Sprint Shift und kein Ende

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
inzman
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 20 Mai 2015 19:01

Sprint Shift und kein Ende

#1 

Beitrag von inzman »

 Themenstarter

Wohnmobil Sprinter 416, Bj. 2001, 47 tsd km. Bin in Portugal ohne Vortrieb stehen geblieben. Abgeschleppt zu Mercedes Faro. Erste Hydraulikpumpe gewechselt die gleich beim Einbau wieder hopps war. Zweite Hydraulikpumpe eingebaut und nach 825 Euro und drei Tagen gings weiter. Nach nur 700 Meter wieder stehen geblieben. Zurück zu Mercedes geschleppt und nach 5 Tagen Werkstattaufenthalt wusste man nicht weiter. Diesmal sollte ich 520 Euro bezahlen. Also Fahrzeug an meinen Wohnort nach Frankreich zurückbringen lassen zu Mercedes. Wieder Diagnose und Reparatur. Kupplungssensor laut Diagnose. Reparatur kosten Euro 750.- .Eine Woche später Probefahrt und welch Glück: ich kam schon 30km weit. Wieder von der Autobahn zu Mercedes geschleppt und wieder Diagnose. Jetzt soll gesamt Hydraulik und Steuergerät ersetzt werden Kostenvoranschlag 2500 Euro. Das lässt mehrere Schlüsse zu: Die Diagnose findet wohl Fehler nicht, Mercedes Werkstätten haben keine Ahnung, weil man nicht mehr weiter weiss soll alles getauscht werden, Sprint Shift lässt sich nicht umbauen auf manuelle Schaltung oder Wandlerautomatic, Mercedes Stuttgart und Maastrich lässt Kunden trotz mehrer Schreiben hängen und bietet keine Unterstützung. Gibt es denn wirklich niemand in Europa der diese Sch...-Schaltung kennt und reparieren kann.

Gruss inzman
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6006
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

defekte SprintMist = "Totenschein"

#2 

Beitrag von Rosi »

Wurde auch das elektrische Schaltrelais ausgetauscht :?:
Wurden nach dem jeweiligen Tausch der Hydraulikpumpe richtige Einlernfahrten gemacht?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7536
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprint Shift und kein Ende

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:

Oha , mal wieder ein Werkstättengeschädigter SSG Fahrer :(

Wenn die Hydraulikpumpe aufgiebt unbedingt das Pumpenrelais mittauschen! Da gibt es verschiedene Ausführungen von , die NICHT untereinander getauscht werden dürfen!Da sonst das Steuergerät seine Daten verliert !Dann muß man unbedingt das Getriebe und die Kupplung neu Einlernen.Auch der 100% Hydraulikoelstand ist sicherzustellen !

Leider steht und Fällt ein Fahrzeug mit SSG mit der fähigkeit der Werkstatt :?

Lg Schorsch :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
inzman
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 20 Mai 2015 19:01

Re: Sprint Shift und kein Ende

#4 

Beitrag von inzman »

 Themenstarter

Hallo Schorsch,
Du triffst den Nagel auf den Kopf. Nicht die SS als solches ist das Problem. Fast alle Trucks haben doch automatisierte Getriebe, auch mein kleiner Smart. Und da funktioniert es. Es steht und fällt (leider letzteres meistens) mit der Werkstatt. Aber da ist man machtlos ausgeliefert. In Portugal habe ich noch Verständnis gehabt, aber in Frankreich?
Das richtige Öl wurde verwendet, Perosin oder so ähnlich. Der Bremslichtschalter und das Relais wurden auch gewechselt. Aber einlernen? Du kommst doch heute in keine Werkstatt mehr rein. Du darfst nur warten und zahlen.
Habe jetzt an Mercedes Stuttgart und Maastrich geschrieben und telefoniert. Bin mal auf das Feedback gespannt.
Gruss inzman
Sprinter_Benztown
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 98
Registriert: 23 Feb 2015 22:06
Wohnort: Stuttgart/Sigmaringen

Re: Sprint Shift und kein Ende

#5 

Beitrag von Sprinter_Benztown »

Hallo!

