"Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Gelöschter User

"Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

wie im Thema erwähnt hoffe ich auf Hilfe im Forum in Bezug auf mein/unser neues Projekt. Ich habe schon einige Beiträge zu speziellen Themen gelesen aber manches ist schneller mal gefragt und evtl. bekommt man dann bei/von Euch auch einen Hinweis um sich weiter einzulesen!

Meine Frau und ich wollen uns etwas verändern und in Bezug unserer Reisemöglichkeiten einen neuen Weg bestreiten. Wir haben schon mehrere Jahre Erfahrung mit Fern- und Langzeitreisen in den unterschiedlichsten Kategorien. Vom Rucksack bis 18 Tonnen Allrad-LKW, Zeiträume 5 Wochen - 1,5 Jahre auf Reisen.

Somit sind wir ziemlich sicher einzuschätzen was für uns wichtig ist und auf was wir verzichten können. Vorneweg ich/wir sind uns auch im Klaren darüber, dass es einfach kein Fahrzeug für alle Fälle gibt und dass man immer Kompromisse eingehen muss.

Unser Lastenheft sieht in groben Zügen wie folgt aus

- Allradfahrgestell mit 3,5 - 4,5 t ZGG - Einzelfahrerhaus (keine DoKa/Kasten)
- Mind. 150 PS / Diesel. Kann auch Euro IV / V sein (Grüne Plakette für Europa wäre OK)
- Möglichkeit der Rückrüstung auf Euro III oder Abschaltung AdBlue und DPF/NoX Sensorik (dazu andermal mehr)
- zumindest HA-Sperre
- Untersetzung wäre toll / ggf. nicht notwendig wenn Automatikgetriebe
- große schlechtweg Bereifung in (weltweit) gängiger Dimension

Ob das Fahrgestell neu, als Jahreswagen oder guter Gebrauchter erworben wird ist von ein paar Faktoren abhängig die sich die nächsten Wochen entscheiden werden.
Neu hätte halt den Reiz wirklich alles so zu bestellen wie man es braucht! Bei "Gebraucht oder JW" muss man dann schon kompromissbereit sein!

- Vollisolierte Absetzkabine in GfK / Wechselpritschensystem
- Nasszelle mit Dusche
- großer Kühlschrank mit Gefrierfach in Kompressortechnik
- Warmwasserboiler mit Anbindung an Motorkühlwasser
- Diesel-Luftstandheizung
- Gas-Kochmöglichkeit, Gas-Backofen (11 KG Gastankflasche)
- ca. 150 - 200 Ltr Frischwasser
- ca. 300-500 Wp Solar
- Batteriesystem ist noch nicht entscheiden, bei Benutzung von den neuen "Lif4ye" dingsens könnte man deutlich Gewicht und Platz sparen, in AGM sollten es ca. 3-400 Ah sein!
- Abwassertank ist unwichtig, Eimer reicht!
- Durchgang zum Fahrerhaus
- Bett für 2 Personen (130x200 cm) (kein Festbett)

Das Ganze sollte zerlegt, also Aufbau vom Fahrzeug genommen in einem 40' HC-Container (Türmaß ca. 2,35 x 2,60 m) verladen werden können. Daher wird die Kabine innen maximal 2 m hoch werden und die Breite wird ebenso maximal außen 225 cm betragen. Bei der Länge bin ich noch nicht ganz sicher 3,8 oder 4 m könnte bei einem 3,66 m Radstand noch realisierbar sein (Gesamtlänge ca. 7 m). Das Fahrzeug von Lord, sieht dem ziemlich ähnlich, wie wir uns das vorstellen. Nur eben ohne DoKa. Unsere Überlegung geht dahin, bereits Rollen, Laschpunkte und Staplertaschen unter dem Kabinenrahmen vorzusehen. So könnte die Kabine weltweit in Containerhäfen gehändelt werden.

