ich bin neu hier und hab mich angemeldet weil ich am verzweifeln bin

andere Foren aber mein Problem konnte ich bis jetzt noch nicht lösen.
Vieleicht hat von euch noch jemand einen Rat.
Zum Problem:
Mein LT ( 2,5TDI, Bj. 2000, 109PS ) hat das Problem das er im Stand ein zu hohes Standgas hat, befindet sich so bei
1500 bis 2000 Umdrehungen ( schwangt ein bisschen ). Eine Zeit lang kam es sogar vor das er kein Gas mehr angenommen hat.
Worauf ich zum freundlichen ging und den Fehlerspeicher auslesen lies.
Ich hab dann den Gaspedalpoti getauscht und dann war der Fehler mit der Gasannahme weg. Aber die Drehzahl im Stand war immer noch zu hoch.
Der Fehlerspeicher hatte auch keinen Fehler mehr angezeigt.
Diverse Unterdruckschläuche hab ich schon erneuert die undicht waren und den Temparaturfühler.
Nun wird es etwas merkwürdig. Wenn ich z.B. an eine Rote Ampel Fahre und will ganz normal anhalten: 1. Bremsen 2. Kupplung drücken ( Fuss
bleibt auf der Bremse ) und anhalte, dann bleibt die Drehzahl oben ca 1500 Umdrehungen. Geh ich dann runter von der Bremse dann geht auch
meine Drehzahl runter auf normalstand ( ca. 850 Umdrehungen ).
Fahre ich an die Ampel und drücke zuerst die Kupplung und dann die Bremse dann geht die Drehzahl ganz normal runter.
Kann das irgendwas mit dem Unterdruck zu tun haben????
Im Winter ist es schlimmer als im Sommer. Im Winter hat er dann auch fast keine Leistung im Kalten zustand und tut sich sehr schwer in der Gasannahme. Im Sommer kann es sein das es auch mal ne weile ganz normal funktioniert. Aber beim Starten
ist es immer, egal ob Sommer oder Winter die Drehzahl ist im Stand bei ca. 1500 Umdrehungen.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen, die mir etwas weiter helfen kann. Wie gesagt, der Fehlerspeicher zeigt nix an.
Vielen Dank mal im voraus.
Grüsse Mathias