Habe auch so meine lieben Erfahrungen mit dem SSG... Bin froh jetzt Wandler im NCV3 zu fahren.

Komme aus Stuttgart und gehe auch immer in die NfZ Niederlassung, war dort auch schon mit meinem alten SSG. Hatte nie derartige Probleme nach dem Tausch der gleichen Teile.
Von daher, sollte es für dich eine Option sein dein Auto nach Stuttgart zu bringen - da wirst du in guten Händen sein!

Nein ich arbeite nicht für Mercedes ;-)

Grüße
ex 315 CDI -> Motorschaden Nr. 2

Jetzt 216 CDI L2H2 aus 2014 als Multivan XL
inzman
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 20 Mai 2015 19:01

Re: Sprint Shift und kein Ende

#6 

Beitrag von inzman »

 Themenstarter

...nach Stuttgart. Würde ich glatt machen. Aber im Moment glaube ich dort nie anzukommen. Aber es ist ja schon eine Steigerung feststellbar. Zuerst nur 700 Meter, jetzt schon 30 km aus der Werkstatt. Habe mit einem Kundendienst Berater bei MB Stuttgart telefoniert und alle Rechnungen zugestellt damit man evtl. daraus etwas sehen kann. Nun warte ich auf eine Reaktion. Ein Problem ist: Je älter diese Schaltung wird, desto weniger Mechaniker kennen sich damit wirklich aus. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Gruss inzman
inzman
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 20 Mai 2015 19:01

Re: Sprint Shift und kein Ende

#7 

Beitrag von inzman »

 Themenstarter

Möchte doch berichten über den aktuellen Stand. Nachdem Mercedes die Steuereinheit und die gesamte Hydraulik getauscht hatte traute ich mich zu ein paar Testfahrten auf die Strasse. Erste Tour 110km ohne Probleme, alle Betriebsmodi durchgespielt. Zweite Tour 90 km ohne Probleme. dann mal wieder eine kleine Tour geplant mit Übernachtung und schon ging es wieder nach etwa 80km Landstrasse los. Diese Sch..-Sprint Shift machte was sie wollte. Beim besten Willen konnte ich keine Systematik erkennen. Wenn die Automatik runter schaltet vor einem Kreisverkehr geht diese auf manuell und ich kann nicht mehr hochschalten. Weil es sehr heiss war dachte ich an ein thermisches Problem und bin am nächsten Morgen um 6 Uhr losgefahren. Nach etwas 70 km ging es wieder los und so weiter bis in die Werkstatt. Ohne jede Veränderung bei konstatem rollen auf der Autobahn sprang die Anzeige auf Manuell. Zündschlüssel drehen und neu starten, dann konnte ich meistens wieder weiterfahren. Heute morgen bei Mercedes wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Anzeige: Gänge nicht richtig eingelegt. Und wieder soll repariert werden. Aber die Fehlerdiagnose zeigt doch jedes Mal was anderes an. Die Monteure sind Neulinge, die nur noch mit dem Laptop rumlaufen: jung,dynamisch,erfolglos. Ich habe die Schnauze voll und diese hochnässigen Mercedes Leuten, egal wo. Im Kundencenter von Maastricht sitzen sie nur ihren Hintern wund anstatt sich mal diese Diagnoseblätter kommen zu lassen. Letzte Rettung ist anscheinend nur noch die Öffentlichkeit. Versuche es jetzt an Autobild oder die Autodoktoren von VOX TV zu schreiben. Habe einen Mercedes mit 47tsd Kilometer der nicht fährt, inzwischen 5 Mal abgeschleppt und einmal in die Werkstatt gerettet. Das muss man sich mal langsam auf der Zunge zergehen lassen.