Mir ist schon klar, dass es vermutlich sehr sportlich ist, 3,5 t ZGG zu erreichen, wenn nicht gar unmöglich.

Ich habe schon Google auswendig gelernt! Leider sind Datenblätter und Bemaßungen recht übersichtlich. Auch die Info's bzgl. Emmissionen und deren Reduzierung sind recht sparsam. Info's bzgl. Rückrüstung sind noch seltener zu haben. Währe also schön wenn ich hier das Eine oder Andere an Info's abgreifen könnte... Ich habe selber auch einige Kontakte in die Entwicklung nach UT! Diese sind jedoch schwerpunktmäßig im schweren LKW-Bereich (SFTP und NGA3).

Ich werde Euch also in den nächsten Wochen und Monaten sicher öfters Nerven und um Hilfe und Info's bitten/fragen, versuche mich ebenso am Forum zu beteiligen und mich einzubringen.

Das soll's mal vorerst gewesen sein.

Schöne Grüße

Chris
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!

#2 

Beitrag von Vagabundo »

Hallo Chris,

das hört sich nach Eierlegenden Wollmilchsau an, siehe hier: https://www.google.de/search?q=eierlege ... 80&bih=679

Spaß beiseite........ mit den genannten Gewichts- und Fahrzeuganforderungen wird es kein einfaches Projekt. Auf Untersetzung würde ich nicht verzichten. Warum Containerfähig, meist kosten RoRo Verschiffungen weniger weil man beim Container Agenten benötigt. Ob es sicherer im Container ist..........?

Gruß Vagabundo / 519 Allrad Sprinter mit Spezialkabine
Sprinter1645
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 18 Aug 2015 08:52
Wohnort: Südlich des Weißwurstäquators

Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!

#3 

Beitrag von Sprinter1645 »

Hallo,

Sorry für "Fremdwerbung", aber bei den Anforderungen und wenn Geld keine Rolex spielt, hätte ich zum Bremach gegriffen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremach

3,5 t und passt mit Stahlreifen auch ganz in einen Container.

Gruss, Arek
T1N 316CDI Werksallrad
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!

#4 

Beitrag von jense »

Sprinter1645 hat geschrieben:Hallo,

Sorry für "Fremdwerbung", aber bei den Anforderungen und wenn Geld keine Rolex spielt, hätte ich zum Bremach gegriffen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremach

3,5 t und passt mit Stahlreifen auch ganz in einen Container.

Gruss, Arek
zu klein, oder??
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!

#5 

Beitrag von Vagabundo »

Was Bremach anbelangt ist Allrad Christ der richtige Ansprechpartner. Oder hier:
http://www.viermalvier.de/ubbthreads.ph ... _SCAM.html

Gruß Vagabundo
Gelöschter User

Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

@ Vagabudo, :D *Daumen hoch* der ist gut... Ja, das sollte in etwa dabei rauskommen!

Wir haben einfach beste Zugangsvoraussetzungen um einen Container zu verschiffen... Zudem sind weltweite Kontakte zu Agenten vorhanden! Der Vorteil gegenüber RoRo ist: Solange man das "Bill of Lading" in der Hand hat, bleibt der Container im Zielhafen versiegelt. Bei RoRo muss ich den Fahrzeugschlüssel und den Aufbauschlüssel dem Reeder in die Hand drücken... Zu dem ist das Verschiffen mit Container deutlich billiger und die Relationen sind Weltweit wesentlich zahlreicher und einfacher zu haben als bei RoRo!

Meine Frau und ich können alle 2-3 Jahre so 3 Monate frei nehmen, da eröffnen sich wesentlich mehr Möglichkeiten. Ich könnte den Wagen z.B. nach Mumbay verschicken und hinter herfliegen. 3 Monate Indien bereisen den Wagen wieder in den Container packen und nach Hause fliegen! :P

Gibt es Bilder zu Deinem Fahrzeug? Hört sich in der Signatur recht interessant an!

