KAT Selbstreinigung

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
diesel_245
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 06 Mai 2014 13:34

KAT Selbstreinigung

#1 

Beitrag von diesel_245 »

 Themenstarter

Hatte jetzt schon zweimal ein Problem mit der KAT-Selbstreinigung:

Folgendes ist passiert:

Fahre ganz normal auf der Autobahn und bleibe bei einer Tankstelle stehen. Tanke dann und fahre weiter allerdings dreht der Motor nicht mehr hoch, nur mehr bis 2200 ....die Motorkontrolleuchte leuchtet nicht.... anschließend stellte ich ihn kurz ab und hab ihn wieder angestartet, es hat sich aber nichts verändert außer das die Kontrolleuchte jetzt leuchtet.... dann ist der Mercedes Techniker gekommen hat alles ausgelesen und gesagt das ich das Auto während des Selbstreinigung des KATs abgestellt habe und er deshalb in das Notfahrtprogramm gehupft ist. Er hat diesen dann mithilfe seines PCs gereinigt, dauert ca eine halbe Stunde und dann war der Fehler weg.... das ist mir jetzt schon zweimal passiert, das Auto hat aber erst 45000km. Mercedes sagte mir dass bei Langstreckenbetrieb dieser Selbstreinigungsprozess alle 4000-5000km abläuft. nur woher soll ich wissen wann es soweit ist....

hattet ihr dieses Problem schon mal?

lg benji
Sprinter 4x4 316 CDI 906 Baujahr 2014 mit langem Radstand, Hochdach
Benutzeravatar
Radler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 26 Aug 2009 08:57
Wohnort: Hanau

Galerie

Re: KAT Selbstreinigung

#2 

Beitrag von Radler »

genau das ist das Problem man hört einfach nichts,ich habe auch den 16er jetzt 135000 km drauf, bis heute
keine Probleme,wahrscheinlich Glück gehabt,ist einfach eine Scheiß Technik,man müsste wen es gerade passt den Reinigungsvorgang manuell einleiten können.

Gruß Peter
316 CDI Bj.2009
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: KAT Selbstreinigung

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Haben sie schon versucht eine neue Software aufzuspielen ?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
diesel_245
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 06 Mai 2014 13:34

Re: KAT Selbstreinigung

#4 

Beitrag von diesel_245 »

 Themenstarter

Wurde mir beim ersten mal gesagt dass das Problem nicht mehr passieren sollte mit der neuen Software.... ist dann aber wieder passiert...
Sprinter 4x4 316 CDI 906 Baujahr 2014 mit langem Radstand, Hochdach
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: KAT Selbstreinigung

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Ok , dann sollen sie mal in Berlin nachfragen was zumachen ist ! :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: KAT Selbstreinigung

#6 

Beitrag von Kühltaxi »

Radler hat geschrieben:,man müsste wen es gerade passt den Reinigungsvorgang manuell einleiten können.
Sowas hat meine ich der Canter. Frage mich warum nicht alle Autos mit DPF (um den geht es hier, nicht um den Kat :wink: ). Man müßte dann aber eigentlich auch eine Füllungsgradanzeige haben damit man weiß wann ungefähr das Ausbrennen fällig wäre.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Radler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 26 Aug 2009 08:57
Wohnort: Hanau

Galerie

Re: KAT Selbstreinigung

#7 

Beitrag von Radler »

:wink: ). Man müßte dann aber eigentlich auch eine Füllungsgradanzeige haben damit man weiß wann ungefähr das Ausbrennen fällig wäre.[/quote]

Dürfte bei dem fahrenden Computer ja kein Problem sein.

Gruß Peter
316 CDI Bj.2009
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 479
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: DPF Selbstreinigung

#8 

Beitrag von Lars72 »

Es ist zwar umständlich, aber wer per Laptop über die Diagnose Zugriff aufs Auto hat, kann die Regeneration auch manuell anstoßen. Zumindest geht das bei den Fahrzeugen, an denen ich arbeite, aber bei Mercedes kann es die Werkstatt ja schließlich auch manuell, also muß es gehen.

Daß es per Knopf am Armaturenbrett nicht geht, liegt wohl daran, daß der Kunde grundsätzlich dumm und die Software fehlerlos ist. Und für die Ausnahmen macht man den Knopf nicht :-)
Antworten