Gruss inzman
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7536
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprint Shift und kein Ende

#8 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Ist denn der CDI Fehlerspeicher leer ? und was sagt die Kupplungsindexzahl ?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
inzman
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 20 Mai 2015 19:01

Re: Sprint Shift und kein Ende

#9 

Beitrag von inzman »

 Themenstarter

Hallo Schorsch,
danke dass Du Dich gemeldet hast. Wollte schon eine PN senden. Der Fehlerspeicher zeigt an: Gänge nicht richtig eingelegt (soviel die Übersetzung aus dem französischen). Von de Kupplungsindexzahl weiss ich nichts. Werde mal danach fragen wenn ich wieder bei DB bin. Was sagt diese Kupplungsindexzahl. Wenn es wie anzunehmen eine Verschleisszahl ist, dann müsste ich doch auch etwas in der Kupplungsfunktion merken oder nicht. Hast Du eine Werkstatt ich komme im Ende September nach Deutschland, sofern mein Womo das überhaupt schafft. Inzwischen hat sich auch Maastricht gemeldet und mit der Werkstatt kurzgeschlossen Die werden sich aber nur gegenseitig den Heiligenschein polieren. Am Besten wäre wohl die Kiste in den Bach zu schmeissen und anzuzünden.

Gruss inzman
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7536
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprint Shift und kein Ende

#10 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Bevor du ihn Anzündest , gib ihn mir 8) :lol:

Aber Spass beiseite ! Der Kupplungsindex sagt was über den Verschleiß des Kupplungsbelages ! Alles über 12.000 ist bedenklich !
Schilder mir mal genau wie es anfing : Also ich für mit ca xxx Km/h und dann kam "F" oder Manuell ???
Dann eine Liste was getauscht wurde.Eventuell hab ich noch ein zwei Ideen aus der ferne :roll:
Mein Problem ist leider , ich hab das Auto und die Fehlerausdrucke nicht , daher kann auch ich nur sagen :das oder das könnte es sein.Versteh auch nicht warum sie nicht die Werkstatthilfe aus Berlin in Anspruch nehmen , da sie augenscheinlich mit deinem Problem nicht zu potte kommen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
inzman
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 20 Mai 2015 19:01

Re: Sprint Shift und kein Ende

#11 

Beitrag von inzman »

 Themenstarter

Neben meinem Kontakt mit dem Spezialisten hier (Opa-R) will ich doch auch der Allgemeinheit berichten zu was Mercedes in der Lage ist. Nachdem an der SS alles getauscht wurde was es zu tauschen gab, blieb auch der Mechaniker 3 x auf der Strecke liegen. Dann hat er mit Mercedes Paris Kontakt aufgenommen. Rat von dort. Getriebe ausbauen zerlegen, Schaltgabel ersetzen. Hätte vermutl. zu viel Spiel. Jetzt ist die neue Gabel da und passt nicht in das Getriebe. Durchmesser zu gross. Heisst, dass nun auch das Gehäuse getauscht werden muss. Weder in D noch in F gäbe es eine passende Schaltgabel. Ausserdem sei das ein deutsches Auto und in Frankreich könnte man keine Kulanz erwarten. 2500.- Euro habe ich schon für nichts und wieder nichts bezahlt. Und nun sollen nochmals 2200.- Euro bezahlt werden. Ihr habt richtig gelesen. Ein Weltkonzern weiss nicht mehr weiter. Das habe ich sogar schriftlich vorliegen. Fragt mich nicht was ich noch von Mercedes halte.