@ Arek/Sprinter1645, :shock: :shock: :shock: NEIN!!! NEIN!!! NEIN!!! Bevor ich einen Bremach kaufe, gehe ich wieder zu Fuß!!! Damit ist alles gesagt!!!!

@ Jense, Ok. Ich sag was dazu... Ich hatte mal das einschneidende Erlebnis einen Bremach von Stuttgart nach Venedig zu überführen... Ich bin selten ein größeres Sch.....haus gefahren als sowas!!! Ich will den Bremachfahrern nicht zu nahe treten, aber das geht garnicht... Evtl. ist der T-Rex besser, da kann ich nichts dazu sagen... Schön aussehen tut er ja...

Der Sprinter ist in der engeren Wahl, da das Fahrzeug evtl. mein Hauptfahrzeug wird. Deswegen auch die Idee mit einem Wechselsystem. Wohnkabine/Ladefläche... Als Hauptfahrzeug habe ich derzeit einen Nissan Navara mit KingCab. Die große Ladefläche und 1 t Zuladung benötige ich öfters. Auch die Anhängelast von 3 t werden ab und an benötigt! Mit 5,22 m Länge und einem Wendekreis von 14 m ist der Navara auch kein Kleinwagen! Daher wäre der Sprinter als Alltagsfahrzeug nicht so abwegig!

Chris
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!

#7 

Beitrag von Vagabundo »

Hallo Chris,

anbei ein Kandidat..........

http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... lse&noec=1

Gruß
Vagabundo
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1785
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!

#8 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo Chris,

eins verstehe ich nicht:
du willst also den Aufbau-Koffer per Container verschiffen (zum Besispiel Mubay) und dann hinterher fliegen - und wie kommt das Auto dann zum Koffer :?:
Das passt ja vermutlich nicht in den Container.

Oder verschiffst du den Aufbau mit einem Container und das Auto per RoRo hinterher?
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!

#9 

Beitrag von Techniker »

Hallo,

eine Verschiffung welche auch weltweit geht aber nur sehr wenig gemacht wird, weil es scheinbar fast niemand kennt, ist die Verschiffung des Fahrzeuges auf einer Containerplattform. Wenn es auf die Höhe ankommt, dann kann man Fahrzeug und Koffer einfach hintereinander auf eine 40" Plattform stellen. Wenn die Höhe egal ist, dann einfach das Komplettfahrzeug auf eine 20" Plattform.
Fahrzeug und Koffer werden mit einem Stapler aufgeladen, so dass niemand Schlüssel braucht. Die Plattform wird in jedem Hafen wie ein geschlossener Container behandelt. Aber nur eine Plattform mit Vorder- und Rüwand nehmen! Die reinen Plattformen können nicht überall verladen werden. Manchmal werden die Türen und Fenster vom Zoll mit Siegelaufkleber versehen.
Das Ganze gibts auch als Open Top Version mit festen Seitenwänden. Das Dach ist Plane und wird vom Zoll verplobt.

Gruß, Techniker
Gelöschter User

Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hey,

das geht ja Schlag auf Schlag hier!!!! :D

@ Vagabundo, den hab ich schon im Parkplatz!!!

@ Mopedfahrer, ja das ist der Trick! Der Sprinter kommt mit in den Container daher 40' HighCube... ca. 2,6 m Hoch; 2,35 m Breit und gut 12 m Lang!!! Lichte Maße!!! Daher das Wechselsystem mit Laschpunkte und Staplertaschen und Rollen drunter! Das Konzept wie ich mir das Vorstelle, hat meines Wissens bislang so noch keiner umgesetzt. Mal schauen was daraus wird.

Bislang ist das Ganze ein "Hirnpups" und ich habe noch keine konkreten Pläne entworfen. Das ist auch ein Grund für die Anmeldung im Forum. Ich habe bislang eben zu wenig Info's im Netz gefunden mit denen ich eine Planung beginnen kann.


Ein Kastenwagen scheidet aus, da ist die Grundfläche zu gering und die Ausbaumöglichkeiten zu begrenzt. Zudem die Isolierung schwierig (Kältebrücken und nach oben schmäler werdender Innenraum!)
Das KO für den Kasten ist aber die Außenhöhe: Unmöglich ein Fahrzeug das innen Stehhöhe hat (180 cm +) in einen Container zu bekommen!

@ Techniker: Prinzipiell hast Du recht... Eine Plattform hat aber den riesen Nachteil, dass diese nicht Stapelbar ist (man kann nicht mehr oben drauf stapeln) D.h. Du musst ggf. einen "On Top" oder "OpenDeck" Platz akzeptieren... Ein 40' HC ist Standartmaß und quasi unbegrenzt Stapelbar, hat innen Laschpunkte um die Ware zu verzurren, ist "fast" Wetterdicht und ist Weltweit händelbar!!! Das mit dem Versiegeln von Planen ist auch nicht sooo 100%!!! Eine Containertüre kann ich selber mit Stahlplomben versiegeln und der Reeder haftet 100% wenn die Türen geöffnet wurden ohne das "Bill of Lading"! Zudem ist es nicht sicher in jedem Containerhafen eine Plattform zu bekommen! Ok, man könnte die mit der man gekommen ist einlagern, das ist aber sehr teuer! Einen standart Container bekomme ich immer!

Ich habe ein paar konkrete Fragen die ich auch aus den Aufbaurichtlinien nicht herauslesen konnte.

1. Ist der Rahmen beim Fahrgestell Verwindungsfest?
2. Rahmenhöhe beim Werksallrad mit Originalbereifung? (Berechnung mit Reifenänderung ist keine allzu große Herausforderung! :? )
3. Dachhöhe vom Werksallrad-Fahrgestell mit Einzelkabine mit Originalbereifung
4. Kann man die HA-Federn z.B. vom 5,5 t in den 3,5 t einbauen???
5. Nachrüstungskosten Untersetzung und HA-Sperre??? Hats schon jemand gemacht??? (Wenn ich es richtig rausgelesen habe, hat Lord einen Allrad nachträglich verbauen lassen?!?!?)
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!

#11 

Beitrag von Lord »

Gelöschter User hat geschrieben:

1. Ist der Rahmen beim Fahrgestell Verwindungsfest?
2. Rahmenhöhe beim Werksallrad mit Originalbereifung? (Berechnung mit Reifenänderung ist keine allzu große Herausforderung! :? )
3. Dachhöhe vom Werksallrad-Fahrgestell mit Einzelkabine mit Originalbereifung
4. Kann man die HA-Federn z.B. vom 5,5 t in den 3,5 t einbauen???
5. Nachrüstungskosten Untersetzung und HA-Sperre??? Hats schon jemand gemacht??? (Wenn ich es richtig rausgelesen habe, hat Lord einen Allrad nachträglich verbauen lassen?!?!?)
1. Nein
2. weis ich auch nicht
3. wie 2
4. eher nicht da der Rahmen beim 5,5t anders ist um Platz für die Zwillinge zu haben rutscht alles in die Mitte zusammen (auch die Träger) Eine Zusatzluftfeder hilft hier eher.
5. Nachträglich bei einem Gebrauchtwagen den du kaufst wird es eher schwer und oft teurer. Einen Allrad draus zu machen eine Diffsperre nachrüsten ist dagegen günstig.
Es fehlen immer irgend welche Code´s die für den Allrad im Wagen verbaut sein müssen und bei manchen (vielen) nicht nachgerüsten werden können.
Meinen Sprinter habe ich neu gekauft mit den notwendigen Code´s für den Umbau und habe den Wagen (Neu) umbauen lassen zum 4x4 bei Iglhaut.
Die Wohnkabine auf den Foto´s ist verkauft und wird mitte November nach meiner Marokko Tour abgeholt.
Die neue Kabine wird nur ein Koffer hinterm Fahrerhaus für Bett, Küche, Bad/WC/Dusche ,Aufenthalt ist vorne darum die Dokka. Neue Max höhe des Wagen dann 2,95m jetzt noch 3,55m und Wichtig mach den Wagen nicht länger als 6m. (Wird zu teuer wenn du doch mal auf die Fähre willst)
Mit dem Gewicht bei 3,5t zu bleiben das wird sehr sehr mühsam und jede Schraube wird überlegt. Mein Wagen hat Leer ohne Wohnkoffer 2,9t.
Du kannst den Iglhaut 4x4 dann auf 4,1t (Große Bremsanlage) auflasten bist dann halt langsamer unterwegs.