Gruss inzman
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6006
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Sprint Shift und kein Ende

#12 

Beitrag von Rosi »

Vergiß "Weltkonzern" + "Kulanz" = dem Freundlichen Sch... egal.
Priorität für den "Weltkonzern" hat die 2-stellige Marge der AG :!:
Als Kulanz gibt es lediglich anteilig Portionen dessen zurück, was vorher haufenweise hingeschippt wurde :arrow: dort können auch welche rechnen. :wink:
Nachdem die hiesige Ndl. 2003 ff. die SprintMist meines 216CDI´s nicht eingestellt bekam und ich die Sache bis vor die Schiedstelle der Innung brachte (was wiederum eine "müde show" ist), wurde mir offenbart, daß die Kupplung zu 50% verschlissen sei (weil die SprintMist m.E. nie richtig eingestellt war + man dem Kunden nicht sagt, daß er mit SprintMist im Stau nicht rollen lassen oder mit einem Anhänger lieber nicht langsam rückwärts rangieren soll).
Mein Indikator zur Fehlerursache zumindest bei den VW T3-Bullis war u.a., daß Teile, die nirgends verfügbar sind, selten kaputt gehen/sind. Ich tippe in Deinem Fall auch auf die Kupplung.
inzman
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 20 Mai 2015 19:01

Re: Sprint Shift und kein Ende

#13 

Beitrag von inzman »

 Themenstarter

Habe inzwischen an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Zetsche geschrieben. Zuerst kam keine Reaktion, dann eine Mail von einem Kundenbetreuer aus der Vorstandsetage. Wollte sich melden, aber bis heute habe ich nichts mehr gehört. Fakt ist mein Getriebe liegt zerlegt auf dem Tisch und die Karre steht seit 4 Monaten. Habe die Schnauze gestrichen voll. Möchte eigentlich umbauen, entweder Vollautomat oder Handschaltung. Finde aber niemand oder nichts darüber wo das schon gemacht wurde. Wer kann mir Hinweise darüber geben. Wer kennt Werkstätten die das könnten. Bin schon dabei mir Offerten einzuholen für die Überführung von Frankreich nach D. Hier in F können sie sowieso nichts reparieren, die sind schlicht und ergreifend nicht fähig dazu. Bevor ich hier das Wohnmobil vom Hof holt sollte man das Ablaufventil kurz öffnen.
Gruss inzman
inzman
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 20 Mai 2015 19:01

Re: Sprint Shift und kein Ende

#14 

Beitrag von inzman »

 Themenstarter

Muss jetzt Dampf ablassen. Mein Sprinter steht schon insgesamt 7 Monate in einer DB Werkstatt, davon 6 in Beziers, Frankreich. Nach Kontakt mit dem DB-Vorstand in Deutschland war ich guter Dinge. Frankreich hat neue Teile bestellt, neue Schaltgabel und neues Gehäuse. Dann Probefahrt um die Werkstatt und jetzt hat es geknallt. Getriebe ist gekillt. Zähne ausgebrochen. Man hat also beim vierten Reparaturversuch das Getriebe gekillt. Ich soll doch froh sein, jetzt bekomme ich ein neues Getriebe. Dabei ist mir das doch völlig egal. Ich darf nach Kostenvoranschlag nur 720 Euro bezahlen. Und das nachdem ich schon 3300.- bezahlt habe. Fassen wir zusammen: Weder eine DB Garage in Portugal noch in Frankreich ist in der Lage ein SS Getriebe zu reparieren. Und diese Sesselhocker in Stuttgart vom Vorstand und vom Service in Maastricht haben ausser warmer Worte und viel Blabla wenig bis gar nichts zur Lösung beigetragen. DB Slogan: Unser geschultes Personal .........muss heissen, killt ihr Getriebe

Gruss inzman
inzman
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 20 Mai 2015 19:01

Re: Sprint Shift und kein Ende

#15 

Beitrag von inzman »

 Themenstarter

Ende gut - alles gut ? Zwei Tage vor Weihnachten habe ich meinen Sprinter wieder bekommen. Mit neuem Getriebe. Mein Kostenanteil wie angeboten € 720.- Wenn's denn gut ist solls mir recht sein. Ich werde testen.

Gruss inzman
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor inzman für den Beitrag (Insgesamt 3):
Fluse (26 Dez 2015 21:20), gamma34 (29 Dez 2015 17:34), Opa_R (30 Dez 2015 14:53)
Antworten