Zu Bremach noch der T-Rex ist an sich ok, für mich und meine Größe zu klein bin ihn Probegefahren und es/wir passen nicht zusammen (meine Ellenbogen und Knie wären immer blau).
Gelöschter User

Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hi Lord,

Danke für die Antwort. Ich habe gesucht, aber "fast" nichts im Forum zu Deinem Auto gefunden. (Ich bin auch ein schlechter "Sucher", meine Frau ist besser! :oops: )

Du hast ja andere Reifen/Räder auf dem Auto kannst Du mir bitte die Dimension (Räder + Reifen) nennen? Hab gesehen, dass mal was von 245/75 R 16 geschrieben wurde!
Hab gerade noch was gefunden!
...ja das sind die Grössten die Iglhaut anbietet 315/75R16 121Q Auf Felge 8,5Jx16-2
Denkst Du, die sind auch für den Werksallrad möglich? Anpassungen und TÜV wären weniger das Problem!

Welche Höhe hat denn Dein Rahmen nach dem Umbau?
Dachhöhe vom Fahrerhaus?

2,9 t ist sportlich... Mein Freund und Kabinenbauer hat mir den Zahn mit 3,5 t schon gezogen! Ich will trotzdem versuchen was möglich ist!

Wer ist der Hersteller von Deinem Aufbau? Sieht mir etwas nach Ormocar aus?!?
Ich strebe auch eine Max Höhe von 3,1 m an. Ich hatte schon 3,75m und das ist echt mühsam!!!
Meinen Grobplanungen zufolge, wird der Wagen von mir um die 7 m lang. Ist nicht ideal, aber wir haben derzeit auch um die 6,9 + 50 cm Heckträger. Das ist aber mittlerweile bei fast keinen Fähren mehr ein Problem. I.d.R. sind die meißten bei 7 m Mindestmaß wenn man Campingfahrzeug bucht und die 40 cm hinten dran misst keiner nach!

Grüße Chris
SilverLT
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 01 Sep 2014 23:09

Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!

#13 

Beitrag von SilverLT »

Beitrag gelöscht Mod Hans !
SilverLT
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 01 Sep 2014 23:09

Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!

#14 

Beitrag von SilverLT »

Beitrag gelöscht Mod Hans !
Gelöschter User

Re: "Neuling" braucht Hilfe bei neuem Projekt!

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hi SilverLT,

ich stelle Fragen und denke, dass ich Antworten erwarten darf, die einigermaßen mit respekt geschrieben werden!
Ist mir bislang noch nicht passiert und kenne so ein Verhalten auch von keinem anderen Forum!

Meine Ideen sind zu komplex, um sie in ein paar Sätzen zu beschreiben.

Wenn Du keine Antworten darauf liefern willst, musst Du ja nicht schreiben! Ich denke aber, dass ich mich nicht als Schaumschläger bezeichnen lassen muss!
Und wer sagt, dass Geld bei mir/uns keine Rolle spielt?

Kann auch sein, dass dich mich einfach im falschen Forum aufhalte/angmeldet habe und ich meine Info's einfach selber suchen sollte.
Könnte auch sein, dass ich auch einiges in diesem Forum beitragen könnte von dem auch profitiert werden kann!

Chris
Antworten